21.01. 12:00 Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft (Halbfinals)
21.01. 19:30 ESC Berlin 2007 - F.A.S.S. Berlin 1b 6:4
22.01. 14:00 Lichtenberg 47 - TSV Rudow 1:0
21.01.2012 (12:00 Uhr)
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaften (Halbfinals)
Horst-Kober-Sportzentrum (Berlin-Charlottenburg)
ca. 1500 Zuschauer
Nachdem
ich vor 2 Wochen das erste Mal beim Hallenhockey war, und äußerst
positiv gestimmt die Halle wieder verließ, stand für mich fest, das ich
nach meiner "Premiere" im Viertelfinale nun auch die Halbfinals sehen
wollte. Diese wurden, wie auch die Finals, an diesem Wochenende in
Berlin ausgespielt. Da ich am Finaltag (Sonntag) andere Pläne hatte,
wollte ich zumindest den Samstag (Halbfinals) mitnehmen. Ebenfalls
neugierig waren FCU-Björn und FCU-Uwe, die sich mir anschlossen.
Das direkt am Fuße des wunderschönen Glockenturms gelegene
"Horst-Kober-Sportzentrum" bietet Platz für 3.500 Zuschauer und verfügt
über 4 ausfahrbare Tribünen. Ist schon eine recht impulsante Halle.
Insgesamt waren an diesem Tage wohl gute 2.500 Zuschauer da. Viele die
nur bei den Damen da waren, fehlten dann bei den Herren, und umgekehrt
genauso. Zu Spiel 1 des Tages (1. Damenhalbfinale) waren knappe 1000
Zuschauer da. Zum 1. Herrenhalbfinale waren es dann etwas mehr (ca.
1.400). Es war ein Kommen und Gehen. Unsere vorbestellten Karten holten
wir an der Kasse vor der Halle ab. Diese kamen im Vorverkauf, wie auch
am Spieltag, 15 € (Tageskarte). Eine Dauerkarte (beide Tage) hätte 25 €
gekostet. Die Preise für Speis und Trank in der Halle waren schon
teilweise frech. Bier (0,3) 2,80 €, unalkoholische Getränke (0,3) 2,50
€, Boulette mit Brötchen 2,50 € und so weiter.
Damen - Halbfinals
Club an der Alster (Hamburg) - Berliner HC 10:5
TSV Mannheim - Rot-Weiß Köln 4:9
Ich
drückte natürlich den BHC-Damen die Daumen, doch es half nix. Die
Berlinerinnen gingen gegen die Nordlichter von der Elbe unter. In
Halbzeit 1 hatte man kaum eine Chance gegen die starken Hamburgerinnen.
Die BHC-Mädels wurden unterstützt von einem 50-60 Leuten großen
Supporterhaufen (250 weitere Fans waren im Block aber machten nix ausser
bei den Toren zu jubeln). Diese waren des öfteren am anfeuern. Aber
lange nicht so gut wie beim Herren-Viertelfinale vor 2 Wochen. Die
Hamburger hatten auch einige Fans dabei. Es waren wohl um die 40. Von
dort kam allerdings eher wenig. Mit Verlauf des Spiels gab es einige
Rufe.
In Spiel 2 spielte RW Köln ein sehr ordentliches Hockey,
soweit ich Laie das beurteilen kann. Das Spiel war um einiges besser als
das Eröffnungsspiel. Lange Zeit war es ausgeglichen. Die
Kurpfälzerinnen legten los wie die
Feuerwehr und so stand es schnell 2:0. Die Rheinländerinnen drehten
dann auf und holten einen 4:9 Sieg heraus. Die Kölnerinnen hatten (für
mich schlecht zu sehen) um die 30 Fans dabei. Auch eine Fahne des 1. FC
Köln wurde gewedelt. Die Mannheimer wurden unterstützt von den Fans des
Mannheimer HC, und stellten so den grössten Stimmungs-Fanblock bei den
Damen-Halbfinals. Es sollten so um die 70 gewesen sein. Diese waren auch
oft am supporten. Somit kommt es im Finale zur Begegnung Hamburg -
Köln. Spielerisch war es ok, aber halt langsamer als bei den Herren.
Aber war trotzdem in Ordnung. So hat man das auch mal gesehen. Gute
Besserung noch an die Hamburger (??) Spielerin die sich eine deftige
Wunde im Gesicht zuzog, die, wie man hörte, mit einigen Stichen genäht
werden musste.
Herren - Halbfinals
Uhlenhorster HC Hamburg - HTC Uhlenhorst Mülheim 11:4
Mannheimer HC - Rot-Weiss Köln 2:4
Hier
sah ich nur Spiel 1, weil es noch zum Eishockey gehen
sollte. Die Hamburger hatten gegen die für viele als Titelfavorit
geltenden Mühlheimer sehr gut gespielt und völlig verdient 11:4
gewonnen. Das Spiel war mit denen der Damen überhaupt garnicht zu
vergleichen. Es ging extrem rasant rauf und runter. Die Hamburger
spielten hierbei extrem clever und ließen Mühlheim kaum eine Chance. Die
Elbstädter wurden von ca 170 lautstarken Fans begleitet. Die Mühlheimer
von (für mich wieder schlecht zu sehen) etwa 150. Diese hatten
allerdings eher wenig zu feiern. Bei den Herren gab es mit Spielverlauf
auch einige kleine Nickligkeiten. Dort war schon gut Feuer drin. Das 2.
Halbfinale gewann RW Köln gegen den Mannheimer HC mit 4:2.
Fazit:
Ich hatte mit einer volleren Halle gerechnet aber grundsätzlich war es
ok. Die langen Pausen zwischen den Spielen nervten nur etwas.
21.01.2012, um 19:30 Uhr
Eishockey Regionalliga-Ost
ESC Berlin 2007 - F.A.S.S. Berlin 1b 6:4
Erika-Hess-Eisstadion
(Berlin-Wedding)
ca. 150 Zuschauer (30 Gäste)
Björn und Ich
hatten noch nicht genug gesehen und so ging es spontan noch zum
Eishockey in den Wedding. Dort angekommen meldete sich Onkel Magen und
so erstatteten wir dem Chinesen gegenüber der Halle noch einen Besuch
ab. Die Nudelpfanne dort ist echt gut! Empfehlenswert! In der Halle gab
es eine kleine nette Eintrittskarte (3 €) und ein Programm (1 €). Das
Derby in der Regionalliga lockte ca. 150 Leute an. Zu Beginn hatte ich
124 gezählt, doch es kamen einige später.
Die 2. Mannschaft von
F.A.S.S wurde unterstützt von 30 Leuten, wovon knappe 20 aktiv am machen
waren. Man hatte Schals, DH´s und 1 Schwenkfahne im Gepäck. Zu Beginn
gab es eine "Choreo". Das Motto war "Bunt statt Braun". Ob das ein
"Eigenprodukt" ist, wage ich zu bezweifeln... das hatte ich schonmal
irgendwo anders gelesen. Das Motto wurde auf Tapete gemalt und dazu
bunte Zettel gezeigt. Dazu gab es "Nazis
raus"-Rufe. Blöd nur das im Laufe des Spiels ein Lied gesungen wurde
mit "nicht ganz so BUNTEM" Text ("Galata Galata Galatasaray, Fenerbance
Istanbul - Wir hassen die Türkei"). Dies bedarf keiner weiteren
Erklärung. Überhaupt war der Haufen schon mit enormen
Fremdschäm-Potenzial ausgestattet. Es wurde mehr gegen die Heimfans
gepöbelt (allerdings nur aus Entfernung) als die eigene Mannschaft zu
supporten. Auf dem Weg zum Klo bzw. am Bierstand (der direkt bei den
Heimfans war) hatte man dann plötzlich man dem Feind (dem man im Spiel
noch "Wir kriegen euch alle" zurief) keine Probleme mehr. Dort stand man
gemeinsam nach Bier an. Aha! Es gab noch eine Oberkörperfrei - Aktion
der Gestalten, die aber besser nicht stattgefunden hätte. Einige der
"FANS" hatten 15 Minuten des 2. Drittels lieber damit verbracht draussen
Bier zu inhalieren, als die Mannschaft anzufeuern. Naja hauptsache ich
singe "Wir sind da - Jedes Spiel ist doch klar"... Was für nen
peinlicher
Haufen! Man Man Man! Die Heimfans gaben auch ab und an was zum besten,
jedoch nicht erwähnenswert. Eine kleine Zaunfahne hatte man am Start.
22.02.2012 (14:00)
Berlin-Liga
Lichtenberg 47 - TSV Rudow 1:0
Sportplatz Bornitzstr. (Berlin-Lichtenberg)
89 zahlende Zuschauer (120 waren da, davon 30 Gäste)
Am heutigen Sonntag sollte es zum Rückrundenstart meiner "47er" gehen.
Zu Gast hatte man den TSV Rudow, welcher nicht gerade als
"Lieblingsgegner" der 47er zählt. Meist tut man sich schwer gegen die
Truppe. Es kam auch so. Es war keine Glanzleistung, trotzdem hatte man
mehr vom Spiel. Der Sieg ging völlig in Ordnung. Der Keeper der 47er
holte in der 89. Minute eine Riesenparade raus und entschärfte einen
direkten Freistoß. Es waren einige gute Ansätze nach der Winterpause zu
erkennen. Das Team spielt merklich besser zusammen. Rudow hatte bis auf
das Ende der 2. Halbzeit kaum eine Torchance. Nach vorne tat sich 47 ab
und an schwer, was aber nach der anstrengenden Winterpause, mit vielen
Hallentunieren und 3 Testspielen in 11 Tagen, auch kein Wunder ist. Das
Spiel nahm mit Verlauf auch an Härte zu. So gab es des öfteren
grenzwärtige Fouls. Ein Rudower sah nach üblen Einsteigen von hinten in
die Beine noch Rot! Zurecht! Der Schiri hatte das Spiel allerdings nie
im Griff. Einige merkwürdige Entscheidungen (auf beiden Seiten) hatte
man beobachtet!
Die Rudower zeigte sich, dem Ende entgegen, als schlechte Verlierer. In
einer Szene, als sich einige Lichtenberger "nicht gerade den Arm
ausrenkten" um dem heraneilenden Rudower den Ball zum Einwurf zu
übergeben, kam folgender Spruch: "Man merkt sofort wieder auf welcher
Seite man ist"... Natürlich... sowas gibts nur im "Osten"... Ist klar.
Beim Gang in die Kabine gab es noch etwas Unruhe zwischen allen
Beteiligten. Ein Rudower Spieler beleidigte einen Rentner mit Krücken
was einigen Lichtenbergern zu weit ging. Aber die Kabine rief halt und
so war der Spuk schnell beendet. Ein Sieg ist die richtige Antwort!
Rinnjehaun TSV! Danke 47! Damit ist 47 auf Platz 4 der Tabelle zu
finden. Zwischen Platz 1 und 4 sind gerade mal 2 Punkte dazwischen. Eine
enge Kiste da oben!
Bilder zum Bericht gibts auf meinem Blog (Einfach auf das Häuschen unter meinem Namen klicken)...