Villarreal

  • Villarreal – absolut empfehlenswert



    Unsere diesjährige Spanienreise führte mal wieder nach Valencia.
    Eine wunderschöne Stadt.
    Die ersten Tage war Stadtbesichtigung angesagt.
    Obwohl diesmal bereits das dritte Mal hier, gibt es immer noch unbekannte Ecken.


    Das Mittwochspiel am 11.Mai, Levante – FC Barcelona ließen wir sogar aus, obwohl es einen „Stadionpunkt“ kostete.
    Aber mein Kumpel und ich sind inzwischen fast genauso große Stierkampffans ...


    Nächten Tag ging`s weiter ans Meer nach Canet – ich finde, ein absoluter Geheimtipp.


    Am 15.Mai dann endlich ein lang gehegter Wunsch.
    Gg. 15 Uhr brachen wir auf, um ins „Gelbe Unterseeboot“ nach Vila-real zu fahren (ca. 50 km).
    Die Stadt mit etwa 51.000 Einwohnern wird tatsächlich so geschrieben.
    Warum der ortsansässige Club Villarreal geschrieben wird, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Um 21 Uhr stand das Spiel gg. die Königlichen aus Madrid an.


    Nach unserer (bewährten) Strategie waren wir wieder zu früh an Ort und Stelle.
    Da die Stadt als solches nichts hergibt, vertrieben wir uns die Zeit in einer Lokalität in
    Stadionnähe.


    Eigentlich ein typisches englisches Stadion.
    In Spanien sind die Stadien zwar manchmal auch ziemlich „eingebaut“, aber nicht ganz so wie in Mutterland. Hier allerdings schon.
    Nach mehreren vergeblichen Versuchen waren die Kassen endlich offen.
    Wir hatten uns (in Kenntnis des span. Fußballs) als Obergrenze 80 € gesetzt.
    Herrlich in Spanien ist, dass es in jedem Kassenhäuschen einen Plan des Stadions mit den jeweiligen Preisen gibt.
    Tatsächlich gab es Karten für 70 €, die aber relativ schlecht (hoch hinter dem Tor) waren.
    Die junge und hübsche Verkäuferin bemerkte unsere Zögern und fragte uns (auf englisch), ob wir aus Deutschland sind und ob wir das erste Mal hier wären.
    Aschließend bot sie uns an, sie könne uns (nach einem Telefonat mit ihren Chef)
    Karten in Höhe der Mittellinie (125 € ) für ebenfalls 70 € verkaufen.


    Natürlich!!! Es waren (wie wir beim Eingang feststellten) sicher zurückgegebene Dauerkarten.


    Im Einlass eine weitere Überraschung – strenge Sicherheitskontrolle. Wir mussten sogar einen Apfel zurücklassen, den wir unbewußt „einschmuggeln“ wollten.


    Das Spiel ist schnell erzählt. Real war drückend überlegen.
    2 Klasse Ronaldo Freistoßtore.
    Und: das Stadion (22.000 Zuschauer) – teuerster Platz 210 € - war (off.) ausverkauft !
    Nur der Auswärtsblock (35 €) – sehr hoch hinter einem Tor war fast leer.



    Also, auf Grund der Kundenfreundlichkeit: muß man erlebt haben !

    Jedes Team kann mal ein schlechtes Jahrhundert haben !