05.05.12 SV Empor vs Lichtenberg 47 2:2 (vorher SV Empor II vs Traber FC 5:0)

  • Samstag, 05.05.2012, um 12:00 Uhr
    Kreisliga A - 2. Abteilung (Berlin)
    SV Empor Berlin II - 1. Traber FC Mariendorf 5:0
    Kunstrasenplatz im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Berlin)
    15 Zuschauer


    Die Saison neigt sich so langsam dem Ende entgegen, und bis auf die „Himmelfahrt-Tour“ steht nichts großes mehr an. „Fußball in Berlin“ heißt ansonsten das Motto für den Rest der Saison. Heute sollten 2 mir noch fehlende Sportplätze gemacht werden. Das kleine Stadion im „Jahn-Sportpark“ und einer der Kunstrasenplätze sollten Schauplatz der heutigen Spiele sein. Eine bittere Nachricht erreichte mich einen Tag vor dem Spiel im „Kleinen Stadion“. Der SV Empor baut dort und weicht aktuell für die Heimspiele auf das große Stadion aus. Scheiße! Das kleine Stadion schob ich die ganze Saison vor mir her, weil ich das mit dem Besuch von 47 verbinden wollte, und dann das!


    Das Spiel der „Zweeten“ von Empor zog sich neben mir auch noch Björn rein, mit dem ich mir am Spielfeldrand das ein oder andere „Leckerli“ genehmigte. Bockwurst 1,50 € und Radler 2,00 € waren geschmacklich einwandfrei. Der Platz hat nix zu bieten, bis auf den in Vereinsfarben angemalten Imbisswagen und die dazugehörigen Bänke die in einem offenen Zelt stehen. Nett! An einer Seite des Platzes gibt es einen Graswall. Das Spiel endete 5:0 für die Hausherren, die das Spiel über weite Strecken dominierten. Im Anschluß ging es rüber ins große Stadion wo das nächste Spiel stattfand.


    Samstag, 05.05.2012, um 14:00 Uhr
    Berlin-Liga (Berlin)
    SV Empor Berlin - SV Lichtenberg 47 2:2
    Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Berlin)
    97 handgezählte Zuschauer (Hälfte Gäste)


    Im großen Stadion zu spielen ist natürlich für die Spieler schon was besonderes. Alleine die Qualität des Naturrasens ist schon echt gut. Da macht das spielen Spaß. Beim SV Empor spielte von Beginn sogar Trainer selbst mit. Seine Sache machte er recht vernünftig.


    47 begann gleich recht offensiv und hatte auch kleinere Möglichkeiten. Empor war von Anfang an auf´s Kontern aus. J. Ebert hatte zu Beginn die beste Möglichkeit. Der SV Empor kam dann in der 16. Und 18. Minute die ersten Male vor´s 47-Tor und nutze zweimal eine Chance zum Tor und überraschte so die 47er, die in der Folgezeit merklich Angst vor dem 3. Gegentor hatten. Erst zur 30. Minute hin erholte man sich und machte wieder mehr Druck. Einige gute Chancen wurden erspielt aber nicht genutzt. Als in der Schlußphase der 1. Halbzeit plötzlich der Ball im Netz zappelte, entschied der Schiri auf Abseits, was sehr schwer zu erkennen war. Für mich (ich stand so ziemlich auf der Linie) war es eher Abseits als keins. Also weiterhin 0:0.


    In der 2. Hälfte dann spielte fast nur noch 47. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Empor Tor zu, wovon einige Angriffe am 16er endeten. Andere aber wurden mit guten Möglichkeiten abgeschlossen. Alex Schadow und Alex Foth glichen dann innerhalb weniger Minuten aus. Nun sah man den unbedingten Siegeswillen der 47er. Gekämpft haben sie wie die Löwen aber hatten dann auch viel Pech. Ein klarer Elfer wurde nicht gegeben, 2 mal wurde klares Nicht-Abseits als Abseits abgepfiffen (sogar heimische Fans mussten schon lachen) und Alex Foth wurde für den Satz „Was kann ich denn dafür, das ich so schnell bin“ mit Rot vom Platz gestellt. Empor erschien mit 2 gefährlichen Kontern nochmal vor´m Gehäuse der 47er, doch Danny Kempter entschärfte die Situationen! Lichtenberg 47 hatte es am heutigen Tage mit 12 Gegnern zu tun, was die Sache nicht einfacher macht. Was ich aber auch sagen muss ist, das der Schiri auch auf der anderen Seite einigen Mist gepfiffen hat. Naja nutzt alles nix... Mund abwischen und weiter machen! 47 steht jetzt auf dem 2. Platz mit 3 Punkten Vorsprung auf Mahlsdorf und Wilmersdorf. Wird wohl ein spannendes Saisonfinale.


    Bilder gibts auf meinem Blog (siehe unten)