Das Spiel und den Kapitän verloren
Nur 10 Minuten lang sah es so aus, als ob die Schönberger die Warnungen ihres Trainer erhört hätten. Mit schnellem Flügelspiel wurden die Gäste unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. In der 4. Minute passte Michael Koch auf der linken Seite zurück auf Berkan Algan und dessen Schuss wurde noch gefährlich abgefälscht. Eine Minute später profitierte Stefan Malchow von einem Abstoß-Patzer des Gästetorhüters. Von Sven Wittfot in Szene gesetzt spitzelte Malchow das Leder am herausstürzenden Hampf vorbei ins Netz. Leider gab dieser frühe Treffer nicht die nötige Sicherheit für die restlichen 80 Minuten, denn die Berliner stellten ihr Spielsystem um und kamen dadurch zunehmend besser in die Partie. Besonders gefährlich wurden die Hauptstädter immer dann, wenn Schönberg in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor. Blitzschnell wurde auf Angriff umgeschaltet und so die Abwehr der Hausherren vor so manches Problem gestellt. Als Jan Walle bei einem dieser überfallartigen Attacken dann auch noch Sven Schmidtke ausspielte, war der Ausgleich nur noch Formsache. Auch Ronny Ermel durfte relativ unbedrängt durch den 16er spazieren, aber Sven Schmidtke rettete ebenso großartig wie bei einem Schuss von Michael Fuß in der 37. Spielminute. Kurz vor Ende der ersten Hälfte zog Michael Koch aus 20m ab - knapp vorbei und es war Pause.
Die zweiten 45 Minuten begannen mit bemühten, aber wenig durchschlagskräftigen Grün-Weißen. Zu allem Unglück musste nach der schweren Blessur von Hendrik Völzke aus der Vorwoche nun auch noch Sven Wittfot verletzungsbedingt ausscheiden. Und erste Diagnosen verheißen nichts Gutes: Verdacht auf Kreuzbandriss. Den Schönbergern ging der Faden nun völlig verloren und die Gäste, die frischer und spritziger wirkten, wussten dies zu nutzen. Innerhalb von 2 Minuten nahmen die Berliner die FC-Abwehr zweimal gründlich auseinander, spielten Jan Walle bzw. Mark Weidemann frei und beide ließen Sven Schmidtke keine Abwehrchance. Und auch ein höherer TB-Erfolg wäre durchaus möglich gewesen.
Ein glücklicher Theo Gries freute sich am Ende besonders darüber, dass seine junge Mannschaft erstmalig in dieser Saison einen Rückstand wettmachen konnte. Heiko Tegge hingegen gratulierte zum verdienten Sieg und beklagte die einfachen Fehler seiner Mannschaft, die sich damit das Leben selbst schwer gemacht hatte.
Statistik
FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Michael Koch, Marko Riegel, Dinalo Adigo, Marcel Salomo (46. Paulo Cesar Rodrigues), Berkan Algan (46. Slavomir Pocisk), Christian Kollmorgen, Söhren Grudzinski, Stefan Malchow, Sven Wittfot (64. Stefan Purtz), Christian Urgast
TB Berlin: Timo Hampf, Sven Patzler (85. Sascha Köttig), Ronny Ermel, Jan Walle, Daniel Scheinhardt, Besart Berisha (75. Mark Weidemann), Daniel Gottlieb, Marc Stein (87. Robert Mrohs), Moritz Kessler, Kadir Yilmaz, Michael Fuß
Tore: 1:0 Stefan Malchow (5.), 1:1 Jan Walle (19.), 1:2 Jan Walle (79.), 1:3 Mark Weidemann (81.)
Zuschauer: 230
Schiedsrichter: Roman Schwarzenstein (Gardelegen)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/84/TB%2004.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/84/TB%2016.jpg]