1./2. Kreisklasse Oder/Neiße 2011/2012

  • Spielbericht: Coschener SV – SV Wellmitz 0:2 (0:2)


    Zwei Vereine, zweimal die Vereinsfarben Gelb-Blau und beide aus einer Gemeinde( Neißemünde). Dieser erste Satz umreißt nur im Ansatz die Brisanz welches dieses Derby umgibt.
    Die Wochen der Wahrheiten begannen mit diesem Kracherspiel für den SV Wellmitz. Wollte der SV Wellmitz weiterhin um den Aufstieg mitspielen musste unbedingt ein Dreier gegen den Nachbarn her.


    Wie gewohnt vor jedem Spiel der Coschener brauchte sich Rudi Weichert keinerlei Sorgen um Personalien machen, fast alle wollten mit an Bord sein. Lediglich Rayk Fuhrmann (Verdacht auf Bänderriss) und Mathias Vogel (angeschlagen) fehlten dem Team. Defensiv rückte im Vergleich zur Vorwoche Marcel Kramm für Vogel auf die Außenverteidigerposition. Das Mittelfeld wurde ebenfalls nicht verändert. Nur im Sturm bildeten Ronny Galke, Stephan Haarbach und Tommy Krüger das neue Angriffstrio. Auch die Coschener gingen mit einer guten und hochmotivierten Truppe ins Spiel. Schließlich wollte man das Hinspieldebakel von Wellmitz (7:0) wett machen.


    Vor gut 120 Zuschauern pfiff Schiedsrichter Hartwig dann pünktlich die Partie an. Beide Mannschaften begannen engagiert und suchten die Zweikämpfe. Wellmitz arbeitete in den ersten Minuten der 1. Hälfte weitestgehend mit langen Bällen, da man hoffte so die Coschener Abwehr überrumpeln zu können. Dies klappte anfangs nur bedingt, denn die Stürmer hatten wenig Bindung zum Spiel. Coschen trugen Ihre Angriffe ebenfalls meist mit langen Bällen in die Hälfte der Gäste vor. Dort sollten die schnellen Stürmer in Szene gesetzt werden. Doch schon in der Anfangsphase zeigte sich, dass die beiden Außenverteidiger Patrick Schliebe und Marcel Kramm einen richtig guten Tag erwischten. Lediglich in den ersten Minuten gab es ein paar Unkonzentriertheiten, doch diese legten beide schnell ab. Somit wurde dem Spiel der Coschener der Zahn gezogen. Die Schüsse der Coschener gingen meist über oder neben das Tor. In der 12. Minute dann ein Freistoß 20 Meter vor dem Strafraum von Maik Bursch. Der Freistoß senkte sich unangenehm vor Bursch und setzte dann noch einmal auf. Folglich ließ er den Ball nach vorne prallen und Johnny Gesche agierte gedankenschnell, löste sich von Gegenspieler Kramm und schob aus kurzer Distanz ein. Doch Schiedsrichter Hartwig pfiff den Treffer wegen angeblichem Abseits zurück. Diese Entscheidung war glücklich für den SV Wellmitz, da viele Zuschauer sowie Spieler das anders sahen. Dann auch ein Knackpunkt im Spiel der Coschener. Spielmacher Max Jennen musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden und somit rückte der bis dato gut agierende Stürmer Johnny Gesche in das zentrale Mittelfeld.


    Für den SVW war das jedoch ein Wachmacher. Man spielte nun etwas konzentrierter nach vorne. Immer wieder gelangen die Bälle hoch in den Strafraum, wo Keeper Kopischke an diesem Tage einige Unsicherheiten zeigte. So auch in der 21. Minute. Wieder kam ein hoher Ball von Danny Schulz auf Höhe des 5 Meterraumes und der nicht gerade großgewachsene Christoph Krüger ging in ein Luftduell mit Keeper Lars Kopischke. Krüger lenkte den Ball über Kopischke rüber und er kam als Bogenlampe direkt im Tor unter. Durch den Führungstreffer bekam Wellmitz nun mehr Stabilität und man traute sich nun mehr zu. In der 34. Minute gelangte ein Ball auf die linke Seite zu Tommy Krüger. Diese fasste sich ein Herz und zog aus gut 25 Metern mit seinem starken linken Fuß ab. Der stramme Ball ging in das linkere untere Torwarteck. Ein haltbarer Ball, doch Kopischke sah wohl auch erst spät den Ball. In der ersten Hälfte passierte dann nicht mehr so viel und es ging in die verdiente Pause.


    Wellmitz machte kein überragendes Spiel zeigte aber durchaus eine engagierte Leistung im ersten Durchgang. In der Zweiten Hälfte stand Wellmitz nun deutlich tiefer als zuvor. Coschen kam mit Wut im Bauch aus der Kabine und stürmte auf das Tor von Maik Bursch. Doch die vorgetragenen Angriffe versandeten meist an der Strafraumhöhe. Entweder wurden die Bälle per Distanzschuss zu unpräzise abgeschlossen oder aber die Verteidigung gewann die Zweikämpfe. Nach Vorne gelang Wellmitz im zweiten Durchgang dann nicht mehr alt zuviel. In der 60. Minute hatte Krüger noch nach schöner Flanke einen Pfostenschuss, dies blieb jedoch auch die gefährlichste Situation in Hälfte 2. Somit gewann auch Wellmitz das 2. Derby in dieser Saison und das wieder einmal zu Null.


    Ein mannschaftlich geschlossener Auftritt der viel Mut macht für das Spitzenspiel nächste Woche gegen den Tabellenführer aus Booßen. Die besten Leute an diesem Tage waren eindeutig die beiden Außenverteidiger Kramm und Schliebe, die Libero Fuhrmann größtenteils seinen Job da hinten sehr erleichterten und Ihren Gegenspieler nicht zur Entfaltung kommen ließen. Damit spielt der SVW in den bisherigen 21 gespielten Spielen das 13. Mal zu Null, ein Wert der in der Liga Ihresgleichen sucht.


    Nun heißt es alle Kräfte für das Spitzenspiel am Sonntag gegen Union Booßen zu bündeln und somit einen wichtigen Schritt in Richtung 2. Platz und der damit eventuellen Berechtigung zum Aufstieg zu machen. Auch noch mal ein Dank an die wirklich großartige Unterstützung der Fans an diesem Tage.


    So spielte der SV Wellmitz:
    Tor- Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann , Marcel Kramm, Patrick Schliebe – Mittelfeld – Danny Schulz, Marcel Fuhrmann(80. Minute Robert Pliefke), Felix Mahlow, Christoph Krüger – Sturm – Ronny Galke , Stephan Haarbach(75. Minute Karsten Neumann), Tommy Krüger(75. Minute Enrico Raatz)


    Trainer: Rudi Weichert


    Torfolge: 1:0 Christoph Krüger (21. Minute) , 2:0 Tommy Krüger (34. Minute)


    Schiedsrichter: Gert Hartwig


    Zuschauer: 120


    Bericht: Kenny Fuhrmann

  • Hi leute,


    Wellmitz besiegt an diesem Tage den Spitzenreiter mit einem ungefährdetem 3:0!!!!!!!! :schal1:


    Der Spielbericht folgt später, jedoch verstehe ich nicht wieso hier die Anteilnahme am Kreislassenforum so gering ist? :motz:


    Schließlich haben wir doch auch was zusagen!!! Bei Dynamo sehe ich auch wöchentlich Berichte zu den spielen und ein bisschen Kommunikation hat noch keinem geschadet.. Also Jungs haut euch rein und belebt das Forum :thumbup:

  • SV Wellmitz – Union Booßen 3:0 (2:0)


    Am Sonntag empfing der SV Wellmitz den aktuellen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse. Union Booßen wollten an diesem Tage den Aufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Dafür reisten sie extra mit einem Reisebus an und kamen mit großer Fanunterstützung. Jedoch besaß dieses Spitzenspiel ebenfalls für den SV Wellmitz eine besondere Bedeutung. Mit 3 Punkten gegen Booßen würde man sich in eine ideale Ausgangsposition für den Kampf um Platz 2 in der Liga bringen.


    In der Defensive setzte Trainer Rudi Weichert getreu dem Motto „never change a winning team“ die gleiche Formation wie gegen Coschen ein. In der Offensive blieben auch alle Akteure aus der Vorwoche in der Startelf. Jedoch wurde Christoph Krüger vom offensiven Mittelfeld in dem Sturm vorgezogen und dafür ging Ronny Galke auf die Spielmacherposition. Eine Veränderung die sich später noch auszahlen sollte.


    Bei sehr heißen Temperaturen pfiff Schiedsrichter Herkt die Partie pünktlich an.
    Die gut 100 Zuschauer sahen von der ersten Minute an ein engagierten SVW. Die Defensive stand von Beginn an bei Ihren Leuten bzw. verschob sich dementsprechend so, dass Booßen wenige Chancen hatte zur Entfaltung zu kommen. Aber auch die Offensive machte richtig Betrieb und drückte Booßen in Ihre eigene Hälfte. Zahlreiche gute Angriffe prasselten auf das Tor vom Gästekeeper, der seinen Kasten jedoch noch sauber halten konnte. So auch in der 20. Minute. Ein scharf geschossener Freistoß von Danny Schulz aus gut 30 Metern kam zielgerecht vor dem 5-Meterraum an, jedoch verfehlten alle Spieler den Ball und so setzte dieser noch einmal gefährlich auf und zwang den Keeper zu einer Glanztat. In der 24. Minute dann ein Ausdruck der Ratlosigkeit der Gäste an diesem Tage. Während einer Spielunterbrechung trat ein Booßener Spieler erst ohne Grund gegen Marcel Fuhrmann nach und schubste Ihn anschließend zu Boden. Folgerichtig zückte der gut pfeifende Schiedsrichter Herkt den roten Karton und die Gäste spielten nun in Unterzahl. In der 31. Minute machte Schulz es dann besser als beim Freistoßversuch davor. Aus zentraler Position gut 20 Meter vor dem Tor setzte er flach an und dieser Schuss ging durch die vielbeinige Mauer, wurde abgefälscht und veränderte so unhaltbar die Richtung des Balles. Ohne Frage war dieses 1:0 hochverdient. Doch Wellmitz legte nicht die Beine hoch, sie spielten weiter. Auch die auf unterstem Niveau angesiedelten Schmähgesänge der Gästefans ließ Wellmitz kalt. In der 37. Minute dann ein Eckball von Marcel Fuhrmann. Dieser kam auf den langen Pfosten, wo Felix Mahlow den Ball per Kopf wieder vor das Tor bringen konnte. Dann die schönste Szene des gesamten Spieles. Christoph Krüger erkannte die Situation und setzte zu einem Fallrückzieher an, traf den Ball perfekt, so dass dieser kurz vor dem Tor aufsetzte und in den rechten oberen Winkel zappelte. Ein Treffer was absolut die Marke Traumtor verdient. Mit diesem 2:0 ging es dann zur wohlverdienten Halbzeitpause.


    Trainer Weichert lobte die Mannschaft für diesen guten Auftritt im ersten Durchgang, sprach ein, zwei kleinere Sachen an und weiter ging es. Die 2. Hälfte ein Spiegelbild der ersten 45 Minuten. Booßen probierte noch einmal ins Spiel zu finden, jedoch blieben Sie wie im gesamten Spiel an der Abwehr hängen. Die Defensive um Libero Fuhrmann bescherten Keeper Maik Bursch in diesem Spiel einen durchaus ruhigen Tag. Jedoch war auch Bursch bei den einzigen 2-3 Aktionen der Booßener hellwach und hielt die Null somit erneut fest. Wellmitz bekam natürlich durch die Überzahl mehr Freiräume und spielte auch im zweiten Durchgang gefällig nach vorne, nur vergaßen Sie hierbei einzig das Tore schießen. Der eingewechselte Raatz brachte dann auch in den verbleibenden 30 Minuten frischen Wind in die Partie. Ein ums andere mal brach er auf den Außen durch und setzte gefährliche Flanken. In der 68. Minute verpasste Christoph Krüger per Kopf und in der 75. Minute geschah dann das 3:0. Raatz ging fast wieder bis zur Grundlinie durch und flankte den Ball einfach mal hinein. Die Booßener in persona von Keeper und Abwehrspieler behinderten sich gegenseitig und buchsierten den Ball ins eigene Netz. Ein Sinnbild für den Tabellenführer an diesem Tag. Wellmitz spielte die 3:0 Führung in den letzten Minuten locker herunter und feiert damit ein auch in der Höhe verdienten Sieg. Damit hat man nun den 2. platz gefestigt und somit eine sehr gute Ausgangslage um diesen auch bis zum Ende der Saison zu verteidigen. In den letzten beiden Spielen trifft man auswärts auf Markendorf II und zuhause auf die Turbine aus Finkenheerd.


    Unabhängig davon dass man gegen den Spitzenreiter deutlich gewonnen hat, war dieses Spiel mit Abstand das beste Saisonspiel neben dem 5:0 Auswärtserfolg gegen Union Ffo. III. An diesem Tag wurde nicht gemeckert es wurde sich gegenseitig motiviert und aufgebaut. Auch noch mal ein spezieller Dank an die vielen Zuschauer die die Mannschaft mit lauten Gesang und Pauke über das gesamt Spiel vorangetrieben haben.


    Booßen vertagt somit unfreiwillig Ihren Aufstieg und Wellmitz kommt bis auf 3 Punkte an Booßen heran, hat aber 2 Spiele mehr absolviert. Somit dürfte Booßen den Aufstieg in den nächsten Wochen perfekt machen.


    So spielte der SVW:
    Tor- Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Marcel Kramm, Patrick Schliebe – Mittelfeld – Danny Schulz, Felix Mahlow, Marcel Fuhrmann, Ronny Galke – Sturm – Stephan Haarbach (65. Enrico Raatz), Tommy Krüger (80. Toni Baum), Christoph Krüger


    Trainer Rudi Weichert


    Schiedsrichter: Steffen Herkt


    Zuschauer: 100


    Torfolge: 1:0 Danny Schulz (31. Min.) 2:0 Christoph Krüger (37. Min.) 3:0 Eigentor (75. Min.)


    Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Booßen (24. Min Tätlichkeit)


    Spielbericht: Kenny Fuhrmann

  • Bin mal gespannt was da für Typen spielen werden.


    Sind durchaus ein paar gute Fussballer mit dabei... Also von dem was durchgesickert ist kann man sagen das so ziemlich alle ne Aufbau Ehst. Vergangenheit haben/hatten.


    Irgendwie auch verständlich bei nem ehemaligen Trainer von der SGA 8)


    Nur stößt das Abwerben der Spieler bei vielen auf keine große Begeisterung. :nein:


    Wellmitz wird sich wohl auch mit einigen Abgängen beschäftigen müssen... auch wenn diese eher die 2. Mannschaft betreffen.

  • Wäre der Ball eckig, könnte er zu 100 % in den Winkel passen.

  • lt. Gästebuch von Vogelsang trifft sich die zukünftige Mannschaft zum ersten mal an diesem Samstag um 14.30 Uhr in Vogelsang auf dem Sportplatz. Mal abwarten wer da alles so aufdribbelt.

  • Ist doch klar, dass der ein oder andere Reservespieler einer Mannschaft seine Chance ergreift und zu einer neuen Mannschaft "überläuft!" Schließlich will jeder Fußballer auch spielen und nicht seinen Sonntag opfern, um auf einer Dorfbank zu sitzen :-D

  • Booßen kann die Korken knallen lassen! Sicherer Aufstieg und sichere Meisterschaft, nach einem 2:0 gegen Fürstenberg II te :bia: :bia: :bia:


    Erst einmal gratuliert auch der SV Wellmitz dem SV Union Booßen zur Meisterschaft in der 1. Kreisklasse Oder/Neiße. :bia:
    Wer von derzeit 66 Punkten die zu vergeben waren 57 Punkte holt, hat es sich verdient. Wir hätten halt einfach mal weniger Unentschieden spielen müssen(6x). :whistling:


    Es war zwar gestern kein überragendes Spiel der Booßener gegen die Reserve aus Fürstenberg, aber die Pflichtaufgaben wurden nun mal erfüllt.


    Doch das mit dem "sicheren Aufstieg" würde ich noch nicht unterzeichnen, denn mehrere Quellen haben mir bestätigt, dass es bei der derzeitigen Konstellation zu einem Relegationsspiel mit dem 4. oder 5. Platzierten aus der Kreisliga kommt. :rolleyes:


    hat jemand eventuell weitere Information zu den Regularien diesbezüglich? :?:


    mfg Wellmitzer Jung

  • Erstmal auch von uns herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. :bindafür: :bia: :bia: :bia:
    @ Kenny. Wieso gegen den 4 oder 5?? Das doch Blödsinn, dann doch eher gegen ein Mannschaft die im unteren drittel der Kreisliga steht... :whistling: Der Rest wäre echt komisch...

  • Erstmal auch von uns herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. :bindafür: :bia: :bia: :bia:
    @ Kenny. Wieso gegen den 4 oder 5?? Das doch Blödsinn, dann doch eher gegen ein Mannschaft die im unteren drittel der Kreisliga steht... :whistling: Der Rest wäre echt komisch...


    Erstmal auch von uns herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. :bindafür: :bia: :bia: :bia:
    @ Kenny. Wieso gegen den 4 oder 5?? Das doch Blödsinn, dann doch eher gegen ein Mannschaft die im unteren drittel der Kreisliga steht... :whistling: Der Rest wäre echt komisch...


    Oh... habe da ein kleinen Zusatz vergessen :whistling: ... meinte natürlich gegen den 4. oder 5. letzten aus der Kreisliga also gegen den 12. oder 13. in der Tabelle.


    Also diese Theorie machte zumindestens bei uns in der Mannschaft die Runde und auch der Schiri-Experte der Region-Oder-Neiße "LEO" :rofl: teilte mir das gestern beim Spiel in Fürstenberg mit.


    Naja uns ist es ja erstmal egal.... wir wollen die letzten 2 Spiele hoffentlich gewinnen und dann eine gute Saison abschließen... :thumbup:


    mfg Wellmitzer Jung

  • Spielbericht: SV Blau Weiß Markendorf II – SV Wellmitz 1:6 (1:2)


    Am vorletzten Spieltag der 1.Kreisklasse Oder Neiße reiste der SV Wellmitz zum Reserveteam aus Markendorf. Wellmitz wollte und musste Auswärts einen Dreier einfahren um weiterhin den 2. Platz zu verteidigen. Trainer Weichert hatte lediglich die Ausfälle von Stephan Haarbach, Karsten Neumann (Arbeit) und Enrico Raatz (Urlaub) zu kompensieren.


    In der Defensive rückte der wiedergenesene Mathias Vogel für Marcel Kramm in die Startelf. Im Mittelfeld fing Robert Pliefke für Felix Mahlow auf dem rechten Flügel an. Die taktische Variante mit Ronny Galke als Spielmacher hinter den Spitzen und den eigentlich gelernten Mittelfeldspieler Christoph Krüger im Stürmer aufzubieten wurde wie auch in der letzten Woche vollzogen. Des Weiteren kam Christian Lieb nach langer Abstinenz in der 1. Mannschaft wieder zu einem Startelfeinsatz im Sturm.


    Wellmitz begann sehr konzentriert die Partie. Alle Spieler fanden sofort in das Spiel. Die Defensive um Libero Fuhrmann stand sehr stabil in den ersten Minuten und ließ wenig zu. Das Offensivspiel wusste auf dem eher kleinen Platz zu gefallen. Zahlreiche Gelegenheiten wurden sehr gut herausgespielt. Marcel Fuhrmann, Tommy Krüger und Christoph Krüger hatten in der ersten Viertelstunde gleich beste Gelegenheiten vergaben aber diese. In der 18. Minute dann der Führungstreffer für die Wellmitzer. Ein Freistoß von Danny Schulz fast an der linken Grundlinie verwertete Tommy Krüger mit einem sehenswerten Kopfballtreffer. Die Defensive der Markendorfer war nun verunsichert und dies nutzten die Gäste dann zum hochverdienten 0:2 in der 25 Minute. Ein ungenauer Rückpass eines Markendorfer Abwehrspielers brachte den weit aufgerückten Keeper in Bedrängnis. Christian Lieb bedrängte Ihn so dass er einen Fehlpass zu Christoph Krüger schlug. Dieser schob ganz überlegt aus über 30 Metern in das leere Tor ein. Doch nach dem 0:2 wurde Markendorf mutiger in der Offensive. Nach einem Klärungsversuch von Mathias Vogel gelang der Ball in 32. Minute zu einem Markendorfer. Wellmitz zeigte sich in dieser Szene unorganisiert und der Spieler konnte unbedrängt Flanken. Der Ball kam genau in die Schnittstelle zwischen Libero Fuhrmann und Keeper Bursch. Dazu kam, dass Patrick Schliebe einen Augenblick lang zögerte und der Angreifer so den entscheidenden Meter Vorsprung hatte. Dieser köpfte den Ball in die lange Ecke zum 1:2 Anschlusstreffer. In dieser Phase des Spiels verlor Wellmitz absolut den Pfaden und machte Markendorf stark. Zum Glück ging es dann mit der Knappen Führung in die Pause.


    Wellmitz war klar, dass Sie ein schnelles 1:3 brauchten um Markendorf wieder die Elan zunehmen. Und so kam es dann auch. Trainer Weichert hatte noch nicht einmal wieder den Platz auf der Bank eingenommen da jubelten schon die Wellmitzer. Nach exakt 21 Sekunden stand es 3:1. Robert Pliefke spielte auf der rechten Außenbahn einen gezielten Pass in die Tiefe zu Christian Lieb. Dieser nahm aus gut 20 Meter maß und knallte den Ball unhaltbar in den linken oberen Winkel. Damit war der Wille der Markendorfer gebrochen. Wellmitz konnte wieder Ihr spiel aufziehen. In der 60. Minute ging Christian Lieb gut dem Ball hinterher und legte gekonnt an der Strafraumgrenze zu Christoph Krüger ab der den Ball zur 1:4 Führung in die linke untere Ecke einschob. Es war der 14. Saisontreffer des Mittelfeldakteurs der damit weiter unangefochten die interne Torschützenliste anführt. Markendorf war nun völlig von der Rolle. In der 65. Minute kam es wieder zu einem ungenauen Zuspiel der Abwehr zum Keeper. Dies erkannte Tommy Krüger blitzschnell, setzte zum Sprint an, fing den Pass ab und schob ohne große Schwierigkeiten ins leere Tor zum 1:5 ein. In der 70. Minute dann vielleicht der am besten herausgespielte Angriff der Gäste. Über mehrere Stationen gelang der Ball zu Christop Krüger. Dieser setzte zum Dribbling an und zog damit fast die gesamte Abwehr auf sich. In diesem Augenblick startete Marcel Fuhrmann in den Strafraum und Krüger spielte einen No-Look-Pass auf Ihn. Anschließend verwertete Fuhrmann den Ball exzellent und schob in die rechte Ecke zum 1:6 Endstand ein. Wellmitz gelingt damit ein hochverdienter Sieg in der Fremde und hat mit nun mehr 51 Punkten und einem Torverhältnis von 64:12 eine überragende Saison gespielt. Wenn man dem Team ein Vorwurf machen kann, dann dass man mit den 6 Unentschieden zu viele Punkte verschenkt hat und somit nicht Booßen im Aufstiegsrennen die Stirn bieten konnte. Nun geht es nächste Woche zum letzten Punktspiel Zuhause gegen die Turbine aus Finkenheerd. Dort wird dann hoffentlich auch am Ende die Serie von 13 Spielen in Folge ungeschlagen weiterhin Bestand haben.


    So spielte der SV Wellmitz:


    Tor – Maik Bursch – Abwehr – Kenny Fuhrmann, Patrick Schliebe, Mathias Vogel – Mittelfeld – Danny Schulz, Robert Pliefke, Marcel Fuhrmann (70. Jonas Kauhs), Ronny Galke – Sturm – Tommy Krüger( 75. Marcel Kramm), Christoph Krüger, Christian Lieb (70. Felix Mahlow)


    Trainer: Rudi Weichert


    Schiedsrichter: Waldemar Musiol


    Zuschauer: 30


    Torfolge: 0:1 Tommy Krüger , 0:2 Christoph Krüger, 1:2 Sebastian Hauke, 1:3 Christian Lieb, 1:4 Christoph Krüger, 1:5 Marcel Fuhrmann, 1:6 Tommy Krüger


    Spielbericht: Kenny Fuhrmann



    Zuschauer: 30