Kreispokal: Sportring Mücheln-FSV Rassnitz 2:1

  • Zum Spiel: Mücheln begann stark und drückte die Gäste vorerst in die eigene Hälfte.
    Die Rassnitzer bekamen anfangs nicht viel auf die Reihe und waren nur durch Konter hin und wieder im Ansatz gefährlich.
    Das 1:0 für die Müchelner durch einen Elfmeter in der 20. Minute fiel somit auch nicht unverdient.
    Danach wachten aber auch die Gäste vom FSV langsam auf und erspielten sich selber auch Chancen. Die größte wurde in der 35. Minute vergeben, als ein Rassnitzer alleine auf den Müchelner Tormann zulief, aber recht kläglich an diesen scheiterte.
    Nun hatten beide Mannschaften ungefähr die gleichen Spielanteile, wobei Rassnitz, vor allem über den Topstürmer Wallsch, immer mehr gefährliche Konter spielte.
    Kurz vor der Pause aber dann noch einmal Glück für den FSV, als der Müchelner Spielgestalter und Spielertrainer Kase per Freistoß nur die Latte traf.


    Die zweite Hälfte begann wie die Erste, mit gleichen Spielanteilen für beide Mannschaften.
    Jedoch deutete sich langsam der Ausgleich an, denn der FSV spielte immer mehr gefährliche Angriffe über Wallsch und Wirth. So traf in der 60. Minute Wallsch zum 1:1, als er einen schönen langen Pass bekam und im Fallen aus der Drehung den Ball über den Müchelner Tormann hob.
    Danach übernahmen dann die Hausherren wieder das Heft des Handelns, ohne sich aber die richtig großen Chancen zu erarbeiten.
    In der 80. Minute flog dann der Rassnitzer Pelz mit gelb-rot vom Platz und somit waren die Gäste nun in der Untzahl.
    Als alles schon mit Verlängerung rechnete, fiel dann aber doch noch das 2:1, als Jäschke den Ball fast von der Grundlinie noch unter dem herauslaufenden Gästetormann hindurchspielte und der Ball ins Tot trudelte.
    Der Sieg für Sportring ging aufgrund der aktiveren Spielweise in Ordnung.



    Zu den Fans:[/ Durch Hörensagen wusste ich, dass sich in Mücheln in letzter Zeut wieder eine kleine Fanszenen aufgebaut haben soll. Somit war ich also sehr gespannt, wie diese wohl aussehen würde.
    Die "Müchelner Pipers", wie die Jungs sich nennen, brachten mich dann aber erst einmal schön zum Lachen, als ich an ihrem Fanblock vorbeilief.
    Als ich ca. 20 Meter an ihnen vorbei war, hörte ich mit einmal irgendwas mit "ih, SV99" oder so von den paar 13 oder 14 jährigen.
    Zu diesen Kindern gesellten sich dann aber noch ein paar Jugendliche und auch ca. 5 Erwachsene hinzu, die sich aber nicht am Singen beteiligten.
    So standen insgesamt ca. 30 Fans im Fanblock, die auch über 90 Minuten gut zu hören waren.
    Zu Beginn des Spiels hielten die Müchelner dann eine kleine Fahne mit dem Vereinszeichen hoch.
    Danach ging es mit dem Support los, der sich allerdings ersteinmal nur mit den Rassnitzern beschäftigte. So wurde immer wieder was mit Knastis (in Rassnitz steht ein Knast) gesungen.
    Auch vom Niveau her ließen die Jungs einiges zu wünschen übrig, so hörte man immer nur was mit "ihr seid Schieße" oder "eure Eltern sind Geschwister".
    Nach einer Weile wurde dann aber auch die Mannschaft mit einigen Schlachtrufen unterstützt.
    Von der Lautstärke waren die Pipers nicht schlecht, aber man hörte aus den Gesaängen auch das Alter der Jungs heraus.
    Die Gästeelf brachte auch ca. 30 Fans (aber nicht mit Schal oder so) mit, die auch eine Trommel hatten.
    Auch hier waren, wenn man was kam, vornehmlich Sprüche gegen den Gegner zu hören. Am Support beteiligten sich hier aber nur ca. 6 Fans, wovon 3 auch noch Frauen waren.
    Nach dem Spiel gab es dann noch ein wenig Rauch Im Sportring Fanblock und die Welle mit der Mannschaft.


    Fazit: Das Stimmungsduell ging eindeutig an die Heimmannschaft.
    Interessant wird sein, wie sich die Szene in Mücheln weiter entwickelt, denn es gibt ja viele Beispiele, wo mit einmal eine Fanszene mit sehr jungen Fans vorhanden war, die aber nur 2 bis 3 Jahre hielt.
    Für Kreisligaverhältnisse kann man aber voll zufrieden sein mit so einer kleinen Fanszene...



    Blöd fand ich wieder einmal diese alten Eintrittskarten Marke DDR, wo nichts draufsteht. Aber das ist halt so auf Kreisebene.


    Fotos gibt es HIER