FC Anker Wismar - SV Blau Weiß Polz 7:0 (2:0)

  • Kantersieg der Ankercrew gegen Polz


    Fabian Bröcker, immer wieder Fabian Bröcker. Der Ankerkapitän befindet sich augenblicklich einer super Form und Torlaune, denn im siebten Punktspiel seiner Mannschaft erzielte er seine Saisontreffer sieben bis neun.
    Bei der nur mit 14 Spieler angereisten Polzer Elf gab es bereits vor dem Anpfiff eine weitere Hiobsbotschaft, denn Keeper Mario Kopitschke musste wegen gesundheitlichen Problemen passen. „Er hat schon vor der Abfahrt nach Wismar über Probleme geklagt, wollte es aber versuchen. Beim Warmmachen merkte er dann aber, dass es heute einfach nicht geht. So mussten wir mit Enrico Knaack einen Feldspieler zwischen die Pfosten stellen. An ihm hat es aber nicht gelegen, dass wir so untergegangen sind. Die Hausherren waren diesmal einfach zu stark für uns, so der Polzer Trainer Renè Weidmann.
    Bis zur Pause konnten die Gäste das Ergebnis noch in Grenzen halten: Sie hatten praktisch sogar die erste Chance im Spiel, denn Stefan Brinkmann brachte eine Ecke so „saugefährlich“ nach innen, dass Ankerkeeper Johannes Höcker alle Mühe hatte, die Kugel aus dem Eck zu fischen. Doch in der 28. Minute war dann der Torebann bei den Platzherren gebrochen, als der Ball nach einer kurz ausgeführten Ecke zu Bröcker kam, der sich auf der Stelle drehte und zur 1:0-Führung einschoss. Vier Minuten später ein schneller Angriff über die rechte Seite über mehrere Stationen, Niels Laumann drang in den Strafraum ein und konnte von seinem Gegenspieler nur unfair von den Beinen geholt werden. Der gut amtierende Unparteiische Alexander Rau zögerte keinen Augenblick und zeigte auf den Strafstoßpunkt. Bröcker lief an und ließ Knaack keine Abwehrchance. Zum Glück für die Gäste hatten die Hansestädter bei zwei Kopfbällen von Steffen „Eiche“ Seering (36. und 44.) und einem Kopfball von Andre Hildebrandt (44.) Pech, so dass die Blau Weißen nicht bereits zur Pause hoffnungslos zurücklagen.


    Nach dem Seitenwechsel brach es dann über die Elf von Trainer Renè Weidmann aber doch herein. Bereits in der 53. Minute konnte Marcel Heine nach einem Foul an Sissoko Moussa kurz vor der Strafraumgrenze den fälligen Freistoß direkt verwandeln. Es war gleichzeitig sein erstes Saisontor. Das gleiche gelang Mittelfeldspieler Andre Hildebrandt sieben Minuten später, als er eine Eingabe von Fabian Bröcker einnetzen konnte. War er bei diesem Treffer „nur“ Assist, schlug der Wismarer Mannschaftskapitän in der 77. Minute wieder selbst zu, als er aus 22 Metern abzog und flach verwandeln konnte. Aber damit noch nicht genug. In der 79. Minute trug sich auch David Rosinski zum ersten Mal in dieser Saison in die Torschützenliste ein, bevor Marcel Wulff drei Minuten später im zweiten Nachschuss erfolgreich war.
    „In der ersten Halbzeit haben wir den Gästen teilweise noch zu viel Raum gelassen, in der zweiten Hälfte haben wir ihnen keine Luft gelassen. Dann haben wir so viel Druck gemacht, wie ich mir das vorgestellt habe, Fünf Treffer nach der Pause sind ein gutes Ergebnis, doch auf Grund der vielen noch ausgelassenen Chancen war auch ein noch höheres Resultat möglich. Ich mache meinem Team trotzdem ein großes Kompliment für diese Leistung“, so Ankertrainer Timo Lange.


    Statistik: 1:0/ 2:0 (28./ 32. Foulelfmeter) Fabian Bröcker, 3:0 (53.) Marcel Heine, 4:0 (60.) Andre Hildebrandt, 5:0 (77.) Fabian Bröcker, 6:0 (79.) David Rosinski, 7:0 (82.) Marcel Wulff.


    SR.: Alexander Rau (Rostock) Z.: 380


    FC Anker Wismar: Höcker – Laumann, Kanter, Seering, Schnöckel (67. Gierahn) – Rosinski, Andrè Hildebrandt (77. Steffen Hildebrandt), Bröcker, Schwandt – Heine, Moussa (67. Wulff). Trainer: Timo Lange.


    SV Blau Weiß Polz: Knaack – Hoppe, Willuweit, Ranft, Mäder, Pätzold, Müller (59. Leppin), Brinkmann, Möller (86. Wacker), Wilkens, Schuldt. Trainer: Renè Weidmann.