Einweihung der Helmut Schön Allee in Dresden

  • Fußball-Legende Helmut Schön wird geehrt


    Von Bettina Klemm
    Ein 240 Meter langer Teil der Hauptallee erhält den Namen des Dresdner Spielers. Über fünf Jahre hat der Stadtrat dazu gestritten.


    Matthias Sammer, Sportdirektor des Deutschen Fußballbundes, ließ es sich nicht nehmen, das neue Straßenschild „Helmut-Schön-Allee“ zu enthüllen. Auch wenn er ihn nicht persönlich kennengelernt habe, schätze er Helmut Schön als einen erfolgreichen und eine große Persönlichkeit, sagte Sammer gestern Nachmittag.


    Die Ehrung hatte FDP-Stadtrat Jens Genschmar, der auch das Dresdner Fußballmuseum betreibt, initiiert. 2005 hatte er einen ersten Versuch gestartet, um Schön zu ehren, der als „Mann mit der Mütze, berühmt wurde. Auch Dietmar Haßler und Klaus Rentsch von der CDU-Fraktion hatten ähnliche Vorschläge eingebracht. Nun sind sie froh, dass der Dresdner Stadtrat im September dieses Jahres endlich die Ehrung beschlossen hatte.


    Nun zogen Genschmar und Haßler gemeinsam mit Matthias Sammer die Hülle vom Namensschild. Derweil stand Franz-Josef Fischer von der Bürgerfraktion, ebenfalls ein langjähriger Befürworter der Ehrung, neben Schülern und Sportlehrern des St.-Benno-Gymnasiums. „Helmut Schön ist in unsere Schule gegangen und hat dort 1934 das Abitur abgelegt. Wir haben sogar noch ein Zeugnis von ihm“, sagte Fischer. Die Schülerband des Gymnasiums spielte zur Ehrung auf. Auch frühere Mitstreiter wie Hans Jürgen Kreische, Werner Friese, Bernd Hofmann und Klaus Sammer waren gekommen.


    Weil Helmut Schön aktiv beim Dresdner SC gespielt hatte, wollten Kritiker lieber eine Straße im Ostragehege nach ihm benennen. Auf die Frage, ob der nun gewählte Standort wirklich richtig sei, sagte Matthias Sammer: „Es gibt immer welche, die nur kritisieren und so nichts voranbringen.“ Der Standort in der Nähe des Stadions sei doch gut. Helmut Schön, so hat sein Sohn Stephan geschrieben, hätte sich über die Ehrung gefreut.


    Auch die DSC-Sportler haben mit dem Standort kein Problem. „Helmut Schön wäre jetzt 95 Jahre alt. Wir haben deshalb ein Trikot mit dieser Nummer auf dem Rücken anfertigen lassen“, sagte DSC-Mannschaftsleiter Roy Helbig. Nachwuchsfußballer Maldin Fröde übergab das Trikot an Sammer, in der Hoffnung, dass der Deutsche Fußballbund einen würdigen Platz dafür finden möge.


    Helmut Schön war im September 1915 in Dresden geboren worden. Schon mit sechs Jahren hat er auf den Straßen der Dresdner Seevorstadt Fußball gespielt. Als aktiver Fußballspieler des Dresdner SC wurde er zweimal Deutscher Meister und gewann in den Jahren zweimal den deutschen Pokalwettbewerb. Von 1937 bis 1941 berief ihn Sepp Herberger zu 16 Länderspielen in die Fußballnationalmannschaft, wobei er 17 Tore erzielte. Ihm wurden herausragende Technik, Kopfballstärke und strategische Fähigkeiten zugesprochen. In seiner Zeit als Bundestrainer von 1964 bis 1978 wurde er zu einem der erfolgreichsten Nationaltrainer der Welt.


    Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2615882