Leider konnte unsere Verbandsligamannschaft heute nicht immer an ihre begeisternde Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. Zwar gehörte ihr die erste passable Chance des Spiels – Florian Zysk verfehlte vor allem wegen Problemen bei der Ballmitnahme das Tor (8.) – doch in der Anfangsphase gaben vor allem die Gastgeber den Ton an.
Die eher verhalten spielenden Schönberger konnten dann auch fast folgerichtig nicht verhindern, dass Hannes Wandt einen schnellen Angriff über die rechte Seite mit dem frühen 1:0 abschloss. 4 Minuten später hätte Maik Kerinn fast sogar das 2:0 erzielt, doch Gabor Ruhr machte den eigentlich sicheren Treffer mit seiner starken Parade zunichte. Der nächste Tiefschlag folgte dennoch auf dem Fuße - Schiedsrichter Andreas Becker entschied nach einem normalen Zweikampf mit einem Pressschlag auf Rot für Hannes Michel Köhn. Der zu ahnende Regelverstoß aus Sicht des Schiedsrichters lautete „Notbremse“, was zumindest voraussetzen sollte, dass der PSV den Ball unter Kontrolle hat und sich in Richtung Schönberger Tor bewegt. Ballführender Spieler war jedoch Hannes Michel Köhn und dieser bewegte sich in die genau entgegengesetzte Richtung. Nun ja… Sehr sehr ärgerlich aber leider nicht zu ändern wird sich die Grümmer-Elf gedacht haben, denn sie erinnerte sich plötzlich daran, dass sie durchaus zu deutlich besserem Spiel fähig ist. Dies führte sofort dazu, dass trotz Unterzahl plötzlich das PSV-Tor unter Druck stand. Der Ausgleich in der 36. Minute fiel dann zwar nach einer Dobberitz-Ecke, aber er war keineswegs überraschend. Florian Zysk köpfte den langen Ball zurück vor das Tor, wo Thomas Haese am schnellsten schaltete. Wenig später setzte Florian Zysk das Leder an das Außennetz und Thomas Haese scheiterte trotz großem Einsatz aus extrem spitzem Winkel. Schönberg machte weiter und belohnte sich noch vor der Pause mit der 1:2 Führung. Marco Pajonk ließ wegen seiner eigenen Abseitsstellung einen langen Ball passieren, aber der aus dem Rückraum startende Florian Zysk behielt frei vor dem Tor die Nerven.
Nach der Pause war zunächst Gabor Ruhr knapp vor Michael Hein am Ball und Sascha Woelki fand dann auf der Gegenseite in Marcel Lewerenz seinen Meister. Dennoch war erkennbar, dass die Maurine-Kicker noch nicht wieder in der Spur waren. Viele leichte Fehler verhinderten einen kontrollierten Spielaufbau und brachten die Hausherren wieder zurück ins Spiel. Folge dessen war der 2:2 Ausgleich, den Erik Greve nach zugegeben schönem Solo mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck erzielte. Nach 3 Wechseln, die noch einmal frischen Wind in das Schönberger Offensivspiel brachten, waren die Gäste dann aber auch wieder munter dabei und für Sahid Wahab, der in der 87. Minute von der PSV-Abwehr einfach nicht aufzuhalten war, kam erst am Pfosten die Endstation. Allerdings kann sich der FC Schönberg auch bei seinem Torwart Gabor Ruhr bedanken, der kurz zuvor gegen den freistehenden Hannes Wandt das 2:2 aus Nahdistanz vereitelte.
Auch wenn insgesamt sicherlich mehr drin war, muss man am Ende aus Schönberger Sicht und unter den gegebenen Umständen wohl mit dem einen Punkt zufrieden sein.
Statistik
FC Schönberg 95: Gabor Ruhr, René Sahmkow, Hannes-Michel Köhn, Sascha Woelki, Nils Lindemann, Florian Zysk (79. Sahid Wahab), Eric Dobberitz, Thomas Manthey, Jano Stapelmann, Thomas Haese (87. Niwar Jasim), Marco Pajonk (72. Martin Krefta)
PSV Wismar: Marcel Lewerenz, Stefan Piersdorf, Hannes Behning, Marco Rohloff (86. Steffen Neubauer), Thomas Glaubitz, Christian Peters, Erik Greve, Hannes Wandt, Steffen Maibaum (57. Bob Henschel), Maik Kerinn (74. Toni Arron Namasow), Michael Hein
Tore: 1:0 Hannes Wandt (14.), 1:1 Thomas Haese (36.), 1:2 Florian Zysk (41.), 2:2 Erik Greve (62.)
Gelbe Karten: Stefan Piersdorf (36. Foulspiel)
Rote Karte: Hannes-Michel Köhn (20., „Notbremse“)
Zuschauer: 99
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow)
Schiedsrichterassistenten: Ulf Kuchel, Robert Thieme