FC Schönberg 95 - Reinickendorfer Füchse 0:0

  • Viele Chancen - keine Tore und Platz 6 in der Endabrechnung


    Es war das letzte Oberligaheimspiel der Saison und so wurde vor der Partie die Gelegenheit genutzt, um gleich 8 Aktive zu verabschieden. In alphabetischer Reihenfolge: Berkan Algan (seit 2003), Sebastian Gericke (2002), Söhren Grudzinski (2002), André Krüger (2002), Christian Lutz (1995), Slavomir Pocisk (2001), Paulo Cesar Rodrigues (2001) und Christian Urgast (2000) werden den FC Schönberg 95 verlassen - besten Dank Euch allen!
    Anschließend ging's wie gewohnt zur Sache und bereits nach 2 Minuten hätte es erstmalig im Füchse-Tor einschlagen müssen. Eine lange Flanke von Söhren Grudzinski wurde von Christian Urgast in die Strafraummitte zurück geköpft, aber der dort freigespielte Christian Kollmorgen traf aus Nahdistanz das Tor nicht. Nach einer Viertelstunde versuchte Söhren "Flankengott" Grudzinski statt einer Flanke mal einen Torschuss, Thomas Dame konnte jedoch zur Ecke klären. Auf der Gegenseite war Sven Schmidtke glücklicherweise rechtzeitig heraus gelaufen und so nach einer Flanke knapp vor Andreas Nitsche am Ball. Und als sich Sebastian Ilic wenig später mir einer Einzelaktion freie Schussbahn verschafft hatte, vergab auch er diese Möglichkeit kläglich. Kurz vor der Pause bereitete Marcel Salomo mit gutem Auge für Christian Kollmorgen das eigentlich sichere 1:0 vor, jedoch landete das Leder auch hier im Toraus.
    Die zweiten 45 Minuten begannen mit engagierten Schönbergen. 49 Minuten waren gespielt, da wurde Christian Urgast im Strafraum unsanft in die Zange genommen, bekam dafür aber keinen Elfmeter. Und die Füchse, die sich im Grunde im gesamten Spiel durch das Schiedsrichtergespann benachteiligt fühlten und dies auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit lautstark kundtaten, hatten in dieser Situation wohl das Glück auf ihrer Seite. Trotzdem schaukelten sich die Gäste in ihrem Gerechtigkeitssinn emotional weiter hoch und die gelb-rote Karte für Michael Karaguen nach einem dummen Foul war sicher die Quittung dafür. Allerdings half der Platzverweis den Hausherren wenig, denn zunächst zog der eingewechselte Astrit Selanci kreuzgefährlich ab. Als sich dann die Schönberger endlich aufrafften, aber statt den Abschluss zu suchen im Strafraum solange quer spielten, bis Reinickendorf zur Ecke klären konnte, trabte Michael Koch kopfschüttelnd mit einem sarkastischen "Das war jetzt das 5:0" zur Eckfahne. Söhren Grudzinski entfuhr ein lautes "Oh Mann eh" und er schlug den Rasen, der nun wirklich nichts dafür konnte, dass Dino Iserhot seine akkurate Flanke über die Latte köpfte - Dame hätte im Normalfall wohl keine Chance gehabt. Am Ende blieb es dabei, dass die Füchse in Schönberg keine Tore schießen. Da aber auch dem FC erstmalig zu Hause ein Torerfolg gegen die Hauptstädter versagt blieb, durften die Gäste erstmalig einen Punkt aus Schönberg mit auf die Heimreise nehmen.
    Das junge Reinickendorfer Team bleibt damit so gut wie sicher in der Oberliga. Trainer Christian Backs bescheinigte so seiner Mannschaft dann auch eine gute Leistung. Sie habe gezeigt, dass sie Fußball spielen könne. Heiko Tegge hingegen freute das "zu Null" und er war mit seinen Gedanken dann aber auch sehr schnell beim Pokalhalbfinale am kommenden Mittwoch. Sein Ziel lautet ganz klar: Finale!

    Statistik

    FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Michael Koch, Stefan Purtz, Marko Riegel, Dinalo Adigo, Marcel Salomo (78. Christian Lutz), Christian Kollmorgen, Söhren Grudzinski, Christian Radom, Stefan Malchow (63. Dino Iserhot), Christian Urgast


    Reinickendorfer Füchse: Thomas Dame, Patrick Antons, Umit Tosun, Maurice Jacobsen, Engin Okatan (54. Astrit Selanci), Sebastian Ilic (77. Thomas Breitfeld), Matthias Pahlow, Vittorio Mattera-Iacono, Michael Karaguen, Andreas Nitsche, Florian Hube


    Tore: -


    Zuschauer: 318 bei freiem Eintritt


    Schiedsrichter: Ronald Koch (Potsdam)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…86/Reinickendorf%2001.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…86/Reinickendorf%2023.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…86/Reinickendorf%2026.jpg]


    weitere Fotos

  • Grudzinski in die Oberliga, die beiden anderen in die Zweite von Babelsberg.
    Gerüchteweise verhandelt Berkan mit Yesilyurt, hat aber auch Angebote aus der Hamburger OL (z.B. Concordia). Bei Ursel können wir im Moment nur raten, aber Neustrelitz (=Jürgen Decker) ist nicht direkt unwahrscheinlich. Slabo darf in Jena vortrainieren (Assana Tope übrigens auch). Und bei Andre Krüger hab ich keine Ahnung.