SG Einheit Crivitz

  • FC Eintracht Schwerin (Verbandsliga)
    30.01 13.00 Uhr Schwerin-Lankow, Kunstrasen


    PSV Wismar (Landesliga)
    05.02 13.00 Uhr Wismar, Kunstrasen


    MSV Lübstorf (Landesklasse)
    12.02 13.00 Uhr Bad Klein


    SpVgg Cambs-Leezen (Landesliga)
    19.02 13.00 Uhr Leezen


    :bindafür:

  • SG Ludwigslust/Grabow II - SG Einheit Crivitz, Sonntag, 27.02., Anstoß 14.00 Uhr, Ludwigslust, Sportplatz Techentiner Weg


    Nach der langen Winterpause sind alle Fußballfans froh darüber, dass der Ball wieder rollt. Tabellenführer Parchimer FC thront unangefochten wie Borussia Dortmund in der Bundesliga mit acht Punkten Vorsprung vor den Verfolgern und steht damit praktisch schon als Aufsteiger in die Landesliga fest. Aber dahinter geht es von Platz 2 bis 6 sehr eng zu, dasind bis zum Schluss noch interessante Positionskämpfe zu erwarten. In diesem Bereich will auch unsere Crivitzer Mannschaft weiter mitmischen, als Saisonziel steht Platz 2 auf dem Plan und der ist nach wie vor drin.Weitaus spannender als oben geht es im Tabellenkeller zu. Schon etwas abgeschlagen mit sechs Zählern Rückstand auf den rettenden 12.Platz geht Schlusslicht Lulu/Grabow II ins neue Jahr, da bedarf es schon einer
    gewaltigen Steigerung, um den Abstieg in die Kreisoberliga noch zu verhindern. Der zweite Absteiger dürfte aus dem Kreis derer Teams
    kommen, die zur Zeit auf den Rängen 8 (Siggelkow) bis 13 (Marnitz/Suckow) liegen.
    Wie schon im Sommer heißt der erste Gegner der Crivitzer die SG Ludwigslust/Grabow II. Nachdem damals trotz
    drückender Feldüberlegenheit nur ein mageres 1:1 heraussprang, will man diesmal unbedingt die drei Punkte beim Schlusslicht mit nach Hause nehmen. Nach einer umfangreichen Vorbereitung mit 4 Testspielen, in denen auch die beiden Neuzugänge Sven Gaatz und Lucas Loof Spielpraxis bekamen, geht die Mannschaft gut gerüstet ins Spiel. Aber Vorsicht, denndass sich der Gegner noch nicht aufgegeben hat, zeigte seine nur denkbar knappe 0:1-Niederlage beim Spitzenreiter Parchim im Nachholspiel am vergangenen Samstag.


    Weiter spielen:


    Lübzer SV II - SV Siggelkow Tipp 0´ Hinspiel 2:4
    Für beide Teams ist es das erste von 12 Spielen um den Klassenerhalt. Lübz
    wartet seit Mitte Oktober nach sechs Niederlagen in Folge auf einen
    Punktgewinn, während die Gäste von den letzten zehn Begegnungen auch nur
    eine gewinnen konnten. Sollte es einen Sieger geben, dann wären das
    wichtige Punkte, aber die Zeichen stehen doch eher auf Unentschieden.

    SV Aufbau Parchim - LSV SW Eldena Tipp 1 Hinspiel 1:2

    Auf heimischen Kunstrasen haben die Parchimer bis auf eine Ausnahme immer
    und zum Teil hoch gewonnen. Eldena hatte vor der Winterpause einen guten
    Lauf mit 5 Spielen ohne Niederlage, aber auf dem ungeliebten Untergrund
    dürfte es sehr schwer fallen, wenigstens einen Punkt mizunehmen.


    FC Aufbau Sternberg - ESV Hagenow Tipp 1 Hinspiel 3:5
    Sternberg steht das Wasser schon bis zum Hals, sie brauchen jeden Punkt, um aus
    der Abstiegszone herauszukommen. Wenn sie ihre personellen Probleme
    überwunden haben, kommt der ESV, der zuletzt in Parchim mit 0:6 arg
    gerupft wurde, gerade recht, um die drei nötigen Punkte einzufahren.


    Lübtheener SV Concordia - SV Fortschritt Neustadt-Glewe Tipp 1 Hinspiel 0:7
    Ein Duell der Verfolger. Gastgeber wird darauf brenneb, die deftige
    0:7-Klatsche vom Saisonauftakt vergessen zu machen. Aber obwohl die
    Lübtheener sehr heimstark sind ( erst eine Niederlage), werden sie
    Bestform aufbieten müssen , um gegen die auswärts starken Neustädter zu
    gewinnen.


    TSV Empor Zarrentin - Parchimer FC Tipp 1 Hinspiel 0:9
    Auch die Schaalseestädter brennen auf Wiedergutmachung für das 0:9 in
    Parchim. Mit beachtlichen Resultaten in den Vorbereitungsspielen
    gegen Landesligisten haben sie gezeigt, dass sie gut gerüstet sind. Der
    Kunstrasen tut ein Übriges, dass die erste Niederlage des
    Tabellenführers nicht unmöglich erscheint.

    SG Marnitz/Suckow - Rodenwalder SV Tipp 1 Hinspiel 2:4

    Für beide Kellerkinder ist dies schon ein enorm wichtiges 6-Punkte-Spiel um
    den Klassenerhalt, wobei der Verlierer definitiv auf einem
    Aufstiegsplatz landet bzw. verbleibt. Nach den diversen Vereinsquerelen
    in Rodenwalde inklusive Trainerwechsel bleibt abzuwarten, wie der RSV
    wieder in die Spur findet, so spricht nicht zuletzt auch wegen des
    Heimvorteils alles für Marnitz/Suckow.


    SG Ludwigslust/Grabow II - SG Einheit Crivitz Tipp 2 Hinspiel 1:1
    Gegen die Grabower Kicker sollte alles andere als ein Sieg eine große Überraschung sein.
    Wenn die Manschaft an die Form der letzten Spiele der Rückrunde anknüpft, sollten die 3 Pkt.
    zum Start mit nach hause genommen werden. :thumbup:

  • SG Einheit Crivitz - TSV Empor Zarrentin, Samstag, 05.März, Anstoß 14.00 Uhr.


    Am vergangenen Wochenende waren leider wieder zwei Spielausfälle zu verzeichnen. Neben unserem Spiel in Ludwigslust war auch das Kellerduell zwischen Marnitz/Suckow und Rodenwalde betroffen. An der Spitze schmolz der Vorsprung des Parchimer FC nach dem mühevollen 0:0 in Zarrentin auf sechs Punkte gegenüber Verfolger Neustadt-Glewe, der selbst überraschend deutlich 4:1 in Lübtheen die Oberhand behielt. Durch die Niederlagen von Eldena und Lübtheen verbleiben die Crivitzer, auch ohne selbst gespielt zu haben, weiter auf dem 4.Platz.


    In der unteren Tabellenhälfte haben sich Siggelkow und Sternberg durch ihre Siege in Lübz bzw. gegen Hagenow etwas Luft zu den Abstiegsplätzen verschafft, sind aber noch lange nicht aus dem Schneider. Dagegen rutscht die Lübzer Reserve immer tiefer hinten rein, zumal die Mitkonkurrenten Rodenwalde und Marnitz/Suckow noch mit ein bzw. zwei Spielen im Rückstand sind.


    Gegen die spielstarken Zarrentiner wird die Lenk-Elf allerdings Bestform aufbieten müssen, damit der
    angepeilte Sieg eingefahren werden kann. Anderenfalls droht bei Erfolgen der Verfolger aus Lübtheen, Eldena und Aufbau Parchim ein Abrutschen bis auf Platz 7. Zarrentin als Tabellendritter hat im Gegensatz zu unserem Team schon zwei Punktspiele in diesem Jahr absolviert. Nach einem sicheren 2:0-Sieg im Nachholspiel in Rodenwalde blieben sie mit
    ihrer kompakten Abwehr auch beim 0:0 gegen den PFC ohne Gegentreffer. Trainer Ralf Lenk kann, abgesehen von den dauerverletzten Matthias Knobbe und Steffen Töpper und dem gelbgesperrten Daniel Janiska, personell aus dem Vollen schöpfen. Mit einem selbstbewussten Auftreten vor dem eigenen Publikum will die Elf von Beginn an demonstrieren, wer
    Herr im Hause ist und erfolgreich Revanche für das 2:3 im Hinspiel nehmen.

  • Lübzer SV II (12./15 P.) - SG Marnitz/Suckow (13./13 P.) Hinspiel 2:2 Tipp 1
    Die Bierstädter können es sich nicht leisten, nach Siggelkow auch das
    zweite Kellerduell zu vergeigen. Sie werden alles daransetzen, um sich
    die Gäste mit einem Sieg auf Abstand zu halten. Auf jeden Fall brechen
    für den Verlierer schwere Wochen heran.


    SVF Neustadt-Glewe (2./31) - SG Ludwigslust7Grabow II (14./8) Hinspiel 4:1 Tipp 1
    Der Gastgeber beginnt langsam nach oben zu schielen, noch sind es 6 Punkte
    bis zur Spitze. Gegen das Schlusslicht sollte normalerweise nichts
    schiefgehen, zumal der Gegner auswärts mit gerade einmal 4 Punkten noch
    nicht viel gerissen hat.


    ESV Hagenow (8./19) - Lübtheener SV Concordia (5./23) Hinspiel 4:6 Tipp 0
    Hagenow ist zu Hause um einiges stärker als auswärts und will nach zwei
    Niederlagen wieder punkten. Der Gast muss nach der deutlichen Heimpleite
    gegen Neustadt-Glewe sehen, dass er den Start nicht total verpatzt. es
    ist mit einem engen Spielausgang zu rechnen.


    LSV SW Eldena (7./22) - FC Aufbau Sternberg (10./17) Hinspiel 2:5 Tipp 0
    Eldena kam bei Aufbau Parchim beim 1:7 ziemlich unter die Räder. Gegen die
    leicht formverbesserten Sternberger, die auch wieder das Tor treffen,
    dürfte es schwer werden, das Ruder wieder rumzureißen.


    SV Siggelkow (9./19) - SV Aufbau Parchim (8./21) Hinspiel 3:2 Tipp 2
    Siggelkow ist das einzige Team, das auf den berüchtigten Parchimer Kunstrasen
    drei Punkte entführen konnte. Schon allein deshalb werden die Gäste, die
    mit zwei deutlichen Heimsiegen ins Jahr gestartet sind, auf Revanche
    sinnen. Wie oft trifft Aufbau-Torjäger Schlenker diesmal?


    Parchimer FC (1./37) - Rodenwalder SV (11./15) Hinspiel 2:2 Tipp 1
    Noch ist der Vorsprung des PFC mit sechs Punkten recht deutlich, aber es ist
    nicht zu übersehen, dass der Primus bei weitem noch nicht in der
    Verfassung des Herbstes ist. Beim mühevollen 1:0 zu Hause gegen
    Lulu/Grabow und dem schmeichelhaften 0:0 in Zarrentin dürfte der Trainer
    höchstens mit der Abwehrleistung zufrieden gewesen sein. Aber gegen
    Abstiegskandidat Rodenwalde wäre alles andere als ein sicherer Sieg eine
    große Überraschung.


    SG Einheit Crivitz (4./23) - TSV Empor Zarrentin (3./27) Hinspiel 2:3 Tipp ??
    Es wird sicher ein spannendes Spiel, bei der die Tagesform entscheidend sein wird.
    Das Hinspiel war eine sehr umkämpfte Partie mit vielen kleinen Nicklichkeiten. Wo man leider
    vergaß nach der schnellen Führung nachzulegen.
    Das Spiel der Tabellen nachbarn wird sicher eng aber mit den Fans im Rücken wird
    das Team alles geben um die Punkte in Crivitz zu behalten.

  • SV Siggelkow (9./19) - SV Aufbau Parchim (8./21) Hinspiel 3:2 Tipp 2
    Siggelkow ist das einzige Team, das auf den berüchtigten Parchimer Kunstrasen
    drei Punkte entführen konnte. Schon allein deshalb werden die Gäste, die
    mit zwei deutlichen Heimsiegen ins Jahr gestartet sind, auf Revanche
    sinnen. Wie oft trifft Aufbau-Torjäger Schlenker diesmal?


    Im Hinspiel hatte er nur einmal getroffen! Aber am besten wäre es wenn er garnicht trifft! :bindafür:

  • Rodenwalder SV - SG Einheit Crivitz, Sonntag, 13.03., Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Rodenwalde


    An der Spitze stellte der Parchimer FC durch das 6:0 gegen Rodenwalde
    wieder den alten 8-Punkte-Abstand zu Neustadt-Glewe her, da der
    Verfolger nicht über ein mageres 2:2 gegen Schlusslicht Lulu/Grabow
    hinauskam. Durch den eigenen Spielausfall musste unsere Crivitzer
    Mannschaft tatenlos zusehen, wie Lübtheen und Aufbau Parchim durch ihre
    Siege vorbeizogen und wir selbst auf Platz 6 abrutschten.


    Ab Platz 8 spielt nach wie vor die halbe Liga gegen den Abstieg, wobei
    auffiel, dass keinem der Kellerkinder ein Sieg gelang, wodurch kaum
    nennenswerte Verschiebungen die Folge waren.


    Nach den zwei Spielausfällen hoffen die Crivitzer nun doch sehr, dass der Platz in
    Rodenwalde spielfähig ist und es damit endlich auch für unsere Kicker
    losgehen kann. Dabei wartet ein durchaus ernstzunehmender Gegner
    auf die Lenk-Elf, der 10 seiner 15 Punkte zu Hause holte und weiter
    jeden Punkt braucht, um vom Tabellenende wegzukommen. Das 0:6 in Parchim
    zuletzt sollte kein Maßstab sein, denn da brachte der RSV gerade mal 11
    Mann zusammen, das dürfte bei einem Heimspiel am Sonntag nicht das
    Problem sein. Aber trotz alledem sollen aus Crivitzer Sicht die drei
    Punkte mit nach Hause genommen werden, so wie im Hinspiel, als mit Paul
    Rathke als unerschrockenem Ersatztorwart in der Schlussphase ein
    3:1-Sieg durch Tore von Denny Timmermann (2) und Hannes Wolff gelang.

  • FC Aufbau Sternberg (10./18 P.) - SV Siggelkow (9./19 P.) Hinspiel 0:1 Tipp 1
    Die Sternberger befinden sich nach vier Punkten aus zwei Spielen im
    leichten Aufwind und sollten auch ohne den gesperrten Sturmführer
    Blumenthal den Sieg einfahren, was einen Platztausch der beiden Teams
    zur Folge hätte. Auf jeden Fall verschafft sich der Sieger wieder etwas
    Luft im Abstiegskampf.


    Lübtheener SV Concordia (4./26) - LSV SW Eldena (7./23) Hinspiel 1:2 Tipp 1
    Lübtheen verlor seine letzten beiden Spiele zu Hause, siegte dafür aber zwei Mal
    auf Gegners Platz. Auch wenn Eldena bei einem Sieg zu den Concorden
    aufschließen könnte, spricht doch einiges dafür, dass die Hausherren
    diesmal die Oberhand behalten sollten.


    SG Ludwigslust/Grabow II (14./9) - ESV Hagenow (8./19) Hinspiel 1:2 Tipp 1
    Trotz des respektablen Remis in Neustadt-Glewe trennen das Schlusslicht noch
    immer 6 Punkte vom rettenden 12.Platz. Daher kann nur ein Sieg gegen das
    schlechteste Rückrundenteam das Ziel der Lindenstädter sein. Nach der
    Tendenz der letzten Begegnungen ist der auch allemal drin.


    TSV Empor Zarrentin (3./27) - SVF Neustadt-Glewe (2./32) Hinspiel 3:0 Tipp 0
    Im Spitzenspiel des Tages wollen die auswärtsstarken Neustädter auch auf
    dem Zarrentiner Kunstrasen punkten und versuchen, Revanche für die
    0:3-Pleite im Hinspiel zu nehmen. Ein Spiel auf Augenhöhe, in welchem
    die Tagesform entscheidet. Jeder Spielausgang ist hier möglich.


    SG Marnitz/Suckow (13./14) - Parchimer FC (1./40) Hinspiel 0:1 Tipp 2
    Nach zwei schwächeren Spielen ist der Spitzenreiter mit dem 6:0 gegen
    Rodenwalde wieder auf Meisterkurs. Obwohl der abstiegsbedrohte Gegner im
    Hinspiel starke Gegenwehr leistete, wird er wohl auch diesmal auf
    verlorenen Posten gegen die besser besetzten Parchimer stehen.


    SV Aufbau Parchim (5./24) - Lübzer SV II (11./16) Hinspiel1:7 Tipp 1
    Aufbau hat aus dem Hinspiel noch etwas gut zu machen und wird nach drei Siegen
    in der Rückrunde sich auch von den weiter schwach spielenden Lübzern
    nicht überraschen lassen. So wäre ein ähnlich klares Resultat, diesmal
    für Parchim, keine Überraschung.


    Rodenwalder SV 1976 (12./15) - SG Einheit Crivitz (6./23) Hinspiel 1:3 Tipp ??
    Nun hoffe ich mal das es für uns auch endlich los geht.
    Wir sahen am vergangenen We eine erschreckend schwache Mannschaft aus Rodenwalde,
    die sich von beginn an in Parchim ergab. Diese natürlich ohne großen aufwand das spiel klar
    für sich entschieden. Nichts desto trotz sollte niemand die kicker aus Rodenwalde unterschätzen
    und hoch konzentriert ins Spiel gehen... Ich hoffe natürlich das wir die Punkte ( bei meinem Ex Trainer aus Plate zeiten ;) )
    mit nach hause nehmen.

  • Graffa


    Schön zu lesen was Du hier schreibst
    Denke das ich nicht der einzige bin der so denkt
    mach weiter so auch wenn nicht so viele was mit reinschreiben
    wichtig ist doch das viele es lesen :thumbsup:


    weiter machen,immer weitermachen
    (Zitat von O.K.)
    (nicht das mir noch was aberkannt wird)

  • Kann mich da nur anschließen! Deine Einschätzung zu den Spielen triffst fast immer auf den Punkt, leider sind deine Tipps nicht immer richtig, aber im Fussball gibst oft genug Überraschungen! also mach weiter so!
    Gruß an mein Kumpel Thomas H. , hoffe er hält sein Kasten sauber! ;)

  • Nach zwei Spielausfällen reisten die Crivitzer zum Tabellenzwölften mit dem
    festen Vorsatz, die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu wollen.


    So hatten die Gäste auch die erste Torchance, aber Ralf Mierendorf kam
    schon nach zwei Minuten im Strafraum allein vorm RSV -Torwart nicht an
    diesem vorbei. Danach kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und
    brachten mit einfachen Spielzügen die nicht immer sattelfeste Crivitzer
    Hintermannschaft mehrfach in Bedrängnis. So auch in der 12.Minute, als
    nach einem Angriff über die halbrechte Seite und genauem Querpass ein
    Rodenwalder den Ball seelenruhig ins leere Tor zum 1:0 schieben konnte.
    In der 20. Minute hatte Crivitz zudem noch Glück, als ein Freistoß
    direkt verwandelt wurde, der Schiedsrichter jedoch indirekte Ausführung
    angezeigt hatte. Nun erst kam Einheit allmählich besser ins Spiel und
    nachdem Toni Busse (15.), der einen scharf geschlagenen Freistoß von
    Philipp Ohl am langen Pfosten knapp verpasste, Patrick Wrobel (28.),der
    eine Eingabe von links verstolperte und Henry Ströh (34.), dessen
    Volleyschuss aus 30m knapp am Pfosten vorbei zischte, noch scheiterten,
    erzwang Paul Rathke an seinem 23.Geburtstag mit einer scharfen Eingabe
    von rechts den 1:1-Ausgleich, wobei die Kugel von einem gegnerischen
    Verteidigerbein ins Netz befördert wurde (37.). Schon sechs Minuten
    später hatte Crivitz das Spiel mit dem 2:1 gedreht. Vorausgegangen war
    ein flach getretener Freistoß von Wrobel durch den Torraum, den Rathke
    aus Nahdistanz diesmal höchstselbst über die Linie drückte (43.). Der
    ansonsten recht sichere RSV-Torwart sah bei dieser Aktion nicht gut aus.


    Nach der Pause versuchten die Crivitzer, gegen die nachlassenden Platzherren
    mit dem dritten Tor die Vorentscheidung herbei zu führen, aber Zehms
    (50.) und Wrobel (60.), jeweils per Kopf und danach Ohl (64.) und
    Timmermann (65.) ließen klare Torchancen liegen. Dadurch bestand bis zum
    Ende immer die Gefahr, sich bei einem der sporadischen Gegenstöße des
    Gegners den Ausgleich einzufangen. Gegen Ende verflachte das Spiel auf
    dem tiefen Boden immer mehr, das Geschehen wurde immer ruppiger, was
    durch eine allzu großzügige Spielleitung durch den Schiedsrichter noch
    unterstützt wurde. Zum Beispiel ahndete er eine klare Tätlichkeit eines
    Rodenwalders nach Rücksprache mit seinem Asistenten nur mit Gelb und
    verschonte Ströh nach einem klaren absichtlichen Handspiel gänzlich. Als
    der erlösende Schlusspfiff in einer niveauarmen Partie ertönte, waren
    die wichtigen drei Punkte für Crivitz, verbunden mit dem Sprung auf
    Tabellenplatz 4 trotz zweier Spiele Rückstand, unter Dach und Fach,


    Fazit:Unsere Mannschaft tat sich trotz spielerischer Überlegenheit sehr
    schwer, wobei die fehlende Spielpraxis auf Grund der beiden
    Spielausfälle nicht zu übersehen war. Alle fünf Offensivkräfte
    blieben einiges schuldig, der finale Pass am 16er ging viel zu oft ins
    Leere und so war es kein Zufall, dass ausgerechnet Abwehrspieler Paul
    Rathke, dem zu Beginn auch nicht viel gelungen war, mit zwei beherzten
    Vorstößen für die Entscheidung sorgte. Wenigstens stabilisierte sich
    nach der Halbzeitpause die Abwehr, so dass Torwart Robert Eckert kaum
    noch ernsthaft gefordert wurde. Im kommenden Spiel gegen den Parchimer
    FC muss sich das Team wesentlich steigern, um gegen den Spitzenreiter zu bestehen.

  • SG Einheit Crivitz - Parchimer FC, Samstag, 19.März, Anstoß 15.00 Uhr


    Der ungeschlagene Tabellenführer kommt nach Crivitz ! Diese Ankündigung ist
    für unsere Crivitzer Mannschaft Motivation genug, um den Spitzenreiter
    zu fordern und ihm die erste Niederlage zuzufügen. Voraussetzung dafür
    ist jedoch eine deutliche Steigerung in allen Mannschaftsteilen
    gegenüber dem letzten Auftritt beim knappen 2:1 in Rodenwalde. Nach
    seiner Gelbsperre wird Daniel Janiska wieder mitwirken und das
    Mittelfeld verstärken.


    Die Nummer 1 der Tabelle kommt mit breiter Brust und acht Punkten Vorsprung nach Crivitz.
    Ihre hauptsächliche Stärke ist die bestechende Konstanz über die gesamte
    bisherige Saison. Außerdem stellen die Eldestädter den besten Angriff
    und mit erst 13 Gegentoren die beste Abwehr der Liga. Darüber hinaus
    haben sie mit Ch. Wahls den besten Torschützen in ihren Reihen. Trotzdem
    sind sie keine Übermannschaft und nach ihren letzten Spielen mit zwei
    mühevollen Unentschieden in Zarrentin und Marnitz und einem knappen 1:0
    gegen das Schlusslicht Lulu/Grabow II besteht durchaus die Hoffnung, den
    PFC mit einer guten Tagesform schlagen zu können.

  • SV Aufbau Parchim (7./24 P.) - SG Marnitz/Suckow (12./15 P.) Hinspiel 4:1 Tipp 0
    Bis vor einer Woche wären die Hausherren klarer Favorit in diesem Derby
    gewesen, aber ihre klare Heimniederlage gegen Lübz II müssen sie erst
    einmal wegstecken. Außerdem brachten die Gäste den Tabellenführer PFC
    beim 1:1 an den Rand einer Niederlage und werden versuchen, diesen
    Schwung auch auf Kunstrasen mitzunehmen.


    ESV Hagenow (8./22) - TSV Empor Zarrentin (3./28) Hinspiel 4:2 Tipp 0
    Nachdem sich Hagenow durch den Sieg in Ludwigslust nach drei Pleiten zuvor
    wieder etwas Luft nach hinten verschafft hat, sollten sie auch gegen den
    Tabellendritten nicht chancenlos sein. Schon im Hinspiel überraschten
    sie die Schaalseestädter auf deren eigenen Platz. Zarrentin will nach
    den beiden Unentschieden gegen die beiden Top-Teams auch auswärts
    punkten. Ein enger Spielausgang ist zu erwarten.


    LSV SW Eldena (6./26) - SG Ludwigslust/Grabow II (14./9) Hinspiel 6:1 Tipp 1
    Für die Gäste ist es im Abstiegskampf bereits fünf NACH zwölf, nachdem sie
    in der Vorwoche zu Hause das Spiel gegen Hagenow verloren haben. Auch im
    Auswärtsspiel bei den weiter fleißig punktenden Eldenaer Schwarz-Weißen
    wird nicht viel zu holen sein. Die Landesklassen-Abschiedstour der
    Lindenstädter geht weiter.


    SV Siggelkow (9./20) - Lübtheener SV Concordia (5./26) Hinspiel 2:2 Tipp 2
    Siggelkow sammelt weiter nach der Eichhörnchen-Methode Punkt für Punkt für den
    Klassenerhalt mit 5 Punkten Differenz vor Platz 13. Die Gäste waren
    zuletzt auswärts stärker als zu Hause und ihnen ist auch in diesem Spiel
    der Sieg zuzutrauen.


    Lübzer SV II (10./19) - FC Aufbau Sternberg (11./19) Hinspiel 2:0 Tipp 0
    Lübz gelang mit dem 5:1 beim heimstarken SV Aufbau Parchim das lang ersehnte
    Erfolgserlebnis nach langer Durststrecke. Sternberg, ebenfalls im
    leichten Aufwind, verspielte gleich zweimal in Folge den Sieg durch ein
    spätes Gegentor. Der Spielausgang scheint völlig offen.

    SVF Neustadt-Glewe (2./33) - Rodenwalder SV (13./15) Hinspiel 4:1 Tipp 1

    Im letzten Heimspiel musste sich der Tabellenzweite gegen das Schlusslicht
    mit einem 2:2-Remis begnügen. Da ist man hinreichend gewarnt, wenn nun
    der nächste Abstiegskandidat aufkreuzt. An der klaren Favoritenstellung
    der Hausherren ändert das aber nichts.

  • SG Einheit Crivitz - Parchimer FC 2:2 (1:0)
    In einem ansehenswerten und spannenden Spiel trennte sich Einheit Crivitz
    vom weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer Parchimer FC
    leistungsgerecht 2:2 unentschieden und verteidigte damit den 4. Tabellenplatz.


    Die Anfangsphase ging klar an den PFC, aber
    außer einem Schuss aus der Drehung von Schlaeth (15.), den Torwart
    Robert Eckert reaktionsschnell zur Ecke lenkte, blieben zwingende
    Torszenen aus. Danach nahmen die Hausherren das Heft des Handelns in die
    Hand und erarbeiteten sich vier, fünf gute Möglichkeiten. Bei einem
    Freistoß auf den langen Pfosten (16.) erwischte Daniel Janiska den Ball
    mit dem Kopf nicht richtig, bei Denny Timmermanns Weitschuss (25.)
    vergibt Toni Busse den Abpraller, einen Freistoß von Philipp Ohl (27.)
    klärt der Torwart mit Mühe zur Ecke und als sich der ansonsten blass
    bleibende Ralf Mierendorf einmal schön durchgesetzt hatte (30.),
    mangelte es am genauen Abspiel, bevor Janiska (31.) mit einem Traumtor
    aus knapp 30m in den Torwinkel für das erlösende 1:0 sorgte. Timmermann
    hätte die Führung (38.) ausbauen können, doch sein Heber ging knapp über
    das Tor. Parchim traf in der 42. Minute per Freistoß ins Netz, aber der
    Schiedsrichter erkannte den Treffer wegen Torwartbehinderung ab.


    Nach der Pause nahm die Partie weiter an Qualität zu und die zahlreich
    erschienenen Zuschauer erlebten nun einen offenen Schlagabtausch mit
    Einschusschancen hüben wie drüben. Gleich nach Wiederbeginn startete Ohl
    ein Solo von der Mittellinie, aber der Gästetorwart konnte seinen
    Schuss gerade noch zur Ecke lenken (47.). Auf der Gegenseite reagierte
    Eckert gegen den frei stehenden Mischlewski (53.) glänzend. In der
    67.Minute fiel dann der 1:1-Ausgleich, als nach einem langen Ball und
    Kopfballverlängerung der Parchimer Torjäger Wahls freie Bahn hatte und
    den Ball versenkte.


    Crivitz zeigte sich nicht geschockt, spielte
    vor allem durch den schnellen Busse weiter nach vorn und dieser war es
    auch, der mit einem Hinterkopfball (75.) an der Querlatte scheiterte.
    Das nächste Tor fiel aber auf der anderen Seite, Wieder ging es nach
    einem Ballverlust im Mittelfeld blitzschnell und wiederum war Wahls
    (78.) mit einer Kopie des ersten Treffers zum 1:2 zur Stelle.


    Einheit löste nun teilweise die Innenverteidigung auf und bot damit den Gästen
    große Räume, die daraus außer einem Abseitstor (83.) aber kein Kapital
    schlagen konnten.


    In der Schlussphase brachten mehrere von Ohl getretene Freistöße noch einmal Gefahr für das Parchimer Tor,
    wobei der aufgerückte Martin Zehms gleich zwei Mal knapp scheiterte, aber in der
    89.Minute glückte Busse per Brust der verdiente und viel umjubelte
    Ausgleich zum 2:2-Endstand.


    Fazit:
    Gegen einen starken Gegner hat die Mannschaft über weite Strecken gut gegengehalten und ist nach
    dem vermeidbaren Rückstand für ihr Risiko am Ende noch mit einem
    verdienten Punktgewinn belohnt worden. Auf jeden Fall haben die knapp
    150 Zuschauer ein packendes und gutklassiges Spiel gesehen. In der
    nächsten Begegnung beim Nachholspiel am kommenden Sonntag in Ludwigslust
    wird leider Paul Rathke fehlen, der sich nach dem zweiten Gegentreffer
    mit dem Schiedsrichter anlegte und seine 5. Gelbe Karte sah. :argue:


    EinheitCrivitz: Eckert, Rathke, Ströh (80.Gaatz), Hu.Wolff, Zehms, Janiska,
    Busse, Ohl, Wrobel, Mierendorf (74. Kolberg), Timmermann.

  • Ich respektiere deine Arbeit hier, du schreibst klasse Berichte sowie Prognosen. Aber zu behaupten, dass das 2:2 ein gerechtes Ergebnis sei, halte ich beinahe als Frechheit.


    Ich kann es mir nicht erschließen woher die Crivitzer Ansicht kommt!!
    Sicherlich hat man sich in den Spielanteilen im Nachhinein die Waage gehalten, allerdings musst du bedenken, dass dem PFC 3(!!!) reguläre Tore aberkannt wurden. Ein Tor durch Fehlentscheidung aberkennen- ok…aber 3?! Da kann mir keiner erzählen, dass das Schiedsrichtergespann unparteiisch gepfiffen hat! Sicherlich ist man als Tabellenführer nie derjenige, der beschenkt wird, aber das hat alle Grenzen überschritten. Was neben den aberkannten Toren einem zusätzlich Zweifel aufkommen lassen ist folgendes:


    Ein schon gelb vorbelasteter R. Mierendorf, der generell nur durch Nickligkeiten ernsthaft aufgefallen ist, kam ungestraft davon als er bei M. Greiffenberg böse nachgetreten hat, sodass dieser behandelt werden musste. Weiterhin wurde N. Sehan kurz vor Schluss im Strafraum hartnäckig am Trikot gehalten, sodass sein (viel zu großes :D) Trikot ziemlich strapaziert wurde und man dies sogar hinter dem PFC Tor gesehen hat- klarer Elfmeter. Aber dies waren nur wenige Beispiele für die „Leistung“ des Gespanns….


    Sehr fragwürdig war auch das, ich nenne es mal, präventives Heben der Fahne des „Assis“ bei anbahnenden Ballbesitzes von C. Wahls. Über die Situation, die mir zusätzlich zugetragen wurde, dass sich Assi und Schieri nach dem Crivitzer Ausgleich lächelnd zunicken, möchte ich mir lieber kein Urteil erlauben…


    Demzufolge bin ich fest davon überzeugt, dass PFC das Spiel mit einen anderen Gespann eventuell gewonnen hätte. Dort hätte man sicher so eine riesen Aufgabe gehabt gegen 14 Crivitzer anzutreten!
    dennoch viel Erfolg weiterhin