07.01 (SA) 09:30 Lichtenberger Hallenmeisterschaft U17/U19
07.01 (SA) 15:00 Hallenfußball-Cup 2012 (Sportforum)
08.01 (SO) 12:00 Berliner HC - HTC Uhlenhorst Mühlheim (Hallen-Hockey)
07.01.2012 um 09:00 Uhr
Lichtenberger Hallenmeisterschaften U17/U19 Junioren Mix
Anton-Saefkow-Halle (Berlin-Lichtenberg)
ca. 70 Zuschauer
Teilnehmer:
Gruppe A:
SV Sparta Lichtenberg U19
SV Lichtenberg 47 U19
FC Karlshorst U19
Wartenberger SV U17
BFC Dynamo U19
Gruppe B:
SV Sparta Lichtenberg U17
SV Lichtenberg 47 U17
BFC Dynamo U17
Wartenberger SV U17 II
Zu morgendlicher Stunde ging es am Samstag erneut in die
"Anton-Saefkow-Halle", wo die Lichtenberger Hallenmeisterschaften der
U17/U19 als Mix-Tunier ausgetragen wurden. Außer mir wollten sich dieses
Tunier noch ca. 70 weitere Zuschauer ansehen. Es gab, passend zur
Uhrzeit, Kaffee (1 €) und mittags wurde dann vor der Halle sogar
gegrillt. Eintritt wollte man keinen haben. Das Tunier wurde
ausgerichtet vom FC Karlshorst, welcher sich besser nicht um die
Ausrichtung gekümmert hätte!
Einige, die dieses Tunier schon öfter gesehen hatten, meinten danach,
das dies eines der am schlechtesten ausgerichtete Tuniere bisher war.
Ich muß sagen, das ich schon teilweise sprachlos war, was da ablief. Die
Zeit wurde angehalten nach dem Spieler was sagten (statt der Schiri),
es gab ganz miese Fehlentscheidungen und so weiter.
Das Finale spielten die U19 des BFC Dynamo und des FC Karlshorst (2:1).
Soweit alles in Ordnung und auch, gemessen an den Leistungen der
Vorrunde, völlig okay, denn es waren die beiden besten Mannschaften. Was
so ziemlich die gesamte Halle aufbrachte, waren die beiden
Halbfinalspiele und dessen Ausgang. Bei der 1. Halbfinalpartie BFC
Dynamo U19 - Wartenberger SV U17 II hatte der Schiri wohl Tomaten auf
den Augen. Der BFC Keeper war der Meinung nach einem Zweikampf mit einem
Gegenspieler diesen 2 Mal mit einem Kopfstoß zu "beeindrucken", worauf
noch ein Faustschlag Richtung Kinn folgte. Der Schiri ermahnte den
Keeper nur und zeigte nichts. Für mich ein Skandal. Gerade im
Jugendfussball muss sowas noch viel härter bestraft werden damit die
Bubis raffen das sowas nicht geht! Wer weiss wie dieses Spiel
ausgegangen wäre, wenn der Keeper runter geflogen wäre (was nach Meinung
der Zuschauer völlig verdient gewesen wäre), denn der WSV war garnicht
so schlecht gegen die älteren BFCer.
Im 2. Halbfinal-Spiel zwischen der U17 von Lichtenberg 47 (für mich das
kampfstärkste Team des Tuniers) und der U19 des FC Karlshorst wurde beim
Stand von 1:3 für ein völlig harmloses Foul eine 2 minütige Strafe
gegen Li47 ausgesprochen. Wenige Sekunden später das gleiche nochmal.
Damit 2-fache Unterzahl für die 47er. Das Spiel wurde einige Minuten
unterbrochen nachdem die Zuschauer aufgebracht in Richtung Schiri und
Schiedsgericht pöbelten. Der Schiri und das Gericht beratschlagten sich,
die Zuschauer hatten den 47ern geraten das Spielfeld zu verlassen und
"sich nicht verarschen zu lassen". Ich hätte es verstanden wenn die
Bubis das Spiel unter diesen Umständen nicht zu Ende gespielt hätten.
Das war schon extrem eindeutig. "Gut", das der BFC Schlußmann NUR
ermahnt wurde nach 3 maliger Tätlichkeit! Karlshorsts U19 bekam
ebenfalls noch eine 2 minütige Strafe (einen Spieler des
"Ausrichter-Vereins" runterzustellen war für mich eindeutig ein Versuch
das Publikum zu beruhigen, denn das war ebenfalls ein Witz!). In
Unterzahl machte die extrem aufopferungsvoll kämpfende Li47-U17-Truppe
noch den Anschluß, mehr war nicht mehr drin gegen das für mich beste
Team des Tuniers. Unglaublich das man selbst ein Jugendtunier so massiv
beeinflusst!
Vor dem Spiel um Platz 3 (Wartenberger SV U17 II - Lichtenberg 47 U17,
0:3) versuchte einer der Organisatoren des Tuniers (FC Karlshorst) das
Publikum zu beruhigen, und wollte sich erklären. Nach 2-3 Worten war der
"Versuch" beendet... Das Publikum war nicht ruhig zu bekommen! Das
Spiel um Platz 3 wurde von den Zuschauern mit "Finale, Finale" - Rufen
quittiert. Es war das eigentliche Finale für alle. Naja, ... fast alle!
Hier fiel auch das Tor des Tuniers, als ein 47er den Ball direkt in den
Winkel donnerte! Geiles Ding!
Das beste Spiel des Tuniers war das erste Vorrunde-Aufeinandertreffen
der Kontrahenten um den 3. Platz. Lichtenberg 47 U17 - Wartenberger SV
U17 II endete 4:3. 47 führte in einem super Spiel bereits 2:0, ehe der
WSV aufdrehte und ein 2:3 daraus machte. Die 47er legten nun ihrerseits
eine Schippe drauf und siegten noch 4:3! Das andere war erneut mit U17
Beteiligung der 47er. Gegen die U17 des BFC gab es im letzten
Vorrundenspiel ein 4:2.
Das Finale war dann das Spiel mit der leisesten Kulisse des Tuniers. Es
war still in der Halle! Ab und an gab es noch einen Spruch in Richtung
Schiedsgericht. Dann war das Tunier auch beendet, und man verließ den
Schauplatz mit Fassungslosigkeit. Schiedsgericht und Schiris sollten
sich schämen ein Junioren-Fussballtunier so dermaßen offensichtlich zu
verpfeifen!
07.01.2012 um 15:00 Uhr
Hallenfußball-Cup im Sportforum
Große Sporthalle im Sportforum (Berlin-Hohenschönhausen)
ca. 900 Zuschauer
Teilnehmer:
Gruppe A:
SV Lichtenberg 47
Fortuna Biesdorf
SC Staaken 1919
SFC Stern 1900
Gruppe B:
BSV Oranke
BFC Dynamo
1. FC Weißenfels
BSV Eintracht Mahlsdorf
Gruppe C:
SV Empor Berlin
SG Blankenburg
SV Sparta Lichtenberg
TuS Sachsenhausen
Im Anschluß an das Junioren-Tunier ging es zu Fuß in die große Halle im
Sportforum Berlin. Dort fand heute das vom BFC Dynamo ausgerichtete
Hallentunier statt. Da meine 47er ebenfalls dort eingeladen waren und
ich die Halle noch nicht kannte habe ich mich entschieden dem Tunier
beizuwohnen. Es war eine gute Entscheidung!
Mit dem BFC, Blankenburg, Sachsenhausen, Lichtenberg 47 und Weißenfels
hatten auch 5 Vereine Fans mit, die auch mal lautstark ihr Team
anfeuerten. Weißenfels hatte ca 30 Blau-Gelbe aus Sachsen-Anhalt
mitgebracht. Etwa die Hälfte der Zuschauer drückte dem Gastgeber die
Daumen, die andere Hälfte teilte sich auf. Für 10 € bekam man am Eingang
sogar eine Eintrittskarte und für einen weiteren €uro auch ein
Programm. Sehr informatives Heftchen! Alle Teams wurden vorgestellt,
dazu ein Spielplan zum Eintragen. Top! Bocki mit Brötchen (1,50 €) und
Radler (2,50 €) schmeckten sehr gut!
Das einzige Manko an dem Abend war die Anzahl der Teams. Das sind
einfach zu viele. Das Tunier dauerte dadurch 6 (!!!) Stunden! Der Modus
des Tuniers war für mich neu. In 3 Gruppen á 4 Teams wurde begonnen.
Soweit bekannt. Der Erste und Zweite der Gruppe kam in die
"Zwischenrunde". Nochmal Gruppenspiele. Für mich sinnlos. Die
Zwischenrunde wurde nun in 2 gruppen á 3 Mannschaften ausgespielt. Jeder
gegen Jeden! Die beiden Ersten der Gruppen spielten dann das
Tunierfinale. Die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3 und 4. Und die
beiden letzten durften sich im 9m Schiessen dann Platz 5 und 6 streitig
machen!
Vorrunde:
In Gruppe A zeigten meine 47er den besten Hallenfußball und belegten am
Ende verdient Platz 1. Am Ende hatte man 7 Punkte geholt. Zweiter wurde
der SC Staaken (5 Pkt.), vor Fortuna Biesdorf (3) und Stern 1900 (1). In
Gruppe B wurde der BSV Eintracht Mahlsorf völlig verdient Erster (7
Punkte). Zweiter wurde der BFC (6), vor dem BSV Oranke (3) und
Weißenfels (1). Der SV Empor holte sich mit 7 Punkten in der Gruppe C
den 1. Platz. Zweiter wurde hier der SV Sparta Lichtenberg (6) vor
Sachsenhausen (4) und Blankenburg (0). Damit standen die Teams der
Zwischenrunde fest.
Zwischenrunde:
In Gruppe D (Lichtenberg 47, BFC Dynamo & SV Empor) musste ein 9m
Schiessen am Ende über den Gruppensieg entscheiden. Hier hatte der BFC
Dynamo das glücklichere Händchen gegenüber Lichtenberg 47. Beide hatten 1
Sieg und 1 Remis (4 Punkte) geholt vorher. Das sehr spannende Spiel
gegeneinander endete 0:0. Der SV Empor ging mit 0 Punkten leer aus!
Damit war der BFC das erste Finalteam. In der Gruppe E hatte Mahlsdorf
am Ende die Nase vorn (4 Punkte). Zweiter wurde Sparta Lichtenberg (2
Pkt.) vor Staaken (1 Pkt.).
Spiel um Platz 5 (wurde gleich im 9m Schiessen entschieden):
SV Empor - SC Staaken 3:2 n. 9m
Spiel um Platz 3:
SV Sparta Lichtenberg - SV Lichtenberg 47 1:2
Damit ist die Revance der Niederlage beim Halbfinalspiel der
Lichtenberger Hallenmeisterschaften (LHM) geglückt! Das Spiel war nicht
ganz so stark wie bei der LHM aber trotzdem noch gut!
Finale:
BSV Eintracht Mahlsdorf - BFC Dynamo 4:1
Was die Mahlsorfer im Finale zeigten war schon extrem edel! Der
höherklassige BFC wurde in die Schranken gewiesen. Sensationelle
Vorstellung!
Das beste Team hat das Tunier verdient gewonnen. 2 mal wurde der Favorit
(BFC) geschlagen. Nach dem 3:1 in der Vorrunde und dem 4:1 im Finale
kann man sagen, das die weinroten keine Chance gegen die Mahlsdorfer
hatten! Neben diesen beiden Spielen sind noch die Duelle Mahlsdorf -
Weißenfels (4:4) und Lichtenberg 47 - BFC (Zwischenrunde, 0:0) zu den
besten Spielen zu zählen. Bester Torwart des Tuniers wurde H.Schrödter
(Li 47), der mit einigen sehr guten Paraden völlig zurecht die
Auszeichnung bekam.
Nach der Siegerehrung ging es für mich nach 12 Stunden Hallenfussball nach Hause. Wird Zeit das es "draußen" wieder los geht!
08.01.2012 um 12:00 Uhr
Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft - Viertelfinale
Berliner HC - HTC Uhlenhorst Mühlheim 7:9 n.9m (5:5, 6:6 n.V.)
Sporthalle Schöneberg (Berlin Schöneberg)
Etwa 1.100 Zuschauer (einzelne Gäste)
Am heutigen Sonntag sollte es erstmals zum Hallenhockey gehen. Ich
entschied mich für das Viertelfinalspiel um die "Deutsche Hallenhockey
Meisterschaft" zwischen dem Berliner HC und dem HTC Uhlenhorst Mühlheim
in der Schöneberger Sporthalle. Ich war sehr gespannt was mich dort
erwarten würde. Die Halle fasst laut Internet 1.450 Zuschauer. Ich denke
das in etwa 1.100 da waren. Sah schon recht voll aus. Die Halle war im
Vorfeld geschmückt worden. Überall hingen blaue und rote (BHC
Vereinsfarben) Luftballons und Stoffbahnen in den selben Farben hingen
überall herunter. Eintritt kostete 10 €. Man bekam eine Eintrittskarte
und 2 Programme. Ein A4 Heft in Farbe und ein Schwarz-Weißes
"Extrablatt". Normal zahlt man dort wohl 6 Euro. Anders ist es nicht zu
erklären das auf der Eintrittskarte mit Edding (!!!) über die 6 eine 10
gemalt wurde. Nun ja...
Ich war überrascht wieviele Menschen dem "Spektakel" beiwohnen wollten.
Hatte ich so nicht erwartet. Es gab sogar einen "Fanblock" (ca. 70-80
Supporter), wo viele Fanutensilien (Trikots, Fahnen, Shirts etc.) zu
sehen waren. Eine Blockfahne, Trommel und Tröten hatte man ebenso als
"Unterstützung". Zu Beginn gab es Wunderkerzen und Konfetti. Das gesamte
Spiel über gab es Gesänge und Schlachtrufe. Zwar fast alles einfach und
schlicht, aber trotzdem sehr ordentlich! Immer wenn der Hallensprecher
Musik einspielte, tanzten viele im Block. Sogar beim zwischenzeitlichen
2:4 Rückstand wurde weiter angefeuert. Top! Ecken wurden gefeiert wie
Tore.
Das Spiel war sehr interessant und spannend. Der BHC lag zur Halbzeit (2
x 30 Min wird gespielt) 2:4 hinten, drehte dann aber das Spiel in ein
5:4. Mühlheim glich jedoch noch aus. Das Spiel ging somit in die
Verlängerung (2 x 7 Min). Dort machte jedes Team ein weiteres Tor, und
damit mußte das 7m-Schiessen über den Einzug ins Halbfinale entscheiden.
Dort hatten die Gäste die Nase vorne. Schade! Der BHC hatte in meinen Augen besser gespielt, teilweise wurde mächtig gedrückt!
Fazit:
Ich war überaus positiv überrascht. Hat mir echt gut gefallen. Die
Halbfinal-Spiele (21.01.2012 in Berlin) werde ich mir nun auch ansehen.
Diese finden im größeren Horst-Kober-Sportzentrum am Glockenturm (3.500
Plätze) statt. Dort werden dann die Halbfinalspiele der Herren und Damen
ausgespielt. Erstes Spiel 12:00 Uhr, letztes Spiel 18:45 Uhr.
Allen Lesern noch ein gesundes neues Jahr!
Bilder zum Bericht in meinem Blog zu finden. Dazu das Häuschen unter meinem Namen klicken!