LL Süd 2010/2011 - Tipps, Ergebnisse, Berichte

  • RSV Waltersdorf 09 - FV Erkner 1920 6:1


    SV Vogelsang 1952 - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 2:2


    MSV 19 Rüdersdorf - Neuzeller SV 22 3:1


    FSV 63 Luckenwalde - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 2:0


    KSV Tettau/Schraden - SG Burg 3:2


    SV Askania Schipkau - SV Empor Mühlberg 1:5


    VfB Hohenleipisch 1912 - Ludwigsfelder FC 10:0 oder was ich eher vermute Nichtantritt


    FV Blau-Weiß 90 Briesen - 1.FC Guben 2:0

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • Ich hatte noch nie Streit mit meiner Frau. Bis auf das eine Mal, als sie mit auf's Hochzeitsfoto wollte. (Mehmet Scholl)

  • RSV Waltersdorf 09 - FV Erkner 1920 5:0 Ikea wirkte auf mich in Neuzelle auch nicht überheblich, daher sehe ich keine unterschätzungsgefahr


    SV Vogelsang 1952 - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 0:8 hoffentlich überrennen könig und co die eichhörnchen vom svv bevor genügend spieler vor ort sind :versteck:


    MSV 19 Rüdersdorf - Neuzeller SV 22 2:1 stapel ich mal tief, doch zumindest kehren die strippenzieher im mittelfeld zurück und vielleicht springt doch n pünktchen heraus :support: :support:


    FSV 63 Luckenwalde - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 1:1 gerechte punkteteilung, die keinem so recht weiter hilft


    KSV Tettau/Schraden - SG Burg 1:3 Burg kann den schwung der letzten wochen konservieren


    SV Askania Schipkau - SV Empor Mühlberg 0:3 da hoff ich mal auf mühlberger souveränität


    VfB Hohenleipisch 1912 - Ludwigsfelder FC unter vorbehalt


    FV Blau-Weiß 90 Briesen - 1.FC Guben 3:1 zu hause is briesen ja bekanntlich ne macht :thumbsup:

  • mal wieder herrliche Ergebnisse:


    RSV Waltersdorf 09 - FV Erkner 1920 4:1


    SV Vogelsang 1952 - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 0:4


    MSV 19 Rüdersdorf - Neuzeller SV 22 7:5


    FSV 63 Luckenwalde - BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 3:4


    KSV Tettau/Schraden - SG Burg 0:4


    SV Askania Schipkau - SV Empor Mühlberg 0:5


    VfB Hohenleipisch 1912 - Ludwigsfelder FC 5:0


    FV Blau-Weiß 90 Briesen - 1.FC Guben 2:3

  • VfB 1912 : Lu II 5:0


    Tore: 1:0, 2:0, 5:0 Freigang (10., 15., 83.), 3:0 D. Gutsche (24.), 4:0 Wenzel (52.)


    Schipkau : Mühlberg 0:5


    Tore: 0:1 Braune (11.min.), 0:2 Rzeppa (70.min.), 0:3 Rzeppa (76.min.), 0:4 Otto (80.min. / FE), 0:5 Rink (85.min.)


    Außerdem wurde das Spiel Mühlberg : Vogelsang nun offiziell als 2:0-Sieg für die Empor-Kicker gewertet. Rückspiel auch in Mühlberg.

  • Briesen- Guben 2:3 (1:3)


    0:1 B. Schulz 18´, 1:1 Ducklauß 19´, 1:2 Bunjaku 27´, 1:3 Babinowski 41`, 2:3 Biemüller 89´



    der Spielbericht auf der Gubener Homepage ist sehr gut...dem kann ich mich nur anschließen

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau


  • Naja sehe ich nen bisschen anders... Guben fand in HZ 2 ja wohl nicht statt und ne gute Schierileistung, was mit der Niederlage rein gar nichts zu tun hat, habe ich auch nicht gesehen. Desweiteren hatten wir in HZ 2 mehrere Hochkarätige Chancen welche einfach nicht genutzt wurden und teilweise kläglich vergeben wurden. Der Sieg geht natürlich alles in Allem in Ordnung aber dieser Bericht spielgelt das nun wirklich nicht wieder.

  • ...für mich war der entscheidene unterschied an diesem tag und grund der vermeidbaren niederlage gegen disziplinierte gubener das abwehrverhalten aller mannschaftsteile, vornehmlich in der ersten halbzeit. guben hat das aus meiner sicht (leider) ganz gut gemacht. und doch hätten wir aus den spielanteilen mehr machen müssen/können. aber es gibt da so tage da is die bude halt vernagelt...bzw. "extra super". :rolleyes:
    but what does it have to do? rehabilitation und reaktion im pokal gegen britz und jut is! :bindafür:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • ...für mich war der entscheidene unterschied an diesem tag und grund der vermeidbaren niederlage gegen disziplinierte gubener das abwehrverhalten aller mannschaftsteile, vornehmlich in der ersten halbzeit. guben hat das aus meiner sicht (leider) ganz gut gemacht. und doch hätten wir aus den spielanteilen mehr machen müssen/können. aber es gibt da so tage da is die bude halt vernagelt...bzw. "extra super". :rolleyes:
    but what does it have to do? rehabilitation und reaktion im pokal gegen britz und jut is! :bindafür:


    super extra.... hieß es 8o)))

  • ...dann eben высшего качества дополнительный...


    ...wie auch immer. der kolleje hat sogar mir den nerv jezogen... :cursing:

    alles ist stellvorbar.
    lieber in der kaiserin als imperator.

  • FV Blau Weiß 90 Briesen - 1.FC Guben 2:3 (1:3)






    Aufstellung: Galisch, Zickerow (ab 65. min Biemüller), Robel, Anke, Rockmann (ab 35. min Gottschalk), Gernetzke (ab 75. min Rose), Weiss-Motz, Schier, Klimaszewski, Ducklauß, Lüdtke


    Trainer: Orlowski Co-Trainer: Steinmetzer




    Torfolge: 0:1 Schulz (18. min), 1:1 Ducklauß (19. min), 1:2 Bunjaku (27. min), 1:3 Babinowski (41. min), 2:3 Biemüller (89. min)




    gelbe Karten: Ducklauß / Nitschke, Schulz,Th.




    Zuschauer: 108




    Schiedsrichter: Schötz (Luckau), Grasme (Lübbenau), Buhl (Drahnsdorf)






    Gegner unterschätzt




    In der wegen des Verbandstages auf Sonntag verlegten Partie gegen den 1.FC Guben konnten die Blau Weißen ihre Position im oberen Tabellendrittel nicht festigen und verloren ihr Heimspiel mit 2:3. In der ersten Halbzeit sah man eine Briesener Mannschaft die den Eindruck erweckte den Gegener zu unterschätzen bzw. den vorwöchentlichen Erfolg überzubewerten. Das Defensivverhalten war bis auf Ducklauß eine Katastrophe und dies nutzten die Gubener gnadenlos aus. Als Gernetzke in der 12. min zu weit weg stand konnte Galisch den Kopfball noch entschärfen, aber in der 18. min war es dann soweit. Der Gubener B.Schulz übernahm das Spielgerät nähe der Mittellinie um dann durchs Mittelfeld mit 1-2 Schußfinten zu marschieren. Sein Schuß aus 28 m sah Galisch recht spät und der Flatterball schlug unten links ein. Die Briesener Fangemeinde schöpfte im selben Atemzug gleich wieder Hoffnung als Ducklauß im Strafraum gleich zwei Verteidiger aussteigen ließ und mit links ins lange Eck zum Ausgleich traf. Die Gubener Mannschaft bot eine erstaunliche Konstanz im Deckungs - u. Zweikampfverhalten und machte den Hausherren das Leben äußerst schwer. So gab es in der ersten Halbzeit nur noch eine Möglichkeit als Lüdtke das Tor mit seinem Kopfball knapp verpasste. In der 28. min verstummte der Gubener Torjubel als Schiedsrichter Schötz berechtigt ein vorausgegangenes Handspiel ahndete. Nach 31 gespielten Minuten gab es dann die Quittung für das miserable Deckungsverhalten der Blau Weißen. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ermöglichte einen Gubener Konter. Dem Briesener Verteidiger gelang es nicht den Gubener an der Eingabe zu hindern und Rockmann stand nicht richtig, so dass Bunjaku die Chance nutzte und am kurzen Eck einnetzte. Rockmann mußte kurze Zeit später, nach Verdacht auf erneuten Kreuzbandriss, durch Gottschalk ersetzt werden. Der machte seine Sache ordentlich. Kurz vor der der Halbzeit dann der nächste Tiefschlag. Weiss-Motz konnte seinem Gegenspieler nicht folgen und somit auch nicht an der Eingabe hindern. Der Ball wurde gut in den Rücken der Abwehr gespielt und Babinowski hatte keine Mühe aus 7 m zum 1:3 zu vollenden. Briesen nach der Pause wesentlich aggressiver und deutlich verbessert zu Werke gehend. Guben hielt aber über weite Strecken dem Druck stand und konnte immer wieder entscheidend stören. Wenn kein Gubener Feldspieler mehr eingreifen konnte war Torwart Skobel mit seinen Paraden zur Stelle. So scheiterten Ducklauß und Lüdtke des öfteren sowohl am Gubener Beton als auch an Skobel. Biemüller brachte mit seinem Treffer die Gastgeber nocheinmal heran als er sich schön über rechts durchtankte und und in der der langen Ecke den Ball zum 2:3 versenkte. Lüdtke hatte dann in der 4 minütgen Nachspielzeit noch die Chance per Kopf aber verfehlte den Kasten nur knapp. So blieb es beim Alles in Allem verdienten Sieg der Gäste aus Guben und für die Briesener gilt es sich aus dem Pokalspiel gegen Fortuna Britz neues Selbstvertrauen zu holen für die bevorstehenden schweren Aufgaben in der Landesliga.