Oberliga Nordost (Staffel Nord)
BFC Dynamo - SV Lichtenberg 47 1:1
Sportforum Hohenschönhausen
1.011 Zuschauer (etwa 110 Gäste)
Nach über 7 Jahren war es mal wieder soweit. Punktspiel-Derby! Die 47er waren zu Gast beim DDR-Rekordmeister BFC Dynamo. In der verganenen Saison traf man sich im Pokal-Viertelfinale, welches der BFC nur knapp für sich entscheiden konnte. Nun also wieder einmal in der Liga. Auf dem Papier war der BFC klarer Favorit gegen „Underdog“ von der Normannenstraße. Dynamo zählt zu den Favoriten auf den Aufstieg in die Regionalliga, die Gäste haben nach dem Aufstieg im letzten Jahr nur ein Ziel: Klassenerhalt. Die Saison lief bisher für beide unterschiedlich. L47 sorgte schon für einige Überraschungen und der BFC läuft seinen Erwartungen etwas hinterher. So hieß es nun Fünfter gegen Sechster. Nach dem Spiel rutschten beide einen Rang ab. Bei L47 kann man damit wohl besser leben als im Sportforum. Der BFC hat nun bereits 6 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FSV Luckenwalde.
Das Spiel begann wie es viele erwartet hatten. Der BFC dominierte,auch weil die Gäste zuviel Respekt hatten, und kam schon bald zum 1:0 durch M. Steinborn. Für viele überraschend, kam danach ein Bruch in das Spiel des BFC und die Gäste merkten nach 20 Minuten das die Weinrotweißen auch „nur mit Wasser kochen“. 47 gestaltete das Spiel nun ausgeglichener, die Torchancen jedoch blieben auf beiden Seiten Mangelware, denn das Spiel fand fast nur zwischen den Strafräumen statt. In der 37. Minute entschied der sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter auf Elfmeter, als der 47er Kadir Erdil im Strafraum zu Fall kam. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän „Bobby“ Reiniger zum 1:1. Die Leistung des Schiedsrichters an diesem Tage war nicht gut. Ständig wurde das Spiel unterbrochen. Wie dem auch sei, das 1:1 tat den Gästen gut und so begann man auch die zweite Hälfte schwungvoll. Das Spiel nahm nun enorm an Spannung zu, auch auf den Rängen wurde es hitziger. Der BFC spielte oft unüberlegt und überhastet, die Gäste standen dagegen sehr gut, ließen Ball und Gegner gut laufen. Die Gäste wirkten erstaunlich spritziger als die Hausherren, die immerhin fast unter Vollprofibedingungen trainieren. Moussa Doumbia hatte in der 75. Minute die große Chance zur Führung. Nach einem feinen Zuspiel zog er sofort ab, traf aber nur die Latte. Auf der Gegenseite lag wenig später 47-Kapitän Reiniger am Boden, die 47er wollten den Ball ins Aus schießen, doch dieser kam zu M. Steinborn, der das vermeintliche 2:1 für den BFC erzielte. Das Schiedsrichtergespann entschied auf Abseits, soweit ich das beurteilen konnte. Die Fans der Weinrotweißen waren nun aufgebracht und auch nach Schlußpfiff wurde viel gegen Schiedsrichter und Gäste gepöbelt. Am Ende steht ein leistungsgerechtes 1:1, womit die Gäste wohl mehr leben können als die Hausherren.
Die Gästefans feierten diesen Punktgewinn wie einen Sieg. Ist halt etwas besonderes wenn man beim Nachbarn, der die wohl beste Mannschaft der Liga stellt, einen Punkt mitnimmt. Dazu kommt natürlich auch das man in dieser Saison viel zu lachen hat im Zoschke-Stadion und dieses Ergebnis die Fans weiterhin sehr froh stimmt. Es macht einfach Spaß dem Team zuzuschauen, wie es sich als Aufsteiger in der Oberliga durchbeißt. Auf den gut gefüllten Rängen gab es 2 optische Aktionen. Die „Ultras BFC“ präsentierten zum Intro Stoffbahnen in den Vereinsfarben, auf einer Bahn standen die Jahreszahlen der errungenen DDR-Meistertitel, und am Zaun dazu die Botschaft „Zurück zu alter Stärke“ Optisch gut umgesetzt. In der 2. Halbzeit zeigten die BFC-Ultras noch ein Spruchband mit der Aufschrift „L47 - Die Dirne des 1. FCU“. Die Gästefans präsentierten zu Beginn Luftballons in Vereinsfarben. Stimmung gab es sowohl von den 15-20 „Ultras BFC“ als auch von der „Fraktion-H“ (10-15 Leute), die in der Hintertorkurve, und somit weit weg von den Ultras steht. Warum, Wieso, Weshalb wissen wohl nur sie selbst. Aus dem Gästeblock ertönte des öfteren der ein oder andere bekannte Schlachtruf.
Insgesamt ein recht hitziges Derby vor stattlicher Kulisse in einem schönen alten Stadion.
Danke an „Trio“ für das Foto der Luftballon-Aktion im Gästeblock.