FC Eintracht Schwerin - FC Schönberg 95 1:3 (1:3)

  • Aus Schönberger Sicht hätte es wirklich nicht besser beginnen können. Mit dem ersten Angriff brachten die Grün-Weißen ihren Torjäger Thomas Haese frei vor dem Schweriner Torhüter in Schussposition, doch statt eines harten platzierten Krachers überraschte der Routinier alle Anwesenden mit einem gefühlvoll gespitzelten Ball. Sicherheitshalber geleitete Thomas Haese dann das kullernde Spielgerät noch bis zur Torlinie um anschließend mit seinen Mannschaftskollegen das ausgesprochen frühe 0:1 gebührend zu feiern. Die Schweriner Eintracht hätte in der 7. Minute bei einer Ecke mit einem Looks-Kopfball fast den Ausgleich erzielt, doch die Kugel verfehlte das Tor dann doch deutlich. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit trugen die Gastgeber durchaus ansehnliche Angriffe vor, die jedoch zumeist am 16er der Schönberger stecken blieben und so weitgehend wirkungslos verpufften. Die Maurinekicker hingegen schalteten nach der Balleroberung blitzschnell auf Attacke um und sorgten damit immer wieder für gefährliche Momente vor dem Tor der Landeshauptstädter. Thomas Haese mit einem zu hoch angesetzten Heber aus 25 Metern (8.), Daniel Erpen-Köhn mit einem Klassefreistoß um die Mauer herum (10.), Thomas Haese aus spitzem Winkel (16.), Daniel Erpen-Köhn frei vor dem Tor (18.), Thomas Haese nach schöner Vorlage von Daniel Erpen-Köhn (23.) – das inzwischen hochverdiente 0:2 lag praktisch ständig in der Luft. Als dann Jonni Jahnke in der 24. Minute am herausstürzenden Keeper Tim Richert vorbei wollte und sich dabei das Leder unter Umständen sogar ein wenig zu weit vorlegte, erwischte Richert Jahnke mit den Fingerspitzen am Fuß und Jonni Jahnke nahm das Geschenk dankend an. Schiedsrichter Florian Markhoff hatte kaum Ermessensspielraum und Niwar Jasim verwandelte den fälligen Foulelfmeter sicher. Kurz vor der Pause wurde Schwerin dann aber stärker. Gabor Ruhr musste viel riskieren, um Erik Sabas den Ball vom Fuß zu kratzen und war zudem bei 2 starken teilweise abgefälschten Distanzschüssen wie gewohnt hellwach. Wenig beeindruckt spielte Niwar Jasim wenig später einen genialen Pass auf Thomas Haese. Dieser behielt frei vor Tim Richert die Übersicht und netzte zum 0:3 ein. Allerdings konnte André Hildebrandt bei einem Eckball sofort per Kopf zum 1:3 verkürzen und mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
    Im 2. Durchgang konnten sich die Schönberger nicht mehr das ganz große Chancenübergewicht der ersten 45 Minuten erspielen. Man hatte das Geschehen zwar weitgehend unter Kontrolle, musste aber trotzdem die eine oder andere Schrecksekunde überstehen. Gute Möglichkeiten zur Entscheidung der Partie ergaben sich dennoch für Thomas Manthey per Kopf (53.), Thomas Haese nach einer präzisen Jasim-Flanke (58.), Marco Pajonk nach feiner Vorarbeit von Thomas Haese (60.), Daniel Erpen-Köhn mit einem Freistoß an die Latte (74.) und Thomas Haese, der auf der rechten Seite nicht am stark reagierenden Tim Richert vorbei kam. In den letzten 10 Minuten versuchte der FC Eintracht Schwerin begünstigt durch diverse Schönberger Unkonzentriertheiten noch einmal alles, um zu einer Resultatsverbesserung zu kommen. Glücklicherweise vergaben die Gastgeber die sich nun ergebenden Möglichkeiten jedoch überhastet und so blieb es nach torloser zweiter Halbzeit am Ende bei einem verdienten 1:3 Erfolg des FC Schönberg 95.



    Statistik


    FC Schönberg 95: Gabor Ruhr, René Sahmkow, Hannes-Michel Köhn, Daniel Erpen-Köhn, Niwar Jasim, Thomas Manthey, Tom Körner (46. Eric Dobberitz), Lukas Igbineweka Egbon (59. Marco Pajonk), Daniel Bendlin, Thomas Haese, Jonni Jahnke (72. Martin Krefta)


    FC Eintracht Schwerin: Tim Richert, Jan Deters (71. Jan-Christoph Israel), Vico Mandlhate, Michael Hein (62. Denny Schröter), Tom Nachtigall, Erik Sabas, Steven Flemming (53. Thomas Bernstein), André Hildebrandt, Konstantin Radloff, Kevin Looks, Jens Richter


    Tore: 0:1 Thomas Haese (1.), 0:2 Niwar Jasim (25., Foulelfmeter), 0:3 Thomas Haese (41.), 1:3 André Hildebrandt (43.)


    Gelbe Karten: Hannes-Michel Köhn (22., Foulspiel) – Kevin Look (87., Foulspiel)


    Zuschauer: 100


    Schiedsrichter: Florian Markhoff (Sukow)


    Schiedsrichterassistenten: Alexander Rau, Mathias Bachmann


    Videos


    INcQ3FOs4JA
    Llk4-PhP9ME