Vfc Plauen-Fsv Zwickau 1:0, ein kurzer Bericht...

  • VFC Plauen- FSV Zwickau – Derbytime im Vogtlandstadion –eine Kurzgeschichte...



    Nach dem man seinen fahrbaren Untersatz endlich aus der Landeshauptstadt Dresden (der übliche Freitag-Abend-Superstau) hinausbewegt hatte, folgte eine relativ unspektakuläre Reise ins schöne Vogtland. Durch die nun endlich ausgebaute A72 und die Blitzernews eines ansonsten sehr schlechten Lokalradios(JUMP - Das Beste von...) blieb ich von Überraschungen in Form von Staus und staatlichen Raubrittern verschont, die in Rotlicht schimmernden Nobelkarossen vor mir hatten da weniger Glück, aber was kümmert mich das Elend Anderer.
    Lediglich die Parkplatzdichte ließ wie immer zu wünschen übrig da, mich aufgrund eines exzessiven Kaffeegenusses, meine Pionierblase nervte.
    In Plauen angekommen, hielt man erst mal Ausschau nach einem mit Zwickauer Kennzeichen ausgestatteten PKW, welcher auch in Form eines VW Käfers im Rückspiegel auftauchte und mir anscheinend meine verdreckte Heckscheibe säubern wollte, anders konnte ich mir den fehlenden Sicherheitsabstand zumindest nicht erklären. Nach kurzer Zeit konnte ich diesen zum Überholen nötigen und es folgte eine Rally durch die Strassen und Gassen der Spitzenstadt. Anscheinend fühlte sich, der von mir auserwählte Führer zum städtischen Sportgelände doch etwas verfolgt(grins). An einer roten Ampel konnte er mir dann doch entwischen, was aber eher unwichtig war, da mich aus einer angenehmen Fußmarschentfernung schon die Flutlichter(700 Lux), der doch recht ansehnlichen Heimstätte des VFC Plauen, anleuchteten. Den Weg zum Gästeblock fand ich dann auch noch, trotz der nur schwer verständlichen(der Dialekt...) Anweisungen zweier Eingeborener. Noch schnell eine Karte für studentenfreundliche 4 Euro (Stehplatz ermäßigt) gekauft und hinein die Arena. Na ja so fix geht es dann selbst bei Spielen im deutschen Oberligafußball nicht, denn zuerst war noch die Absperrung der zahlreich angetretenen Sicherheitskräfte zu überwinden, welche es sich hinter den Stahlgitterbarrieren am Eingang gemütlich machten. Da ich anscheinend für nicht sehr gefährlich eingestuft wurde, verzichtete man auf die Überprüfung meines Schuhinhaltes und es blieb beim Öffnen der F6-Zigarretten-Schachtel und dem immer wieder erregenden Abtasten in Fliegerstellung.
    Unverständlich war nur das penetrante Nachfragen nach einem mitgebrachten Mobilmelder, vielleicht wollte man aber einfach nur SOS-Meldungen an Amnesty International verhindern, falls es zu einem Einschreiten der grünen Kampfroboter kommen sollte.
    Nach dem euer Erzähler auch dieses letzte Hindernis überwunden hatte, enterte er den Gästeblock und ergötzte sich an den zahlreich erschienenen Fans der BSG Sachsenring aus der 40 km entfernten Muldestadt, na ja es waren nur etwa 200-250, also eher der harte Kern den die, im bisherigen Saisonverlauf, enttäuschend aufspielende Mannschaft noch nicht vergrault hatte. Als nächstes betrat ich das geflieste und bis zu diesem Zeitpunkt sehr sauberen Klohäuschen um, den aus oben genannten Gründen, aus den Fugen geratenen Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Jetzt hatte auch mein Magen realisiert das sein Besitzer sich in einem Fußballstadion befindet und bestand unterstützt durch ein wütendes Knurren auf seinem Recht, da man es sich mit ihm nicht verscherzen wollte wurde an der Imbissbude eine Bratwurst für 1,50 Euro bestellt, die in einem handelsüblichen Gebäck aus Weizen verpackt und mit Mostrich (Bautzner, leider nur mittelscharf) verziert wurde. Im Angebot waren noch die üblichen Grundnahrungsmittel eines Fußballfans, also Bier, Glühwein und diverse Antialkoholika für die mitgeschleppten Teppichratten. Mit diesem wohlschmeckenden Abendmahl und einem Getränk aus südamerikanischen Strauchfrüchten (Koffeinjunkies Allez) für 1 Euro suchte man sich einen Platz neben dem zusammenstehenden Ultramob(RED KAOS), außerdem anwesend waren noch die Schedewitzer Jungs( eher C-orientierte Gruppierung mit Lonsdale-fimmel), der Fanclub Alte Sachsen, diverse Dynamo-Dresden Supporter und Aue-Hasser. Angereist wurde stilecht mit dem Sachsenticket( 21 Euro, 5 Personen), welches etwa 50 Leute in Anspruch nahmen und einem vom Fanprojekt Zwickau organisierten Autokorso.
    Glänzend eingestimmt(gähn) vom Plauener Stadionsprecher verflog die Zeit bis zum Spielbeginn, in welchen der Alleinunterhalter auch noch reinquatschte, es mussten ja noch alle regionalen Kleinstsponsoren vorgestellt werden.
    Vom Anpfiff an begann ein munteres Spiel auf eher durchschnittlichem Oberliga-Niveau, soll heißen man konnte den guten Willen der Spieler erkennen, aber zahlreiche Abspielfehler und Missverständnisse zerstörten den Spielfluss doch merklich.
    Die kompakt stehenden Zwickauer verhinderten durch konsequentes Zweikampfverhalten zwingende Chancen der Gelb-Schwarzen, konnten aber die sich bietenden Konterchancen in Halbzeit 1 nicht nutzen, da es ihnen nicht gelang den Ball zu einem einschussbereiten Mitspieler zu passen. So konnte der interessierte Zuschauer nur je einen gefährlichen Kopfball auf beiden Seiten sehen, Zapyshniy (Plauen), in der 35. Minute, und Chudzik (Zwickau) sahen sich allerdings nicht in der Lage den Ball über die Torlinie zu drücken. Allerdings konzentrierte ich mich in Halbzeit 1 eher auf die Vorkommnisse auf den Rängen, auf Plauener Seite konnte man ein großes Banner der „Ultras Plauen“ in der gegenüberliegenden Kurve bestaunen, die dazugehörigen Personen(etwa 20) wurden allerdings, die gesamten 90 Minuten weder optisch noch akustisch wahrgenommen, auffällig auf Gastgeberseite war der Kutten- und Normaloblock auf Mitte der unüberdachten Gegengerade, welche als Intro ein paar Wunderkerzen abbrannten und durch gelegentliche Anfeuerungsrufe auffielen und die bei aufregenden Spielsituationen erwachende überdachte Haupttribüne(1400 Sitzplätze), welche wohl das architektonische Highlight dieser Sportanlage(12.000 Zuschauerplätze) ist, da sie in der Mitte geteilt ist, da kann auch der kultige Sprecherturm auf der Gegengerade und die schmale elektronische Anzeigetafel nicht mithalten.. Im Gästeblock machten dagegen etwa 50 Leute angeführt von einem Capo der Red Kaos gut und dauerhaft Stimmung, man verzichtete allerdings auf optische Hilfsmittel, wie Doppelhalter und Schwenkfahnen(schade eigentlich) und beschränkte sich auf die nicht gerade kleine Liedsammlung der Gruppe, welches abwechselungsreifer ist als das Standartbundesligaprogramm, an Hassgesängen gegen Plauen und Aue wurde auch nicht gespart. An diesen beteiligten sich auch die anwesenden Dynamos. Eine gepflegte Schalparade und einige Klatscheinlagen wurden auch noch geboten.
    Mit diesen Eindrücken und einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Halbzeitpause, die Schlange an der Essen- und Getränkeausgabe( Hortkind rules O.K.) erblickend, verzichtete ich auf eine weitere Stärkung und besorgte mir stattdessen das neue „Haldenfuwo“ und kam mit 2 Zwickauern ins Gespräch, welche mir meine geistige Zurechnungsfähigkeit absprachen und es nicht für möglich hielten das ich mich wegen diesem Spiel aus meiner 21 Grad warmen Behausung ins mittlerweile bitterkalte Vogtlandstadion bewegte. Nachdem ich auch noch als Kummerkasten herhalten musste( nicht das mir die Geschichte vom Niedergang des FSV Zwickau nicht zu Herzen ging), war ich doch froh das die 2. Halbzeit angepfiffen wurde.
    Es entwickelte sich ein lebhafteres Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, in der Poppa (Plauen), trotz Zehenbruch einen zu kurz abgewehrten Ball aus 16m ins Zwickauer Gehäuse
    hämmerte. Danach folgte eine spannende Schlussphase, in der ein Tor der Schwanenstädter aberkannt wurde, Crusselas hatte den Plauener Torwart nach Ansicht des Schiedsrichters im 5-m Raum behindert. Weder der werte Erzähler noch die anwesenden Zwickauer waren allerdings dieser Meinung, das zeigte, Red Kaos + Anhang auch mit einem gepflegten Zaunsturm und dem Abbrennen von Sylvesterknallern, jedem der insgesamt 1300 Anwesenden. Dieser Vorgang konnte ab diesem Zeitpunkt bei jeder strittigen Entscheidung beobachtet werden, Sieger auf den Rängen also ganz klar die Rot-Weißen. Das spielende Personal des Vereins konnte dem nicht folgen und schlich nach dem viel zu frühen Abpfiff in die Kurve um sich den Fans zu stellen. Wenigstens wurde diesmal nicht 4:0 verloren, wie das Spiel im Pokal nur wenige Tage zuvor. Trotzdem gerät der Verein weiter in den Abstiegsstrudel der Oberliga Süd und muss sich als Traditionsverein weiter von den Emporkömmlingen aus Auerbach und Plauen belächeln lassen, die Schachter aus Aue wird man wohl lange nicht zu Gesicht bekommen. Schade drum...
    Da meine 2 neuen Zwickauer Freunde mich mittlerweile bequatscht hatten, erbarmte ich mich und ersparte ihnen eine Zugfahrt nach Hause, dafür wurden mir ein Kneipenbesuch und 5 Euro offeriert. Auf dem Weg zum Auto konnte noch beobachtet werden, wie sich eine Gruppe Erlebnissorientierter in Richtung des Gästeparkplatzes aufmachte, mein Interesse an diesen Vorgängen tendierte aber aufgrund eingefrorener Füße, auf Null, so dass man seinen Weg fortsetzte. Der an diesen Vorgängen Interessierte muss nun leider bei www.hooligans.de oder im neuen „Fantreff“ recherchieren, sorry...
    Nach kurzer Fahrt erreichte man dann die Stadt an der Mulde, brachte den einen Kollegen nach Hause(ja ja der Alk...), mit dem Anderen fuhr man in die Stadiongaststätte am Westsachsenstadion, welches wegen eines offenen Tores auch noch besichtigt werden konnte.
    Eine Gerstenkaltschale und 5 Zigaretten später in der netten Kneipe, brachte ihn das Taxiunternehmen Westpole nach Hause, endlich Feierabend und der Erzähler machte sich auf den Weg nach Hause, ein Besuch beim goldenen M fiel leider aus, da diese in einer Metropole wie Dresden leider schon um 24.00 Uhr schließen.


    Statistik zum Spiel:


    Tore


    1:0 Popa (72.)



    VFC Plauen


    Golle - Hölzel - Berger, Pietsch - Barich, Gemeiner (69. Kellig), Risch, T. Pannach, Schulze - Gleis (57. Popa), Zapyshnyi



    FSV Zwickau


    Metzner – Weißenberger – Fahrenholz, Trochocki, Düring, S.Chudzik - Haprich, Köcher, Gruselas – Seifert (78. Tröger), Weiß


    Schiedsrichter: Sather (Grimma)
    Zuschauer 1300


    Fotos gibt es keine..., der Schreiberling erinnerte sich leider erst am Spielende an den mitgeführten Fotoaperrat.


    PS: hoffe der Bericht, ist nicht zu lang geraten...


    Schönen Gruss der Westpole...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Der Westpole in Westsachsen. Ist ein netter Bericht geworden. Solltest dir öfter mal die Mühe machen...


    Muss ja nicht immer gaaaanz so lang werden. :))


    Zitat

    Original von Westpole
    Allerdings konzentrierte ich mich in Halbzeit 1 eher auf die Vorkommnisse auf den Rängen, auf Plauener Seite konnte man ein großes Banner der „Ultras Plauen“ in der gegenüberliegenden Kurve bestaunen, die dazugehörigen Personen(etwa 20) wurden allerdings, die gesamten 90 Minuten weder optisch noch akustisch wahrgenommen, auffällig auf Gastgeberseite war der Kutten- und Normaloblock auf Mitte der unüberdachten Gegengerade, welche als Intro ein paar Wunderkerzen abbrannten und durch gelegentliche Anfeuerungsrufe auffielen und die bei aufregenden Spielsituationen erwachende überdachte Haupttribüne(1400 Sitzplätze), welche wohl das architektonische Highlight dieser Sportanlage(12.000 Zuschauerplätze) ist, da sie in der Mitte geteilt ist, da kann auch der kultige Sprecherturm auf der Gegengerade und die schmale elektronische Anzeigetafel nicht mithalten.. ...



    Ein verschachtelter Kettensatz par excellence mit Chance fürs Rekordbuch. :biggrin:

  • webkaos


    könnt ihr machen, aber bitte mit angeben das es aus dem nordostfussballforum ist.. ein bißchen werbung schadet ja nie...


    Thomas


    ne kürzer wirds nicht werden können, dafür erscheint so ein roman ja nur alle jubeljahre, da bei den restlichen besuchten spielen von anderen bereits berichte geschrieben werden...


    @krass


    würde sicher das eine oder andere dazu beitragen können, allein könnte ich das aber nie, wäre sicher auch zu einseitig.

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • webkaos


    wird ja mal zeit,das ihr selber mal wieder ein paar berichte schreibt :ja:


    ALLESFAHRER


    beim nächsten forumstreffen erzähl ich dir alles, versprochen :rofl:
    und pass auf... die stühle fliegen in letzter zeit sehr tief :lach:

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick