Spielbericht Oberliga Nord: Licvhterfelder FC - 1.FC Union II

  • Die Reserve des 1.FC Union hat diese Saison bereits mehrfach gezeigt, dass sie Fußball spielen kann. Allerdings standen Aufwand und Ertrag nicht immer im richtigen Verhältnis und so reichte es bisher nicht für mehr als einen Platz im Mittelfeld. Im Derby beim Lichterfelder FC schließlich belohnte man sich für einen erneut guten Auftritt mit dem 2.Auswärtssieg dieser Saison. Lichterfelde hingegen muss aufpassen, nicht früher als erwartet in den Abstiegskampf involviert zu sein.


    Theo Gries musste seine Jung-Unioner umbauen: Sahin fiel verletzungsbedingt aus, Stuff spielte bei den Profis, Thomik stand nicht im Kader. Mrkaljevic, Turhan und Rückkehrer Gill rückten dafür in die Startformation. Union übernahm von Beginn an die Initiative und erspielte sich eine optische Überlegenheit, schenll merkten die 128 zahlenden Zuschauer im Stadion Lichterfelde aber auch, warum es für Union II noch nicht für mehr reicht: Die letzte zündende Idee in die Spitze fehlte, an der Strafraumgrenze war zumeist Schluss. So blieben Straraumszenen lange Zeit Mangelware. Soltanpour setzte nach 17 Minuten ein erstes Zeichen und zwang Bittner im LFC-Gehäuse mit seinem Gewaltschuss aus 25m zu einer Glanzparade. Fast im Gegenzug lässt Wolff eine gute Chance für das Heimteam leichtfertig liegen, ehe es Kalixto besser macht: Aus etwa 22m zieht der LFC-Spielmacher trocken ab und die Kugel schlägt flach im linken Eck zur 1:0-Führung für Lichterfelde ein (28.). Union auch danach das spielbestimmende Team, doch erneut Wolff bekommt die Riesenchance, für den LFC auf 2:0 zu erhöhen, scheitert aber erneut kläglich (32.). Doch Union II mit der passenden Antwort: Der quirlige Malinowski setzt sich auf dem rechten Flügel durch und Soltanpour hat zentral aus 10m keine Mühe, seine Flanke im LFC-Kasten zum verdienten 1:1-Ausgleichstreffer unterzubringen.


    Der 1.FC Union II versuchte in Halbzeit 2 den Druck zu erhöhen: Zielstrebig spielte man in Richtung LFC-Tor, doch erneut blieben vorerst gute Chancen aus. Lichterfelde kam nur noch sporadich aus der eigenen Hälfte und zunehmender Zeit wurden Unions Aktionen gefährlicher: Quiring und Soltanpour testen den aufmerksamen Bittner (60./64.), Malinowski verzieht per Freistoß (68.), Turhan vertändelt in aussichtsreicher Position (71.) und erneut Quiring (74.) haben den Führungstreffer auf dem Fuß, der dann doch hochverdient fällt: Einmal mehr setzt Malinowski mit viel Übersicht Soltanpour im Strafraum ein, dieser narrt gleich 2 LFC-Verteidiger und schließt aus 8m halblinker Position überlegt ins kurze Eck zur 1:2-Führung ein (83.). Das Spiel nun hektisch und Schiedsrichter Seidel immer wieder im Mittelpunkt. Binnen 6 Minuten sehen mit Kalixto und Gümüsdag auf LFC-Seite und der eingewechselte Selanci auf Union-Seite für rüde Aktionen die Gelbe Karte, ehe es auf Seiten der Jung-Unioner Fabian Fritsche etwas übertreibt und für sein überhartes Einsteigen gegen einen LFC-Akteur an der Mittellinie glatt Rot sieht (89.). Eine harte, aber vertretbare Entscheidung, die kurz darauf Makulatur ist, denn es bleibt beim 1:2.


    Lichterfelder FC:


    Bittner - Ullrich, J.Felsenberg (C), Loder, Ince - Bräuer (78. Hube), Kalixto, Haase (86. Matschke), T.Felsenberg - Wolff (77. Diederitz), Gümüsdag


    1.FC Union II:


    Haker - Fritsche, Hollwitz, Gill (C), Trapp - Hegert - Mrkaljevic (79. Selanci), Malinowski, Quiring - Turhan, Soltanpour (86. Thomas)


    Tore:


    1:0 (28.) Kalixto - 1:1 (38.) Soltanpour - 1:2 (83.) Soltanpour


    Gelbe Karten: Ince, Kalixto, Gümüsdag - Hollwitz, Hegert, Selanci (alle F)


    Rote Karte: Fritsche (F)


    Zuschauer: 128

    Soccerculture.de - das Berliner Fußball-Portal. Aus Berlin. Für Berlin.
    Unabhängig. Objektiv.