Hallenturniere in Frankfurt & Umgebung 2011/2012

  • Wer hat schon was anzubieten in unserer Gegend um Frankfurt, Hütte o.ä. ?


    30.12.2011 - 17:00 Uhr - Sporthalle Sabinusstraße in Frankfurt (Oder) / Neuberesinchen
    MSV Eintracht Benefizturnier

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • 30.12.2011 - 17:00 Uhr - Sporthalle Sabinusstraße in Frankfurt (Oder) / Neuberesinchen
    MSV Eintracht Benefizturnier


    Mit dabei: MSV Eintracht, FFC Viktoria 91, MKS Sponja Osno, FC Union Frankfurt, Müllroser SV, B.W. Markendorf, B.W. Briesen und ein All Star Team.

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • 22. Benefizturnier des MSV Eintracht Frankfurt
    Erneut haben die Verantwortlichen des MSV Eintracht zum Jahreswechsel vor, Gutes zu tun.
    Bereits zum 22. Mal wird eine Kindereinrichtung der Stadt durch einen Teil der Turniereinnahmen unterstützt.
    In diesem Jahr geht der Erlös des Turniers an die Integrationskindertagesstätte „Am Mühlental“. Die Kinder wünschen sich eine Küche, in der sie mit ihren Erziehern zusammen kochen und backen können.


    Am Freitag, den 30.12.2011 wird Eintrachtpräsident Markus Derling um 17.00 Uhr in der Sporthalle Sabinusstraße das Traditionsturnier eröffnen. Die Übergabe des Erlöses wird gegen 19.45 Uhr stattfinden.


    Davor und danach wird aber Budenzauber vom Feinsten zu sehen sein.


    Auch zum 22. hat sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld angesagt. Neben dem FFC Viktoria 91, nehmen der Landesligavertreter FV Blau-Weiß Briesen, der FC Union Frankfurt (Landesklasse), der Müllroser SV (Landesklasse), Kreisligist Blau-Weiß Markendorf und der polnische Viertligist MKS Spojna Osno teil.
    Auch der MSV Eintracht als Gastgeber hofft, bei der Pokalvergabe ein ernstes Wörtchen mitzusprechen.


    Titelverteidiger ist das von Thomas Bleck geführte All Star Team, welches beim letzten Turnier im Finale das Team aus Osno mit 2:1 besiegte. Den entscheidenden Treffer erzielte damals Olaf Schnürer, Trainer der II. des FFC Viktoria 91.
    Auch bei der 22. Auflage wird Thomas Bleck wieder Prominenz aufbieten, um erneut das Parkett als Sieger zu verlassen.


    Alle Fußballinteressierten sollten es sich nicht nehmen lassen, dieses Fußballspektakel live zu erleben.

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • War was oder war was nicht ?


    Neonazis: Zweite Mannschaft muss Hallenturnier abbrechen


    Rechtsradikale Hooligans attackieren TeBe-Fans beim Turnier des FC Union Frankfurt/Oder


    Am gestrigen Abend fand das “2. Krombacher Hallenturnier” des FC Union Frankfurt/Oder statt. Aufgrund wiederholt übler Erfahrungen bei früheren Gastspielen von TeBe oder auch Babelsberg 03 bestehende Befürchtungen hinsichtlich der Sicherheitssituation erwiesen sich leider als absolut berechtigt. Auch diesmal kam es zu massiven Angriffen durch Neonazis. Da deren Anwesenheit voraussehbar war, ist das (Nicht-)Verhalten der örtlichen Polizei der eigentliche Skandal des gestrigen Abends.


    Während des gesamten Turniers, welches um 17 Uhr begonnen hatte, wurden TeBe-Fans bereits vor der Halle oder am Getränkestand bedroht, immer wieder fielen rassistische und antisemitische Parolen. Personen mit eindeutig rechtsradikaler Kleidung sowie Merchandising vom Frankfurter FC Viktoria 91 hatten sich ein Kleingruppen über die ganze Halle verteilt, interessierten sich sichtlich wenig für das Geschehen auf dem Parkett und schickten immer wieder Späher in Richtung des TeBe-Blockes. Diese provozierten dort und forderten demonstrativ via Handy weitere „Kameraden“ an, dem Gesprächspartner ankündigend, dass „es hier heute Abend noch krachen wird“. Die Provokationen wurden im Laufe der Zeit immer heftiger und als sich eine größere Anzahl Hooligans des FFC Viktoria in den TeBe-Block begab und sich gleichzeitig vor dem Hallenausgang eine größere Gruppe formierte, war die Situation so bedrohlich, dass das TeBe-Team seine Teilnahme am Turnier abbrechen musste.


    Um eine Attacke am Hallenausgang zu vermeiden wurden die Fans dann gemeinsam über den Innenraum der Halle durch die Spielerkabinen in Richtung Bus geleitet. Rund um selbigen sammelten sich binnen kürzester Zeit dreißig bis vierzig Neonazis, welche die Abreise des Busses zu verhindern versuchten, indem sie das Tor des Parkplatzes schlossen und die TeBe-Fans mit Steinen und pyrotechnischen Gegenständen bewarfen. Es dauerte sehr lange, bis die nach langer Zeit endlich eingetroffene und massiv überforderte Polizei die Abfahrt gewährleisten konnte und diesen anschließend aus Frankfurt/Oder herauseskortierte.


    Insgesamt sind die Sicherheitsvorkehrungen als Skandal schlechthin zu bezeichnen: Um eine Situation zu vermeiden, in der sich die TeBe-Anhänger selber verteidigen müssen, hatte man bereits im Vorfeld vehement auf das durch den Anhang des FFC Viktoria ausgehende Gefahrenpotenzial hingewiesen. Auch die “Einsatzgruppe Hooligans” (EGH) der Berliner Polizei war im übrigen zu der gleichen Einschätzung gekommen, hatte Tennis Borussia auf das hohe Gefahrenpotenzial der Veranstaltung aufmerksam gemacht und ihre Begleitung angekündigt. Umso überraschender, dass dann in der Halle weder Berliner noch Frankfurter Sicherheitskräfte anwesend waren, sondern lediglich eine Security, deren Mitglieder ganz offensichtlich mit mehreren der Neonazis persönlich bekannt waren. Die angekündigte Polizeipräsenz fand also nicht nur nicht statt, sondern das zuständige Präsidium in Frankfurt reagierte nicht einmal auf mehrere Anrufe, die von einer massiven Zuspitzung der Situation berichteten und dringlichst polizeiliche Unterstützung anforderten. Erst anderthalb Stunden später, kurz nach 21 Uhr, erschien sie dann endlich vor Ort und konnte gerade noch verhindern, dass der Bus gestürmt wurde. Letztlich ist es nur dem besonnenen Handeln der Tebe-Fans zu verdanken, dass bis zum Erscheinen der Polizei niemand zu Schaden kam.


    Weshalb die Polizei es für überflüssig hielt, von Anfang an zumindest in geringer Zahl Präsenz zu zeigen, ist unbegreiflich. Noch unbegreiflicher allerdings, dass sie nicht einmal kam, als sie telefonisch auf die massiven Bedrohungen in und vor der Halle hinwiesen wurde. Fast ein Wunder, dass der Angriff letztendlich keine schwereren Verletzungen zur Folge hatte. Jeder, der das rechtsradikale und gewaltaffine Umfeld des FFC Viktoria nur ansatzweise einzuschätzen weiß, konnte sich an fünf Fingern abzählen, dass dieses das Turnier natürlich dazu nutzen würde, TeBe-Anhänger anzugreifen. Lediglich die Polizei war zu dieser Lageeinschätzung entweder nicht fähig oder willens – und macht Frankfurt/Oder mit ihrer Kopf-in-den-Sand-Strategie zu einem verdammt gefährlichen Pflaster für jeden, der den ortsansässigen Nazis und Hooligans nicht in den Kram passt.
    Quelle: www.lila-kanal.de

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • Eintracht als Gastgeber lässt allen den Vortritt.


    Ergebnisse - 22. Benefizturnier des MSV
    Markendorf - Briesen 2:1


    1. Halbfinale
    Osno - Markendorf 2:3


    2. Halbfinale
    Briesen - FFC 2:1


    Spiel um Platz 7
    Müllrose - Einracht 2:0


    Spiel um Platz 5
    Union Ffo - All Stars 1:5


    Spiel um Platz 3
    Osno - FFC 7:6 n.9m. (2:2)


    Finale
    Markendorf - Briesen 0:1


    Endstand:


    1. Briesen
    2. Markendorf
    3. Osno
    4. FFC
    5. All Stars
    6. Union Ffo
    7. Müllrose
    8. Eintracht

    Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • Bei Interesse:


    Freitag, 13.01.12, ab 19:00 Uhr, Odervorlandhalle Briesen
    Hallenfußballturnier um den H-L-R Cup
    Teilnehmer:
    FSV Union Fürstenwalde II (LLS)
    FV Erkner 1920 (LLS)
    FFC Viktoria 91 II (LKO)
    SG Hangelsberg 47 (LKO)
    SG Borussia Fürstenwalde (SL)
    VfB Steinhöfel (SL)
    SV Victoria Seelow II (KL MOL)
    FV Blau-Weiß´90 Briesen II (SL)


    Samstag, 14.01.12, ab 15:00 Uhr, Odervorlandhalle Briesen
    Hallenfußballturnier um den ASF Cup
    Teilnehmer:
    LFC 1892 Berlin (OL)
    FSV Union Fürstenwalde (OL)
    SV Victoria Seelow (BBL)
    FFC Viktoria 91 A-Junioren (BBL A-Junioren)
    FSV Germania Storkow 90 (LKO)
    SV 1919 Woltersdorf (LKO)
    FC Union Frankfurt (LKO)
    FV Blau-Weiß´90 Briesen (LLS)


    Eintritt jeweils 4 € inkl. Programmheft.


    :support:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • So nochmal zum Altenthema :D


    Am 4.2. findet das alljährliche Kneipenturnier in der Sabinustraße statt.
    Start ist glaub ich 10:00 Uhr


    Da dieses Jahr die Regelung mit den 2 Vereinsspielern entschärft wurde, wird es wohl ein relativ hochwertiges Turnier werden, obwohl man hofft dass die verschiedenen Teams es mit den Vereinsspielern nicht übertreiben.


    10 Teams: (glaub bekomme nicht mehr alle zusammen, stand aber letzten Samstag in der MOZ)


    Hemingways
    Movie
    Halbzeit
    Diebels
    Waldeckseck
    WG-Bar


  • Königs Fritze :schal1: :schal1: :schal1: