FC Eintracht Schwerin - Malchower SV 2:2

  • Trappatoni würde fragen: “Jetzt schon Flasche leer?!” Mit einem unverdienten und auch glücklichen Unentschieden -für die Eintracht- wurden die Gäste aus Malchow nach Hause geschickt. Es war der berühmte Tag X, es ist der Moment ab dem die Truppe ohne Gerbert Eggert auskommen muss. Aber nur durch das Fehlen des Routiniers kann man sich kaum solche Kraft- und Lustlosigkeit bis zur 70. Minute erklären. Doch der Reihe nach. Im Tor die erste Überraschung, es stand unser Bundeswehrangehöriger / Vaterlandsverteidiger / Frühaufsteher, Paul Friedrich Kornfeld, der dann auch in der 6. Minute seine Aufstellung das erste mal rechtfertigen konnte. Die Schweriner Abwehr geriet von Beginn an unter massiven Druck, der körperlich starken und sehr gut motivierten Malchower Mannschaft. Die erste Eintrachtchance hatte Stempin in der 14. Minute, doch der polnische Schlussmann der Malchower konnte zur Ecke klären. In der 17. Minute dann ein langer Ball in den Rücken der Schweriner Abwehr und der Ex-Eintrachtler Heinsel verwandelte per Kopf zum 0:1 Führungstreffer. Eintracht versuchte nun den Ausgleich zu erzielen und hatte durch Klatt in der 21. Minute und in der 30. Minute die Möglichkeit dazu. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel außer das die Abwehr “wackelte” und nach vorne gar nichts lief. Zur zweiten Hälfte brachte dann Trainer Schröder Schwarz für Klatt. Eintracht hatte noch gar nicht richtig in das Spiel gefunden, da kam ein hoher Ball in den Strafraum und Steinhäuser erzielte in der 51. Minute das 0:2 für die Malchower. Im weiteren Verlauf gab es eine klare Tätlichkeit von Heinsel an Schwarz, welche der Schiri nur mit Gelb bestrafet. In der 60. Minute kam dann Claas Weinmar für Stempin und in der 63. Minute hatte Felix Schultz den Anschlusstreffer auf dem Kopf aber nicht im Kasten. Dieser fiel in der 74. Minute, Torschütze Felix Schultz. Claas Weinmar setzte sich energisch auf der rechten Seite durch, spielte zu Svenßon und dieser direkt auf Felix Schultz, der den Ball per Brust im Tor unterbrachte. Nun gab es innerhalb weniger Minuten 2x Gelb für Malchow und auch der kleine dicke Malchower Betreuer fiel wieder lautstark auf. 10 Minuten vor Spielende kam dann Toni Böttcher für Patrik Mende und auch der Malchower Prehn verließ mit Gelb-Rot das Spielfeld, nachdem er kurz zuvor eingewechselt wurde. Zum Schluss hin traf dann der angeschlagen in das Spiel gegangene Donner nur die Latte und praktisch mit dem Schlusspfiff erzielte Christian Geidus aus einem Strafraumgewühle heraus mit seinem ersten Saisontreffer (ups, ich vergaß das Rostock-Eigentor ;-)) den Ausgleich.


    Auch wenn einige Zuschauer sehr unzufrieden waren, Kopf hoch, es geht immer weiter. Natürlich kann man mal verlieren oder Unentschieden spielen aber dann auch immer mit Einsatz. Nur weil die Saison fast vorbei ist und man nicht ehr so richtig absteigen oder so richtig aufsteigen kann muss man doch nicht aufhören Fussball zu spielen, oder nicht oder doch?


    Bilder vom Spiel .... hier


    Kornfeld - Beckerwerth, Geidus Mende (Böttcher), Grönke - Svenßon, Stempin (Weinmar), Donner, Krischkowski - Klatt (Schwarz), Schultz

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!