Regelfrage des Tages (16., 17., 18.09.09)

  • Ein Verteidiger foult einen Angreifer, und der SR entscheidet auf direkten Freistoß. In der Unterbrechung nimmt der Angreifer den Ball in die Hand und wirft diesen aus Ärger über das Foul in Richtung des Verteidigers, trifft diesen aber nicht. Der SR verwarnt hierfür den Angreifer und entscheidet nun auf direkten Freistoß für den Verteidiger, da seiner Ansicht nach das versuchte Bewerfen das schwerere Vergehen war. War hier alles richtig? Was ist hier ggf. falsch "gelaufen"?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Alles war nicht richtig.
    Der Verteidiger ist wegen des Foulspiels zu verwarnen, der Angreifer ist des Feldes zu verweisen (Versuch ist strafbar) und des bleibt aber beim direkten Freistoß für die angreifende Mannschaft.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Zitat

    Alles war nicht richtig.
    Der Verteidiger ist wegen des Foulspiels zu verwarnen, der Angreifer ist des Feldes zu verweisen (Versuch ist strafbar) und des bleibt aber beim direkten Freistoß für die angreifende Mannschaft.


    die gelbe karte für den verteidiger is aber nicht zwingend, oder gibst du bei jedem foul gelb ^^ :P

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Auflösung:


    Dem SR unterliefen hier mehrere Fehler. Richtig wäre gewesen, er hätte den Angreifer des Feldes verwiesen (Versuch des Bewerfens ist genauso strafbar, als wenn er getroffen hätte), und das Spiel hätte mit direktem Freistoß für die angreifende Mannschaft fortgesetzt werden müssen (wegen des ersten Vergehens).


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -