Die "Märkische Oderzeitung" vermeldet:
Gerhard Reichelt betreut WM-Elf
Für das große Fußballfest von Blau-Weiß Groß Lindow am 8. August hat Organisationsleiter Peter Grunow weitere prominente Fußballspieler gewonnen. Neben solch bekannten Akteuren wie Bernd Bransch, Peter Ducke, Martin Hoffmann, Harald Irmscher, Jürgen Pommerenke, Wolfgang Seguin und dem Frankfurter Erich Hamann sagten nun auch noch die einstigen Jenaer Fußballspieler Helmut Stein (22 Länderspiele), Jürgen Werner (1) sowie Ulrich Göhr zu.
Die ehemaligen Akteure von DDR-Oberligist FC Carl Zeiss Jena werden das Aufgebot der WM-Teilnehmer von 1974 ergänzen. Das einstige Nationalteam werden zudem noch die ehemaligen Vorwärts-Spieler Reinhard Segger, Gerd Schuth, Karl-Heinz Wienhold, André Jarmuszkiewicz und Uwe Schulz unterstützen.
Kurzzeitig in die Rolle von Georg Buschner wird der alte "Trainerfuchs" Gerhard Reichelt schlüpfen. Der vitale 73-Jährige führte die Vorwärts-Elf nach ihrem Abstieg 1978 wieder in die DDR-Spitze. Reichelt verbringt viele Tage im Sommer in seinem Bungalow in Schlaubehammer. Dadurch unterhält er auch noch gute Kontakte zu Peter Grunow, dem Vorsitzenden von Blau-Weiß Groß Lindow.
Inzwischen steht auch der Zeitplan für das Groß Lindower Fußballfest anlässlich des 95. Vereinsgeburtstages. Von 9.30 bis 11.30 Uhr ist ein F-Junioren-Turnier mit Mannschaften aus dem Fußballkreis Oder-Neiße geplant. Fast parallel dazu gibt es einen Festempfang für Vereine und Gäste (10 bis 13 Uhr). Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr vergleichen sich die beiden einstigen DDR-Fußball-Ligisten BSG Stahl Eisenhüttenstadt und Traktor Groß Lindow.
Um 16 Uhr steigt dann das Spiel zwischen der DDR-Nationalmannschaft von 1974, die bei der Weltmeisterschaft überraschend Gastgeber BRD mit 1:0 bezwang und am Ende Rang sechs belegte, und dem aktuellen Landesklasseteam von Groß Lindow.
Quelle:
http://www.moz.de/