Regelfrage des Tages (14., 15.09.09)

  • Ein Verteidiger und ein Angreifer versuchen, innerhalb des Strafraumes einen scharfen Flankenball zu erreichen. Hierbei geht geht der Verteidiger rücksichtslos mit gestrecktem Bein in diesen Zweikampf, trifft den Angreifer glücklicherweise nicht, da dieser rechtzeitig zurückzog. Wie ist zu entscheiden, wenn eine glasklare Torchance hierdurch nicht verhindert wird?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • strafstoss und aufgrund des rücksichtslosen spiels ist die gelbe karte für den verteidiger zwingend erforderlich.
    (auch versuchtes foulspiel ist strafbar ;) )

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • :gelbekarte: ja, Strafstoß nein. Da der Verteidiger nicht trifft, gibt es indirekten Freistoß unter Beachtung der Torraumregel. Der Versuch wäre nur mit Strafstoß zu ahnden, wenn er nach dem Gegner getreten hätte, ohne sich für den Ball zu interessieren. Dann wäre es aber auch :rotekarte: gewesen...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und entscheidet auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft, da ein Körperkontakt in diesem Zweikampf (bei dem der Ball das Streitobjekt war) hier nicht vorlag. Für die Rücksichtslosigkeit ist der Verteidiger zu verwarnen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -