Gemeinsames Landespokalfinale B-BB?

  • Da gerade der Finaltag der Amateure läuft, kam mir die Idee, das Pokalfinale von Brandenburg in Berlin abzuhalten. Das hätte einige Vorteile:


    - Kein Heimvorteil mehr für den Ausrichter. Infrage kommen ja vor allem Babelsberg, Cottbus, Luckenwalde, Fürstenwalde oder Rathenow, da ist eine Endspielteilnahme des Gastgebers wahrscheinlich, und ein unwillkommener sportlicher Vorteil.

    - Berlin ist geographisch und verkehrsinfrastrukturell das Zentrum Brandenburgs, daher sind mehr Zuschauer zu erwarten. Ideal wäre hier das Poststadion, fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt.

    - Außer Babelsberg, liegt keines der größeren und modernen Brandenburger Stadien zentral. Das gilt auch für alternative unmoderne Stadien (Frankfurt, Brandenburg/Havel, Eisenhüttenstadt). Im Norden bietet sich gar kein Stadion an, daher kann man bei alternierenden Standorten nie das gesamte Land abdecken.

    - Eventuell wäre sogar eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Berliner Pokalfinale möglich. Das würde Kosten sparen, und wiederum mehr Aufmerksamkeit bringen. Entweder beide Spiele in einem Stadion, eines mittags und eines abends. Oder beide in benachbarten Stadien, das ginge dann aber nur im Jahnsportpark oder Olympiapark.

    "Ärzte zerstören die Gesundheit, Anwälte zerstören das Gesetz, Universitäten zerstören Wissen, Regierungen zerstören Freiheit, die großen Medien zerstören Information und die Religionen zerstören Spiritualität.“ (Michael Ellner)

    Einmal editiert, zuletzt von delgado ()