NOFV-Relegation

  • Ich weiß, ich weiß, es ist noch ein wenig hin, aber weiß vielleicht jemand schon über die Relegationsregelungen bzw. -termine zur Regionalliga dieses Jahr Bescheid?


    1. Termine
    Wie letztes Jahr Hinspiel eine Woche nach Saisonende und Rückspiel eine Woche darauf? Also praktisch 28./29.05. und 04./05.06.?


    2. Wer zuerst?
    Wenn ich mich recht erinnere, hatten die letzten Jahre immer zuerst die Süd-Mannschaften das Heimrecht. Ist das im Rahmenterminplan festgelegt oder wird das ausgelost? Falls letzteres, wann?


    3. Hansa (A)?
    Ich habe gehört, die Rostock-Amateure würden auch bei Gewinn der Nord-Staffel auf einen Aufstieg verzichten. Stimmt das? Wenn ja, würde die Relegation entfallen, wenn sie Erster würden oder rückt der Zweite in die Aufstiegsspiele nach?


    Danke für die Antworten.

  • Zitat

    Wenn ich mich recht erinnere, hatten die letzten Jahre immer zuerst die Süd-Mannschaften das Heimrecht.


    Wird gelost, glaube ich. Schönberg hatte zB gegen Sachsen Leipzig erst Heimspiel.


    Zitat

    Wenn ja, würde die Relegation entfallen, wenn sie Erster würden oder rückt der Zweite in die Aufstiegsspiele nach?


    Der Zweite rückt nach.

  • 1. Termine
    Damit liegst Du schon mal richtig.


    2. Wer zuerst?
    Im Gegensatz zu claus bombudane, bin ich der Meinung, daß das jährlich wechselt.


    2000/2001 BFC Dynamo - 1. FCM / 1. FCM - BFC Dynamo
    2001/2002 Dynamo DD - Hertha (A) / Hertha (A) - Dynamo DD
    2002/2003 Schönberg - FC Sachsen / FC Sachsen - Schönberg
    2003/2004 VFC Plauen - Hertha (A) / Hertha (A) - VFC Plauen


    Also hätte 2005 der Nord-Meister zuerst Heimrecht.


    3. Hansa (A)?
    Ja wenn die Hansa Ama´s Meister werden rückt der Zweite nach.


    Aber was mich mal interessieren würde:
    Wie weit dürfte denn im Fall der Fälle nachgerückt werden?
    Ich glaube da mal ganz entfernt was von Platz drei oder vier gehört zu haben, ansonsten dürfte der andere Staffelsieger direkt aufsteigen.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Aus: Auf- und Abstiegsregelungen des Spieljahres 2004/2005
    [...]
    4. Die ersten bzw. nächstplatzierten zugelassenen aufstiegsberechtigten Vereine der NOFV-Oberliga Gruppe Nord und Süd ermitteln in einem Hin- und Rückspiel gemäß § 8 der Spielordnung den Meister bzw. direkten Aufsteiger in die Regionalliga. Verzichtet der erstplatzierte Verein auf sein Aufstiegsrecht bzw. erhält er gemäß Punkt 3. keine Zulassung, so geht das Aufstiegsrecht auf den/die nächstplatzierte(n) aufstiegsberechtigten Verein(e) der jeweiligen Gruppe über.
    [...]


    In den Regeln ist keine explizite Begrenzung angegeben, also kann auch Lichtenberg theoretisch noch in die Relegation (es sportlich zu schaffen wäre nicht theoretisch sondern fanatisch wunderglaubend), das freut doch.
    Gefunden auf www.nofv-online.de

  • 1. Terminkorrekt


    2. immer im Wechsel --> folglich hat der Nordvertreter zuerst heimrecht.


    3. mmmhhh, klingt für mich eher so, als ob maximal der zweite Nachrücken darf! Letztendlich egal, dieses Jahr muss es bei uns klappen!

  • Ehrlichgesagt, ein Verein, der aufgrund seiner Platzierung zum Abstieg "verpflichtet" ist, kann doch nicht allen Ernstes zum Aufstieg ( bzw. zur Relegationsteilnahme) "berechtigt" sein!
    Naja es gibt ja auch noch die Lizensierungshürde.

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Es können erstmal nur die Nachrücken, die vorher die RL Lizenz beantragt haben, oder?


    Im Bezirk Leipzig ist es so, das bis zum 5. "angefragt" wird. Da es schon vorkam, dass alle 5 auf den Aufstieg verzichteten, blieb ein Landesligist vom Abstieg verschont.


    Ob die Fünferregelung in allen Ligen Bestand hat, weiß ich aber nicht.

  • Zitat

    Original von schnicks99
    Ehrlichgesagt, ein Verein, der aufgrund seiner Platzierung zum Abstieg "verpflichtet" ist, kann doch nicht allen Ernstes zum Aufstieg ( bzw. zur Relegationsteilnahme) "berechtigt" sein!
    Naja es gibt ja auch noch die Lizensierungshürde.


    Warum nicht? Ist doch in der Regionalliga mit den ganzen *** Amateurvereinen auch so denkbar, oder wenn genug Vereine insolvent sind :nein:. . Ich nehme den "Gesetzestext" des NOFV wörtlich und da steht keine Begrenzeung drin.


    Moment, ich hab gerade nochmal die Regularien der Regionalliga gelesen:
    der bereits mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der Lizenzligen des kommenden Spieljahres teilnimmt,
    der sich nicht formgerecht um eine Lizenz bewirbt oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet,
    dessen fehlende wirtschaftliche, technische oder verwaltungsmäßige Leistungsfähigkeit nach den Bestimmungen der Lizenzierungsordnung des Ligaverbandes festgestellt wurde.
    Trifft einer der oben genannten Fälle auf einen Meister oder Zweitplatzierten der Regionalliga zu, so ist an seiner Stelle der nächste aufstiegsberechtigte Amateurverein seiner Regionalligatabelle sportlich qualifiziert.


    von www.dfb.de


    Und das kann man so werten, dass es allerhöchstens bis Platz 4 geht, da hier nur über das Ersetzen des Meisters und des Vize geht und nicht weiterformuliert wurde, während beim NOFV ja von "den/die nächstplazierten" geredet wird. Es gibt hier doch bestimmt Leute, die über mehr juristisches Fachwissen verfügen als ich....?

  • Ich glaube, letztes Jahr, als es in der OL SH/HH diesen Fall gab, daß von den vorne platzierten keiner die RL-Lizenz beantragt hat, etwas von der auch in der OL NO gültigen 4er-Regel gehört oder gelesen zu haben. In der RL galt die bis 2002/03 auch, wurde dort aber abgeschafft.

  • Zitat

    Original von aka
    Ich glaube, letztes Jahr, als es in der OL SH/HH diesen Fall gab, daß von den vorne platzierten keiner die RL-Lizenz beantragt hat, etwas von der auch in der OL NO gültigen 4er-Regel gehört oder gelesen zu haben. In der RL galt die bis 2002/03 auch, wurde dort aber abgeschafft.


    Genaugenommen hatte gar kein Team aus SH/HH die RL-Lizenz beantragt. Ein Relegationsspiel hätte es nur gegeben, wenn die Reserve von Holstein Kiel Staffel-Sieger geworden wäre und gleichzeitig, die erste Mannschaft aus der RL abgesteigen wäre. Hätte Holstein das Relegationsspiel gewonnen, wäre quasi die Erste durch die Zweite ersetzt worden. Da Holsteins Erste aber den Klassenerhalt schaffte, gab es auch kein Relegationsspiel.

    F.C. Hansa Rostock & Sunderland A.F.C. - Rauhe Romantik von Küste zu Küste

  • Ihr habt in diesem Fall beide recht:


    Wenn eine Erste in die Liga der Zweiten absteigt, so wird die Zweite eine Liga heruntergestuft. (Ist das bei St. Pauli nicht mal in den letzten Jahren passiert?)


    Wenn aber die Erste absteigt und die Zweite in die Liga aufsteigt, die die Erste verlassen müßte, so bliebe alles beim alten und Abstieg der Ersten und Aufstieg der Zweiten würden sich gegenseitig aufheben. (So beinahe geschehen vor einiger Zeit bei Holstein Kiel.)


    Wäre ja auch gemein gewesen, wenn Kiel mit einer Mannschaft in die RL aufgestiegen wäre, aber dann mit beiden Mannschaften in OL und VL hätte spielen müssen.


    Alles verstanden? :biggrin: