Bericht und Bilder von KW 34 (Hertha vs VfB, Westhavelland-Tag, Rodelbergweg, Maybachufer & Hertzbergplatz)

  • 23.08 18:30 FC Al Kauthar - Berlin Hilalspor 1987 II 2:3


    24.08 18:30 Neuköllner FC
    Rot-Weiß U17 - Tennis Borussia U17 0:15


    26.08 20:30 Hertha BSC - VfB Stuttgart 1:0


    27.08 11:00 ESV Lok Elstal U17 - BSC Süd 05 U17 1:2


    27.08 15:00 TSV Chemie Premnitz - SV SR Neustadt 1:1


    28.08 14:00 1. FC Neukölln - BFC Preussen II 1:3




    23.08.11, um 18:30 Uhr


    Sportplatz Rodelbergweg (Berlin - Treptow)


    FC Al-Kauthar - Berlin Hilalspor
    1987 II 2:3


    5 Zuschauer (plus Betreuer und 1 Spielerfrau)


    Am Dienstag begann das Vorhaben "6 Tage - 6 Spiele". An diesem Tage
    sollte nach einigen Anläufen mal der "Sportplatz Rodelbergweg" fallen.
    Ich konnte noch 2 weitere Berliner Fussballjunkies, in Form von
    S04-Chris und Union-Chris, von dem Besuch dieses
    Spiels begeistern. Beim Spiel traf unserer Trupp noch einen weiteren
    Bekannten in Form von "Hertha-Ludwig". Den siehste echt bei jedem Mist.
    Du kannst dir nen Ü50 Spiel reinziehen, wenn einer da ist dann er! Grüße
    an dieser Stelle!




    Die S-Bahn brachte uns also nach Baumschulenweg, an den Rande des
    Plänterwaldes wo sich der Sportplatz unmittelbar an der Spree befindet.
    Dieser soll, wie auch einige weitere im Bezirk, dem Erdboden gleich
    gemacht werden. Schade drum. Ein netter Rasenplatz, an 3 Seiten von
    riesen Bäumen umgeben, mit einem schönen vergammelten Bau in denen sich
    die Kabinen befinden. Dahinter fließt die Spree entlang. Am Sportplatz
    selbst sind auch 3 Bänke vorhanden. Eintritt wurde einem nicht
    abgeknöpft, aber im Gegensatz gab es auch leider keine "Oase", in Form
    eines Bierstandes o.ä.! Der Platz fehlte in meiner Sammlung noch, das
    hat das ganze schonmal zu einem positiven Ereignis werden lassen.




    Das Spiel war recht
    unterhaltsam. Naja irgendwo war auch etwas "Feuer" zu erhoffen, denn
    meist sind diese Spiele wo Araber gegen
    Türken spielen immer ganz interessant. Und so war´s auch! Der vom
    Heimverein bereitgestellte Linienrichter sah echt finster aus. Ich wette
    der kennt sich recht gut mit anderen "Linien" aus. Im Spiel ging es
    teils recht heiß her, was auch die 3 Platzverweise für die Heim-Elf
    belegten. Der "11er" der Araber sah ebenfalls sehr düster aus. Ich
    glaube der isst keinen Honig - der kaut Bienen! Die Gäste, siegten etwas
    glücklich 3:2. Kurz vor Ende gabs noch eine Handgreiflichkeit als ein
    Heimspieler einem Gäst volle Pulle ins Gesicht griff. Dafür gab es Gelb!





    Für die Romantiker unter den Anwesenden gab es noch einen Regenbogen zu
    bestaunen der über dem Sportplatz zu sehen war. Danach ging es zügig
    heim, denn in wenigen Stunden klingelte der Wecker wieder.




    24.08.11, um 18:30


    U17 - Landespokal Berlin


    Neuköllner FC Rot-Weiß U17 - Tennis Borussia Berlin U17 0:16


    Sportplatz am
    Maybachufer (Berlin -
    Neukölln)


    55 Zuschauer




    Zur Wochenmitte sollte der nächste noch fehlende Ground in Berlin
    gemacht werden. S04-Chris schloß sich, wie bereits am Vortag, an ,um dem
    runden Leder hinterher zu gaffen! Ziel war bei Affenhitze das
    Maybachufer im Neuköllner Stadtteil Kreuzberg. Nach ner guten halben
    Stunde waren wir auch schon mitten drin im Kiez. Da wir noch etwas Zeit
    hatten wollten wir der alt-bekannten "Rütli-Schule" einen Besuch
    abstatten. Das ganze heißt jetzt "Rütli- Campus" und macht einen
    frischen Eindruck. Danach gings zum Sportplatz zum Pokalspiel.




    Die Sportanlage wurde Mitte der 80er Jahre modernisiert, und der
    Ascheplatz wurde durch Kunstrasen ersetzt. An der westlichen Stirnseite
    der Anlage steht quasi mitten im Busch das alte Sport-Casino. Völlig
    zugewuchert! Schade drum! An den beiden Geraden befinden sich einmal 4
    und einmal 6 Stufen. Die 6-stufige Traverse ist ebenfalls gut
    zugewachsen was das ganze doch sehr ansehnlich
    macht, wie ich finde. Auf der 4-stufigen Traverse gibts noch eine Uhr.
    Dazu ein Kiosk der aber mehr oder weniger "Supermarktartikel", wie
    Chips, Süßigkeiten etc. verkaufte statt Wurst, Steak und sowas. Naja
    jedem das seine!




    Zum Spiel braucht man nicht viel schreiben. Die NFC-Bubis hatten nicht
    den Hauch einer Chance. Die waren spielerisch, aber auch körperlich
    völlig unterlegen. Der NFC-Keeper konnte sich in Halbzeit 2 trotz der
    vielen Gegentore noch das ein oder andere Mal auszeichnen!




    Nach dem Kick ging es wieder in die geliebte Heimat. Was unterwegs für
    Gestalten unseren Weg kreuzten kann ich in Worten garnicht beschreiben!
    Nur soviel... Dort möchte man nicht tot über nen Gartenzaun hängen! Was
    für nen Viertel!




    26.08.11, um 20:30 Uhr


    Berliner Olympiastadion


    Hertha BSC - VfB Stuttgart 1:0


    52232 Zuschauer (knappe 3000 Gäste)




    Am Freitag ging es mal wieder ins altehrwürdige Olympiastadion um der
    Alten Dame Hertha die Ehre zu erweisen. Gegner war der VfB aus
    Stuttgart. Ich also nach Arbeit nicht nach Hause sondern nach Spandau,
    meine Gutste von Arbeit abholen. Da ich noch etwas Zeit hatte vertrieb
    ich mir eben jene am schönen Havelufer. Bei Affenhitze ging es dann nach
    Frauchen´s Feierabend im "Sauna-Express" zum Stadion. Die Klimaanlage
    scheint echt nur von Oktober bis Mai zu funktionieren. Nicht
    auszuhalten!




    Am Stadion angekommen verbrachten wir die Zeit bis zum Anstoss damit,
    auf die Ankunft der Cannstätter Szene zu warten. Diese standen wohl im
    Stau und kamen erst ca 20 Minuten vor Anpfiff am Stadion an. Es waren
    wohl ca 180 Leute die in 4 Bussen angereist waren. Die Ankunft erfolgte
    relativ zügig und ohne nennenswerte Vorkommnisse. Also ging es ins
    Stadioninnere auf unsere Plätze.




    16 € kostete unser Ticket, welches uns Zutritt zum Unterring -
    Marathontor (die 2. Halbzeit verfolgten wir von der
    Gegentribüne - Oberring) ermöglichte. 16 € ist schon echt derb, aber
    als ich die Preise am Catering-Stand sah verlor ich den Glauben an das
    Gute. Bier (0,5l) 4€! Die haben doch echt einen sitzen! Wird immer
    schlimmer! Naja so verzichteten wir auf Getränke und holten uns dann
    nach dem Spiel am Bahnhof was für entschieden weniger Moneten!




    Das Spiel war echt düster teilweise. Die Schwaben in Halbzeit 1 das
    bessere Team. Die mangelnde Chancenverwertung verhinderte das es zur
    Halbzeit bereits eine Stuttgarter Führung gab. Hertha in Halbzeit 1
    schwach. Da wurde kaum mal mutig nach vorne gespielt. Das änderte sich
    in Halbzeit 2. Da spielten die Herthaner mit viel mehr Mumm. Das 1:0
    Siegtor kurz vor Ende war insgesamt etwas glücklich aber nicht
    unverdient. Keeper Thomas Kraft hielt die Null bei einigen sehr guten
    Paraden fest. Damit erster Sieg der neuen Saison für die Hertha!




    Stimmung Heim:


    Die Ostkurve bis zur 30. Minute
    richtig gut. Danach bis zur Halbzeit etwas abgeflacht. Davor aber
    teilweise sehr sehr laut. Das Doofe ist nur das es schon so laut ist
    teilweise das man die Texte so gut wie garnicht versteht wenn man sie
    nicht kennt. Es überschallt einfach. In Halbzeit 2 wurde dann wieder Gas
    gegeben. Die Mitmachquote recht gut. Bis auf die oberen Reihen und die
    Außenseite der Kurve machten gut viele mit. Sah optisch geil aus bei den
    Klatscheinlagen. Als Highlights empfand ich die Hymne zu Beginn, den
    Torjubel, den "Ha-Ho-He - Wechselgesang" mit dem Oberring und ganz
    besonders die Hüpfaktionen. Das sah echt gut aus! Die Berliner wurden
    unterstützt von ca 70 Karlsruhern und einigen Strasbourgern.




    Stimmung Gäste:


    Ich war überrascht das der Gästeblock doch recht voll war. Es müßten so
    in etwa 3000 Gäste gewesen sein. Die Stuttgarter Szene, unterstützt von
    einigen Cottbussern und "Szene E" - Leuten aus Reutlingen, kamen erst
    ganz kurz vor
    Anpfiff rein. CC97 und Anhang mit einem recht ordentlichen Tag. Leider
    blieb es bei den Leuten unten im Block. Der Rest machte nur sehr selten
    mal mit. Den Stimmungskern würde ich auf 3-400 schätzen, die bis zum
    Berliner Siegtor in der 86. Minute wirklich ordentlich drauf waren. Das
    einzige was mir nicht gefallen hat war die Lautstärke bei einigen
    Liedern. Wenn schon nicht so viele mitmachen, wird dann auch noch auf
    dieses melodische Sing Sang gesetzt statt auf laute Schlachtrufe und
    einfache Lieder die jeder kann, was ich nicht verstehe. Aber gut, jedem
    das seine. Die Szene an diesem Tag wie gesagt mit ´nem guten Auftritt.




    Was nach dem Spiel folgte war das negative Highlight am Samstag. Eine
    Sperrung am Marathontor verhinderte das wir zügig zur Bahn kamen. So
    mussten wir einmal ums Stadion herum, um dann in einen proppevollen
    Bahnhof zu kommen. Schön vor allem weil alle schwitzten und die Gerüche
    immer facettenreicher wurden. Die Abfahrt der Sonder-S-Bahnen erfolgte
    im
    8-12 Minutentakt was echt eine Frechheit ist. Nach sage und schreibe
    2,5 Stunden (von Abpfiff bis zu Hause) erreichten wir dann unsere
    heimischen 4 Wände. Das hatten wir auch schonmal in 1 Stunde geschafft,
    dorch daran ist spätestens seit den Chaos - Zeiten der Berliner S-Bahn
    nicht mehr zu denken. Genervt fiel man ins Bett.




    27.08.11, um 12:00 Uhr


    Sportstätte ESV Lok (Elstal/Wustermark)


    ESV Lokomotive Elstal U17 - Brandenburger SC Süd 05 U17 1:2


    39 Zuschauer (davon 38 Angehörige)




    Am Samstag stand ein Besuch des (West-) Havellandes auf meinem Plan. Als
    Hauptziel wurde das schon ewig auf der "To do Liste" stehende "Stadion
    der Chemiearbeiter" in Premnitz auserkoren. Noch schnell ein gescheites
    Vorspiel rausgesucht und schon war die Tour perfekt. Meine Gutste
    überließ mir freundlicherweise ihr Gefährt für den Tag und so konnte die
    Tour beginnen nachdem ich sie auf Arbeit abgesetzt hatte. Von Spandau
    aus ging es nach Elstal. Aus irgendwelchen Gründen ging
    ich von 11:00 Uhr als Anstoßzeit aus. Als ich dort ankam wunderte ich
    mich das noch niemand da war. So langsam kamen die U17-Jungs nach und
    nach auf den Sportplatz. Das war allerdings schon kurz vor 11. Ich im
    Internet geschaut, und tatsächlich ging das Spiel erst 12:00 Uhr los.
    Gut, dachte ich, was machste nun die Stunde? Schauste dir mal die Anlage
    an. Da entdeckte ich auf dem Nebenplatz (Rasen) ein Spiel auf
    Kleinfeld. Ich erfuhr auf Nachfrage das es sich um ein
    Freizeitliga-Spiel handelte. Die Begegnung lautete "Rasenmafia vs Team
    Creativ" und ging 1:5 aus! So verbrachte ich die Zeit, bis um 12:00 das
    "Hauptspiel" stattfand.




    Das Spiel der U17-Junioren (bei freiem Eintritt) gefiel mir recht gut.
    Spannend, technisch nicht unschön und auch recht schnell wurde einem zur
    Mittagszeit guter Fußball geboten. Die heimischen Zuschauer hatten nach
    einigen Situationen einen "Buhmann" ausgemacht. Und eben jener machte
    dann das 1:2 Siegtor und
    etwas übermotiviert gabs dann einige Gesten in Richtung Publikum.
    Insgesamt geht der Sieg schon in Ordnung. Lok Elstal hielt allerdings
    gut dagegen.




    Die Sportanlage gefällt mir richtig gut. Ein schönes Casino gibt es
    dort. Um den Rasenplatz herum findet man eine Aschebahn. Auf der Geraden
    (gegenüber des Casinos) hat man 2 schöne alte zugewucherte Stufen. In
    einer Ecke des Platzes gibt es einige nette Lampen die recht schick
    aussehen. Dazu das Radgestell einer alten Lok. Ein eigentlich einfacher
    Platz mit schicken kleinen Dingen extrem aufgewertet, wie ich finde!
    Außerdem existiert noch der bereits genannte Neben-Rasenplatz und eine
    Wiese wo, nehm ich an, Training stattfindet. Mit einem sehr positiven
    Eindruck machte ich mich nach Abpfiff auf nach Premnitz.




    27.08.11, um 15:00 Uhr


    Stadion der Chemiearbeiter (Premnitz)


    TSV Chemie Premnitz - SV Schwarz-Rot Neustadt 1:1


    73 Zuschauer (11 Gäste)




    Nach 45 Minuten Autofahrt
    erreichte ich die an der Havel gelegene Kleinstadt Premnitz. Nach
    kurzem Sightseeing (Wasserturm & Steinbogenbrücke) wurde die
    Sportanlage des TSV Chemie angesteuert. Das "Stadion der Chemiearbeiter"
    (Zuschauerrekord liegt bei 11.000 Besuchern im Spiel gegen Stendal in
    den 70ern) überzeugte mit viel DDR-Flair. Der leider gesperrte Eingang
    ließ erahnen das hier früher mal guter Besuch war. Da hat man 3
    Kassenhäuschen mit 6 Kassen. Dazu ein schönes altes Schild oben drauf.
    Herrlich. Drin das selbe. Viel Flair "aus alten Tagen" als Chemie des
    öfteren in der DDR - Liga kickte. Der alte Sprecherturm - das absolute
    Highlight. Der wird sogar heute noch genutzt. Dort sind auch die
    Tortafeln mit integriert. Der Stadionsprecher sitzt da oben drin und hat
    besten Blick aufs Spielgeschehen. Seine Durchsagen schallen durch eine
    geile alte Lautsprecheranlage. Rundrum hat man beinahe durchgehend 4
    alte Steinstufen. Kurios finde ich die Reservebank. Da gibts
    nicht, wie normal, 2 Bänke sondern 1 überdachter Bau für beide Teams.
    Kultig! Die gesamte Anlage ist sehr groß. Dort findet man noch weitere
    Rasenplätze. Eintritt wurde einem für 3 Taler gewährt, was ich
    vollkommen ok finde. Die Bratwurst, schön Old School mit Toast, war ok
    aber keine Wucht. 1,50 € aber ok. Einen Becher Kaffee gab es für 50
    Cent.




    Das Spiel war sehr unterhaltsam. Viele Nickligkeiten, Fouls und Geschrei
    sorgten für hohen Unterhaltungswert. Die Gäste aus Neustadt kamen zu
    einem etwas glücklichem Sieg, wie ich finde. Premnitz hatte einige gute
    Chancen in Halbzeit 2. Unter anderem wurde Latte und Pfosten getroffen.
    Premnitz, gerade aufgestiegen aus der Landesklasse, wird hoffentlich die
    Klasse halten. Alleine des Stadions wegen wäre das wünschenswert!




    Danach ging es zurück nach Spandau wo ich meine Gutste wieder von Arbeit abgeholt habe. Zusammen ließen wir den Tag
    ausklingen.




    28.08.11, um 14:00 Uhr


    Sportplatz Hertzbergplatz (Berlin Neukölln)


    1. FC Neukölln 1895 - BFC Preussen II 1:3


    72 Zuschauer




    Da ich Sonntag noch zur Nachtschicht gehe, suchte ich mir nur 1 Spiel
    heraus. Meine bessere Hälfte mußte arbeiten was mir die Entscheidung zum
    Fußball zu gehen vereinfachte. 1 Spiel reichte aber. Meine
    Entscheidung, wohin es mich ziehen sollte, fiel relativ schnell auf den
    "Hertzbergplatz" an der Neuköllner Sonnenallee. Ich habe diesen Platz
    zwar schon 3x beehrt, doch war meine Inspiration bei diesen Besuchen
    (ein Benefizspiel mit Seeler, Overath, Rummenigge und Co. und 2 x mit
    meinem Heimatclub Lichtenberg 47 beim 1. FCN und dem NSC Marathon) eine
    andere als heut. Also nochmal offiziell "abkreuzen".




    Die BVG hatte mal wieder zum Ersatzverkehr geladen und so kam ich mit
    einigen kleinen Hindernissen am Platz an. Am Eingang gabs für freche 4 €
    eine Eintrittskarte aus der Saison 86/87. Von welchem Club die ist weiß
    ich leider nicht. Auf dem "Hertzbergplatz" spielt neben dem 1. FCN noch
    der NSC Marathon 02 und ab und an der 1. SV Galatasaray.




    Die Anlage gefällt mir recht gut. Es gibt einen Kiosk, den ein deutsches
    älteres Ehepaar leitet. Bockwurst (1,40 €) und Faßbrause (0,5 für 1,25
    €) schmecken. Ansonsten viel Supermarkt - Artikel statt frisch
    gemachtes. Naja. Auf der einer der Geraden kann man 7 flache Stufen
    bewundern. Dazu viele Bäume und viel Wiese. Diese könnte allerdings mal
    gemäht werden.




    Das Spiel war echt interessant. Der FCN ließ sich in Halbzeit 1 mächtig
    in die eigene Hälfte drängen. In Halbzeit 2 dann spielten die Neuköllner
    entschieden mutiger. Das 1:0 in der 77. Minute war die logische
    Konsequenz der Neuköllner Überlegenheit der letzten Minuten. Lange
    freuen konnten sich die Hausherren nicht. Preussen drehte das Ding noch
    zum 1:3 (Tore in der 83., 85. und 92. Minute). Dieser Sieg geht
    insgesamt in Ordnung. Geil war ein Satz eines türkischen Spielers zum
    Schiedsrichter. Er zeigte auf einen Gegner und rief "Schiedsrichter, der
    sagt Ausdrücke". HEUL DOCH! Dabei waren die Hausherren die, die durch
    unfaires Spiel oft auf sich aufmerksam machten.




    Im Anschluß an das Spiel ging es in die Heimat zurück. Eine nette Woche liegt hinter mir. Nun freu ich mich auf die nächste!




    Wer Bilder zu den Spielen sehen will, einfach eine Mail an mich. Dann gibts weitere Instruktionen wo man Bilder bestaunen kann! ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)