Kreispokal Wittenberg 2009/10

  • 1.Hauptrunde: Samstag, 05.09.2009


    SG Trebitz 1919 II - SG Dabrun/Rackith


    SV Allemannia Jessen III - SG Grün-Weiß Pretzsch (beide 12:30)


    TSV Blau-Weiß Prettin - SV Allemannia Jessen II


    SV Bad Schmiedeberg II - VfL 96 Tornau


    SV Graf Zepp. Abtsdorf II - FC Grün-Weiß Piesteritz III


    SV Fortuna Eutzsch - SV Grün-Weiß Linda


    Jüdenberger SV - VfB Zahna


    SV Seegrehna - SV Blau-Rot Pratau II


    SV Grün-Weiß Annaburg II - SV Blau-Rot Coswig


    SV Grün-Weiß Linda II - SG Kropstädt/Mochau


    Mühlanger SV - SV Germania 08 Wartenburg


    SV Rot-Weiß Seyda - SV Rot-Weiß Kemberg II


    Klödener SV - SV Eintracht Elster II


    PSV Wittenberg - SV Fortuna Eutzsch II


    VfB Zahna II - SV Einheit Wittenberg II (alle 15:00 Uhr)


    Sonntag, 06.09.2009


    SV Reinsdorf II - VfB Gräfenhainichen II (11:30 Uhr)


    SV Reinsdorf - LSG Lebien (14:00 Uhr)



    Alle 15 weiteren mannschaften aus dem Kreis Wittenberg haben ein Freilos.

  • 1.Hauptrunde: vom Samstag, 05.09.2009


    SG Trebitz 1919 II - SG Dabrun/Rackith 1:2


    SV Allemannia Jessen III - SG Grün-Weiß Pretzsch 1:5


    TSV Blau-Weiß Prettin - SV Allemannia Jessen II 0:3


    SV Bad Schmiedeberg II - VfL 96 Tornau 1:3


    SV Graf Zepp. Abtsdorf II - FC Grün-Weiß Piesteritz III 3:4


    SV Fortuna Eutzsch - SV Grün-Weiß Linda 2:1


    Jüdenberger SV - VfB Zahna 0:2


    SV Seegrehna II - SV Blau-Rot Pratau II 4:1


    SV Grün-Weiß Annaburg II - SV Blau-Rot Coswig 0:1


    SV Grün-Weiß Linda II - SG Kropstädt/Mochau 5:3


    Mühlanger SV - SV Germania 08 Wartenburg 1:4


    SV Rot-Weiß Seyda - SV Rot-Weiß Kemberg II 2:6


    Klödener SV - SV Eintracht Elster II 1:0


    PSV Wittenberg - SV Fortuna Eutzsch II 5:0


    VfB Zahna II - SV Einheit Wittenberg II 0:9


    Sonntag, 06.09.2009
    SV Reinsdorf II - VfB Gräfenhainichen II 0:10
    SV Reinsdorf - LSG Lebien 3:2


    Alle 15 weiteren mannschaften aus dem Kreis Wittenberg hatten ein Freilos.

  • 2. Hauptrunde


    Mittwoch 30.09.2009:


    SV Einheit Wittenberg II - SV Eintracht Elster 1:3


    Samstag 10.10.2009 (15:00 Uhr):


    SV Seegrehna II - SG Dabrun/Rackith


    Klödener SV - FC Grün-Weiß Piesteritz III


    SV Grün-Weiß Linda II - VfL 96 Tornau


    SG Nudersdorf - VfB Gräfenhainichen


    SV Allemannia 08 Jessen II - FC Grün-Weiß Piesteritz II


    SV Glück Auf Möhlau - SV Einheit Wittenberg


    VfB Zahna - SV Allemannia 08 Jessen


    SG Grün-Weiß Pretzsch - SV Blau-Rot Pratau


    SV Blau-Rot Coswig - SG 1919 Trebitz


    VfB Gräfenhainichen II - SV Grün-Weiß Annaburg


    FSV Bad Schmiedeberg - SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf


    PSV Wittenberg - SV Reinsdorf


    SV Rot-Weiß Kemberg - SV Germania 08 Wartenburg


    SV Turbine Zschornewitz - SV Seegrehna


    Sonntag 11.10.2009 (14:00 Uhr)


    SV Fortuna Eutzsch - SV Rot-Weiß Kemberg

  • Fortuna Eutzsch - RW Kemberg 3:5 n.V. (1:1; 3:3)


    Mühsamer Einzug ins Pokal-Achtelfinale


    Die personellen Engpässe (es fehlten Elias, Smetak, Liebmann und Fischer) waren dem Spiel der favorisierten Gäste deutlich anzumerken. Zwar hatte man deutlich mehr Ballbesitz als der Kreisoberligist aus dem Nachbarort, doch machte dieser jederzeit deutlich, dass er nichts zu verschenken hat. Den Führungstreffer durch Geißler (35. FE) konnte Peter Andreas bereits in der 38. Minute ausgleichen. Nach 74 Minuten brachte Ronny Kohn den Gastgeber nach einer von mehreren Pannen in der Rot-Weißen Defensive sogar in Führung. Den Spieß drehten im Anschluss Michal Obrtlik (78.) und Pavel Sedlacek (80.) um. Gedanklich scheinbar schon in der Kabine, ließ man Sören Kampfhenkel in der 85. Minute erneut für die Fortunen ausgleichen. Knapp 5 Minuten nach dem sehenswerten Fernschusstor wurde Marcel Hagen zum zweiten Mal der gelbe Karton gezeigt. Seinem vorzeitigen Gang in die Kabine mussten auch René Schautt (104.) und Ronny Kohn (112.) mit der Ampelkarte folgen. Die numerische Überzahl nutzten die Kemberger gleich zu Beginn der Verlängerung aus und so machten Sedlacek (91.) und Marvin Richter (95.) den mühevollen aber nicht unverdienten Sieg perfekt.


    Quelle: rot-weiß kemberg.de

  • 2. Hauptrunde


    Mittwoch 30.09.2009:


    SV Einheit Wittenberg II - SV Eintracht Elster 1:3


    Samstag 10.10.2009 (15:00 Uhr):


    SV Seegrehna II - SG Dabrun/Rackith 0:5


    Klödener SV - FC Grün-Weiß Piesteritz III 3:4


    SV Grün-Weiß Linda II - VfL 96 Tornau 1:2


    SG Nudersdorf - VfB Gräfenhainichen 1:2


    SV Allemannia 08 Jessen II - FC Grün-Weiß Piesteritz II 2:4


    SV Glück Auf Möhlau - SV Einheit Wittenberg 0:4


    VfB Zahna - SV Allemannia 08 Jessen 1:5


    SG Grün-Weiß Pretzsch - SV Blau-Rot Pratau 3:5


    SV Blau-Rot Coswig - SG 1919 Trebitz abg.


    VfB Gräfenhainichen II - SV Grün-Weiß Annaburg 0:4


    FSV Bad Schmiedeberg - SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf 3:2


    PSV Wittenberg - SV Reinsdorf 3:0


    SV Rot-Weiß Kemberg - SV Germania 08 Wartenburg 0:3


    SV Turbine Zschornewitz - SV Seegrehna 2:0


    Sonntag 11.10.2009 (14:00 Uhr)


    SV Fortuna Eutzsch - SV Rot-Weiß Kemberg 3:5 n.V.

  • Kreispokal Achtelfinale (Samstag, den 14. November ab 14.00 Uhr)


    PSV Wittenberg - SV B/R Pratau
    VfL 96 Tornau - FSV R/W Bad Schmiedeberg
    Sieger aus AnnaburgII/Coswig gegen SG 1919 Trebitz - SV Eintracht Elster
    VfB Gräfenhainichen - FC G/W Piesteritz II
    SV R/W Kemberg - SV G/W Annaburg
    SG Dabrun/Rackith - SV Germania Wartenburg
    SV Einheit Wittenberg - SV Allemannia 08 Jessen
    FC G/W Piesteritz III - SV Turbine Zschornewitz


  • Annaburg II - SG 1919 Trebitz 2:4


    SV Rot-Weiß Kemberg - SV Grün-Weiß Annaburg 8:2


    Kreispokal Achtelfinale



    Kemberg klar spielbestimmend, zeigte von Beginn an wer Herr im Hause ist. 4. Minute – Freistoß Obrtlik über die gesamte Abwehr auf den freistehenden Sedlacek, der den Ball auf Marvin Richter ablegte und dieser zum 1:0 vollendete.


    Die Gastgeber spielten konzentriert weiter, störten früh den Gegner und ließen den Ball gut laufen. Folglich wurden Chancen fast im Minutentakt erspielt. (Geißler 12. / Sedlacek 14.). Nach einer gefühlvollen Flanke von Nico Geißler köpfte P. Sedlacek freistehend zum 2:0 ein (17.). Die Kemberger Stürmer waren in dieser Phase kaum zu halten. Nach einem Foul an P. Sedlacek zeigte Schiri Schenke auf den Punkt und N. Geißler vollendete überlegt zum 3:0 (20.). Kurz darauf eine herrliche Kombination über Geißler, Liebmann und Sedlacek und Kapitän T. Heede knallte den Ball zum 4:0 in die Maschen. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die Annaburger boten den Rot-Weißen immer wieder Räume an. So stand M. Richter frei vor dem Tor (50.), schob den Ball jedoch am langen Pfosten vorbei. Der Höhepunkt des Spiels dann sicher das 5:0. Ein vor Spielfreude glänzender M. Obertlik narrte mehrmals seinen Gegenspieler, passte auf Sedlacek – Tor.Mit dieser deutlichen Führung im Rücken, schlichen sich jetzt Fehler in die Hintermannschaft der Rot-Weißen ein. Nach einer Ecke dann das 5:1, bei dem Heede im Kemberger Tor keine glückliche Figur abgab. Gleich im Gegenzug aber dann das 6:1 (62.) nach einem Flügellauf des nicht zu stellenden Sedlacek, der den Ball mit dem Außenriss in die lange Ecke schlenzte. Langeweile sollte an diesem Samstagnachmittag nicht aufkommen. Dem 6:2 (76.) durch die Annaburger folgte das 7. Tor (85.) der Rot-Weißen durch S. Hartmann. Für den 8:2 Endstand sorgte mit seinem vierten Tor ein bestens aufgelegter P. Sedlacek nach einem Alleingang.


    Kemberg spielte mit : Chr. Heede, Olejnik, Hartmann, Smetak, Liebmann, Apitzsch , Obrtlik, T. Heede (67. Bischoff), Richter (75. Kohnert), Geißler (45. Peeck), Sedlacek


    Quelle: rot-weiss kemberg.de