Saison 04/05

  • ... Lust schon, Glück fehlt 8o


    Nach der 0:7 Klatsche gegen Unterwellenborn wurde das Trainergespann Matthias Schwalme und Jens Linke mit dem heutigen Tage von Ihren Aufaben beim SV Grün-Weiß Triptis entbunden!


    Da dürfte das letzte Wort jedoch noch nicht gesprochen sein, da die Mannschaft gegen diese Massnahme ist! Neuer Trainer der Grün-Weissen ist ab sofort Hans-Jürgen Eitner! Am Donnerstag findet eine Aussprache statt. Es ist u. U. möglich, das die Mannschaft zum nächsten Auswärtsspiel in Jenapharm nicht antreten wird!

  • [Blockierte Grafik: http://www.fussball-sok.de/images/wappen/triptis.gif] ... nachdem die komplette Mannschaft in den Steik getreten war reagierte der Vorstand des SV GW Triptis und holte die entlassenen Trainer nur einen Tag später wieder zurück! Hierbei blieb ein Vorstandsmitglied auf der Stecke und nahm seinen Hut 8o Dies riss natürlich ein großes Loch in das Vereinsleben, da es ja immer wieder Neider u. ä. gibt :naja:


    Diese "tollen" Tage an der Orla suchen wohl hier in unserer Gegend seines Gleichen!


    Samstag geht es weiter im Abstiegskampf mit dem Auswärtsspiel beim Landesklassenabsteiger SSV Jena Lobeda

  • SV Grün-Weiß Triptis - VfB 09 Pößneck II


    Im Zusammenhang mit den Oberligaspielen von Pößneck wurde dieses Spiel entgegen der amtlichen Ansetzung auf Sonntag, Anstoß 14 Uhr, verlegt. Die Grün-Weißen erwarten am Sonntag eine Pößnecker Elf, die durch Juniorenspieler verstärkt wurde. Auch stehen die spielberechtigten Reservespieler der Oberligamannschaft zur Verfügung. Die Triptiser Elf hat es also mit einem sehr spielstarken Gegner in diesem Heimspiel zu tun. Dabei tragen die Grün-Weißen die nervliche Belastung, angesichts des Tabellenstandes unbedingt gewinnen zu müssen.


    Hans-Joachim Herrmann



    FV Rodatal Zöllnitz - VfL 06 Saalfeld


    Nach mehreren Spielausfällen hofft der VfL (5.), endlich wieder ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Dabei gilt es, bei den spielstarken Zöllnitzern (9.) eine hohe Hürde zu überwinden. Seit dem 12. Februar hat der VfL kein Spiel mehr bestritten, während die Gastgeber am vergangenen Wochenende ihr Spiel beim Tabellenletzten siegreich gestalten konnten. Der VfL wird die Begegnung, wenn sie ausgetragen werden kann, stark ersatzgeschwächt in Angriff nehmen. Außer den verletzten Akteuren fehlen die gesperrten K. Rosenbusch und R. Hille sowie der dienstlich verhinderte N. Bennewitz. Der VfL wird dennoch alles versuchen, um in Zöllnitz zu punkten.


    Herbert Uhlmann



    SV 1924 Münchenbernsdorf - SG Traktor Teichel


    Auf die Traktoristen (2.) wartet eine schwere Aufgabe, denn die Gastgeber (11.) haben den Löwenanteil ihrer Punkte zu Hause geholt. Da die Verfolgerteams zuletzt ein "Teichel freundliches Resultat" vorlegten, hätte Traktor bei Siegen in den Nachholern und in diesem aktuellen Vergleich beste Chancen, die Spitzenposition zu behaupten. Und deshalb ist, so Trainer Wolf, der alle seine Leute zur Verfügung haben wird, punkten angesagt.


    Peter Zien



    SV Stahl Unterwellenborn - SSV Jena Lobeda


    Gegen Lobeda hat sich die Stahl-Elf im Hinspiel schwer getan und eine Niederlage kassiert. Sollte es Unterwellenborn gelingen, mit vollster Konzentration zu Werke zu gehen, ist eine Revanche möglich. Das Spiel findet mit hoher Wahrscheinlichkeit in Saalfeld statt, der Spielbeginn steht noch nicht fest. Trainer U. Ellmer kann bis auf Hassmann das Aufgebot der Vorwoche aufbieten.


    Henry Büttner



    Hohndorfer SV - SV Grün-Weiß Tanna


    Planmäßig empfangen die Hohndorfer am Samstag in der Staffel 3 den Tabellennachbarn aus Tanna. Hinter dem Spiel steht allerdings aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse ein großes Fragezeichen. Die Entscheidung fällt erst heute Nachmittag.


    Anstoß: Samstag, 14 Uhr, in Hohndorf.


    Bernd Klug





    12.03. 14:00 SV Stahl Unterwellenborn - SSV Jena-Lobeda 5 : 1

    12.03. 14:00 Hohndorfer SV - SV Grün-Weiß Tanna abgesagt


    12.03. 14:00 SV Jenapharm Jena - SV 1910 Kahla abgesagt


    12.03. 14:00 FV Rodatal Zöllnitz - VfL 06 Saalfeld abgesagt


    12.03. 14:00 SV Münchenbernsdorf - SG Traktor Teichel 0 : 3

    13.03. 14:00 LSV 49 Oettersdorf - SV Gräfenwarth


    13.03. 14:00 SV Grün-Weiß Triptis - VfB 09 Pößneck II abgesagt


    aktuelle Tabelle

  • Zöllnitz und der "große Unbekannte"


    Rodatals neuer Präsident setzt Spiel eigenmächtig ab und wieder an und sorgt für Spielausfall 14 Uhr am Samstag in Zöllnitz. Die Spieler vom ansäßigen Fußballverein haben die Schuhe geschnürrt für den Bezirksliga-Kick gegen Saalfeld. Der Platz - zwar schneebedeckt aber bespielbar - wartet wie die Zöllnitzer nur auf den Gegner. Er wird auch stundenspäter nicht kommen. Die Partie fällt aus.


    "Sie hätten nicht genügend Leute zusammenbekommen", macht im Vereinslokal die Runde, wo sich die Zuschauer mittlerweile auf Biathlon eingeschossen haben. Derweil versuchen die Verantwortlichen um den gerade erst gewählten Präsidenten Michael Ulbrich den Gegner zu erreichen. Fehlanzeige. "Gestern hat er mir noch zugesagt, dass sie kommen." Ulbrich wirkt nervös. Sein Einstand beim Bezirksligisten hatte er sich anders vorgestellt. Die Saalfelder hätten, so erzählt er, am Freitag gegen 16 Uhr beim Staffelleiter angerufen und erklärt, die Zöllnitzer hätten das Spiel abgesagt - ohne dass allerdings wir etwas davon wussten." Die Begründung: Der Platz sei nicht bespielbar. Irrwitzig nur, dass die offizielle Platzbegehung erst zwei Stunden später stattfand und die Kommission grünes Licht gab. "Ich habe erst davon erfahren, als ich beim Kreisspielleiter nachgefragt habe, welche Spiele ausfallen", regte sich Ulbrich am Samstag auf. Er setzte kurzerhand das Spiel wieder an.


    Wenig später spricht Ulbrich gar von einem Unbekannten, der für die Spielabsage verantwortlich war. "Mir gegenüber hat er allerdings zugegeben, dass er der Anrufer war", sagt Spielleiter Wolfgang Perner am Samstag und untermauert seine Ausführungen am Sonntag noch einmal: "Ulbrich hat das Spiel abgesagt, dann kann er es abends nicht wieder neu ansetzen - egal, was drumherum abgelaufen ist." Das weiß Ulbrich und bleibt offiziell lieber bei der These mit dem Unbekannten. Da passt dem 25-Jährigen, der noch vor kurzem fürs Präsidentenamt von Rot-Weiß Erfurt kandidierte, ein geplantes Nachholspiel der Saalfelder wohl ganz gut in den Kram.


    Denn der Tabellenfünfte der Bezirksligastaffel 3 wollte am Samstag auf dem heimischen Kunstrasenplatz sein Spiel gegen Jenapharm (13.30 Uhr) nachholen. Voraussetzung: Die Partie in Zöllnitz fällt ebenso aus wie Jenapharms Begegnung im Abbe-Sportfeld. Mit Stand von Freitag 14 Uhr war dem auch so - nach Ulbrichs erstem Anruf. Zwei Stunden später, als er zurückruderte, war es zu spät. Alle Saalfelder waren bereits über die Absage in Zöllnitz informiert.


    "Wenn sie 13.30 Uhr in Saalfeld spielen wollten, dann hätten sie auch eine halbe Stunde später hier spielen können", regt sich Ulbrich auf. Perner: "Die Saalfelder berufen sich darauf, dass das Spiel abgesagt war." Nun muss das Sportgericht entscheiden. Zöllnitz könnte das Duell am grünen Tisch deswegen verlieren. Es wäre die Bruchlandung schon in Ulbrichs Startphase. Die Zöllnitzer Mitglieder sind unzufrieden im Vereinslokal, wo eine ältere Dame nur noch das Wort "Rotzlöffel" für Ulbrich übrig hat.


    Die Kicker haben ihre Töppen längst wieder ausgezogen.




    14.03.05 - Sebastian Helbing Jena (OTZ)

  • Über Ostern wurden einige Siele der Bezirksliga nachgeholt. Der SV Eintracht Eisenberg musste am Ostersamstag nach Fockendorf und kehrt mit einem souveränen 4:0- Sieg heim. Fockendorf hatte im gesamten Spiel nicht eine Torchance zu verzeichnen und kann sich über die Höhe der Heimniederlage nicht beschweren. Zu Beginn leichte Feldüberlegenheit der Eintracht aus Eisenberg, ohne zwingende Torchancen zu erarbeiten. Nach dem Doppelschlag von Tomas Hora und Alex Stäps (Foulelfmeter) waren die Weichen ganz klar auf "Auswärtssieg" gestellt. Die weiteren Tore zum höchsten Auswärtssieg schossen Sven Daume und Thomas Ludwar. :happy:


    Schwer erkämpfter Sieg am Ostermontag gegen Ronneburg. Das sind eben diese Schei** Spiele, wo man als Spitzenteam eigendlich nur verlieren kann. Die Gäste gehen nach vier Minuten in Führung, doch Eintracht kann postwendend durch U.Betz ausgleichen (5.Min.). Danach viel Leerlauf bei der Eintracht, die zwar spielbestimmend ist aber kein Mittel gegen die massive Deckung der Ronneburger findet. Dann kommt das, was in solchen Spielen meistens passiert: Ronneburg schliesst seinen zweiten Angriff mit dem zweiten Tor ab.


    Nach der Pause zum Glück gleich das Ausgleichstor durch Sven Daume (48.). Bis zum Doppelschlag in der 74. und 75. Minute gabs "Fussball zum abgewöhnen". Eisenberg passte sich dem Niveau des Gegners an, der es in dieser Form schwer haben dürfte, die Klasse zu halten. Insgesamt trotzdem ein hochverdienter Sieg der Eintracht, der aber schwer erkämpft wurde. Eintracht ist damit erstmalig in dieser Saison Spitzenreiter, hat allerdings ein Spiel mehr als die Konkurrenz aus Altenburg und Gera. :happy:




    Ostersamstag:
    SV Eintracht Fockendorf vs. SV Eintracht Eisenberg 0:4,
    FSV Ronneburg gegen SV Elstertal Bad Köstritz 2:1;
    1.FC Gera II gegen SSV Nöbdenitz 1:0;
    SV Hermsdorf gegen FSV Lucka 6:0


    Ostermontag:
    SV Eintracht Eisenberg vs. FSV Ronneburg 4:2
    FSV Lucka vs. Langenleuba-Niederhain 2:1
    SV Elstertal Bad Köstritz vs. SV Eintracht Fockendorf 1:8


    @admin: FC Gera II vs. SV Eintracht Camburg 3:1 vom 17. Spt. fehlt noch in eurer Tabelle.


    MfG
    eisenzwerg
    aus
    eisenberg

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von eisenzwerg ()

  • 02.04. 15:00 Uhr Hohndorf - Teichel
    02.04. 15:00 Uhr Triptis - Oppurg
    02.04. 15:00 Uhr Jena-Lobeda - Tanna
    03.04. 15:00 Uhr Unterwellenborn - Pößneck II
    02.04. 15:00 Uhr Zöllnitz - Jenapharm
    02.04. 15:00 Uhr Münchenbernsdorf - Saalfeld
    03.04. 14:30 Uhr Oettersdorf - Kahla



    SV Stahl Unterwellenborn - VfB 09 Pößneck


    Die zweite Mannschaft gastiert am Sonntag beim Topfavoriten und Mitbewerber um die Staffelmeisterschaft, dem SV Stahl Unterwellenborn. In den vergangenen Partien gegen die Pößnecker ließen sich die Gastgeber noch nie bezwingen und siegten immer souverän. Die junge Pößnecker 2. Mannschaft, die am vergangenen Wochenende zu Hause über ein mageres 0:0 gegen den Hohndorfer SV nicht hinauskam, wird es sehr schwer haben, gegen dieses starke Team zu bestehen. Mit viel Ehrgeiz, Leidenschaft und Kampfeswillen sollen die Pößnecker um Schadensbegrenzung bemüht sein. Anstoß ist 14.30 Uhr.


    Gerhard Krieg



    SV Grün-Weiß Triptis - TSV 1898 Oppurg


    Die Triptiser Grün-Weiß-Elf empfängt am Samstag im Kreisderby die Elf des TSV 1898 Oppurg.


    Anstoß ist erstmals 15 Uhr. Mit unterschiedlichen Voraussetzungen gehen beide Mannschaften in dieses Spiel. Während die Gäste im gesicherten Mittelfeld platziert sind, rangieren die Triptiser auf einen Abstiegsplatz. Diesen zu verlassen kann nur das Ziel der Grün-Weißen sein. Dazu müssen die Heimspiele gewonnen werden. Es lastet also enormer Druck auf der Elf.


    Hans-Joachim Herrmann


    aktuelle Tabelle

  • Hohndorfer SV - SG Teichel 0 : 2
    SSV Lobeda - SV Tanna 1 : 2
    FV Zöllnitz - SV Jenapharm 2 : 3
    SV Münchenbernsdorf - VfL Saalfeld 1 : 2


    SV Triptis - TSV Oppurg 3 : 1 (1:1)


    Triptis mit: T. Schauerhammer, R. Frick, A. Frick, M. Günther, Y. Achtner, R. Bach, T. Reinhold, M. Eitner, A. Nesvtogel (86. Min. H. Cramer), E. Schröder (80. Min. A. Tittel), R. Huber (75. Min. M. Pfeiffer)


    Tore:


    0:1 M. Klötzing (Foulelfmeter)
    1:1 R. Huber (Kopfball nach Eckball)
    2:1 R. Bach
    2:1 R. Bach (Kopfball)


    Fazit: Meiner Meinung nach verdienter Sieg der Grün-Weissen vor 160 Zuschauern. Mäßige Schiedsrichterleistung trug zum harten und umkämpften Derby bei. Torwart Schauerhammer rettet kurz vor Schluss mit "Weltklasse" Paraden den Heimsieg der Grün-Weissen!

    aktuelle Tabelle