SG Einheit Crivitz

  • SG Einheit Crivitz - SV Aufbau Parchim 2:4 (2:1)


    Einheit Crivitz verliert nach 10 Spielen ohne Niederlage zum ersten Mal in
    diesem Kalenderjahr wieder eine Begegnung. Durch das gleichzeitige 3:0
    des Parchimer FC gegen Aufbau Sternberg hätte aber selbst ein Sieg die
    Meisterschaft und den Aufstieg des PFC nicht mehr gefährden können. Auf
    jeden Fall herzliche Glückwünsche nach Parchim aus Crivitz von einer
    Mannschaft, die als einzige das Ganze bis kurz vor Schluss spannend
    hielt, aber den Rückstand aus den ersten sechs Spielen nicht mehr wett
    machen konnte. Der Gastgeber, obwohl durch Verletzungspech "ohne
    Fünf " antretend, übernahm sofort die Initiative und nachdem Daniel
    Janiska mustergültig freigespielt wurde, vollendete er überlegt zum 1:0
    nach 15 Minuten. Danach wurde die Partie offener und der Gast kam nach
    Foul von Paul Marks an Torjäger Schlenker durch Dahnke per Strafstoß zum
    1:1-Ausgleich (34.). Aber auf der Gegenseite wurde dann Toni Busse
    ebenfalls im Strafraum attackiert, der Schiedsrichter zeigte erneut auf
    den Punkt und Patrick Wrobel ließ sich die Chance zum 2:1 nicht entgehen
    (43.).


    In der Viertelstunde nach der Pause überschlugen sich danach
    die Ereignisse. Zunächst nutzten die Gäste zwei der vielen Abwehrfehler
    auf Crivitzer Seite zum Ausgleich (52.) und sogar zur 3:2-Führung (56.).
    Im Gegenzug fand ein Treffer von Busse wegen einer Abseitsposition
    eines anderen Crivitzer Spielers leider keine Anerkennung. Kurz darauf
    wurde Busse rüde im Strafraum von den Beinen geholt, aber diesmal
    scheiterte Wrobel vom 11m-Punkt am Parchimer Keeper (58.) und nach genau
    einer Stunde köpfte Hannes Wolff aus 5 m völlig frei stehend über den
    Kasten. Kurz darauf musste nach einem weiteren üblen Foul mit Janiska
    auch noch der kreative Kopf im Mittelfeld vom Platz. Nach 70 Minuten
    behinderten sich dann Steffen Töpper und Kolberg gegenseitig am
    Fünfmeterraum und die Chance zum 3:3 war dahin. Nachdem in der 74.
    Minute auch Paul Rathke gefoult wurde, stand es nach Elfmetern 3:1 für
    Crivitz, aber nach Toren weiter 2:3 für Parchim, denn Töpper schoss den
    Elfer viel zu lasch und unplatziert in die Arme des Torwarts. Damit war
    die Moral der Hausherren gebrochen und nach einem sehenswerten Solo von
    Schlenker erhöhten die Gäste sogar noch auf 4:2 (85.).


    Fazit:
    Kurioserweise erlebten wir die gleiche Torfolge wie im Hinspiel.
    Zweimal in Führung gehend, ging das Spiel nach der Pause noch verloren.
    Obwohl das Team insgesamt nicht gut spielte, einige Abwehrschnitzer
    waren schon haarsträubend, war die Niederlage schon wegen der beiden
    vergebenen Strafstöße absolut vermeidbar. Im Angriff spielt Denny
    Timmermann schon seit Wochen nicht auf seinem gewohnten Niveau, während
    Marcus Kolberg sich wenigstens in der ersten Halbzeit einige
    Torabschlüsse erarbeitete aber nichts Zählbares dabei heraussprang. Aber
    dieses Spiel sollte die Lenk-Elf nicht entmutigen und schon gar nicht
    die ausgezeichnete Rückrunden-Leistung schmälern.
    Im letzten Spiel in Sternberg kann die Mannschaft nunmehr frei aufspielen und nach langen
    Jahren wieder einmal einen Sieg dort anstreben. Es bleibt abzuwarten, ob
    der eine oder andere Verletzte bis dahin wieder fit ist, zumal auch
    Patrick Wrobel nach seiner 5.gelben Karte ebenfalls nicht mitwirken
    kann.


    Einheit Crivitz: Eckert, Rathke, Ströh, Hu. Wolff,
    Marks, Ha. Wolff, Janiska (verl./61.Töpper), Wrobel, Busse, Kolberg
    (71.Elbing), Timmermann (71. Gaatz)

  • FC Aufbau Sternberg - SG Einheit Crivitz, Samstag, 28.05., Anst0ß 14.00 Uhr, Stadion am See, Dörrwaldallee


    Zu allererst noch einmal von dieser Stelle herzlichen Glückwünsche an den
    Meister und Aufsteiger Parchimer FC, der sich trotz einiger leichter
    Turbulenzen in der Rückrunde insgesamt verdient durchgesetzt hat. Wer
    nach der Hinserie acht Punkte Vorsprung hat und insgesamt nur eine
    Niederlage kassiert, steht am Ende zu recht oben.
    Der ärgste Verfolger aus Crivitz, der sich vor der Saison einen Platz unter den
    ersten Drei zum Ziel gesetzt hatte, fing sich schon nach sechs
    Spieltagen einen 11-Punkte-Rückstand ein, das erwies sich als zuviel, um
    am Ende den PFC noch abfangen zu wollen. Trotzdem Respekt und
    Anerkennung für die Leistungen der Crivitzer, der erreichte Platz 2 ist
    dem Team von Trainer Ralf Lenk nicht mehr streitig zu machen.
    Ansonsten ist durch den (leider sehr spät gefassten) Beschluss des
    Landesverbandes M-V, dass es in den sechs Staffeln der Landesklasse nur
    elf statt zwölf Absteiger geben wird, die Spannung im Abstiegskampf fast
    vorbei. Es ist im Nachgang wohl aufgefallen, dass durch den einen
    Absteiger weniger aus den Landesligen eine LK-Staffel in der neuen
    Saison nur mit dreizehn Teams besetzt gewesen wäre. Ausgerechnet unsere
    Staffel V wird nun davon profitieren, wenn, ja wenn nicht der Absteiger
    aus der LL West AWO Hagenow heißt. Durch die bevorstehende Fusion
    zwischen AWO und ESV Hagenow wäre dann ein Team zuviel in der LK.
    Zum abschließenden Spiel in Sternberg ist nur soviel zu sagen, dass es
    diese Partien in der neuen Saison wohl nicht mehr geben wird, denn die
    Sternberg haben die Rückkehr in die Staffel VI beantragt. Es ist unser
    Dauerrivale in Beziksliga und Landesklasse in den letzten fünf
    Spielzeiten und den letzten vier Begegnungen gelangen nach zwei
    Niederlagen nur zwei Unentschieden. Somit wäre ein Sieg auf der schönen
    Anlage am Sternberger See noch einmal das Sahnehäubchen auf eine tolle
    Saison.
    Aber obwohl die Mannschaft bisher alle Auswärtsspiele in der
    Rückrunde gewann, ist dennoch Vorsicht geboten. Zum einen will der
    Gastgeber nach dem 0:2 im Hinspiel (durch Kopfballtore von Daniel
    Janiska und Denny Timmermann) gerade gegen uns einen versöhnlichen
    Ausklang einer recht mäßigen Saison erreichen. Immerhin sind die
    Sternberger zu Hause im Frühjahr noch ungeschlagen. Zum anderen plagen
    die Trainer durch die sechs Verletzungsausfälle und den gesperrten
    Patrick Wrobel arge Besetzungssorgen, so dass heute noch nicht absehbar
    ist, wer am Samstag auflaufen kann.

  • Lübzer SV II (13./24 P.) - ESV Hagenow (7./35 P.) Hinspiel 0:5 Tipp 0
    Es ist schon kurios, dass Lübz als Vorletzter entspannt ins Spiel gehen
    kann und der ESV als Tabellensiebter ängstlich zum Ortsrivalen AWO
    schauen muss, dass denen der Klassenerhalt gelingt. Anderenfalls ginge
    der ESV als künftig zweite Mannschaft des neu gebildeten Hagenower SV
    unweigerlich in die Kreisoberliga, um Platz für die Erste zu schaffen.
    Ansonsten wird das Spiel kaum noch jemanden von den Sitzen reißen und
    möglicherweise remis enden.


    SV Siggelkow (9./32) - LSV SW Eldena (8./35) Hinspiel 0:3 Tipp 0
    Im Spiel zweier Tabellennachbarn, die mit dem Saisonverlauf zufrieden sein
    dürften, geht es immerhin noch um die Möglichkeit, dass der Gastgeber
    mit einem Sieg noch einen Platztausch erreichen könnte und selbst
    Hagenow ist noch nicht außer Reichweite. Aber es ist eher mit einem
    typischen Sommerfußball zuu rechnen, beide werden sich nichts mehr tun
    und auch hier würde ein Unentschieden niemanden wundern.


    SV Aufbau Parchim (6./38) - SVF Neustadt-Glewe (4./43) Hinspiel 1:3 Tipp 1
    Der Gastgeber geht nicht erst durch den beachtlichen Auswärtssieg in
    Crivitz leicht favorisiert ins Spiel. Die Gäste sind erstmals seit
    Monaten aus den Topp 3 herausgerutscht, haben sich in der Rückrunde auch
    deutlich mehr als die erreichten 18 Punkte ausgerechnet. Seit ihnen die
    3 Punkte gegen Rodenwalde aberkannt wurden, lief es nicht mehr so rund
    bei ihnen und es ist doch recht fraglich, ob sie Lübtheen am Ende noch
    hinter sich lassen werden.


    Lübtheener SV Concordia (3./44) - Parchimer FC (1./56) Hinspiel 1:1 Tipp 0
    Im Spitzenspiel trifft die zweitbeste Rückrundenmannschaft auf den frisch
    gekürten Meister und Landesliga-Aufsteiger. Lübtheen, erstmals auf Platz
    3, wird versuchen, diesen gegen Neustadt-Glewe zu behaupten. Dafür
    könnte schon ein Unentschieden reichen gegen ein Team, welches
    sicherlich ordentlich gefeiert hat, aber trotzdem schwer zu bezwingen
    ist, wie die Saison gezeigt hat.


    SG Ludwigslust/Grabow II (14./15) - Rodenwalder SV (12./25) Hinspiel 2:3 Tipp 2
    Dass dieses bis vor kurzem noch als Abstiegsendspiel hochstilisierte Duell
    inzwischen völlig bedeutungslos geworden ist, damit war nun nicht zu
    rechnen. Es könnte für den RSV noch allenfalls darum gehen, dass sie es
    auch ohne die drei geschenkten Punkte geschafft hätten, die Klasse zu
    halten. Dazu ist noch einmal ein Sieg nötig und der ist ihnen auch
    zuzutrauen.


    TSV Empor Zarrentin (5./39) - SG Marnitz/Suckow (11./27) Hinspiel 2:1 Tipp 1
    Für Empor geht es nur noch um die Verteidigung des 5.Platzes und der sollte
    ihnen auch gelingen. Erleichtert werden dürfte das Vorhaben dadurch,
    dass die Gäste spät aber nicht zu spät noch einmal die Kurve gekriegt
    haben, die zum Klassenerhalt führt.

  • Ein Dankeschön auch hier nochmal für die Glückwünsche zum Aufstieg. Und auch ein großes Lob für diese tollen Berichte und Kurzanalysen!! :thumbup:


    Was mich allerdings auch noch brennend interessieren würde... Sollte AWO Hagenow tatsächlich den Weg in die Landesklasse antreten müssen und der ESV Hagenow zwangsabsteigen, wäre das dann der 'Rettungsstrohhalm' für die SG Lulu II?!? Oder würden dann 3 Mannschaften aus der KOL in die LK V aufsteigen?! :gruebel:

    Auch die "unhaltbaren" Bälle müssen mal gehalten werden!!!

  • Ich denke das Lulu/Grabow dann trotzdem mit absteigen würde da sie nicht wie Lübz die "besten" Vorletzten der Landesklasse wären. Bin der Meinung das sich somit ein Team aus einer anderen Landesklasse retten würde.

  • Vorbereitung Saison 2011/2012-1. Männer
    1. Spiel: 17.07.11 14:00 Uhr MSV Lübstorf- Landesklasse( Lübstorf)
    2. Spiel 23.07.11 14:30 Uhr SG Ludwigslust/ Grabow- Landesliga( Grabow)
    3. Trainingslager vom 28.- 31.07.11 in Göhren auf Rügen :schal4: :schal4: :schal4:


    Spiel am 28./ 29.07.11 14/ 15:00 Uhr gegen Göhren
    Spiel am 30.07. 15:00 Uhr gegen Babbe
    4. Spiel 06.08.11 14:00 Uhr SpVgg Cambs- Leezen- Landesliga( Leezen oder Crivitz)
    5. Spiel 13.08.11 14:00 Uhr Grevesmühlener FC- Landesliga( Grevesmühlen)

  • Das erste Testspiel endete 6:1 für die Crivitzer Jungs.


    Alles im allem, war es ein ungefährdeter Sieg. Von Beginn an machte Crivitz druck und konnte den Sieg mühelos nach hause fahren.
    Hier noch die Tore und entstehungen:


    1:0 nach einem Eckball von Patrick Wrobel, konnte Philipp Ohl frei zur Führung köpfen.
    2:0 Toni Busse konnte im nachsetzen, auf den frei stehenden Sven Gaatz passen. Dieser schob den Ball am Torwart vorbei, ins Tor.
    2:1 nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft, umlief der Stürmer Robert Eckert und schob zum Anschlusstreffer ein.
    Halbzeit
    3:1 nach einem schönen Solo über rechts spielte Toni Busse den Ball auf Sven Gaatz der aus 5 Metern mühelos seinem 2. Treffer und das 3:1 markierte.
    4:1 Als die Lübstorfer Hintermannschaft den Ball nicht klären konnte, war Daniel Janiska zur stelle, der den Ball aus 11 Metern ins Tor drosch.
    5:1 Philipp Ohl machte nach einer schönen Flanke von Paul Marks sein 2. Treffer
    6:1 in der Nachspielzeit setzte Patrick Wrobel sich rechts durch und Flankte auf Danny Timmermann der ungehindert den Schlusspunkt setzte.


    Fazit:
    Für den ersten Test war das schon ganz gut. Spielerisch war das auch sehr ansehnlich, darauf kann man Aufbauen!
    Weiter so Jungs :schal4:


    Die Aufstellung:
    Eckert- Rathke, Ströh, Hu. Wolf, Elbing - Busse, Janiska, Ohl, Wrobel- Gaatz, Timmermann
    Wechsel: Marks, Lenk ( die beide zur Halbzeit kamen )

  • Nach dem 2.Platz in der abgelaufenen Spielzeit will unsere Mannschaft auch
    in der neuen Saison bei der Vergabe der Spitzenplätze ein gehöriges Wort mitsprechen.


    Neben dem Landesliga-Absteiger SV Plate müssen auch Concordia Lübtheen, Fortschritt Neustadt-Glewe, Aufbau Parchim und Empor
    Zarrentin als Anwärter auf die Meisterschaft angesehen werden. Vor allem freuen sich die Crivitzer Fans auf die reizvollen Derbys gegen Plate und Neuling SV Sukow. Als drittes neues Team begrüßen wir den 2. Aufsteiger SV Groß Laasch in der Landesklasse.
    Die Hoffnungen der Crivitzer scheinen durchaus nicht unbegründet, denn neben der besten Rückrundenbilanz stellte man zuletzt auch das beste Auswärtsteam mit 9 Siegen in 13 Spielen. Außerdem blieb der Kader bis auf den berufsbedingtausscheidenden Steffen Töpper zusammen und mit der Verpflichtung von Philipp Maschler (FC Eintracht Schwerin) an seine alte Wirkungsstätte
    gelang es, einen Hochkaräter nach Crivitz zu holen, in den das Crivitzer Umfeld große Erwartungen setzt. Dass die Mannschaft nach wie vor relativ jung und entwicklungsfähig ist, dokumentiert die Tatsache, dass drei Viertel des 20er Kaders zwischen 19 und 25 Jahre alt sind.In sechs Testspielen will das bewährte Trainerduo Lenk/Niemann das Team so vorbereiten, dass am 20.August beim Start gegen den Lübzer SV II zu Hause in Crivitz gleich die ersten drei Punkte eingefahren werden. Nach dem beachtlichen 6:1-Sieg beim MSV Lübstorf stehen mit den Partien gegen die Landesligisten SG Ludwigslust/Grabow, SpVgg Cambs-Leezen und
    Grevesmühlener FC gleich drei wichtige Härtetests an. Außerdem besteitet die Mannschaft während ihres Trainingslagers auf Rügen zwei Spiele gegen Empor Göhren und Blau-Weiß Baabe.
    Das Auftaktprogramm im Punktekampf hat es übrigens in sich, denn in den ersten sieben
    Begegnungen treffen die Crivitzer gleich auf alle fünf oben genannten Spitzenteams.
    Danach sollte die Mannschaft wissen wo sie steht und was in der Saison möglich ist.


    Spielplan SG Einheit Crivitz Hinrunde


    1.ST: Samstag, 20.08. 15.00 Uhr SG Einheit Crivitz - Lübzer SV II
    2.ST. Samstag, 27.08. 14.00 Uhr TSV Empor Zarrentin - SG Einheit Crivitz
    3.ST. Sonntag, 11.09. 14.00 Uhr Hagenower SV II - SG Einheit Crivitz
    4.ST. Samstag, 17.09. 15.00 Uhr SG Einheit Crivitz - SV Aufbau Parchim
    5.ST. Samstag, 24.09. 15.00 Uhr Lübtheener SV Concordia - SG Einheit Crivitz
    6.ST. Samstag, 01.10. 15.00 Uhr SG Einheit Crivitz - SV Fortschritt Neustadt-Glewe
    7.ST. Samstag, 15.10. 15.00 Uhr SV Plate - SG Einheit Crivitz
    8.ST. Samstag, 22.10. 15.00 Uhr SG Einheit Crivitz - Rodenwalder SV
    9.ST. Samstag, 29.10. 13.30 Uhr SV Siggelkow - SG Einheit Crivitz
    10.ST. Samstag, 05.11. 13.30 Uhr SG Einheit Crivitz - SG Marnitz/Suckow
    11.ST. Samstag, 19.11. 13.30 Uhr LSV Schwarz-Weiß Eldena - SG Einheit Crivitz
    12.ST. Samstag, 26.11. 13.00 Uhr SG Einheit Crivitz - SV Groß Laasch
    13.ST. Sonntag, 04.12. 13.00 Uhr SV Sukow - SG Einheit Crivitz

  • Testspielergebnis des letzten Vorbereitungsspiels:


    Grevesmühlener FC (LL West) : SG Einheit Crivitz (LK V) 0:4 (0:0)


    Torschützen für Crivitz: P.Wrobel, P. Maschler, D. Janiska, R. Mierendorf


    Nächstes Wochenende geht es dann endlich um die ersten Punkte. Gegner wird dann die zweite Vertretung vom Lübzer SV sein, die zu Gast in Crivitz sein wird. :schal4:

  • SG Einheit Crivitz - Lübzer SV II, Samstag, 20.08., Anstoß 15.00 Uhr
    Endlich geht es wieder los! 12 Wochen nach dem Abschluss der letzten Saison
    starten die 14 Teams der Landesklasse Staffel V in die neue Spielzeit.
    Einen klaren Favoriten für die Meisterschaft und den damit verbundenen
    Aufstieg in die Landesliga gibt es nicht, wohl aber fünf, sechs
    Kandidaten. Unser Crivitzer Team gehört zweifellos dazu, aber es muss
    von Spieltag zu Spieltag konstant auf hohem Niveau spielen, um vorn
    mitzumischen. Am ersten Spieltag gastiert mit dem Lübzer SV II
    eine Mannschaft in Crivitz, die in der letzten Saison mit Tabellenplatz
    13 eigentlich abgestiegen wäre, aber als punktbester Tabellenvorletzter
    aller LK-Staffeln den Klassenerhalt sozusagen über den Umweg erreichte.
    In der neuen Saison wollen es die Männer aus der Bierstadt besser machen
    und sich aus dem Abstiegskampf möglichst heraushalten. Die
    Favoritenrolle liegt damit klar bei Crivitz, da gibt es nichts zu
    deuteln. Daher steht das Ziel klar fest, die ersten drei Punkte sollen
    zu Hause mit einer ansprechenden spielerischen Vorstellung eingefahren
    werden, übrigens ein Vorhaben, welches in den letzten 7 Jahren zum
    Auftakt nicht mehr gelungen ist.Trainer Ralf Lenk wird das Team jedoch
    vor einer Unterschätzung des Gegners warnen, schon allein deshalb, da er
    am Montag wieder in Lübz zur Arbeit muss. Bis auf den noch verletzten
    Paul Rathke und den noch längere Zeit ausfallenden Matthias Knobbe kann
    er aber kadermäßig auds dem Vollen schöpfen. In den anderen
    Auftaktpartien scheinen die vermeintlichen Favoriten jeweils vor
    lösbaren Aufgaben zu stehen, es bleibt abzuwarten, welchem der
    Außenseiter eine Überraschung gelingt.


    SV Fortschritt Neustadt-Glewe - LSV SW Eldena Tipp 1
    Auf den ersten Blick eine klare Sache für den Gastgeber, die wieder von
    Anfang an vorn mitmischen wollen. Aber Eldena ist an guten Tagen und in
    Bestbesetzung ein nicht zu unterschätzender Gegner, der durchaus nicht
    chancenlos ist, wenn es gelingt, dass es lange 0:0 steht.

    SV Plate - SG Marnitz/Suckow Tipp 1

    Es gibt nicht wenige, die dem LL-Absteiger eine schwierige Saison
    prophezeien, aber da sollte man die ersten Spiele abwarten. Obwohl die
    Gäste selbstbewusst in die Spielzeit gehen und diesmal nichts mit dem
    Abstieg zu tun haben wollen, sollten die drei Punkte in Plate bleiben.

    Lübtheener SV Concordia - SV Groß LaaschTipp 0

    Obwohl auch hier der Gastgeber als Favorit in die Partie geht, ist dem Neuling
    mit der Aufstiegseuphorie im Hinterkopf möglicherweise die Überraschung
    des Spieltages zuzutrauen. Auf jeden Fall wird es kein leichter Gang
    für die Hausherren.

    Hagenower SV II - TSV Empor ZarrentinTipp 2

    Es scheint doch Skepsis angebracht, ob die neue Hagenower Zweite die
    gleiche spielerische Substanz wie der alte ESV besitzt. Die junge
    Zarrentiner Truppe sollte die drei Punkte mit an den Schaalsee nehmen.

    SV Aufbau Parchim - SV SukowTipp 1

    Der Aufsteiger hat gleich zu Beginn bei einem der Staffelfavoriten, und
    dann auch noch auf Kunstrasen, anzutreten. Alles andere als ein
    deutlicher Sieg der Platzherren wäre hier eine Überraschung.


    Rodenwalder SV - SV SiggelkowTipp 2
    Siggelkow überzeugte in der Vorbereitung mit guten Ergebnissen und wird sich bei
    einem als heißer Abstiegskandidat gehandelten RSV nicht die Butter vom
    Brot nehmen lassen.

  • Meine Tipps zum Ersten !


    SG Einheit Crivitz - Lübzer SV II 2:0
    SV Plate - SG Marnitz/Suckow 1:2

    SV Fortschritt Neustadt-Glewe - LSV SW Eldena 3:1
    Lübtheener SV Concordia - SV Groß Laasch 2:2
    SV Aufbau Parchim - SV Sukow 4:0

    Rodenwalder SV - SV Siggelkow 2:1


    Allen einen erfolgreichen und verletzungsfreien Saisonauftakt

  • SG Einheit Crivitz ­ - Lübzer SV II 3:3 (2:1)
    Einheit Crivitz gelang gegen die Reserve des Lübzer SV im ersten Punktspiel nurein enttäuschendes und auch leistungsgerechtes 3:3-Unentschieden. Nach 10minütigem Abtasten fanden zunächst die Gäste besser ins Spiel und nachdem Auslassen zweier guter Möglichkeiten (10./12.) fiel folgerichtig das 0:1 (20.) nach einem Angriff durch die Mitte, als Paul Marks
    vergeblich abseits reklamierte, folgte ein platzierter Flachschuss, bei dem Torwart Robert Eckert ohne Abwehrchance war.
    Erst danach wurde das Spiel der Hausherren druckvoller und vor allem nach Eckbällen brannte esmehrfach lichterloh im Lübzer Strafraum. Einen davon schloss Verteidiger Lucas Loof per Kopf zum 1:1-Ausgleich (30.) ab. Jetzt lief
    das Spiel der Crivitzer besser und nach mehreren nicht verwerteten Tormöglichkeiten gelang Daniel Janiska mit einem kapitalen Weitschuss (42.) die 2:1-Pausenführung.
    Die 2. Hälfte begann mit einem Torschuss von Philipp Ohl (47.) der nur knapp den Kasten verfehlte. Doch
    danach ließen die Crivitzer die Zügel schleifen, es wurde immer wenigerkombiniert und dafür viel zu sehr die Bälle nach vorn gedroschen. Trotzdem gelang dem eingewechselten Denny Timmermann, dessen scharfe Eingabe durch einen Lübzer Abwehrspieler unhaltbar abgefälscht wurde, das vermeintlich vorentscheidende 3:1 (62.). Drei Minuten später hatten
    die Gastgeber Glück, als der Schiedsrichter bei einem Handspiel von Loofim Strafraum den Tatort nach außerhalb verlegte.
    Aber in der 71.Minute gab es dann doch nach Handspiel von Hubertus Wolff Elfmeter für die
    Gäste, die daraufhin auf 2:3 verkürzten. Danach hätte Philipp Maschler das Spiel entscheiden können, aber ihm rutschte, völlig freistehend der Ball am Strafraum vom Fuß (79.). Vier Minuten später nahm das Unheil
    seinen Lauf, als die Gäste einen weiten Einwurf direkt ins Tor köpften, ohne von der Abwehr oder Torwart Eckert entscheidend gestört zu werden (83.). Als Timmermann in der Nachspielzeit mit einem platzierten Schuss aus der Drehung am Torwart scheiterte, war die Punkteteilung perfekt.


    Fazit:
    Schwer in Gang gekommen, nach dem Rückstand den Gegner beherrscht und
    das Spiel scheinbar gedreht, dann allmählich nachlassend, trotzdem
    Führung ausgebaut und am Ende völlig unnötig zwei Zähler liegen
    gelassen. Wieder konnte der Fluch, am 1.Spieltag nicht gewinnen zu
    können, nicht gebannt werden. Somit gingen die zahlreich erschienenen
    Zuschauer enttäuscht nach Hause. Die Abwehr zeigte sich alles andere als
    sattelfest, vor allem Lucas Loof erlaubte sich zwei, drei schwere
    Schnitzer, hatte seine stärksten Szenen vorm gegnerischen Tor. Das gut
    besetzte Mittelfeld kam kaum zum Zuge, Patrick Wrobel baute nach guter
    1. Halbzeit später immer mehr ab. Philipp Ohl rieb sich in den
    Zweikämpfen auf und seine Freistöße verfehlten alle weit ihr Ziel,
    während an Philipp Maschler.das Spiel mehr oder weniger vorbei lief. Nun
    steht die Mannschaft am nächsten Samstag in Zarrentin in Zugzwang, um
    nicht schon wieder zu Beginn zu viel an Boden zu verlieren.Trotzdem ein
    Komplment auch an den Gegner, der gegenüber der Vorsaison nicht wieder
    zu erkennen war und in dieser Verfassung noch einige andere Teams ärgern dürfte.


    Einheit Crivitz: Eckert, Zehms (51. Hu. Wolff), Ströh, Loof, Marks, Ha. Wolff, Wrobel, Janiska, Busse (57.Timmermann), Ohl, Maschler.

  • TSV Empor Zarrentin - SG Einheit Crivitz 2:3 (1:1)
    Mit einem glücklichen aber verdienten 3:2-Auswärtssieg kehrte Einheit Crivitz aus Zarrentin zurück.
    Das Trainerduo Ralf Lenk und Thomas Niemann hatte vor der Partie einige Aufstellungssorgen, denn neben Paul Rathke fehlten mit Toni Busse und Denny Timmermann weitere Stammkräfte und auch den Einsatz der angeschlagenen Lucas Loof und Martin Zehms wollte man nicht riskieren. Es begann sehr vielversprechend für die Hausherren. indem sie über schnelles Flügelspiel das Crivitzer Tor attackierten und die Gäste zunächst nicht zur Entfaltung kommen ließen. Nach 14 Minuten musste Torwart Robert Eckert bei einem Schuss aus der Drehung auf dem Posten sein. Aber in Führung gingen kurz darauf die Crivitzer, als Philipp Maschler über den linken Flügel auf und davon ging und Patrick Wrobel seine maßgenaue Flanke zum 1:0 (18.) verwertete. Kurz zuvor war Wrobel außerhalb des Strafraumes vom Zarrentiner Torwart mit einem Bodycheck gefällt worden, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm. Empor zeigte sich wenig beeindruckt und bereits in der 23. Spielminute wurden die Schaalseestädter für ihr Bemühen belohnt. Einen schönen Angriff über
    die rechte Außenbahn nahm ein Empor-Stürmer auf und seinen Querpass jagte ein Mitspieler zum 1:1 unter Latte. Bis zum Pausenpfiff blieb die Begegnung ausgeglichen und bis auf ein Abseitstor von Philipp Ohl auch ohne nennenswerte Aufreger.


    Der zweite Abschnitt begann mit einem Wechsel bei den den Schiedsrichtern . So musste der leitende Schiedsrichter Schug aufgrund von Kreislaufproblemen passen, Assistent Bergmann sprang ein und es ging mit nur einem Assistenten an der Linie weiter.
    Die erste Chance jedoch hatten die Gäste. Ein Kopfball von Ohl, am 11er völlig frei an den Ball kam, verfehlte jedoch weit sein
    Ziel. In der Folge nahm Crivitz immer mehr das Heft in die Hand, doch diesmal gingen die Platzherren in Führung, als sich bei einem Eckball kein Crivitzer für den aufgerückten Libero zuständig fühlte, der seelenruhig zum 2:1 einköpfen konnte (53.). Der Gastgeber zog sich nun mehr und mehr zurück, beließ es bei gelegentlichen Kontern und überließ von nun an den Gästen das Geschehen. Diesmal gelang Crivitz der schnelleAusgleich, als Maschler (59.) nach einem Ohl-Freistoß den Empor-Torwartmit einem Kopfball überlupfte. Danach lief das Spiel fast nur noch in Richtung des Empor-Gehäuses. Einige Male brannte es lichterloh im Strafraum, aber Wrobel gleich mehrfach, sowie Daniel Janiska und Maschler scheiterten entweder am Keeper oder aber der eigenen Abschlussschwäche. Als sich die Zuschauer schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, gelang Ralf Mierendorf über rechts ein sehenswertes Solo und seinen Pass von der Grundlinie drückte der kurz zuvor eingewechselte Sven Gaatz (90.+3) zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer über die Linie.
    Danach wurde das Spiel gar nicht mehr angepfiffen.


    Fazit:
    Nachdem das Spiel nahezu eine Stunde ausgeglichen verlief, verdiente
    sich unser Team den Sieg, indem es danach mehr riskierte und investierte
    als die Gastgeber. Neben dem mit Klasse-Stellungsspiel überzeugenden
    Henry Ströh gefielen auch die Wolff-Zwillinge, die mit viel Laufarbeit
    Lücken schlossen. Rechtsverteidiger Marcel Elbing steigerte sich nach
    ein paar Anpassungsproblemen und auch Ralf Mierendorf steckte nicht auf
    und bereitete glänzend den Siegtreffer vor. Alles in allem eine
    geschlossene Mannschaftsleistung, die hoffen lässt für die nächsten Aufgaben.


    Torfolge: 0:1 P. Wrobel (18.Min.), 1:1 F.Semdner (23.Min.), 2:1 Hacker (53.), 2:2 Ph.Maschler (58.), 2:3 S. Gaatz (90.+3).


    Einheit Crivitz: Eckert, Elbing, Ströh, Hu.Wolff, Marks, Ha.Wolff, Janiska, Mierendorf, Wrobel (88.Gaatz), Ohl, Maschler.


    :schal4: :schal4: :schal4: