Am vierten Spieltag der Landesliga West empfing der Parchimer FC die zweite Vertretung des FC Eintracht Schwerin.
Das Spiel begann mit dem mittlerweile obligatorischen frühen Rückstand für Parchim. Nach einem Eckball hatte Wagner keine Mühe, das Leder aus Nahdistanz per Kopf über die Linie zu drücken (5.).
Die mit einer erweiterten A-Juniorenelf angetretenen Schweriner blieben auch nach der Führung dominant und Wagner traf in der 15. Minute mit einem Hackenschuss den Pfosten.
Die Platzherren fanden nur mühsam ins Spiel. Sebastian Mörer setzte das erste Achtungszeichen mit einem Fernschuss (23.). Derselbe Spieler hatte kurz darauf die große Möglichkeit zum Ausgleich, nachdem Gästekeeper Hoffmann einen Freistoß von Jörn Hähn abprallen ließ, doch sein Schuss ging knapp am Ziel vorbei (26.).
Im Gegenzug erhöhte Schwerin auf 0:2. Erneut war es Wagner, der im Nachsetzen traf (28.).
Die Gastgeber ließen sich nicht schocken und drängten noch vor der Pause auf den Anschlusstreffer. Silvio Saubert (35.), Marcel Brockmann (40.) und Sebastian Mörer (45.) vergaben aber aus aussichtsreicher Position.
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte der PFC die nächste Großchance. Jörn Hähn wurde von Silvio Saubert steil geschickt, konnte den Gästetorwart Hoffmann aber nicht überwinden.
Die Tore schoss weiterhin nur Schwerin. Eine präzise Kombination durch die Mitte schloss Schubert mit einem Flachschuss zum 0:3 ab (54.).
In der 63. Minute brachte Jörn Hähn den Gastgeber nach guter Einzelleistung auf 1:3 heran (63.). Die folgenden Bemühungen um den Anschlusstreffer blieben aber ohne Erfolg. Stattdessen erhöhte der Gast durch Wulff auf 1:4 (79.).
Für den Endstand sorgte Silvio Saubert, der, nachdem er zuvor im Strafraum gelegt wurde, per Foulelfmeter traf (84.).
Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche verlor der Parchimer FC das dritte Landesligaspiel in Folge und steckt bereits früh in der Saison in argen Abstiegsnöten. Gegen die spielerisch und läuferisch erwartungsgemäß überlegenen Schweriner hielten die Parchimer mit hohem Einsatz dagegen, vergaben aber aufgrund einer schwachen Chancenverwertung die Möglichkeit auf einen Punktgewinn.
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Semrau (Goldenstädt)
Tore: 0:1 Wagner (5.), 0:2 Wagner (28.), 0:3 Schubert (54.), 1:3 Jörn Hähn (63.), 1:4 Wulff (79.), 2:4 Silvio Saubert (84., Foulelfmeter)
Parchimer FC: Christian Horn; Ricardo Göldner, Thomas Wien, Marco Schneidereit, Thomas Klähn, Marcel Brockmann (57. Hendrik Schnittger), Silvio Saubert, Sebastian Mörer (81. Roberto Menck), Jan Schünemann, Christian Schlaeth (61. Sergej Frank), Jörn Hähn