TeBe:BFC, HSV:VfB, Li47:Motor Ew

  • Dieses Wochenende gab ich mir die volle Packung Fussball. Los ging es am Freitag mit dem Spitzenspiel der Oberliga NO/ N...


    ... Tennis Borussia : BFC Dynamo


    Nachdem der Arbeitstag trotz Verlängerung beendet war, machte ich mich auf dem Weg nach West-Berlin und erreichte eine ¾ Stunde vor Anpfiff das Mommsenstadion. Trotz angekündigtem Verbot kam ich ohne Probleme auf die Tribünenseite und konnte im Casino ein verdientes Feierabendbier trinken. Es wurden viele bekannte Gesichter begrüßt und die Plätze unter der Anzeigetafel eingenommen.


    Wegen der schon hinreichend geschilderten Ereignisse geriet das Spiel leider in den Hintergrund und daher fällt es mir schwer auf den Spielverlauf näher einzugehen. Letztendlich war es, glaube ich, ein Spiel der schwachen Sorte mit einem leistungsgerechten Unentschieden, dem 9ten des BFC in der laufenden Saison.


    Nach Spielende wurden die Ereignisse im Casino bei einem Bierchen analysiert und VfB-Christian und ich verließen den Ort des Geschehen in der Gewissheit sich in wenigen Stunden wiederzusehen.


    Um 9Uhr am Samstag trafen wir uns wieder um den Weg nach Hamburg anzutreten. Christians innig geliebter VfB spielte gegen den HSV oder wie ich sagen würde BFC (Thomas Doll) gegen Dynamo Dresden (Matthias Sammer), ein echtes Ostderby also.


    Hamburger SV : VfB Stuttgart


    Nach ruhiger Fahrt erreichten wir als erstes Zwischenziel den Schweriner Hauptbahnhof. Es sei nur soviel gesagt. Solltet ihr jemals auf dem Bahnhof Zwischenstation machen und die Lust auf einen Döner verspüren, lasst es bleiben. Selten hab ich so was ekliges gegessen.


    Auf der Weiterreise nach Hamburg wurde das Stadionquartett der 11 Freunde ausgepackt und ratet mal, wer überdeutlich gewonnen hat.


    In Hamburg angekommen und das Volksparkstadion (in der Fussballkommerzsprachregelung auch als AOL-Arena bekannt) von Außen in Augenschein genommen, wurden wir um die Arena auf der Suche nach den bestellten Karten gejagt. Nach halbstündigen Marsch wurde die Ausgabestelle gefunden und es gab den zweiten Aufreger des Tages, eine der bestellten Karten, nämlich meine, fehlte. Also schnell auf dem illegalen Markt zugeschlagen und rein ins Stadion. Christian gesellte sich zu seinen Ultra-Freunden vom Commando-Cannstatt während ich einen Rundgang durchs Stadion machte und die kulinarische Standartversorgung, Bier und Bratwurst, einem Test unterzog. Urteil: Gut.


    Das Spiel wurde in allen gängigen Medien ausführlich behandelt, daher spare ich mir jetzt ausführliche Einzelheiten, nur so viel, Schiedsrichter Kemmling hatte nicht seinen besten Tag und Stuttgart merkte man das Fehlen bewährter Stammkräfte an. Letztendlich konnte ich mit dem Ergebnis leben, konnte doch der BFC das Prestigeduell gegen Dresden für sich entscheiden. Mein Mitfahrer sah dies natürlich anders und kam wegen der ganzen Aufregung prompt zu spät zum vereinbarten Treffpunkt, was zur Folge hatte, das wir die S-Bahn und somit unseren Bummelzug nach Schwerin um 5 Minuten verpassten.


    Gott sei Dank ist auf die Deutsche Bahn in Sachen Unpünktlichkeit verlass und so konnten wir auf den teuren IC Richtung Rostock zurückgreifen. Dadurch wurde der Anschlusszug nach Berlin noch erreicht und gegen 23Uhr war man wieder in der Hauptstadt.


    Am Sonntag wollte ich mir noch, als Absacker sozusagen, das Abstiegsduell der Oberliga NO/ N zwischen...


    ... Lichtenberg 47 : Motor Eberswalde


    anschauen.


    Am Zoschke-Stadion angelangt, kündigte ein Schild die Verlegung des Spiels auf den Sportplatz Bornitzstr. an. Kaum machte ich auf den Weg zur Ausweichspielstätte fing es an zu schneien. Da ich aber schon mal unterwegs war, hab ich mich entschieden den Weg fortzusetzen und nicht umzukehren.


    Bei unwirklichen Fussballbedingungen kam Motor mit den witterungsbedingten Schwierigkeiten besser zurecht und gewann letztendlich vor ca. 120 Zuschauern verdient mit 3:1.


    Nach Spielschluss hieß es, sich schnellstens auf den Heimweg zu begeben und sich in der warmen Stube von den Strapazen des Wochenende zu erholen.


    Grüße gehen an Forumsuser, die mir an dem Wochenende zahlreich begegnet sind.