September-Tour Teil 3 (Nürnberg vs Frankfurt, Züricher Derby & SV Böblingen )

  • September-Tour 2012 (14.09. - 23.09.12)


    „Teil 3“ (21.09 - 23.09.2012)


    In Frankfurt-Hahn gelandet holten wir unseren vorbestellten Mietwagen (C-Klasse Limosine, 114 € für´s Wochenende) ab und zunächst ging es nach Frankfurt/Main. Im Vorfeld der Tour wurden auf den Strecken Frankfurt - Nürnberg, Nürnberg - Zürich und Stuttgart - Berlin die 3 Plätze auf der recht geräumigen Rückbank per MFG vergeben. Dies war eine sehr gute Entscheidung, denn so zahlten wir für die ca. 1600 Kilometer noch ca. 25 € Sprit dazu. Gutes Geschäft würd ich meinen.


    Also in Frankfurt am Hauptbahnhof die 3 Mitfahrer eingesammelt und los ging es Richtung Nürnberg. Nach Ankunft wurde als erstes das Quartier für die folgende Nacht aufgesucht. Wir wählten eine privat vermietete Wohnung. Dort hatten wir ein großes Zimmer mit Balkon und Frühstück für insgesamt 45 €. Dafür das das Haus in einer sehr angenehmen Ecke in Fürth (Fürth-Stadeln) stand und die Wohnung in einem sehr guten Zustand war ist das echt ein guter Preis. Wir ruhten uns kurz aus, dann ging es zum Max-Morlock-Stadion in Nürnberg, wo die Begegnung FCN - Eintracht auf dem Plan stand. Da wir noch Zeit und auch guten Appetit hatten ging es noch unweit des Stadions zu einem Griechen. Im „Sirtaki“ kann man echt gut speisen. Ohne Einwände weiter zu empfehlen! Gestärkt ging es zum Stadion zurück, wo es auch gleich rein ging. Wir hatten Karten für den Block 31, nahe den Gästen in der Südkurve. Die Tickets kosteten je 23 €.


    Freitag, 21.09.2012 um 20:30 Uhr
    1. Bundesliga
    1. FC Nürnberg - SG Eintracht Frankfurt 1:2
    Max-Morlock-Stadion
    45.033 Zuschauer (ca. 4000 Gäste)


    Der „Glubb“ verlor dieses Spiel gegen starke Frankfurter mit 1:2. Die Hessen blieben damit auch im 4. Spiel ohne Punktverlust. Das gab es noch nie, das ein Aufsteiger die ersten 4 Spiele mit perfekter Punktausbeute hinter sich bringt. Respekt! Das Spiel war nach dem 1:2 Anschlußtreffer der Franken nochmal irre spannend geworden. Nürnberg drückte wie wild, Frankfurt konterte nicht ungefährlich. Ein sehr unterhaltsames Spiel, was die Stadionbesucher da geboten bekamen. Einmal mehr muß ich sagen das ich Frankfurts Alexander Meier wahnsinnig stark finde. Wahnsinn, was der ackert, rennt und fightet. Dazu spielt er gefährliche Pässe und ist enorm torgefährlich! Starker Typ!


    Das Max-Morlock-Stadion ist eines meiner Lieblingsstadien im deutschen Profifußball. Mit seiner Ecken ist doch recht einmalig in Deutschland. Dazu schöne große Flutlichtmasten. Das einzige Manko ist das Tribünendach. Wenn man ganz oben sitz sieht man die gegenüberliegende Tribüne nicht, weil das Dach schräg nach unten fällt.


    Nürnberg gegen Frankfurt... das waren die letzten jahre immer gute Spiele mit teilweise sehr guter Stimmung. Und so war es auch heute. Die Nordkurve, wo die „Ultras Nürnberg“ stehen war am heutigen Tage gewohnt gut drauf, und auch die Gäste zogen mächtig vom Leder. Die Hessen präsentierten eine Choreografie die das Motto „Eintracht Frankfurt über alles“ hatte. So prangten diese Worte am Zaun der Gästekurve, und es wurden Tausende Schals mit selbiger Botschaft hochgehalten. Diese Schals wurden vor dem Stadion verkauft. Das ganze sah optisch schon sehr gut aus. Ein Spruchband mit der Aufschrift „Gude Max-Marlock-Stadion“ wurde auch präsentiert. Während also die Schals in den fränkischen Abendhimmel gehalten wurden erleuchtete plötzlich der Block in wundervollen Farben. Bengalisches Feuer, Rauch, Blinker und einiges mehr wurde abgebrannt. Was für ein Bild! Die Medien nahmen dies natürlich zum Anlaß wieder über „diese unverbesserlichen“ herzuziehen. Wenige Tage vorher wurde bei Fenerbance Istanbul von „südländischer Atmosphäre“ gesprochen. Und dort brannte bei weitem mehr! Scheiss Presse! Das Bild war einfach göttlich. Das ganze wurde von vielen Zuschauern mit Pfiffen und Sprüchen wie „Schmeißt die Ar***löcher raus“-Rufen quittiert. PRO PYRO! Was ich auch immer wieder krass in Nürnberg finde, ist die Tribüne oberhalb der Gäste, die bei Hüpfaktionen und sowas richtig wackelt. Kann man garnicht glauben, wenn man es nicht selbst sieht. Wahnsinn!


    Bei den letzten Aufeinandertreffen gab es auch immer mal wieder Auseinandersetzungen zwischen beiden Fanlagern, was die hohe Anzahl Cops erklärt. Die Staatsmacht sperrte beide Fangruppen gut ab, leuchtete die Wege mit Scheinwerfern aus und zeigte massig Präsenz. Am Gästeparkplatz, wo die Busse der Hessen standen, gab es dann nach dem Spiel noch ein paar Zusammenstöße mit den Cops. Es flogen Flaschen, Leuchtraketen und Böller explodierten. Einige Hessen wurden verhaftet. Nach einiger Zeit rollten dann die ersten Busse vom Parkplatz. Wir zogen es vor auch unser Zimmer aufzusuchen um die Nacht einzuläuten.


    Am Samstag ging es dann von Nürnberg weiter nach Zürich zum Derby zwischen dem FCZ und den Grasshoppers. Das Auto wurde wieder aufgefüllt und so ging es in die Schweizer Metropole. Wir wählten die Mautfreie Strecke, denn wir hatten keine Lust nocheinmal 35 € für die Jahresvignette zu löhnen, die wir nur wenige Stunden nutzen würden. Die Strecke ist fast gleich lang, und dauert nur wenige Minuten länger. In Zürich stellten wir das Auto hinter der Gegengeraden am Stadion ab. Preislich ging das völlig in Ordnung. Wir wollten noch eine Kleinigkeit schnabbeln gehen und der Mexikaner hinter der Südkurve wirkte recht einladend. Die Preise sind absolut krank und so beließen wir es bei 2 größeren Vorspeisen und je einem Getränk für satte 27 € umgerechnet.


    Samstag, 22.09.2012 um 19:45 Uhr
    Super League (1. Liga Schweiz)
    F.C. Zürich - Grasshopper Club Zürich 0:1
    Stadion Letzigrund
    17.358 Zuschauer (ca. 3.000 Gäste)


    Danach ging es zum Stadioneingang wo wir den Fanmarsch der FCZ-Fans ankommen sahen. Die sahen schon gut motiviert aus. Viele in Schwarz, teilweise vermummt. Wenig später kam auch der Fanmarsch der GCZ-Fans am Stadion an, und erste Gesänge waren zu hören. Die Züricher Cops waren mit Wasserwerfer, Gummigeschoß-Waffen, Schutzschilder bereits massig vertreten und schirmten beide Fanlager voneinander ab. Wir hatten Karten für die Gegentribüne. Diese kosteten umgerechnet 50 €. Es waren die zweitbilligsten gewesen. Nur die Karten in der FCZ Fankurve waren preiswerter, doch das ließen wir sein. So hatten wir in einem der Außenblöcke unseren Platz, und wir gingen trotzdem in die Mitte dann. Dort kosteten die Karten über 70 €. Ordner gab es weit und breit nicht, die das hätten verhindern können!


    Die ersten Gesänge, bzw. Anti-Gesänge „zu Ehrenn“ des Gegners gab es im Stadion bereits 1 Stunde vor Beginn. Leider wurde das Stadion nur zu 60-65 % voll. Trotzdem war es ein absolutes Highlight! Zu Spielbeginn präsentierte die „Züricher Südkurve“ eine Choreografie. Viele Trikots wurden gezeigt, dazu eine zweiteilige Botschaft am Zaun. „MÄCHEDS NASS - MÄCHEDS DRECKIG“ & „UND REIHEDS IH“. Würde mich freuen, wenn mir mal jemand erklärt was das heißt. Vielen Dank schonmal! Bei den Gästen prangte das ganze Spiel über nur eine Plane am Zaun mit der Aufschrift: „Kämpfed für Züri & Siegäd für GC“. In der Heimkurve prangte dann die berühmte „Züricher Südkurve“ - Fahne am Zaun. Support war auf beiden Seiten das ganze Spiel über gut vorhanden. Die Gäste des öfteren im britischen Stil, die Südkurve eher mit südländischen Gesängen. Mir persönlich gefielen beide Auftritte sehr, die Gäste vielleicht noch einen Tick mehr. Das Einklatschen mit dem „AHU!“ wie man es aus Rostock kennt kam schon echt geil rüber. Die Heimkurve war auch gut drauf. Viele melodische Lieder wurden zum besten gegeben und beide bepöbelten sich was das Zeug hält. Spruchbänder gab es auch. Heim: „SINGE? - Mir im Stadion - Ihr bi de Bulle“, Gäste: „Mir mit Füscht - Ihr mit Messer“. Das zeigt wohl eindeutig was beide voneinander halten. In der Halbzeitpause lief plötzlich ein Typ, mit Sturmhaube maskiert, die Tribüne unten entlang, direkt an uns vorbei, und nahm Kurs Richtung Gästeseite. Plötzlich stürmten 4-5 Sicherheitsleute rein, es gab einen kurzen Schlagabtausch und der Typ wurde rausgetragen. Krank!


    Das absolute Highlight an diesem Abend waren aber die zwei Pyro-Shows, wovon gerade die zweite absoluter Wahnsinn war. Die erste gab es in Halbzeit 1 und bestand aus Breslauer Feuern, Strobos und anderen pyrotechnsichen Erzeugnissen. Rauch wurde ebenfalls gezündet was eine enorme Beeinträchtigung des Spielfeldes nach sich zog. Man wartete auf die Pfiffe und Pöbeleien gegen die „Übeltäter, doch nichts war. Bis auf eine recht lockere Durchsage des Stadionsprechers gab es eher Beifall und Erstaunen als Pfiffe. Geil! So muss das sein! Zu Beginn der 2. Hälfte gab es dann eine der geilsten Pyro-Spektakel, die ich je gesehen habe, zu begutachten. Wieder rauchte und leuchtete es im Block, dazu gab es Raketen (keine Leuchtspur-Geschosse !!!) die in den Abendhimmel gejagt wurden. Die Leute um uns rum waren hellauf begeistert, jeder 3. hatte sein Fotohandy auf „ON“ gestellt und minutenlang bekam man den Mund nicht mehr zu. Das Spiel lief natürlich trotzdem an. Wahnsinn! Warum ist sowas bei uns nicht möglich? Schade das dieses Spiel nur 90 Minuten ging. Nach dem Spiel ging es für uns nach Stuttgart zurück, wo wir in der Südstadt im „Park Inn by Radisson“ übernachtet hatten. Das ganze für 47 € im Doppelzimmer. Ein guter Preis für ein sehr gutes DZ in diesem Haus der gehobenen Klasse. Das bett war der Wahnsinn, und so schliefen wir da auch gleich mal 10 Stunden durch.


    Am letzten Tage unserer Tour ging es ins Nachbarörtchen Böblingen. Wir drehten eine Runde in der Altstadt und der „Schönbuch-Platzhirsch“ lud mit seiner schwäbischen Küche zum Mittag ein. Das Essen war äußerst gut und auch preislich nicht unbedingt teuer. Im Anschluß ging es zum örtlichen Fußballclub Nummer 1, dem SV Böblingen!


    Sonntag, den 23.09.2012 um 15:00 Uhr
    Verbandsliga Württemberg
    SV Böblingen 1945 - VfB Neckarrems 1913 4:4
    Stadion Silberweg
    Ca. 330 Zuschauer


    Wer hätte gedacht das unser letztes Spiel der Tour nochmal so unterhaltsam werden sollte. Die Gäste waren aktiver, der SVB machte wie aus dem nichts 2 Tore und führte bereits 4:1, ehe der Gast noch in den letzten Minuten zum 4:4 ausglich. Irrer Spielverlauf! Und das obwohl die erste Halbzeit zum Einschlafen war. Grausam. In der zweiten Hälfte wurde Fußball gespielt. Das 4:4 fiel nach einem tollen Volley-Schuss aus ca. 18-20 Metern. Stimmung gab es keine im Stadion, welches sehr nett ist. An einer Seite steht die recht große überdachte Tribüne, sonst gibt es rundherum nix dolles. Gegenüber der Tribüne findet man noch 4 flache Stufen und eine Terrasse, die zum benachbarten Restaurant gehört. Dort läßt es sich aushalten! Nette Anlage mit moderaten Preisen. Eintritt 4 € & großes Radler 2,80 €. Passt!


    Nach dem Spiel ging es via Stuttgart (Mfg´s einsammeln) nach Berlin zurück. Um ca. 22:30 Uhr kamen wir in der Hauptstadt wieder an. Wahnsinnig interessante 9 Tage lagen hinter mir/uns. Wir waren in 5 Ländern zu Besuch, legten viele Tausend Kilometer mit Zug, Flugzeug und Auto zurück und erlebten viele unvergessliche Momente. Eine der bisher geilsten Touren die ich gemacht habe... Ende!


    Und auch hier gibts noch Bilder dazu >>>>>>>>>>