LVZ, 24.03.2004
- offizielle Eröffnung: 17./18.07.04
- Turnier mit europäischen Top-Teams geplant
- zum Eröffnungsspiel FC Sachsen – BVB(A) kamen am 07.03.04
28595 Zuschauer
- 04.06.04 Konzert Paul McCartney
- 21.06.04 Konzert Phil Collins
Magdeburger Volksstimme, 16.03.2004
- ursprünglich geplante Bausumme 90,55 Mio €
- kostet ca. 10 Mio € mehr als geplant
- Kostenträger: Bund 51 Mio €, Stadt 12 Mio €, Kölmel 27 Mio €
Berliner Zeitung, 16.03.2004
- Mehrkosten von etwa 15-20 Mio €
- Kölmel will diese nur teilweise tragen
- Stadion für die WM 2006 erbaut
- 116000 Kubikmeter Erdaushub für Baugrube
- 4500 m Geländer
Morgenpost, 4.12.2003
- im Zentralstadion finden zur WM 2006 vier Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale
statt
- Termine(alle Juni 2006): 11., 14., 18., 21.(Gruppenspiele), 24.(Achtelfinale)
LVZ, 03.12.2003
- 28.01.00 Grundsteinlegung durch Kanzler Schröder
- Spielfeldgröße 108 x 68 m
- 45000 Sitzplätze, 18 Logen, 1 VIP-Raum, 24 Kioske, 600 Parkplätze innen
- November 2004, Länderspiel Deutschland – Kamerun
LVZ extra, 05.03.2004
- 19.05.00, die 1977 erbauten Flutlichtmasten werden abgerissen
- August 1956, Eröffnung des alten Zentralstadion(damals noch „Stadion der
Hunderttausend) anlässlich des II. Deutschen Turn- und Sportfestes
- von 1957-1989 viele Länderspiele der DDR
- Austragungsort der Leipziger Fußballderbys, von Europapokalspielen sowie
Zahlreicher Sport- und Leichtathletikveranstaltungen
- 1994/94, Bundesliga-Spielort des VfB Leipzig
- Plätze insgesamt: 44193
- Plätze standard: 42736
- Buisness Lounge-Plätze: 1148
- VIP-Logen( 18 )-Plätze: 309
- 4 Sektoren, 60 Blöcke
- 85 Lautsprecherboxen
- Parkplätze im Stadion: 501
- Parkplätze außerhalb: 4400
- Rasenfläche 72 x 111 m
- Spielfeldfläche 68 x 105 m
- Höhe Dach-Obergurt: 56,5 m
- 720 Rammpfähle
- 320 Stützenköcher
- Betonrohbau: 21300 m³
- Stahl: 9600 t
- Stahlseillänge: 5100 m
- Dachstützen: 96
- Bodenbelag Fließen: 3619 m²
- Stahlrohrleitung: 11000 m
- Trinkwasserleitung: 5500 m
- Rohrleitung Rasenheizung: 33000 m
- Stahltüren: 346
- Heizkörper: 320
- Sprinkler: 500
- 250 Toiletten
- 240 Urinale
BILD, 15.04.2004
- Videowand, 63 m², 600000 €, noch nicht geliefert
- mobiles Provisorium abbestellt, da 7000 €/Tag
Tribünen, Tore & Traversen, AGON Verlag, 1996
- Zentralstadion war das größte deutsche Stadion
- rundum 75 Reihen
- Einweihung am 2.8.56
- Anf. der 90er: Erweiterung/Erneuerung der Ehrenlogen und teilweise Schalensitze
- 70er Jahre: 4 neue riesige Flutlicht-Masten mit 2000 Lux
Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien, Verlag Die Werkstatt, 2001
-die Glocke des Glockenturmes erklang erstmals am 1.8.1956
-1956, Wismut Aue – Honved Budapest, 100000 Zuschauer(Flutlicht-Premiere)
-1956, Auswahl Leipzig – Dynamo Stalinstadt, 100000 Zuschauer
-1956, Rotation Leipzig – SC Lok Leipzig, 100000 Zuschauer(dt. Punktspielrekord)
-1956, Wismut Aue – 1.FC Kaiserslautern, 110000 Zuschauer
-1956, SC Lok Leipzig – Schalke, 110000 Zuschauer
-1957, DDR – Wales, 105000 Zuschauer
-1957, DDR – CSR, 110000 Zuschauer
-1957, Polen – UdSSR, 110000 Zuschauer
-1957, Ankunft der Friedensfahrt, 90000 Zuschauer
-1957, Feldhandball, DDR – BRD, 80000 Zuschauer
-1987, Lok Leipzig – Girondins Bordeaux, 90000 Zuschauer
-1989, Lok Leipzig – SSC Neapel, 90000 Zuschauer
-1956, Flutlicht 75 Lux
-1968, Flutlicht 400 Lux
-1977, Flutlicht 2000 Lux
-1993, VfB Leipzig – FSV Mainz, 38000 Zuschauer