Kreisoberliga Dahme-Fläming 2014/2015

  • Kann mich nicht dran erinnern irgendein Wort über die Leistung des Gegners oder den Gegner selbst geschrieben zu haben...und das ein Schiedsrichter über das eine oder andere hinweg sieht bei einem solchen Spielstand ist doch verständlich... es war ja in diesem Fall nicht spielentscheidend....

  • BSC Preussen gewinnt gegen Schulzendorf


    Zu Beginn Schulzendorf mit sehr guten Chancen was aber nur zu einer verdienten 1:0 Führung reichte.
    Nach der Halbzeit geht Schulzendorf durch einen (überraschenden) Handelfmeter mit 2:0 in Führung.
    Danach setzte der BSC alles auf eine Karte und erzielte den Anschlusstreffer.
    Dann eine von einigen kuriosen Entscheidungen des Schiris der erst auf Intervention des Linienrichters einen Elfmeter für den BSC gab.
    Total berechtigt- aber das hätte er sehen müssen.
    Ausgleich und Schulzendorf nun von der Rolle.
    Kurz danach noch das 3:2 stellte den Spielverlauf angesichts der ersten Halbzeit auf den Kopf.
    Der Rest war von gutem Kampf des BSC und einem Anrennen der Schulzendorfer geprägt wobei sich einige Konterchancen boten.
    In der letzten Szene dann der Ausgleich der letztlich verdient und gerecht gewesen währe.
    Der Schiri gab dieses Tor wegen Angriff auf unseren Torwart nicht.
    Trotz der vielen Gelben Karten eigentlich eine faire Partie mit einem nicht unverdienten aber glücklichen Sieg des BSC.

  • So, die ersten 45 Minuten kann ich nur nach "Hörensagen" (unserer Gästefans) wiedergeben.
    Beide Teams, sowohl der SVR, als auch der KSV mit einigen Personalsorgen. Von Beginn an war es ein kampfbetontes und leider auch lautstarkes Spiel, womit sich beide Teams den Schiedsrichter nicht "zum Freund" machten. Der KSV im ersten Duchgang gleichwertig, wenn nicht sogar etwas besser, läßt jedoch aussichtsreiche Möglichkeiten aus und geht mit einem, aus Gäste Sicht, unglücklichen ersten Gegentreffer (ET), und einem 2:1 Rückstand in die Kabine.
    Nach dem Wechsel dann noch mehr Hektik auf, aber auch neben dem Feld. So sieht erst der KSV die :gelbekarte: :rotekarte: , wobei die Entscheidung wohl etwas zu hart war. Auf der anderen Seite bekommt D. Bothe, etwa zwanzig Minuten später ebenfalls :gelbekarte: :rotekarte: . Der SVR nutzt diese zwanzig Minuten personelle Feldüberlegenheit konsequent aus. Eine gefühlt 100%ige Chancenverwertung bringt dann diese, unter dem Strich verdienten, drei Punkte. Die Gäste hatten im zweiten Durchgang nicht mehr viel entgegen zu setzen.
    Fazit: Beide Seiten verlieren, bei schon personeller angespannter Lage, einen Spieler durch unnötiges "Labern". Auch bzw. gerade in dieser Situation sollte man schon verher über die Konsequenzen nachdenken und mal :stumm: Zwar ist Fusball sicherlich auch ein emotionaler Sport, jedoch die ganze Meckerei und die Unruhe, die dadurch auf den Platz und auf die Spieler übertragen wird, ist, wie man gestern wieder gesehen hat, nicht förderlich. Im Gegenteil.
    Wir freuen uns über die jetzt 10 Punkte auf der Habenseite. Unseren Gästen, dem KSV, im weiteren Saisonverlauf noch viel Erfolg.


    Viele Grüße!


    :support:

  • SV Felgentreu – SG Schulzendorf 2:3


    Und wieder hieß es dieses
    Wochenende eine Reise ins Unbekannte anzutreten, denn es waren weder der Gegner, die Platzverhältnisse noch die Aufstellung der SG Schulzendorf bekannt, denn schließlich plagen sich einige Stammspieler seit längerem mit Verletzungsproblemen herum.


    Dies merkte man auch in den Anfangsminuten des Spiels, Schulzendorf bemüht sich den Ball in den
    eigenen Reihen zu halten um so den Spielern etwas Sicherheit zu vermitteln, der Ball wurde sehr häufig hinten herum über die
    Abwehrreihe gespielt. Felgentreu merkte das sehr schnell und versuchte mit ihren schnellen Leuten die Passwege zügig zu zu
    stellen und uns so zu langen Bällen zu zwingen.



    So ergab sich dann auch eine Spielweise wo man vermutete, das diese in Schulzendorf in Vergessenheit geraten ist...Lang und Weit bringt Sicherheit, ist nicht das Konzept des Trainers seit seinem Amtsantritt verfolgt.
    Nach ca. 10-15 min legte Schulzendorf diese Spielweise nieder und war nur dann das überlegende Team, wenn sie mit kurzen Pässen kombinierten und die schnellen Außen in die Spur schickten. Nach 13min. war es N. Schlieper dernach toller Vorarbeit von T. Wieczorek die Kugel ins das Felgentreuer Tor unterbrachte. Nach dieser Führung spielten die Schulzendorfer Jungs
    ruhig ihren gewohnten Stiefel herunter. Fast nach dem gleichen Muster fiel dann in der 32 min. das 2:0 für Schulzendorf. Zu diesem Zeitpunkt hatte man nie das Gefühl das Schulzendorf dieses Spiel noch abgeben könnte.


    So ging es nun 2:0 in die Pause.


    In der Kabine wurde die Mannschaft noch einmal wachgerüttelt und an das Ziel erinnert, es nicht wie in
    Blankenfelde enden lassen zu wollen, sondern hier 3 Punkte mitzunehmen .




    Voller Elan und Siegeswille ging man aufs Feld, doch setzte es gleich in der 46 min. einen herben
    Rückschlag, eine winzige Unachtsamkeit brachte die Felgentreuer auf 2:1 heran.
    Danach war Schulzendorf völlig von der Rolle, nichts gelang mehr und Felgentreu kam immer gefährlicher
    vor das Schulzendorfer Gehäuse. Nur dem energischen gegen stemmen der Mannschaft ist es zu verdanken das Felgentreu es erst in der 82 min. zum Ausgleich kam. Nun wurde es extrem schwer für Schulzendorf,die Stimmung wurde immer mehr von den Zaungästen angeheizt und spiegelte sich auf dem Platz nieder. Auch der Schiedsrichter tat sein selbiges dazu bei, sodas nie mehr Ruhe auf dem Platz herrschte. Fehlentscheidungen auf beiden Seiten, immer mehr wurde er zur tragischen Figur dieser Veranstaltung, denn ein Fußballspiel war es schon lange nicht mehr, es war „Krieg in Felgentreu“. Beleidigungen übelster Art gegen Spieler und Verantwortliche der SG Schulzendorf von Spielern und Zuschauern wurden von ihm einfach
    ignoriert und weg gelächelt.


    Als wir uns schon auf ein Unentschieden eingestellt hatten, war es wieder N. Schlieper nacheiner Ecke, der uns in der Nachspielzeit den Erfolg in Felgentreu sicherte und den Pöpelmop am Spielfeldrand verstummen ließ.
    Die Krönung des Ganzen, eine Aktion eines Spielers aus Felgentreu, der in der Nachspielzeit mit beiden Beinen voran in den Spieler Wieczorek hineinspringt ohne im geringsten daran zu denken den Ball spielen zu wollen, ein pures Frustfoul, bejubelt und kommentiert von den Zuschauern mit " der hat noch nicht genug"



    Fazit: Kein schöner Erfolg, da die klare Linie verloren gegangen ist und diese unschönen Vorfälle am Spielfeldrand nicht zur Anhebung der Stimmung an einem Sonntag beigetragen haben.
    Aber 3 Punkte, was soll´s nach dem „Wie“ fragt morgen keiner mehr.

  • Woltersdorf- BSC 1:9


    Außer über drei Punkte können wir uns freuen, daß in diesem Spiel niemand von unseren Spielern
    ernsthaft verletzt wurde.
    Woltersdorf ging nach klarem Abseitstor Mitte der ersten Halbzeit in Führung.
    Danach nutzte der BSC zwei sich eher zufällig ergebene Chancen zum 2:1 Halbzeitstand.
    Nach der Halbzeit dann klare Verhältnisse und weitere Tore wobei zwischenzeitlich immer wieder hartes Einsteigen der Gastgeber
    für Aufregung sorgte.
    Ein Verantwortlicher auf der Bank des Gegners kommentierte die Frage unseres Spielers: "Hast du deine Spieler überhaupt noch unter Kontrolle?" mit der Antwort: "Sei froh, daß ich nicht auf dem Platz bin!"
    Echt toll!


    Tore: 4x Pöggel,3X P. Schulz, 1x Baumgarten und Jerry Beier per Elfmeter.

  • Die SG Schulzendorf stößt mit einem 2:0 den bisherigen Tabellenführer Großziethen vom Thron...eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Schlüssel zum Erfolg gegen den gut agierenden Gegner....somit ist die Liga wieder ein Stück spannender, da hier anscheinend Jeder Jeden schlagen kann.

  • Rangsdorf- BSC Preussen 07 1:3


    In einer kampfbetonten Partie gewann der BSC verdient.
    Leider bot man über weite Strecken des Spiels nur das Nötigste und so wurde Rangsdorf immer wieder ins Spiel gebracht.
    In der ersten Halbzeit allerdings keine nennenswerten Torraumszenen dafür aber der bisher schönste Saisontreffer des BSC
    durch ein Volleytor aus über 20 Metern in der 45. Miunute.
    Nach der Halbzeit dann weiter eine sehr zerfahrene Partie und ein Elfmetertor und gleich darauf ein Kontertor für den BSC.
    Danach kam Rangsdorf noch zum verdienten Tor und hätte auch durchaus eins mehr machen können.
    In einem Spiel in dem sehr selten eine der beiden Mannschaften mehr als drei oder vier Ballkontakte hatte haben wir letztlich gewonnen.
    Danke an die Wernsdorfer(II) Spieler die nach ihrem Spiel noch für gute Stimmung sorgten!

  • Glückwunsch nach Preußen zum verdienten 3er ;)


    Danke für die netten Worte zu uns :P Aber die Nummer 20 hätte eine Einwechslung verdient gehabt ;)


    Beiden Truppen noch eine erfolgreiche sowie verletzungsfreie Hinrunde :)
    :schal4:

  • Glückwunsch nach Großziethen, ihr hab schon bei uns eure Klasse bewiesen...
    Der Artikel zum Spiel der Schulzendorfer ist aber ein Witz...zum 3 Mal in dieser Spielzeit hat es der HR. Dr. N.... geschafft das er eine Spielweise zuließ die Schulzendorf wieder in Personalnöte bringt...bis zur 40 min. ließ er alles zu egal ob es was mit Fussball oder Kampfsport zu tun hatte. Ob Ellbogenschlag, Klammern inklusive Materialtest, Karatesprung mit Anlauf( natürlich mit der Absicht den Ball zu spielen) oder mit gestreckten Beinen abgrätchen... sein Opfer dieses mal war Ronny Brendel den wir dann in der 40 min vom Platz tragen durften... 3 Spiele 3 schwere Verletzungen die wir durch seine Art Spiele zu pfeifen, verloren haben...Auf Nachfragen , ob er nicht langsam Mal was gegen das über harte Einsteigen tun will: antwortete er das er hier das Spiel pfeift kein anderer...und verteilte ne Gelbe wegen meckerns...erst nach der schweren Verletzung fing er an auch Karten zu zeigen...
    Zum 11.m sagte selbst der angeblich Gefoulte, das es nie ein Strafstoß war...auch über die geistigen Auswucherungen einiger Fans gegen unseren ausländischen Spielern wurde nicht geschrieben und dieser Hr. Dr. N.... hat dieses auch gekonnt ignoriert...
    Ich ärgere mich nicht darüber das Schulzendorf verloren hat, denn sie hatten genug Chancen in Jüterbog zu gewinnen, ich ärgere mich über die Leistung solcher sich selbst darstellen Schiedsrichter, die Verletzungen von Spielern billigend in Kauf nehmen....und diese Zunft solch einen Schaden zufügen..

  • Kann den Schulzendorfern nur beipflichten. Was Schiri Dr.N......... mit seiner Art zu pfeifen an den Tag legt ist für alle Schiri´s eine Zumutung und die Arroganz ist nicht zu übertreffen. [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/rotekarte.gif] Kann mir nur vorstellen dass er zu Hause und auf Arbeit so unter dem Pantoffel steht , dass er die Ansetzungen geniest um auch mal Chef zu sein. [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bindagegen.gif] Ist schon traurig für den Fußballkreis dass da keiner eingreift. Ist ja nicht das erste mal dass solche Vorfälle berichtet werden über Dr.N..... Aber es wird nichts passieren. Die Herren Schiedsrichter werden doch wie Götter behandelt. Dabei sollen sie nur Spiele pfeifen und nach Möglichkeit nicht auffallen, denn die 22 Leute wollen nur Fußball spielen. Manchmal habe ich das Gefühl es wäre besser wie bei den G-Junioren keinen Schiri zu haben. Mal sehen was so an Meinungen kommt.

  • schade das man hier vergisst das es ein Diskussionsforum ist...
    Mittlerweile hat sich der Jugendleiter Hr. Baade mit einem Schreiben an die SG Schulzendorf gewendet und sich im Namen des Vereins für die überharte Gangart ( Foul´s) und den rassistischen Äußerungen entschuldigt.
    Leider hat das ein bitteren Beigeschmack, war doch Hr. Baade auch derjenige der auf dem Feld durch überhartes Einsteigen aufgefallen ist....er ist letztendlich auch für die schwere Verletzung von R. Brendel verantwortlich.

  • Ich finde es unverschämt dem Sportfreund Baade zu unterstellen, er hätte das Foul absichtlich getan und die Verletzung gewollt. Es war ein überhartes Foulspiel, was leider zur Verletzung des Spieler geführt hat. Davon haben wir im Land aber einige am WE und keinen will ich Absicht unterstellen. Ich finde es gut das der Verein sich entschuldigt hat und mittlerweile auch Konsequenzen aus den Vorfällen gezogen hat (Stadionverbot für einen Zuschauer). Ich als FAN kann ebenfalls nur sagen, dass es einige überharte Fouls auf BEIDEN Seiten gab (Schulzendorf sah für ein Foul an der Mittellinie die rote Karte). Aber einzelne Spieler anzuprangern finde ich nicht korrekt. Auch über den Schiedsrichter kann man nicht zu hart meckern. Er hat Karten gegeben und versucht das Spiel zu beruhigen. Seine Art habe ich leider nicht mitbekommen. Ich wünsche mir trotzdem wieder etwas Ruhe und Fairness gegenüber allen Beteiligten.


    Auch wünsche ich dem Sportfreund R.Brendel schnelle Genesung und der SG Schulzendorf alles gute und viel Erfolg (natürlich auch allen anderen Mannschaften).

  • BSC Preussen - Teupitz-Gross Köris 5:1
    In der ersten Halbzeit bestimmte der Gast klar das Geschehen konnte sich aber keine einzige gute Möglichkeit herausspielen.Dafür
    traf der Gastgeber gleich doppelt. Beide Tore hier eher Abwehrfehler die gut genutzt wurden.
    Zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Situation in der sich der BSC eine sinnlose Rote Karte holt.
    Teupitz versuchte nun ein Tor zu erzielen und bekam dann wie das oft passiert den Konter zum 3:0.
    Dann ein sehenswerter Treffer der Gäste und offener Schlagabtausch bis zum Ende.
    Teupitz schaffte es in diesen Minuten wieder nicht zwingende Aktionen herauszuspielen.
    Dafür setzte der BSC einige gute schnelle Konter und erzielte das 4:1, verschoss noch einen berechtigten Elfmeter und erzielte in der letzten Minute das 5:1 nach guter Einzelaktion.

  • Schulzendorf gewinnt die bis zur letzten Minute hart umkämpfte Party mit 3:2....nach vielen leichten Abwehrfehlern hätte Großbeeren aber in der ersten Halbzeit den Sack zumachen können und mit minimum 3 Toren führen müssen...müssen und können standen ihnen aber heute nicht zur Verfügung...so das Schulzendorf mit 2:0 in die Pause ging...kurz nach der Pause gleich das 3:0...aber Großbeeren gab nicht auf und belohnte sich dafür mit 2 Toren, die aber nicht mehr reichten und so trauert man den vergebenen Chancen nach...