Express, 3.9.2004 : www.express.de/servlet/Satelli…9&artikelid=1093423663579
Fortuna-Fans in Angst: „So stirbt Fankultur in der neuen Arena!”
Zu hohe Preise, Blockchaos und Fahnenverbot sorgen für Aufruhr
Von UWE JANSEN
Düsseldorf – „Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Heimspiel im Flinger Broich!“ Philipp Klages, Sprecher des Supporters Club Düsseldorf, hat die Nase voll. Die Vorfreude auf das Premierenspiel in der neuen Multifunktionsarena gegen Union Berlin am 10. September ist verflogen. Besonders drei Aufreger sorgen für Aufruhr.
Aufreger 1: Die Kartenpreise.
„Die Tickets für dieses Spiel kosten mehr als der von den Fans geforderte Regionalliga-Durchschnitt“, ärgert sich Klages. Das billigste Billet sei für 15 Euro erhältlich.
„Wir bieten doch 10-Euro-Tickets an“, entgegnet Fortuna-Boss Charly Meyer. „Doch davon gibt es nur schlappe 800 Stück. Außerdem befinden sich diese Plätze über der Gästekurve“, lässt Klages das Argument nicht gelten.
Aufreger 2: Das Blockchaos.
„Die Betreibergesellschaft hat uns zugesichert, dass Fortuna-Fans Blockkarten ohne Platznummern bekommen. Jetzt sind sie doch nummeriert. Noch schlimmer: Fans ohne Dauerkarte können sich nicht zu ihren Freunden mit Jahresabo setzen. So werden die Fangruppen doch total zersplittert.“
Charly Meyer verspricht den Fans Abhilfe. „Wenn die Fortuna regelmäßig in der Arena spielt, werden wir einen Stehplatzbereich in der Nähe des alten Blocks 36 schaffen. Wir planen dann sogar, die alten Blockschilder in der Arena aufzuhängen.“
Aufreger 3: Fahnenverbot.
„Wir haben von den Arenabetreibern immer noch kein grünes Licht für unsere Fahnen und Transparente. Für eine Choreographie, die geplant war, ist es sowieso schon zu spät. So stirbt die Fankultur in der Arena und uns wird die Lust auf das neue Stadion genommen.“
Sven Mühlenbeck, Fortunas Schnittstelle zwischen Verein und Arena, steht noch im Dialog mit den Betreibern. „Im Moment ist es leider so, dass wir noch keine Genehmigung haben.“ Philipp Klages jedenfalls schwant Böses: „Ich fürchte, das wird von der Stimmung her ein ganz maues Spiel.“