SV Warnemünde - FC Anker Wismar 0:4 (0:0)

  • Steffen „Eiche" Seering ebnete mit zwei Kopfballtoren den Weg zum Auswärtssieg


    Zwei Tore von Steffen „Eiche" Seering Mitte der zweiten Halbzeit ebneten dem FC Anker Wismar den Weg zum hochverdienten 4:0-Auswärtssieg in Warnemünde.



    Das Ankerteam hatte aber an diesem Nachmittag lange zeit Ladehemmungen, denn in Hälfte eins konnte das Team von Trainer Timo Lange die kompakte Abwehr der Seebadstädter nicht knacken. Obwohl die Gäste praktisch ständig im angriff lagen, blieben durch die gut gestaffelte Warnemünder Hintermannschaft Chancen rar. Und wenn dann wie in der 26. Minute durch Marcel Heine, er schied in der 40. Minute nach einer Knieverletzung aus, oder in der 31. durch Fabian Bröcker doch noch Schüsse auf das Warnemünder Tor durchkamen, zeigte sich der gute Schlussmann Denny Fischer auf der Höhe. Eine richtige Durchschlagskraft entwickelte das Ankerteam in dieser ersten Halbzeit zwar nicht, trotzdem war es ein munterer erster Durchgang, bei dem beide Mannschaften aber jedes echte Risiko scheuten. Das Ankerteam versuchte sich zu oft im Ballhalten und die Elf von Trainer Heiko März deute ihre Gefährlichkeit mit zwei, drei Kontern an. Aber bis auf die Chance in der 27. Minute, als Carlos Viana De Oliveira die Kugel lang am Ankertor vorbeischob ließ die Wismarer Hintermannschaft nicht zu. Das Fazit der ersten Halbzeit: Die Gastgeber hatten große Respekt vor dem Spitzenreiter, die Ankerelf fand in der ersten Hälfte nicht zur gewünschten Durchschlagskraft.


    So forderte Ankertrainer Timo Lange dann in der Kabine von seinen „Jungs" auch eine deutlich höhere Laufbereitschaft und direkteres Spiel. Und der Offensivdrang der Ankercrew wurde größer. Doch nach Chancen für Sissoko Moussa, der in der 47. Minute nur das Außennetz traf, einem Distanzschuss des eingewechselten Andrè Hildebrandt (52.) und einem Kopfball von Steffen Seering (56.) dauerte es bis zur 58. Minute, bevor die Gäste ihre hochverdiente Führung bejubeln konnten. Nach einem Freistoß von Fabian Bröcker hatte Seering den Ball noch leicht abgefälscht, aber mit einem Reflex konnte Fischer im Warnemünder Gehäuse die Kugel noch zur Ecke ablenken. Sekunden später war er dann aber erstmals überwunden, denn dem Eckball folgte ein Rückspiel von Marcel Wulff auf den Kopf von „Eiche" Seering und der Ball war in den Maschen des Warnemünder Tores.


    Danach spielten die Gäste nach Belieben, liefen die Hausherren müde und in der 81. Minute ein Double des ersten Treffers. Wieder kam ein Eckball von Fabian Bröcker gefährlich in den Strafraum der Hausherren, wieder stieg Seering in die 3. Etage und die Vorentscheidung war perfekt. In der 85. Minute konnte sich dann auch Sissoko Moussa erstmals in dieser Saison als Torschütze eintragen. Nach einem schönen Pass von Marcel Wulff aus der Tiefe umkurvte er noch Denny Fischer und schob zum 3:0 ein. Nur eine Minute später hatte Wulff dann Pech, als er mit einem Kopfball am linken Pfosten scheiterte. Den Schlusspunkt setzte wieder einmal Fabian Bröcker, als er zur Grundlinie durchbrach, die Hintermannschaft der Gastgeber düpierte und zum 4:0-Endstand einschob. Sein siebter Treffer im siebten Pflichtspiel, einschließlich Pokal.



    „Mit der 2. Halbzeit bis ich durchaus zufrieden, denn da haben wir deutlich besser kombiniert und den ball und Gegner laufen lassen. Gegen eine sehr defensiv eingestellte Mannschaft zu spielen ist immer sehr schwer, aber meine Elf hat in der 2. Halbzeit bewiesen, dass sie das auch immer besser beherrscht. Am nächsten Wochenende im Heimspiel gegen Polz werden wir wieder auf so ein Abwehr-Bollwerk treffen", so Timo Lange.



    Statistik: 0:1 (58.) Steffen Seering, 0:2 (81.) Steffen Seering, 0:3 (85.) Sissoko Moussa, 0:4 (89.) Fabian Bröcker.



    SV Warnemünde: Fischer - Krause, Engels, Weigle, März, Mohrmann (76. Scharlock), Apitz, Borchert (69. König), Soares Gustavo Diniz, Wilms (51. Reimann), Carlos Viana De Oliveira. Trainer: Heiko März



    FC Anker Wismar: Höcker - Laumann, Kanter, Seering, Schnöckel - Rosinski, Heine (40. verletzt, Andrè Hildebrandt), Bröcker, Schwandt (85. Steffen Hildebrandt) - Wulff, Moussa (74. Gierahn). Trainer: Timo Lange.