Verletzungs- bzw. berufsbedingt war die Liste der für das Verbandsligapunktspiel in Anklam zur Verfügung stehenden Spieler erschreckend kurz und so standen zwangsweise gleich 5 gelernte Stürmer in der Anfangsformation des FC Schönberg 95. Dies hatte leider schwerwiegende Folgen für die Abwehrarbeit, denn die Gastgeber lagen gegen zunächst desorientiert wirkende Schönberger bereits nach einer Viertelstunde mit 3:0 vorn. Mit dem kräftigen Wind im Bunde traf Phil Skeip aus über 30 Metern zum 1:0, der freistehende Nils Gütschow konnte sich nach herrlichem Zuspiel von Maximilian Stöck die Ecke aussuchen und als Thomas Manthey eine Ecke nach hinten aus der Gefahrenzone köpfte, brachte Michael Jeske das Leder umgehend zurück vor das Tor und Henning Zölfel war mit einem Sonntagsschuss zum 3:0 erfolgreich. Allerdings gaben auch die Schönberger zwischenzeitlich ein kräftiges Lebenszeichen von sich, denn Thomas Haese haute die Kugel nach einem starken Angriff in der 10. Minute per Seitfallzieher gegen den Innenpfosten. Zielsicherer war wenig später Marco Pajonk – einen langen Freistoß köpfte er in der 20. Minute unter Bedrängnis zum 3:1 ein. Doch die auch durch die engagierte Spielweise der Giere-Elf genährte aufkeimende Hoffnung bekam umgehend einen weiteren Dämpfer. Sascha Woelki verlängerte einen eher harmlosen Ball per Kopf nach hinten und weil Torhüter Gabor Ruhr in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, konnte der VFC Anklam erneut jubeln. Es spricht jedoch für die Grün-Weißen, dass sie sich nun so richtig reinhängten und auf eine Resultatsverbesserung drängten. Nach 40 Minuten rettete Maurice Wühn noch mit ein wenig Glück gegen Thomas Haese, aber gleich danach hatte Marco Pajonk einen ganz starken Auftritt. Unwiderstehlich und technisch brillant ging er seinen Weg durch die Anklamer Abwehrreihen und er traf mit viel Übersicht zum 4:2. Und nachdem Kamil Krol einen Nachschuss knapp über die Latte gesetzt hatte, war Marco Pajonk in der Schlussminute des ersten Durchgangs nach einem Haese-Freistoß erneut zur Stelle. Im Gewühl fand er als Erster wieder die Orientierung und schob zum 4:3 ein. Einzige Möglichkeit des VFC in dieser Phase war ein Jeske-Freistoß in der 38. Minute.
Schönberg witterte nun natürlich Morgenluft und wollte das Spiel nach der Pause unbedingt drehen. Doch wie schon zu Spielbeginn brachte eine eigentlich unverständliche Schaltpause in Form eines unerklärlichen Fehlpasses die Platzherren endgültig auf die Siegerstraße. Henning Zölfel hatte freie Bahn und er ließ Gabor Ruhr keine Abwehrchance. Die Gäste gaben sich im weiteren Spielverlauf redlich Mühe, um vielleicht doch noch Zählbares auf die weite Heimreise zu nehmen. So erwischte Thomas Haese in der 57. Minute eine sehr gute Ignbineweka-Flanke nicht richtig mit dem Kopf und auch Eric Dobberitz war nach 63 Minuten nicht mit Fortuna im Bunde: Als Lukas Ignbineweka Egbon eine weitere lange Flanke von der rechten Seite schlug, drückte er das Leder knapp neben den linken Pfosten. Anklam war hingegen vor allem bei Freistößen gefährlich. So rettete Gabor Ruhr in der 62. Minute gegen Henning Zölfel und in der 66. Minute gegen Nils Gütschow. In der Schlussphase nutzte der VFC die sich zunehmend bietenden Räume für ein paar im Ansatz schöne, aber letztlich doch erfolglose Konter. Letzte Möglichkeit der Partie war ein Aufsetzer von Marco Pajonk, den Maurice Wühn erst im Nachfassen unter Kontrolle brachte.
Statistik
FC Schönberg 95: Gabor Ruhr, Sascha Woelki, Martin Krefta (85. Jano Stapelmann), Niwar Jasim, Florian Zysk, Eric Dobberitz, Thomas Manthey, Lukas Ignbineweka Egbon, Thomas Haese, Christoph Höpel (28. Kamil Krol), Marco Pajonk
VFC Anklam: Maurice Wühn, Christoph Gehrke, David Schulz (67. Max Obermeit), Michael Jeske, André Dreier, Phil Skeip, Nils Gütschow (88. Jan Winter), Henning Zölfel, Marco Hartmann, Gregor Kienel (79. Lutz Thom), Maximilian Stöck
Tore: 1:0 Phil Skeip (2.), 2:0 Nils Gütschow (5.), 3:0 Henning Zölfel (14.), 3:1 Marco Pajonk (20.), 4:1 Sascha Woelki (25., ET), 4:2 Marco Pajonk (40.), 4:3 Marco Pajonk (45.), 5:3 Henning Zölfel (48.)
Gelbe Karten: Thomas Manthey (37., Foulspiel) – David Schulz (27., Unsportlichkeit), Marco Hartmann (80., Foulspiel), André Dreier (90., Unsportlichkeit)
Zuschauer: 160
Schiedsrichter: Alexander Bartsch (Feldberg)
Schiedsrichterassistenten: Steffen Kurtz, Holger Ramp