Neuordnung der Ligen

  • Also zunächst mal muß ich sagen, daß die Mitgliederstärke der Verbände schon oft zur Sprache kam. Ob jetzt ausgerechnet bei der Frage nach der Anzahl der Aufsteiger, weiß ich nicht genau. Aber wenn es um die Teilnahme von Amateur-Teams am DFB-Pokal geht, so heißt es, daß die 3 Mitgliederstärksten Verbände je einen zusätzlichen Teilnehmer stellen dürfen und das ist der jeweilige Verlierer des Landespokals.


    Es scheint mir jedenfalls, daß die Diskussion ziemlich festgefahren ist, weil jeder auf seinem Standpunkt beharrt und irgendwo sind beide Meinungen verständlich. Ich muß mich zwar nochmals wiederholen, aber die derzeitige Regelung ist aufgrund der Zahlen und Fakten durchaus nachvollziehbar. Andererseits wäre dies genauso, wenn man die Anzahl der Aufsteiger gerecht auf 4 gleich große Gebiete verteilen würde, ohne die Mitgliederzahl oder die Zahl der Vereine zu berücksichtigen. Fußball ist ja nun mal Volkssport Nr. 1 und da sollte jeder etwas davon haben, egal wo er wohnt.


    Es wird schwer, es jedem recht zu machen, aber ich habe vom Gedanken her einem Kompromiß, der das Problem lösen könnte. Zwar kann ich beim DFB nix in der Richtung bewegen, aber es soll für euch ein Diskussions-Punkt sein.
    Erstmal würde ich die 9 Oberligen so lassen, wie sie derzeit sind. (Bei meinem Vorschlag wäre der Norden jetzt der gearschte, weil die nun schon ihren Oberliga-Zusammenschluß vollzogen haben und sich jetzt vielleicht etwas veräppelt vorkommen, weil der Osten jetzt doch beide OL behalten darf - aber egal.). Als nächstes würde ich die Regionalliga in 3 Staffeln a 18 Mannschaften einteilen, denen als Unterbau je 3 Oberligen zugeordnet sind: RL Nord/Nordost (mit OL Nord, OL Nordost/Nord, OL Nordost/Süd), RL West/Südwest (OL Westfalen, OL Nordrhein, OL Südwest) und RL Süd (mit OL BW, OL Bayern und OL Hessen). Aus jeder RL gibt es je einen Aufsteiger in die 2.Liga und jeweils 3 Absteiger. Jede Oberliga hat somit einen direkten Aufsteiger. Wenn die OL-Nord-Vereine (zurecht) protestieren würden, könnte man die Liga wieder aufteilen in OL HH/SH und HB/NS (je mit einem direkten Aufsteiger). In diesem Falle gäbe aus der RL Nord/Nordost als einzige 4 Absteiger.
    Möchte natürlich noch kurz erwähnen, was für eine 3gleisige RL spricht:


    1. Reisekosten werden eher geringer für jeden Verein.
    2. Sollte der DFB weiterhin die Profi-Reserven in der RL spielen lassen wollen, würden die wenigstens etwas mehr verteilt.
    3. Das ein oder andere Derby mehr als bisher.
    4. Eine gerechtere (???) Verteilung der Aufsteiger


    Einziger Nachteil wäre eigentlich, daß die derzeitigen TV-Gelder auf noch mehr Klubs verteilt werden müßten. Hier könnte man Abhilfe schaffen, indem hierbei die AMA-Teams der Profi-Klubs nicht mehr berücksichtigt werden, denn aus welchem Grund kassieren die doppelt ???


    Also, die Diskussion geht weiter ! :lach: