Oberliga Nordost SÜD 2015/2016

  • Nachdem die sportlichen Aspekte in der letzten Zeit bei all dem Regelgedöns des NOFV viel zu kurz gekommen sind, wollte ich unabhängig vom letzten Auftritt zum Saisonabschluss noch etwas zu unserem FSV, dem "Nordlicht" der Südstaffel schreiben!


    Insgesamt hat mich die Rückrunde in wirklich so vielen Punkten positiv gestimmt, dass ich unsere Entwicklung über die Zeit beeindruckend finde. Wir sind mit dem wohl kleinsten Etat in die Saison gestartet, haben für OL-Verhältnisse katastrophale Rahmenbedingungen und keinen Mannschaftsbus - kurz und knapp habe ich uns trotz des fulminanten Saisonstarts (mit einigen glücklichen Spielverläufen) als den wohl krassesten Außenseiter der letzten Jahre gesehen, was sich im September und Oktober dann in Form von bitteren Niederlagen auch bestätigt hat.


    Kurioserweise muss das unsagbar schwache Pokalachtelfinale am 14.11. beim Lokalrivalen Burger BC, das trotz zweier vergebener Matchbälle des Verbandsligisten mit 7:6 im Elfmeterschießen gewonnen wurde, wohl das Spiel gewesen sein, dass die Truppe enorm zusammengeschweißt hat. :thumbup: Der anschließende Trend mit den Siegen gegen Cottbus II (4:1) und Schiebock (2:0) zeigte gänzlich unerwartet wieder aufwärts und sollte sich in der Rückrunde zumindest meines Erachtens nicht mehr ändern. Klar, ich musste mich häufig ermahnen, dass ich mit den vielen jungen Akteuren nicht zu hart ins Gericht gehe. Man ist durch die extrem lange Ungeschlagen-Serie, die fast 2 Jahre andauerte, noch viel zu sensibel im Fall einer Niederlage. Wenn man diesen Punkt allerdings beachtet, dann erscheinen die Rückrundenniederlagen gegen Inter, Sandersdorf, Schott (die wohl abwesend waren, als Sportlichkeit und Fairness verteilt wurde), Bernburg und abschließend gegen Lok weit weniger tragisch. Denn so viele Spiele, wie z.B. gegen Plauen, Jena II, Cottbus II, Schiebock und Markranstädt haben positive Erinnerungen hinterlassen. In diesen Spielen hat die Truppe einen Ball gespielt, den ich ihr vor der Saison nicht zugetraut hatte. Und so oft sind wir dabei mit 7 oder 8 U23-Spielern in der Startelf angetreten, wobei die Bank über die Spielzeit hinweg kaum einen Altersschnitt von 21 Jahren erreicht hat. Es wurden dazu noch 3 Routiniers (und gleichzeitige Leistungsträger) step-by-step ersetzt, die nun zumindest keine klaffende Lücke hinterlassen! Auch das wird sich in der nächsten Saison nachträglich als wichtig erweisen!


    Zusammen mit der fairen Spielweise und einem zuletzt interessanten Erlebnis im Plache-Stadion, bin ich schlussendlich zufrieden mit der Saison. Gleichwohl weiß der Coach mit Sicherheit, wo noch enorme Entwicklungspotentiale vorhanden sind. Auch der 9. Platz ist in der Endabrechnung in Ordnung, wenngleich mit ein bisschen Glück sogar noch mehr drin gewesen wäre. Aber Vermessenheit hat noch keinem ambitionierten Verein gut getan, wie beispielsweise das von der Realität abgehobene und deshalb gescheiterte Konzept beim VfL Halle 96 belegt.


    Allen Mitlesern jedenfalls eine angenehme Sommerpause und eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die Oberliga-Saison 2016/17 mit interessanten Gegnern und beruhigend wenigen zweiten Mannschaften. :) :halloatall:

    MIT LEIDENSCHAFT UND ZUSAMMENHALT, DAMIT ES AUCH IN DER VERBANDSLIGA KNALLT! 8) NUR DER FSV!