Regelfrage des Tages (20., 21., 22.05.09)

  • Ein Angreifer wird vor dem Strafraum gefoult. Sekundenbruchteile später, aber noch bevor der Schiedsrichter wegen des Fouls gepfiffen hat, hält ein Verteidiger den Ball im Strafraum mit der Hand auf, da auch er das Foulspiel wahrnahm und den Pfiff des Schiedsrichters offensichtlich erwartete. Was nun?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • es zählt ja immer das schwere vergehen...
    nun muss man gucken, welches vergehen das schwerere ist...meiner meinung nach das foulspiel...allerdings hat das handspiel die schwerwiegendere konsequenz...


    gelb für das handspiel und strafstoß

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • :gelbekarte: für das Handspiel, Strafstoß


    Das Foulspiel wird nicht geahndet (Glück für den "Fouler")

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

  • Auf jeden Fall Strafstoß und KEIN :gelbekarte: für das Handspiel. Je nach Schwere (Heftigkeit, taktisches Foul) des Fouls eventuell :gelbekarte: für den Foulspieler, nach der Fragestellung eher keine persönlichen Strafen.

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Für die Spielstrafe ist bei mehreren Vergehen einer Mannschaft das schwerere zu ahnden. Somit ist hier wegen des Handspiels auf Strafstoß zu entscheiden. Da das Handspiel jedoch offensichtlich nicht in unsportlicher Weise erfolgte, wird auf eine Verwarnung verzichtet. Der foulende Spieler geht "leer" aus.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -