Regelfrage des Tages (22.12.08)

  • Auf schwierigem, rutschigem Untergrund kommt es in der Nähe des Assistenten zu einem Zweikampf, in dem ein Angreifer zu Fall kommt. Ein Vergehen wurde vom Assistenten nicht erkannt und folglich nicht signalisiert. Heirüber verärgert, steht der Angreifer auf, verlässt das Spielfeld über die Seitenlinie und reklamiert beim Assistenten wegen dieser Entscheidung. Wie hat sich der Assistent nun zu verhalten und welche Entscheidungen sind zu treffen, wenn der Ball im Spiel blieb?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke, wenn die andere Mannschaft keinen Vorteil hat, muss sogar die Fahne kommen und auf indirekten Freistoß für die anderen am Ballort entschieden werden.


    In der Praxis muss mich ein Spieler schon sehr penetrant nerven, damit ich sein Gemotze wahrnehme. Da überhöre und übersehe ich den lieber und warte ab, ob er sich wieder einkriegt oder ob er mir etwas Lohnenswertes erzählt - etwas, was 3-6 Wochen Sperre wert ist, z.B. ... :happy:

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der Assistent signalisiert die Vergehen dem Schiedsrichter mit dem Fahnenzeichen. Der fehlbare Spieler ist zunächst für das Verlassen des Feldes zu verwarnen und schließlich für das Reklamieren mit der Gelb-Roten Karte des Feldes zu verweisen. Das Spiel wird mit indirektem Freistoß am Ballort fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -