• Die Spiele in Leipzig:
    6.Spieltag am 25./26. September 2004
    SV Leipzig NW - Lipsia Eutritzsch 26.9.
    Döbelner SC - ESV Delitzsch
    VfB Zwenkau - SSV Stötteritz
    SG Taucha 99 - TuS Leutzsch
    FSV Beilrode - SV Tresenwald 26.9.
    Eintracht Sermuth - Bornaer SV
    FSV Krostitz - Fortuna Leipzig
    Bad Lausick - SV Naunhof

  • 6.Spieltag am 25./26. September 2004
    SV Leipzig NW - Lipsia Eutritzsch 26.9.
    Döbelner SC - ESV Delitzsch 2:3
    VfB Zwenkau - SSV Stötteritz 0:3
    SG Taucha 99 - TuS Leutzsch 1:1
    FSV Beilrode - SV Tresenwald 26.9.
    Eintracht Sermuth - Bornaer SV 0:0
    FSV Krostitz - Fortuna Leipzig 1:1
    Bad Lausick - SV Naunhof 2:1

  • SV Eintracht Sermuth – Bornaer SV 91 0:0

    Sermuth: Arnhold – Voigtländer – Claus, Mario Seidel – Zschau – Golinski, Dietel (ab 73. Mühe), Sturm, M. Paul – Maik Seidel, Lichtenberger – Trainer: Friedel
    Borna: Bochmann – Gräfe – T. Streitberg, Licht – Wagner, S. Streitberg, Jeschky, Döring (ab 66. Etzold), Weinowski – S. Paul (ab 83. Marz), Rudolph (ab 57. Irrgang) – Trainer: Havenstein
    Schiedsrichter: Schönborn (Otterwisch) – Gelbe Karten: Mario Seidel, Golinski, Dietel, Sturm – Döring, Jeschky, Etzold – Gelb-Rote Karten: Licht (Borna) wegen wiederholten Foulspiels (53.) – Rote Karten: M. Paul (Sermuth) wegen einer Tätlichkeit (64.) – Zuschauer: 70 in der Sportstätte „Muldenvereinigung“, Sermuth


    Sermuth. Nach der deutlichen 1:4-Heimschlappe in der Vorwoche gegen Beilrode waren die Bornaer unter Trainer Klaus Havenstein nun in Sermuth natürlich auf Wiedergutmachung aus. Doch konnte man das gesteckte Vorhaben, sprich dritter Auswärtssieg in Folge, nicht ganz einhalten. Nach 90 Minuten endete eine von beiden Seiten recht hart geführte Begegnung nur torlos, 0:0-Unentschieden.
    Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen abspielte. Torchancen waren auf beiden Seiten in den gesamten 90 Minuten äußerste Mangelware. Beide Mannschaften zerrieben sich durch hart geführte Zweikämpfe im Mittelfeld, Landesliga-Schiedsrichter Uwe Schönborn (Otterwisch) hatte während der gesamten Spielzeit alle Hände voll zu tun. Eine deutliche Aufwärtstendenz zeigte die Bornaer Elf diesmal in der Abwehrarbeit. Besonders in den ersten 45 Minuten agierte man im Defensivbereich äußerst konzentriert und umsichtig. Nur einmal mussten die etwa 20 mitgereisten Bornaer Fans kurzfristig den Atem anhalten, als nach einer Ecke von Golinski kurzzeitig Chaos im BSV-Strafraum herrschte, Weinowski jedoch die Situation vor zwei einschussbereiten Sermuthern bereinigen konnte (15.). Leider hielten sich auch zwingende Offensivaktionen der Wyhrastädter in Grenzen. Gravierende Torgefahr bestand auch vor dem Tor der Einheimischen nicht. Nach einer Kopfballvorlage von Döring setzte Kapitän Sven Streitberg das Leder knapp am Gehäuse vorbei (35.). Kurz darauf zeigte sich Arnhold im Sermuther Tor bei einem Freistoß von Linksfuß Weinowski auf dem Posten (38.). Besagter Weinowski hatte kurz vor dem Seitenwechsel abermals etwas Torgefahr für die Gelb-Schwarzen herauf beschworen. Seine abgefälschte Eingabe senkte sich kreuzgefährlich in Richtung Sermuther Gehäuse, doch blieb den Gästen auch hierbei leider der Torjubel versagt (44.).
    Auch die 2. Hälfte blieb extrem hektisch. Der nicht immer ganz umsichtige Schiedsrichter Schönborn hatte extrem viele Probleme, die Gemüter auf beiden Seiten im Zaum zu halten. Dabei besaßen die Wyhrastädter sofort nach Wiederanpfiff die Riesenchance zur Führung. Nach einer Eingabe von rechts stand Weinowski völlig frei vor dem Sermuther Tor, doch zweimal warfen gegnerische Abwehrspieler noch den Rettungsanker und klärten die für sie brenzlige Situation. Auf der Gegenseite zwang Lichtenberger per Freistoß BSV Schlussmann Bochmann erstmals zum ernsthaften Eingreifen (48.). Sermuth erhöhte nun etwas die Schlagzahl. Auch ohne den gelbgesperrten Spielmacher René Schmidt kam man nun etwas besser in die Begegnung. Nach einer guten Kombination setzte M. Paul seinen Schuss knapp über das Gehäuse (51.). Dann begann die hektischsten 20 Minuten in der Begegnung. Zunächst wurde der Bornaer Terrier Licht, der diesmal als Manndecker aufgeboten wurde, für ein harmloses Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt (53.), was die Bornaer Gemüter natürlich extrem erhitzte. Doch aus dieser Überzahl konnten die Gastgeber überhaupt kein Kapital schlagen, ganz im Gegenteil. Der Sermuther M. Paul ließ sich gegenüber Döring zu einer Tätlichkeit hinreißen – Referee Schönborn zog nach Rücksprache mit Schiedsrichter-Assistent Walther (Machern) folgerichtig Rot (64.). Nun war zwar das Spieler-Gleichgewicht wieder hergestellt, doch auch damit wurde die Partie keineswegs besser. Höhepunkte blieben weiterhin die auf höchster Brisanz geführten Zweikämpfe im Mittelfeld. Acht Gelbe, eine Gelb-Rote sowie eine Rote Karte verdeutlichen die mit Haken und Ösen geführte Begegnung. Einen Höhepunkt gab es aber dennoch, welcher um ein Haar den Gästen fast noch die begehrten drei Punkte beschert hätten. Mittelfeld-Regisseur Jeschky setzte sich am gegnerischen Strafraum per Einzelleistung gekonnt in Szene, sein anschließender Rechtsschuss sprang jedoch von der Lattenunterkante ins Spielfeld zurück (86.).
    Im Endeffekt bliebt den Bornaern ein Auswärtspunkt in Sermuth, welcher im Hinblick auf das folgende Heimspiel gegen Leipzig-Nordwest sehr wichtig war. Zwar hätte man lieber alle drei Punkte aus dem Muldental mitgenommen, doch fehlt der Havenstein-Elf im Moment auch etwas das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. Lobenswert erscheint diesmal die solide Abwehrleistung des gesamten Teams. Darauf lässt sich aufbauen, so dass man recht zuversichtlich nun in das kommende Heimspiel gegen den SV Leipzig Nordwest gehen kann.

  • :cry: lass doch bitte bitte den "-" zwischen Leipzig und Nordwest weg. Da geht so einfach nicht :nein:
    Wo spielen wir eigentlich nächste Woche gegen euch? Im Stadion oder wie in den ersten beiden Jahre im Sportobjekt Witznitzer Straße ?

  • Herzlichen Glückwunsch


    zum ersten Saisonsieg wurde ja auch mal Zeit konnte man sich ja garnicht mehr ansehen euch am Tabellenende. :smile:
    Aber nächste Woche nicht gleich weiter machen :smile:
    du hattest ja gesagt ein Sieg langt für die nächsten 3 Spiele .
    Also bis nächste Woche zu einer fairen und spannenden Partie :lach: :freude:

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • Aufstellung Nordwest: Kuppe, Vier, Burde, Kunath, Arbeiter, Hermuth (55. Kaplick), Altmann, Patula, Jabin, Marx (32. Hötzel (90. Harenburg)), Lange
    Tore: 1:0 Marx (16.), 2:0 Jabin (23.), 2:1 Bakker (45.), 3:1 Arbeiter (90.)


    Schiedsrichter: A. Grußer / Großlehna Zuschauer: 100


    Neuer Sponsor, neue Trikots, neues Glück - erster Saisonsieg für NW


    Der SV Leipzig Nordwest wusste das er gegen Eutritzsch gewinnen musste. Dieses Vorhaben wurde mit einem verdienten 3:1-Erfolg in die Tat umgesetzt.


    Die Bauhandwerk- und Einkaufsgenossenschaft Leipzig e.G. (BEL eG) ist neuer Haupt- und Brustsponsor des SV Nordwest. Mit neuen roten Trikots war der Gastgeber zu Beginn angriffslustiger. Die erste Chance hatte Burde mit einem Lattentreffer (13.). Ein schönes Spiel in der Anfangsphase was auch Eutritzsch mitgestaltete. Mühle hatte die erste Möglichkeit für die Gäste (15.). Doch eine Minute später die erste Führung für Nordwest in dieser Saison. Patula schaltete sich mit in die Offensive ein und gab den Pass auf Marx, der am Hüter vorbeiging und zum 1:0 einschob. Die West-Leipziger drängten auf den Ausbau des Vorsprungs. Nachdem sich Patula und Kunath versuchten (22.), machte es Jabin besser. Arbeiter gab den Pass auf die rechte Seite zu Jabin, der mit schnellem Antritt den Ball ins lange Eck zum 2:0 versenkte. Danach kamen die Eutritzscher besser ins Spiel. Sperling (24.) und Nietsch (29.) vergaben ihre Chancen. Unschöne Szene in der 32. Minute. Nach einem Zusammenprall musste der Torschütze zum 1:0, Marx, blutüberströmt mit einer Platzwunde ausgewechselt werden. Kurz vor der Pause, der dann doch überraschende Anschluss. Bakker kam völlig ungehindert zum Kopfball und NW-Hüter Kuppe hatte das Nachsehen.


    In der zweiten Halbzeit spielte Nordwest aus einer sicheren Abwehr heraus. Möglichkeiten für mehr Tore blieben auf beiden Seiten Mangelware. Dennoch war es es ein gutes und faires Spiel. Nur einmal wurde es richtig gefährlich. Ex-Profispieler Brestrich köpfte den Ball nach einer Flanke freistehend an den Pfosten (75.). Danach Nordwest wieder mit kontrolliertem Spiel und das Lauern auf Fehler der Gäste. In der 85. Minute traf Hötzel mit tollen Schlenzer nur das Dreiangel. In der Nachspielzeit erkämpfte sich der Gastgeber den Ball im Mittelfeld. Lange passte in den Lauf von Jabin, der mit Maßflanke auf Arbeiter verlängerte. Letzterer köpfte ins leere Tor zum 3:1-Endstand.


    Die Nordwestler verdienten sich ihren ersten Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und in den Gesichtern aller war eine große Erleichterung zu sehen. Ein wesentlich besser eingestelltes Team, als letzte Woche in Delitzsch, war heute zu sehen. Nächste Woche muss die Heine-Elf zu den zu Hause noch sieglosen Bornaern.

  • Wir spielen nächste Woche ganz normal im Rudolf-Harbig-Stadion. Das Sportobjekt Witznitzer Straße ist nur Ausweichplatz, wenn das Harbig-Stadion durch Leichtathletik belegt ist. Durch den Umbau des Harbig-Stadions haben wir damals an der Witznitzer Straße gespielt.

  • wenn ihr programm macht, nehmt bitte nicht die daten und das foto aus der sachsen sport zeitschrift, nehmt das von unserer internetseite und auch die spielerliste, denn in dem heft fehlt einiges und ist auch falsch geschrieben

  • Jaja, ich mache das Programm für den Samstag natürlich wieder fertig. Läuft doch seit nunmehr fast 3,5 Jahren über meinen Tisch!


    Danke für den Hinweis, hätte ich aber auch fast von selber gemacht, da eure Internetseite sehr gut aktualisiert ist.

  • den nico barth, kannst du weglassen, ist ein a-jugendspieler, der nur ein testspiel mitgemacht hat
    hinzufügen muss du aber noch Christian Lippert, 19, von FC Sachsen II, verletzte sich aber gleich im ersten Training bei uns schwer und fällt noch einige wochen aus, aber der vollständigkeithalber sollte er schon erwähnt werden, hab ich auf der internetseite noch net gemacht