KW 39:
SA 01.10 15:00 SpVgg Bayreuth - TSV Kleinrinderfeld 2:2
SO 02.10 11:00 TSV 1860 München U19 - FSV Mainz 05 U19 4:0
SO 02.10 13:30 TSV 1860 München - SG Dynamo Dresden 2:4
MO 03.10 14:00 FV BW 90 Briesen - FSV Brieske/Senftenberg 4:0
Der
Oktober sollte eingeläutet werden mit einem Kurz-Trip in den Freistaat.
Da ich wenig Bock hatte am Samstag die komplette Strecke bis runter zu
fahren entschieden wir uns Freitag nach der Spätschicht
(22:00 Uhr) noch los zu düsen und die Nacht bei "Onkel Etap" in Halle zu verbringen. Sind zwar nur knappe 2 Stunden die ich mir am Samstag erspare aber immerhin. Über "mfg.de" boten wir die komplette Tour an und so hatten wir am Ende bei ca 1600 km Spritkosten
von insgesamt 35 €. Sehr gut! Samstag ging es dann am Vormittag
ausgeschlafen die zweite Etappe entlang der A9 (für mich die schönste
Autobahn Deutschlands, vor allem zwischen Hermsdorfer Kreuz und München) auf in die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth!
Dort angekommen gab es noch etwas Sightseeing. Festspielhaus, Opernhaus, Altstadt, Erimitage (Altes Schloss)
usw. konnten vollends überzeugen. Schick Schick! Dann ging es Richtung
Stadion. Vorher noch einen kurzen Blick ins "FC-Stadion" geworfen ehe es
dann ins Stadion der SpVgg ging. Einen Parkplatz fanden wir direkt am Stadion wo heute
folgendes Spiel angepfiffen wurde:
Samstag, 01.10.2011 um 15:00 Uhr
Landesliga Bayern (Nord)
Hans-Walter-Wild-Stadion
SpVgg Bayreuth - TSV Kleinrinderfeld 2:2
500 Zuschauer (keine erkennbaren Gäste)
Spiel:
Bayreuth bestimmte den Großteil des Spiels. Die Gäste konnten sich bei ihrem Keeper bedanken das es am Ende keine Niederlage gab. Der TSV kämpfte, und dadurch machte man es den Bayreuthern zwar nicht ganz einfach über einen Heimsieg hätte niemand meckern dürfen. Francis Kioyo (ja genau der!) machte das längst
überfällige 2:2 für die Bayreuther in der letzten Minute. Die Zuschauer bekamen ein recht gutes Spiel geboten! Schade drum das dieser doch recht traditionsreiche ehemalige 2. Ligist soweit runter ging.
Stimmung:
Auf Heimseite
standen auf der Gegengerade um die 300 - 350 Leute wovon 10-12 Leute
hinter einer "Bayreuth" Fahne (selten eine liebloser gemalte Fahne
gesehen) am singen waren. Dies auch so ziemlich das ganze Spiel über. Nen Trommler gab es da auch der aber mehr oder weniger unkoordiniert auf selbiger rumhaute. Ansonsten hingen viele kleine Fahnen am Zaun, inklusive die bekannten "Die Treuen" und "Supporters Club Bayreuth". Bei alten Schlachtrufen stieg auch mal der Rest des gemeinen Pöbels ein! "Oldschdod" ("Altstadt" im örtlichen Dialekt) hallte es das ein oder andere Mal durchs Rund! Warum
"Altstadt"? Weil der Verein in den 20ern mal den Beinamen Altstadt im Vereinsnamen
trug. Der Verein wurde 1933 von den Nationalsozialisten verboten und
aufgelöst. Nach Ende des Krieges jedoch wurde die "Tradition" als SpVgg Bayreuth 1921 wieder aufgenommen, welche den Beinamen "Altstadt" im Volksmund weiter führte.
Stadion:
Das Hans-Walter-Wild Stadion (benannt nach gleichnamigen Alt Oberbürgermeister) gefällt mir sehr gut. Bis auf die wuchtige Haupttribüne ein reines Stehplatz-Stadion. Herrlich! Rundrum
gibt es dort 9 Stufen mit nicht wenig installierten Wellenbrechern.
Hinter einem Tor existiert eine schlichte & alte Anzeigetafel.
Gegenüber, auf dem hinterm Stadion liegenden Gebäude ist eine Stadionuhr installiert. Die wuchtige Haupttribüne hat ein gewelltes Dach drauf und den Stadionnamen als
"Krone" oben drauf.
Eintritt wurde uns für 7 € gewährt. Dafür gab es eine große aber recht flotte Eintrittskarte und gratis dazu das schlechteste Stadionprogramm was ich jemals gesehen habe. Dazu aber gleich noch ein paar Worte. Desweiteren gab es Radeberger Bier vom Fass. Gibts in Oberfranken nur sächsisches Bier? Naja
das Radler (0,5 Liter für 2,50 €) jedenfalls schmeckte sehr. Auch die
Mischung war genau richtig. Vom Wirt lernte ich bei meiner Bestellung
das die "Brühe" kein Radler sondern "Spadler" sei (wegen dem hohen Sprite gehalt). Hehe, die Witzpille die! Für weitere 2,50 € gab es 2 kleine Nürnberger Bratwürstchen im Brötchen. Die wirkten da drin wie verloren. 2,50 € natürlich zu viel! Geschmacklich aber okay. Einen Fanstand gibts dort in der Kurve auch. Nicht schlecht!
Was das Programmheft angeht muß ich echt sagen das ist das grottigste Heft das ich eh gesehen habe. Das Heft ist komplett Top Qualität und aus Farbe. Auf dem Cover steht "MAGAZIN" und "Fanzeitschrift der SpVgg Bayreuth". Also wenn das eine Fanzeitschrift ist...dann gute Nacht! Rückseite vom Cover ist Radeberger
Werbung. Von den 18 Innenseiten sind 13 1/2 Seiten voll mit Werbung!
Nichts anderem. Die restlichen 4 1/2 Seiten bilden 2 Seiten Fotos von
der "Kerwa 2011" (was auch immer das ist), 1 Seite ist dem Nachwuchsleistungszentrum gewidmet, 1 Seite ist der Vordruck eines "Vertrages" zwischen der SpVgg
Bayreuth und einem potenziellen Sponsor (oh man wie schlecht!) und eine
1/2 Seite (und davon auch nur die Hälfte - weil andere Hälfte ist
Werbung) stehen Neuigkeiten zum Verein (Geburtstagsgrüße an den Coach und 2 kleine Absätze zur aktuellen Personalsituation.
Keine Gastvorstellung, keine Aufstellung ... NIX! RICHTIG ÜBEL! Insgesamt bleibt der Stadionbesuch trotzdem positiv in meinem Kopf hängen, schon alleine wegen dem Stadion selbst.
Im Anschluß wurden am Bahnhof noch 2 Mfg´s eingesammelt, ehe es auf die 3. Etappe nach Augsburg ging. Dort hatten wir unser nächtliches Quartier (Hallo Onkel Etap)
reserviert, weil in München (unser eigentliches Ziel) wegen der
"Wies´n" nichts halbwegs bezahlbares mehr frei gewesen ist. Am nächsten
Morgen ging es dann vormittags nach München. Die "Wies´n" sollten gemieden werden, und doch lotste unser Navi uns direkt dran vorbei. Was da frühs um 9:20 Uhr schon für Massen am Start sind... Ekelhaft! Was ich ganz witzig fand, waren die ganzen Trachten der Männlein und Weiblein. Gut, unser Ziel hieß jedoch München - Giesing. Dort ist das Städtische Stadion an der
Grünwalder Str. beheimatet, was ich schon seit ewigen Zeiten im Blickfeld habe. Es war mir leider vergönnt den Stadionbesuch
mit einem Heimspiel der 1. Mannschaft von "Sechzig" zu verbinden. Nun
ja dann muss halt die U19 her halten. Da wir vorher noch etwas Zeit
hatten entschieden wir uns kurzfristig mal das wenige Hunert Meter entfernte Trainingsgelände des FC Bayern anzusteuern. Und wie Gott will war da um 10:30 Uhr Trainingsbeginn. Als wir aber sahen was da an Massen ankamen (ganze Familien mit Picnic-Korb, Presse, Groupies und Kerle mit Fernglas usw) hieß es schnell wieder "WEG HIER!". Geht ja garnicht sowas. Also auf ins "Sechz´ger Stadion".
Sonntag, 02.10.2011 um 11:00 Uhr
U19 - Junioren - Bundesliga
Städtisches Stadion an der Grünwalder
Str.
TSV 1860 München - FSV Mainz 05 4:0
Etwa 100 Zuschauer
Die
Junioren von "Sechzig" spielten einen echt guten und schnellen Ball.
Gefiel mir sehr gut. Mainz spielte zwar gut mit aber 1860 mit
überragendem Defensiv- und aggressivem Angriffspiel. Eintritt wurden wir 5€ los. Verpflegung zu dieser frühen Stund
holten wir uns beim Bäcker der unweit des Stadions ist. So saßen wir
da, bestückt mit belegten Brötchen und Kaffee, in diesem geilen Stadion.
Schade das dieses Stadion nicht als Heimspielstätte für die Profis von
1860 dient. Wie ich erfuhr ist das Stadion und die Bedingungen für die
Teams unter Standard. Doch es liegen wohl Umbaupläne vor, die jedoch weder Verein noch Stadt interessieren. Stattdessen spielen die lieber in ner halbvollen Arena. Denen ist echt nicht mehr zu helfen!
Das "Grünwalder" ist eine absolute Kultstätte!
1911 wurde dieses Schmuckstück erbaut und nach zerstörerischen
Bombenangriffen im Jahre 1943 wurde das Stadion 1945 wieder freigegeben.
Weitere Schicksalsschläge (u.a. ein nächtlicher Brand der Tribüne)
musste dieses Stadion verkraften, doch es steht immernoch da in seiner vollsten Schönheit. Einige kleine Mankos gibt es. Unter anderem die Bauzaunähnlichen Absperrungen in der großen Kurve. Passen mal garnicht ins Bild, diese Dinger. Ansonsten von außen schopn ein Schmuckstück, wie die riesigen Flutlichtmasten schon von weitem sichtbar sind und über Giesing ragen. Irre! Die 1971 ausgebrannte und wieder aufgebaute Haupttribüne weiß ebenso zu gefallen wie die Ende der 70er errichtete Gegengerade. Die östliche Hintertorseite ist etwas kleiner (außer der Eckblock) als die recht impulsante westliche Hintertor-Kurve. Dort ist man allerdings etwas weiter vom Spielfeld weg. Ebenfalls hevorzuheben die alte Anzeigetafel. Echt genial das Ding! Diese ist sogar manuell in Betrieb beim Juniorenspiel! Insgesamt passt aber alles zusammen. 2 nette Tribünen, viele Stehplätze, große Flutlichtmasten usw... TOP! Nun folgte der Kulturschock meines Lebens...
Sonntag, 02.10.2011 um 13:30 Uhr
2. Bundesliga
Allianz-Arena
TSV 1860 München - SG Dynamo Dresden 2:4
Knappe 40.000 Zuschauer (darunter über 15.000 Gäste)
Aus unserem letzten Besuch (Hertha
spielte bei den Bayern) hatten wir gelernt bei Auto-Anreise einen neuen
Plan zu schmieden. Damals musste man 10 € für das Parkhaus löhnen was
ich definitiv nicht ein 2. Mal machen würde. Also vorher nen bissel
schlau gemacht und die Umgebung studiert und schnell hatte ich den
ultimativen Plan. Auto nahe des nördlich vom Stadion gelegenen Ortes
Garching am U-Bahnhof abstellen, und mit der Münchener U-Bahn die 2
Stationen zum Bahnhof Fröttmaning am Stadion fahren. Super aufgegangen das ganze. Ob An oder Abreise am Stadion ging alles super flink und easy von statten. Kann ich jedem nur empfehlen!
Das Stadion düfte jeder kennen...da verliere ich keine weiteren Worte drüber. Wir hatten Karten für den Heimbereich Oberrang und saßen plötzlich auf der Gästeseite
in der Ecke. Man kann sich da frei bewegen und wenn man nicht gerade
einem Ordner vor der Nase lang läuft kann man sitzen wo man will. Ordner
rennen da kaum rum übrigens. So liefen wir seelenruhig entland der gesamten Gegengerade auf die andere Seite und hatten beinahe nen
ganzen Block für uns. Das Stadion war gut zur Hälfte gefüllt, was aber
auch "Schuld" der Dynamos ist die beinahe die Hälfte der Zuschauer
stellte. Im 3. Rang waren ausser den Gästen nur Planen ausgelegt um die leeren Sitze zu verdecken. Die Stadiongastronomie kann man nur mit Aufladekarte auskosten was für uns damit flach fiel. Der größte Rotz den es gibt! 1860 hat in diesem Stadion für mich NULL Seele. Einmal und nie wieder!
Stimmung Heim:
Fand ich grottenschlecht. Die Kurve war garnicht so schlecht gefüllt, aber gesungen haben nur 2-300 vielleicht die hinter der "Giesinga Buam" Fahne standen. Ansonsten kam garnichts. In der Ecke saßen die Jungs der Cosa Nostra,
die sich, bis auf einmal "Sechzig!" zu brüllen, im Sitzen das Spiel
anschauten. Die Gesänge der 2-300 aktiveren Leute kamen natürlich gegen
diese Schwarz-Gelbe Übermacht garnicht an. Nur beim pöbeln ("Scheiss Dynamo" etc.) stiegen auch mal andere Fans mit ein. "Respekt"! Zur 80. Minute war die Heimkurve erschreckend leer geworden. Oh man...!
Stimmung Gäste:
Ich
hatte erst die Befürchtung das von den gut 15.000 Leuten nur der harte
Kern was macht. Aber völlig falsch! Erstaunlich viele machten mit. Bei
einigen Liedern waren es nur die "normalen" Gästesektoren, bei anderen
stimmte der gesamte Haufen ein. Echt geil. Ein ganz klares Heimspiel für
die Sachsen. Die Schwarz-Gelbe Ecke sah schon optisch geil aus aber was
dann im Laufe des Spiel abging war schon gut! Die Mitmachquote beim Armeinsatz war allerdings ausbaufähig, gerade ganz oben und außen. Naja ist auch nicht einfach eine solche Masse mit einzubeziehen. Eine Sechziger Fahne wurde am Zaun auch noch präsentiert. Die Beflaggung bei Dresden wie immer sehr schick. Highin meinen Augen sicher das "Europapokal"-Lied und die brachial lauten Dynamo Rufe. Irre!
Witzig fand ich das bestimmt 30-50% der heimischen Fans in Trachten kamen. Wenn man, wie ich, sowas noch nie gesehen hat fetzt das schon. trotzdem bleibt das Oktoberfest bei mir auf Platz 1 der Dinge die mich am wenigsten reizen.
Nach dem Spiel ging es zurück nach Garching wo das Auto und 2 Mitfahrerinnen
schon Spalier standen und schon ging es auf den Rückweg dem
Sonnenuntergang entgegen entlang der schönsten Autobahn des Landes.
Schön war´s!
Montag, 03.10.2011 um 14:00 Uhr
Landesliga Brandenburg Nord
Waldstadion (Briesen)
FV Blau-Weiß 90 Briesen - FSV "Glückauf" Brieske/Senftenberg 4:0
153 Zuschauer (davon ca. 115 Zahlende)
Am Tag der Einheit hieß das Ziel Briesen! Wir 3 (Schalke-Chris,
Union-Chris und Ick) machten uns am späten Vormittag mit der S-Bahn und
Regio auf in die Mark Brandenburg. Das Motto hieß: "Wald & Wiesen? -
BRIESEN!". An manchen Stellen die man auf dem Weg zum Stadion sieht
merkt man schon das die Uhr dort vor vielen Jahren stehen geblieben ist.
Ansonsten viele kleine Häuser entlang der Hauptstraße zum Stadion.
Am Eingang zahlten wir 3 €uronen was ich völlig okay finde für
Landesliga. Da kann man sich in Berlin mal eine Scheibe abschneiden! Das
Stadion verfügt über 2 Rasenplätze. Der sehr geplfegte Hauptplatz und
das drum herum gefielen sehr. Das liebevoll eingerichtete Vereinsheim
ist echt Spitze. Auch was die Preise (Bockwurst 1,50 €, 0,3er Bier 1,50
€) sind nicht verkehrt. Geschmacklich beides recht gut! Die Bedienung super freundlich!
Das an einem, wie der Name schon sagt, Wald gelegene Stadion (eher nen
Sportplatz) hatte einen unvergleichlichen eigenen Charme. Hinter einem
der Tore hat man auf einer Seite ein Holzgestell was zum Verweilen
einlädt. Von uns wurde dieses Gestell als "Hintertor-Theke" getauft. Man
hat dort eine echt breite Fläche zum Auflehnen und das Bier passt dort
auch bequem hin. Toll!
Auf einer der Längsseiten stehen einige Bänke und ein Gestell was man
als "Tribüne" bezeichnen kann. Nur halt ohne Sitze. Das
Sprecherhäuschen, in Form eines Blau-Weißen Containers, steht dort
ebenfalls. Gegenüber befinden sich entlang der Bande Holzbänke. Auch
nett! Ein weiteres Highlight ist ein kleiner Bau weitab vom Spielfeld
mit einem urigen alten Eingangstor. Desweiteren stehen noch einige
solcher Picknick-Pavillions herum was dem ganzen noch mehr Charme
verleiht. Fetzt!
Das Spiel selbst war eine ganz klare Sache. Briesen siegte verdient,
auch in der Höhe, und ließ den Gästen (gerade sang- und klanglos aus der
Brandenburgliga abgestiegen) hatten nicht den Hauch einer Chance. Nach
dem Spiel ging es zügig zum Bahnhof zurück, um die Heimat anzusteuern.
Schön war es dort! Wald & Wiesen? BRIESEN! In diesem Sinne... Gruß
an meine Mitfahrer!
Wer Bilder sehen will... Auf meinem Blog