Gelingt Pokalschreck FSV Bennstedt der nächste Coup? Leichte Zweifel sind nicht nur deshalb angebracht, weil der Landesligist am Samstag (13 Uhr) dem Titelverteidiger TSV Völpke gegenüber steht. Für die Elf von Trainer Werner Uhlmann, die in der Vergangenheit schon einige Verbandsligisten aus dem Wettbewerb warf, ist die Begegnung auch nur eine Art angenehme Kür.
Die Meisterschaft hat bei der Fußball-Nummer eins des Saalkreises schließlich den Vorrang. Und nach der Hälfte der Saison waren die Chancen bestens. Doch dann wurde dem Spitzenreiter der Landesliga Süd vom Sportgericht wegen eines "Formfehlers" die Punkte aus dem mit 4:0 gewonnenen Spiel gegen den MSV Eisleben aberkannt. Die Partie ging am "grünen Tisch" mit 0:3 verloren. Der Grund war ein ärgerlicher Fauxpas. Der Verein hatte für Florian Tille (17) beim Landesverband zwar rechtzeitig die Spielgenehmigung beantragt, aber das war nur mündlich erfolgt. Ein hilfreicher Hinweis des Verbandes, der nach dem Anruf ja auch den Spielerpass zustellte, hätte das Malheur verhindern können. Der FSV selbst besorgte sich daraufhin die erforderliche Genehmigung der Eltern und gab Tille gegen Eisleben beim Stande von 3:0 für die letzten 20 Minuten eine Einsatzchance. Was als Auszeichnung des Talentes gedacht war, wurde am Ende zum Bumerang.
Der kommissarische Geschäftsführer der Fußballabteilung, Bernd Wiemann, sagt: "Wir haben noch eine komplette Rückrunde Gelegenheit, um die Scharte wieder auszuwetzen. Wir müssen nicht aufsteigen, aber den Traum von der Verbandsliga kann uns niemand nehmen." Und es wäre auch der Lohn für das ebenso engagierte Umfeld des Vereins, der sich in jüngster Vergangenheit einen zweiten Rasenplatz schuf und derzeit ein neues Sportlerheim errichtet. Im alten, das erhalten bleibt, plant der Verein u. a. einen großen Kraftraum, der auch für die Jugendlichen der Gemeinde zur Verfügung stehen soll.
Ohne Fußball ist das Leben im 1 520 Einwohner zählenden Ort, dem Werner Uhlmann auch als Bürgermeister vorsteht, kaum denkbar. 282 Mitglieder zählt der Verein, der noch eine Gymnastik-Gruppe besitzt. Neben den zwei Männermannschaften, von denen die Reserve-Elf im Vorjahr den Aufstieg in die Saalkreisliga schaffte, haben hier inzwischen sieben Jugendteams und der DFB-Nachwuchs-Stützpunkt des Kreises ihr Zuhause. Schritt für Schritt wurde der Kader um Silvio Uhlmann, Tilo Heuchert, Thomas Weiß und Dirk Stegmeier verstärkt.
Dank einer ausgeklügelten Vereinsstrategie, die mit Hilfe der vielen, meist kleinen Sponsoren auf Ausbildung und Jobvermittlung setzt, konnten sogar ehemalige Oberligaspieler wie Timo Lesch, Torsten Möhler und Dariusz Kurzeja verpflichtet werden. Letzterer, mit 35 Jahren ältester Feldspieler, steht Werner Uhlmann als Assistenztrainer zur Seite und könnte einmal das Erbe des 60-Jährigen übernehmen. "Auch für die neue Saison sind Verstärkungen geplant", verrät Wiemann. Zugleich werde der eigene Nachwuchs wie Florian Tille, Christian Misch oder Patrick Friedemann eingebaut.