Hied das neue Mannschaftsfoto des SV Nordwest
[Blockierte Grafik: http://www.sv-leipzig-nordwest.de/mannschaftinternet04-05.jpg]
Hinten von links: Trainer Axel Patula, Jörg Kunath, Heiko Marx, Christoph Vier, André Schönitz, Leonardo Alarcon, Torsten Altmann, Nils Kürschner, Co-Trainer Andreas Hooke
Mitte von links: Ehrenmitglied Günther Stabenow, Hauptsponsor Ralf-Torsten Mosig, Mannschaftsleiter Dieter Freyberg, Daniel Hermuth, Erik Bader, Rico Nuelken, Branislav Cobrda, Präsident René Franke, Geschäftsführer Ralf Heine, Vereinsarzt Dr. Harald Lindner
Vorne von links: Robert Sommer, Kevin Hüfner, Robert Reißner, Marcus Würzberger, Michael Lange
es fehlen: Christian Lippert, Nihat Dörttepe, Marcel Kuppe, Steven Lange, Dennis Arbeiter
Bezirksliga Leipzig 19. Spieltag und noch was!
-
-
Wie machen sich den unsere Leihgaben, beziehungweise Ex-Spieler Erik Bader, Rico Nuelken und Christian Lippert??
Würde mich mal interessieren. Kannst du ne kleine Einschätzung geben?
-
Das "noch was!" hab ich ja nun gesehen, aber was ist mit dem 19. Spieltag? Oder begreif ich die Zusammenhänge nicht?
Ist Dennis Arbeiter verletzt oder gesperrt oder warum spielt er nicht?mfg
-
Zitat
Original von Geier
Wie machen sich den unsere Leihgaben, beziehungweise Ex-Spieler Erik Bader, Rico Nuelken und Christian Lippert?
Christian Lippert hab ich in dem halben Jahr erst 4 oder 5 Mal gesehen, scheint wohl ziemlich verletztungsanfällig zu sein. Hab ihn auch noch nie Spieln sehen, ein bissel ein sunnyboy
Rico Nuelken hat gegen Krostitz gut im Sturm gespielt, wird wohl in Zukunft doch etwas weiter nach hinten Rücken. scheint sich gut einzufügen.
Erik Bader musste gegen Krostitz fehlen, da wegem Arbeit verhindert, hab ihn auch noch nicht spielen sehen, scheinen aber alles sehr beeindruckt von ihm.Zitatwyhrataler
aber was ist mit dem 19. Spieltag? Oder begreif ich die Zusammenhänge nicht?
Ist Dennis Arbeiter verletzt oder gesperrt oder warum spielt er nicht?
Naja ich dachte dann gucken sich vieleicht ein paar mehr leute das foto an :wink:
Dennis Arbeiter hat nach dem letzten Spieltag 2004 (gg. Bad Lausick 3:3) nach dem Spiel das SR-Trio beschimpft und hat sieben Spiele Sperre bekommen. Seh ich ein, aber dann hätten sie auch noch andere sperren müssen, die eigentlich viel "aggressiver" waren.Hier meine Tipps zum 19.Spieltag
SSV Stötteritz - TuS Leutzsch 1990 4:1
FSV Krostitz - FC Bad Lausick 1990 1:1
SV Tresenwald - VfB Zwenkau 02 1:0
SV Fortuna 02 Leipzig - Döbelner SC 02-90 0:2
ESV Delitzsch - SV Eintracht Sermuth 3:3
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FSV Beilrode 09 1:2
Bornaer SV 91 - SG Taucha 99 3:0
SV Naunhof 1920 - SV Leipzig Nordwest 3:1 (für ein Sieg denke ich reicht es noch nicht :cry: ) -
Und wer kommt zurück zu uns?? Habs schon wieder vergessen. Na hoffen wir mal, dass die bei euch Spielpraxis kriegen, und nächstes Jahr unserer Zweitenzum Aufstieg in die vierte Liga helfen (wenn wir dritte spielen)
-
*lol*
so tief steck ich nicht drinne, aber ich glaub die sind alle erstmal nur bis saisonsende datiert mit möglichkeit der verlängerung. Gebe aber keine Gewähr für die Richtigkeit! -
Ich dachte einer von den dreien bleibt bei euch....
-
ich erkundige mich mal genauer :wink:
-
Hier meine Tipps zum 19.Spieltag
SSV Stötteritz - TuS Leutzsch 1990 3:1
FSV Krostitz - FC Bad Lausick 1990 2:1
SV Tresenwald - VfB Zwenkau 02 1:1
SV Fortuna 02 Leipzig - Döbelner SC 02-90 0:2
ESV Delitzsch - SV Eintracht Sermuth 2:1
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FSV Beilrode 09 1:2
Bornaer SV 91 - SG Taucha 99 1:0
SV Naunhof 1920 - SV Leipzig Nordwest 2:0 -
Hier meine Tipps zum 19.Spieltag
SSV Stötteritz - TuS Leutzsch 1990 4:0
FSV Krostitz - FC Bad Lausick 1990 1:3
SV Tresenwald - VfB Zwenkau 02 2:1
SV Fortuna 02 Leipzig - Döbelner SC 02-90 1:2
ESV Delitzsch - SV Eintracht Sermuth 2:2
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FSV Beilrode 09 0:0
Bornaer SV 91 - SG Taucha 99 3:1
SV Naunhof 1920 - SV Leipzig Nordwest 3:1mfg
-
und das tippe ich:
SSV Stötteritz - TuS Leutzsch 1990 3:1
FSV Krostitz - FC Bad Lausick 1990 1:2
SV Tresenwald - VfB Zwenkau 02 3:1
SV Fortuna 02 Leipzig - Döbelner SC 02-90 1:1
ESV Delitzsch - SV Eintracht Sermuth 3:0
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FSV Beilrode 09 2:3
Bornaer SV 91 - SG Taucha 99 3:1 :biggrin:
SV Naunhof 1920 - SV Leipzig Nordwest 3:1man sieht sich in BNA.
-
SSV Stötteritz - TuS Leutzsch 1990 0 : 2
FSV Krostitz - FC Bad Lausick 1990 ausgefallen
SV Tresenwald - VfB Zwenkau 02 3 : 2
SV Fortuna 02 Leipzig - Döbelner SC 02-90 3 : 1
ESV Delitzsch - SV Eintracht Sermuth 2 : 2
SV Lipsia 93 Eutritzsch - FSV Beilrode 09 ausgefallen
Bornaer SV 91 - SG Taucha 99 3 : 1
SV Naunhof 1920 - SV Leipzig Nordwest 1 : 1 -
na mensch nen punkt geholt in naunhof. waren die nicht erster?
-
Bericht:
Nordwest holt sich verdienten Punkt beim Spitzenreiter
Als klarer Außenseiter reiste der SV Nordwest zum Spitzenreiter aus Naunhof, gegen den man im Hinspiel noch mit 0:4 unterging. Gestärkt kommt man nun wieder zurück und die nächsten Spiele können mit neuem Selbstvertrauen bestritten werden.
Der Platz lies sich nur schwer bespielen, denn die Schneedecke konnte kaum abgetragen werden. Zu hart war sie gefroren. Der Gastgeber kam etwas besser damit zu recht, versprangen den Nordwestlern doch deutlich mehr Bälle bei den Ballannahmen. Mit geringem Tempo fingen beiden Mannschaften an. Dazu kommt - mit sehr kleinen Plätzen hat der SV Nordwest zuletzt schlechte Erfahrungen gemacht (1:2 in Bad Lausick, 0:5 in Delitzsch).
Nach neun Minuten hatte Rico Nuelken für die Leipziger die erste Chance des Spiels. Danach folgten auf beiden Seiten nur wenig überdachte Spielzüge, der Zufall bestimmte oft den Spielverlauf. Erst nach 25 Minuten tat sich wieder etwas. Pörschmann prüfte Kuppe durch einen Freistoß.
In der 37. Minute wurde es brenzlig. Birnbaum kam völlig frei vor Kuppe zum Kopfball, der mit Riesentat im Rückwärtsspringen den Ball noch heraus kratzt. Den anschließenden Eckball nutzte wieder Birnbaum per Kopf, Sommer klärte noch auf der Linie, doch Witt nutzte den Abpraller aus 5 Metern zum 1:0 und konnte sich von Nordwestlern umgeben, dennoch unbedrängt die Ecke aussuchen.
Der SV Nordwest lies sich diesmal nicht unterkriegen und startet mit neuer Energie in die zweite Halbzeit. Nach 55 Minuten dann das erlösende 1:1. Würzbergers Ecke findet Sommer 4 Meter freistehend vorm Tor. Der stand jedoch mit dem Rücken zum Gehäuse. Der Schuss prallte in die Höhe. Nuelken schraubte sich, von drei Gegenspielern umgeben, am höchsten und traf per Kopfball in die Maschen zu seinem ersten Tor im zweiten Spiel für die Leipziger. Nach einer Stunde nahm das Spiel endlich Fahrt auf. Bader versuchte sich direkt nach Pass von Sommer (61.). Viele Spielzüge fanden aber nicht den Weg zu den Toren. Chancen blieben Mangelware. Nach 75 Minuten lief Naunhof die Zeit allmählich davon, die insgesamt schwach und kraftlos wirkten. Die Nordwestler verlegten sich aufs Kontern und hätten in der Nachspielzeit noch um ein Haar den überraschenden Sieg perfekt machen können. Sommer setzte sich spritzig auf rechts gegen zwei Abwehrspieler durch, zieht in den Strafraum und passt in den Rücken der Abwehr auf den lauernden Bader. Dieser zog ab, traf aber acht Meter vor dem Tor nur den Abwehrspieler, schade!
Sichtlich erfreut über den Punktgewinn beim Spitzreiter zeigte sich das Trainer-Duo um Patula und Hooke. Trotz des letzten Tabellenplatzes, da TuS Leutzsch 2:0 beim SSV Stötteritz gewann, kann man mit Hoffnung in die nächsten Partien gehen, um das Ziel - den Klassenerhalt zu sichern - zu erreichen.
Aufstellung Nordwest: Kuppe, Vier, Altmann, Kunath, Cobrda (89. Hermuth), Schönitz, Würzberger, Sommer, Nuelken (75. Marx), Bader, Lange
Tore: 1:0 Witt (39.), 1:1 Nuelken (55.)
Zuschauer: 115
Schiedsrichter: Pöckelmann / Leipzig -
Bornaer SV 91 – SG Taucha 99 3:1 (2:1)
Borna: Lachky – U. Gräfe – T. Streitberg, S. Streitberg – Wagner, Irrgang, Jeschky (ab 75. Marz), Nickel, Döring – Paul (ab 81. Ebert), Rudolph – Trainer: Havenstein
Taucha: Oelßner – Schladitz – Weber, Till (ab 55. Reimann) – B. Anhöck, R. Gräfe, Rederer, Nagel (ab 71. Wesp), Gottschald (ab 35. Zieris) – Craatz, Kunze – Trainer: Wentzel
Schiedsrichter: Otto (Torgau) – Tore: 0:1 R. Gräfe (6.), 1:1 Wagner (29.), 2:1 Selbsttor Weber (43.), 3:1 Döring (54.) – Gelbe Karten: Nagel, R. Gräfe (beide Taucha) – Zuschauer: 170 im Rudolf-Harbig-Stadion zu BornaBorna. Dank einer Steigerung im 2. Durchgang gewann der Bornaer SV seine Heimpartie gegen die SG Taucha sicher mit 3:1 und blieb damit im siebten Spiel hintereinander ohne Niederlage. Auch ohne Staudacher (Gelb-Rot-Sperre), Licht (verletzt) und Weinowski (krank) antretend, beherrschten die Wyhrastädter vor allem in den zweiten 45 Minuten eindrucksvoll die Begegnung und gewannen auch in dieser Höhe vollkommen verdient.
Doch die Anfangsphase gehörte eindeutig dem Gast aus Taucha. Der BSV verschlief die ersten 20 Minuten komplett und überließ dem Gegner zunächst jegliches Spielgeschehen. So mussten die Einheimischen bereits nach wenigen Minuten zum ersten Mal die Luft anhalten. B. Anhöck war nach einem Freistoß von Schladitz einen Schritt schneller am Ball als BSV-Schlussmann Lachky, doch verfehlte sein Kopfball knapp das Ziel (4.). Doch schon kurz darauf sollten die Gäste bereits in Führung gehen, als ein Linksschuss von R. Gräfe direkt neben dem Pfosten im BSV-Gehäuse einschlug (6.). Wenige Minuten später bedrohte abermals ein Schladitz-Freistoß das Bornaer Tor, doch Lachky zeigte sich diesmal auf dem Posten (15.).
Doch nach gut 20 Minuten fing sich der BSV und kam fortan besser ins Spiel. In der Folgezeit ging man beherzter in die Zweikämpfe und spielte geradliniger nach vorn, was beim Gegner sofort Wirkung zeigte. Der Lohn für die Bemühungen sollte sich dann auch schon bald im Ergebnis niederschlagen. Rückkehrer Marko Nickel setzte sich auf der linken Seite vielversprechend durch, seine präzise Flanke versenkte der mitgelaufene Jens Wagner per Kopf zum 1:1-Ausgleich (29.). Dieses Ausgleichstor schien eine Art Signalwirkung hinterlassen zu haben. Fortan erarbeitete man sich ein spielerisches Übergewicht, so dass die Tauchaer immer mehr in die Defensive gedrängt wurden. Chancen ergaben sich nun fast zwangsweise. Zunächst war es Rudolph, der mit einer kreuzgefährlichen flachen Eingabe für reichlich Verwirrung im Gäste-Strafraum sorgte (42.). Leider fand sich im Sturmzentrum kein Abnehmer, um von dieser guten Vorlage zu profitieren. Doch schon kurz darauf ertönte abermals Jubel in Schwarz-Gelb, als wiederum Wagner die Kugel gefährlich vors Tauchaer Tor brachte und Gäste-Abwehrspieler Weber den Ball ins eigene Tor bugsierte (43.). Nur 60 Sekunden später hätte Rudolph sogar noch Einen draufsetzen können, doch scheiterte aus spitzem Winkel an Gäste-Schlussmann Oelßner (44.).
Im zweiten Durchgang dominierten die Einheimischen dann noch eindrucksvoller. Im Defensivbereich stand man fortan geordneter und ließ aus dem Spiel heraus kaum Gelegenheiten für den Gegner zu. Gefährlich für das BSV-Tor wurde es einzig nach Standardsituationen. Wiederum war es Schladitz, der sich kurz nach dem Pausenpfiff mit zwei Freistößen versuchte, jedoch beide Male in Lachky seinen Meister fand (50., 52.). Auf der Gegenseite wurde kurz darauf eine Art Vorentscheidung herbeigeführt, als nach einer Eingabe von Wagner diesmal Döring goldrichtig stand und die Kugel über Oelßner zum 3:1 ins Tauchaer Gehäuse hob (54.). Dieser Treffer sorgte für eine Art Schockwirkung bei den Gästen. Fortan ließen die Einheimischen Ball und Gegner laufen, die Wentzel-Schützlinge hatten nun nicht mehr viel entgegen zu setzen. Stattdessen hatten die Bornaer fortan weitere gute Gelegenheiten. Den Anfang machte abermals Nickel mit einem Freistoß aus zentraler Position, doch Oelßner im SG-Tor ließ sich nicht überraschen (60.). Kurz darauf versuchte sich Paul aus der Drehung, doch auch hier sollte sich der erwünschte Erfolg leider nicht einstellen – die Kugel strich knapp am Tor vorbei (67.). Die Entlastungsangriffe der Gäste hielten sich fortan doch stark in Grenzen. Nur ein einziges Mal wurde es vor dem BSV-Tor noch einmal eng, als T. Streitberg den Ball leichtfertig an Reimann verlor, und Lachky im Bornaer Tor die anschließende Flanke auf die Latte lenken konnte (68.). Die Gäste lockerten fortan die Abwehr, was dem BSV nun natürlich genügend Räume für schnell vorgetragene Konter ließ. Bei einem solchem bediente der eingewechselte Marz den mitgelaufenen Paul, doch strich dessen Schuss knapp am langen Eck vorbei (77.). Kurz vor Ultimo wäre dann fast doch noch der vierte Bornaer Treffer gelungen. Youngster Rudolph, der neben Nickel an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, setzte sich im Gäste-Strafraum sehenswert durch und flankte anschließend auf den mitgelaufenen Döring im Angriffszentrum. Dieser brachte jedoch das Kunststück fertig, die Kugel per Kopf aus drei Metern neben den Tauchaer Kasten zu setzen (89.).
Doch dies interessierte kurz nach dem Abpfiff keinen der 170 Zuschauer im Rudolf-Harbig-Stadion mehr. Nach größeren Anfangsschwierigkeiten fing sich die Mannschaft von Trainer Klaus Havenstein rechtzeitig um letztendlich die Begegnung noch klar für sich entscheiden zu können. Bei etwas mehr Abgeklärtheit vor dem gegnerischen Tor wäre leicht noch ein höheres Resultat möglich gewesen, doch die Art und Weise wie dieser Erfolg eingefahren wurde, macht zuversichtlich für die kommenden Aufgaben. -
Glückwunsch an Stahl NW zum Punktgewinn in Naunhof =)