Winterpausenzeit = Jahresrückblickzeit. Da möchte ich nicht zurückstehen und mich ebenfalls in die Riege der Zurückgucker einreihern. Teil 1 soll einen akribischen Überblick über das allgemeine Geschehen in Liga 2 geben, Teil 2 bietet eine statische Zusammenfassung des Union-Halbjahres
Die 2. Liga 2003/04 ist schwach wie lange nicht mehr. Dem 1. FC Union Berlin ist es gelungenen, das ohnehin unter Grasnabenniveau liegende Niveau nochmals signifikant zu tunneln.
Nach dieser gründlichen Untersuchung der Gesamtsituation folgt die Zahlenschlacht. Da ich von der ebenso sorgfältigen wie aufwändigen Analyse der Hinrunde ziemlich erschöpft bin, übergebe ich hier das Wort ..äh.. die Zahl an den Gastrechner Svenne242, der die Situation aus Unionsicht aufarbeitet:
4 Siege (alle zu Hause), 4 Remis, 9 Niederlagen (7 davon mit nur einem Tor Unterschied)
17:22 Tore
=> Heimtabelle: Platz 7 = 13 Punkte
=> Auswärtstabelle: Platz 18 = 3 Punkte
Beste Torschützen:
6 Tore - Steffen Baumgart (1371 Min.)=> trifft durchschn. alle 228 Minuten
4 Tore - Salif Keita (1233 Min.)=> trifft durchschn. alle 308 Minuten
2 Tore - Thomas Sobotzik (902 Min.)=> trifft durchschn. alle 451 Minuten
1 Tor - Sreto Ristic (776 Min.)=> trifft durchschn. alle 776 Minuten
Fair-Play-Wertung: Union Letzter!
2 Rote, 2 Gelb-Rote und 48 Gelbe Karten
außerdem Strafen durch Fernsehbeweis: Joppe (4 Spiele), Pätz (3 Spiele)
Spielstrafe durch 5. Gelbe Karte: Molata, Joppe, Baumgart
=> durchschnittlich knapp alle 4 Spiele ´n Platzverweis und jedes Spiel 3 Gelbe Karten!
Erhaltene Elfmeter: 1 (verschossen von Sobotzik gegen Aachen)
Verursachte Elfmeter: 1
Es lässt sich festhalten, dass Union in 17 Spielen nur einmal (in Nürnberg) dem Gegner haushoch unterlegen war. Alle anderen Spiele hätte man bei etwas Glück genauso gut gewinnen können. Andererseits gab es mit Ausnahme vom Fürthspiel kein Spiel, wo die Unioner richtig überzeugt haben und das Spiel sicher nach Hause gebracht haben.
In Trier und Oberhausen gab es jeweils zwei fatale spielentscheidende Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zu unseren Ungunsten.
Fazit:
Mannschaft wenig souverän
- keine Linie im Spiel
- unfaires Spiel
- aber: durch viele Verletzte und Strafen konnte Trainer Votava nie kontinuierlich die gleiche Mannschaft aufstellen
- Schiedsrichter entschieden oft zu unseren Ungunsten
- Pech > Glück
- es ist noch nicht aller Tage Abend
Und niemals vergessen - Eisern Union