Neubrandenburg kam zunächst besser ins Spiel. Nach 10 Minuten klärte Paul-Friedrich Kornfeld eine gefährliche Situation im Nachfassen und wenig später fand eine schöne Nowak-Flanke glücklicherweise keinen Abnehmer. Doch der Gastgeber hatte sich schnell auf die Neubrandenburger eingestellt und mischte nun munter mit. Allerdings behinderten viele taktische Fouls auf beiden Seiten den Spielfluss, so dass die Partie nicht immer schön anzusehen war. Eine Viertelstunde war dann vorüber, als sich Christian Schwarz mit einer prima Einzelaktion gefährlich in den Strafraum gespielt hatte. Als ein kräftiger Trikotzupfer ihn nicht aufhielt, ging’s ebenso kräftig in die Beine, doch Herrn Becker ließ weiterspielen, was vor allem im Lager der Grün-Weißen für reichlich Unverständnis sorgte. Christian Klingenberg setzte wenig später einen Kopfball knapp neben das Tor und es folgten lange Minuten, in denen sich das Geschehen vorwiegend im Mittelfeld abspielte. Kurz vor der Pause kam dann doch wieder ein wenig Leben in die Bude. André Kalbau zog einen Freistoß aus gut 30 Metern direkt auf das Tor und das Ding passte genau: Leicht abgefälscht schlug der Ball zum 1:0 im Dreiangel ein. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Christian Klingenberg wurde von Maik Bromund von den Beinen geholt und auch wenn Klingenberg ein wenig theatralisch abhob – für solche Aktionen gibt es normalerweise einen Elfmeter. Damit nicht genug: Marko Riegel hatte Christian Schwarz einen Freistoß von der linken Seite wunderbar in den Lauf gelegt. Schwarz traf so aus spitzem Winkel technisch brillant ins Tor, wurde aber um seinen Treffer betrogen, weil Thorsten Krampikowski sein Fähnchen wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung schwenkte. Ich habe in der Pause und nach dem Spiel niemanden gefunden, der eine Erklärung für diese seltsame Entscheidung hatte – die Leute wissen halt, dass für’s Abseits der Moment der Ballabgabe zählt…
Im zweiten Durchgang kam Schönberg zunehmend unter Druck. Paul-Friedrich Kornfeld rettete gegen Patrick Otto und hatte auch so mehr zu tun, als ihm lieb war. Der Ausgleich lag förmlich in der Luft und in der 82. Minute war es dann auch so weit. Denis Schmidt narrte die ganze Schönberger Abwehr und ließ Kornfeld im Tor der Grün-Weißen diesmal keine Chance. In den letzten Minuten war Neubrandenburg dem Sieg näher als der Gastgeber, doch Schmidt vergab in guter Position das 1:2. Mit einem gefährlichen Kalbau-Freistoß, der dicht am linken Pfosten vorbeisegelte, ging die Partie dann zu Ende und das Ergebnis entsprach sicher dem Spielverlauf. Dennoch – mit einem 2:0 oder 3:0 zur Pause, wäre es für Schönberg in der zweiten Halbzeit sicher leichter geworden und dementsprechend sauer verließen die Grün-Weißen das Spielfeld.
FC Schönberg 95: Paul-Friedrich Kornfeld, Michael Kreft, Marko Riegel, Paul Manthey, André Kalbau, Christian Schwarz, Thomas Manthey, Serkan Rinal (57. Patrick Piesker), Christian Klingenberg, Denny Jeske (79. Alkan Kuyucu), Dmytro Grybkov (68. Mehmet Inan Akyol)
FC Neubrandenburg 04: Maik Bromund, Kevin Riechert, Benedikt Herrmann, Roger Achazi (68. Mario Kusturin), Andreas Dreyer (34. Hannes Plath), Michael Gaede, Patrick Otto, Matthias Nowak, Michael Holz, Christoph Fischer, Denis Schmidt
Tore: 1:0 André Kalbau (39.), 1:1 Denis Schmidt (82.)
Gelbe Karten: Paul Manthey, Marko Riegel, Patrick Piesker - Roger Achazi, Jens Aepinus, Michael Holz, Benedikt Herrmann
Zuschauer: 113
Schiedsrichter: Andreas Becker (Kritzmow), assistiert von Ingolf Söllig und Thorsten Krampikowski
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…4/Neubrandenburg%2023.jpg]
Wurde um sein Tor betrogen: Christian Schwarz