12. Spieltag Regionalliga Nord: SV Babelsberg 03 - Hallescher FC 0:2 (0:1)

  • Und solls mal in die Hose geeehn, sind wir alle frustriert. Komm´ wa doch immer wiiiieeeder, weil Nulldrei nie verliert!


    Auch heute sollte mal wieder nicht alles reibungslos ablaufen. Ich machte mich etwas früher davon, um natürlich überpünktlich am Fanladen anzukommen. Nämlich so ca. Wannsee, als mir mal so nebenher einfiel, dass ich mein Ticket samt Diktiergerät nicht eingepackt hatte. Prima Start ins Spitzenspiel. So durfte ich also gezwungenermaßen mal die Einlasschecks unter einer anderen Perspektive betrachten, wird man doch mit Saisonkarte schneller durchgewunken als diejenigen, welche sich erst noch ein Ticket kaufen müssen. Und dennoch, es folgte eine angemessene, zügige und freundliche Kontrolle ohne größere Ärgernisse, wie man es auswärts desöfteren erleben muss. Hierfür ein klaren Daumen nach oben.


    Im Stadion dann angekommen erblickte man den nett gefüllten Gästeblock sowie dem Bewusstsein, dass das heute ein ganz kaltes Spiel werden würde. Der Wettergott hatte sich irgendwo zwischen Plus und Minus ziemlich exakt die Waage gehalten, was für Spielberichtsschreiber ohne Hilfsmittelchen immer besonders unangenehm ist. Jedenfalls gestern – für mich. Die Nordkurve begrüßte den Rest des Stadionrunds zum Anpfiff mit einer riesigen Blockfahne, welche dem 2500. Spiel unserer Mannschaft zu Ehren kam. Auf die nächsten 2500! Aber genug der Vorrede, zur Partie:


    Es entwickelte sich von Anfang an eine muntere Partie, die zu jeder Minute des Spiels durchaus ansehnlich war. Zwar war der heilige Rasen des Karlis völlig unter Frost und leicht mit Schneetau bedeckt, jedoch bot sich überraschenderweise ab dem Anpfiff ein durch Taktik und Schnelligkeit geprägtes Spiel. Die Gäste aus der Saalestadt konnte in den ersten fünf Minuten erste Akzente setzen, allerdings mit wenig nennenswerten Chancen. Die offensiv ausgerichteten Teams beackerten sich intensivst und meistens fern der Sechzehner. Die Phase des Spiels blieb in dieser Phase recht ausgeglichen, Nulldrei optisch etwas präsenter, jedoch die Hallenser mit einem Abwehrbollwerk und den schnellen und zielstrebigen Angreifern. Die Chemiker konnten nach gut zwanzig Minuten einen Eckenvorsprung für sich verbuchen, die Nulldreier etwas mehr Spielanteile und ein ansehnlicher Spielaufbau. Weiter im Text, genauer gesagt zur Minute 23: Nachdem ein Freistoß von Nulldrei abgefangen wurde ging auch alles ganz schnell. Die Rot-Weißen passten schnell und direkt auf links außen, die Flanke kam auf den kurzen Pfosten und unsere Abwehr zu spät. Auch Marian Unger war es nicht vergönnt, Ronny Hebestreits Kopfball ins linkere untere Eck zu entschärfen. 0:1 für die bisher beste Auswärtsmannschaft der Liga. Das einzig gute an dem Treffer war, dass die partie nun richtig weiterging, aber auch mit etwas mehr Torgefahr als in den ersten 25 Minuten. Die Antwort gab Jimmy Hartwig, welcher einfach mal aus 18 Metern abzog, leider knapp links vorbei. Und weitere fünf Minuten später zeigte sich dann schon langsam eine leichte Überlegenheit der Nulldreier, wieder unsere Nummer 10 mit einem Schuss, den der Keeper aber noch wegbekam. Auch den darauffolgenden Seitfallzieher von Jimmy konnte er entschärfen. Schon jetzt an dieser Stelle: Starke Leistung der Nummer 1 von Halle, der hat hier mind. die Führung allein in die Pause gebraccht. Denn auch in der letzten großen Chance von Nulldrei vor dem Pausentee leistete er wieder spektakuläres: Nach präzisem Kopfball von Air Kutschke kratzte er die Murmel irgendwie mit seinen Armen von der Linie, großer Sport von beiden Akteuren!


    Nach dem Wiederanpfiff dann Nulldrei deutlich überlegener und nahezu über die gesamte zweite Hälfte engagierter und bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Trainer Demuth setzte ein Zeichen und brachte für Ergirdi Lange, also eine zweite Spitze neben den bemühten Stefan Kutschke. Und es ging auch gleich los wie die Feuerwehr, bereits nach fünf Minuten mussten die Gäste zweimal zittern, einmal scheiterte Lange knapp und gleich im Anschluss auch Kutschke, der nur Millimeter verpasste und den Ball nicht mehr erreichte. Die Marschroute war aber klar und sie ging geschlossen in Richtung Gästetor. Nach einer guten Stunde kamen die Gäste dann auch wieder besser ins Spiel, allerdings blieb es bei wenigen Entlastungsangriffen und beinharter Verteidigung. Beinhart ist hier wörtlich zu nehmen, manchmal wäre es etwas netter gewesen, nicht die halbe Partie von hinten in die Beine unserer Mannen zu gehen. Aber gut, das ist Sport und der Schiri manchmal etwas großzügig in der Auslegung, was aber nicht abwerten soll. Dann sollte Clemens Lange die nächste Chance einläuten, aber auch sein Schuss konnte vom Torwart abgewehrt werden. Und während sich in der Nordkurve langsam eine gewisse Ungeduld auf den Ausgleich breitmachte, war es immer wieder Horvart, der Schlussmann, der die gelungene Vorstellung unserer Nulldreier sabotierte. So wie ein weiteres Mal in Minute 65, als er Kutschkes Schuss abermals siegreich pariert. Das Spielchen ging eigentlich bis zum Ende so weiter. Zwar konnte Halle in en letzten zehn Minuten wieder mehr Akzente setzen, jedoch war es ein geschlossenes Anrennen der Nulldreier, mitterweile auch mit dem dritten Stürmer Frahn, jedoch ohne dabei Zählbares zu erreichen. Und da unsere Equipe nun komplett aufmachte, konnten die Hallenser immer wieder schnelle Gegenzüge ausspielen. Also entweder 1:1 oder 0:2, das Spiel war ziemlich eindeutig darauf ausgelegt. Leider traf das Ungewollte ein, denn Neubert machte drei Minuten vor dem Abpfiff alles klar. Wieder sah unsere Abwehr nicht gut aus bei dem Gegenstoß und der Angreifer hatte Platz und Zeit, den Ball von halbrechts links an Marian Unger vorbeizubefördern. Der Gästeblock feierte, das Spiel war gelaufen. Kurz darauf pfiff dann der Schiri die Begegnung auch ab.


    Was nicht so schön war, bei aller verständlicher Freude der Gästefans ist die Leuchtrakete, die bewusst in unseren Block abgeschossen wurde, jedoch „nur“ das Dach unseres Bierstandes traf, ohne das jemand zu Schaden kam. Es gibt einen Unterschied zwischen kontrolliertem Abbrennen für visuelle Effekte und dem Wunsch, Heimfans bewusst verletzen zu wollen. Möge dies eine Ausnahme gewesen sein, aber es gibt ja auch noch ein Rückspiel. Sportlich kann man unserer Elf nichts vorwerfen, die Platzbedingungen waren widrig und der Mannschaft war anzusehen, dass sie die gesamte Spielzeit konsequent nach vorn arbeiteten, um einen Erfolg zu erzielen. Dies sollte heute am Bollwerk Horvat und den Spielern scheitern, die immer den Ball in letzter Sekunde wegjagten. Halle hat absolut clever gespielt und bewiesen, warum sie die beste Auswärtsmannschaft der Liga sind. Zwei Chancen, zwei Treffer und dann noch ein paar kleinere Möglchkeiten, aber die entscheidenden eiskalt reingemacht. Da es bislang die erste Saisonniederlage ist, braucht man keineswegs in Unruhe verfallen. Jetzt konzentriert auf Plauen vorbereiten und den verlorenen Boden wieder gutmachen.



    SV Babelsberg 03:
    Unger, Surma (85. Rudolph), Laars, Civa, Kolm, Müller, Hartwig, Ergirdi (46. Lange), Prochnow (65.Frahn), Moritz, Kutschke


    Hallescher FC:
    Horvart, Lachheb, Schubert, Kamalle, Benes, Kunze (88. Beck), Görke, Finke, Kanitz (80. Stark), Hebestreit (46. Kittler), Neubert


    Tore:
    0:1 Hebestreit (23.)
    0:2 Neubert (89.)


    Gelb: Frahn, Görke


    Schiedsrichter: Gräfe


    Zuschauer: 1888 (davon gute 300 Gäste)


    rudiriot
    Quelle: www.babelsberg03.de

  • Wieder sah unsere Abwehr nicht gut aus bei dem Gegenstoß und der Angreifer hatte Platz und Zeit, den Ball von halbrechts links an Marian Unger vorbeizubefördern.


    Hallescher FC:
    Horvart, Lachheb, Schubert, Kamalle, Benes, Kunze (88. Beck), Görke, Finke, Kanitz (80. Stark), Hebestreit (46. Kittler), Neubert


    Kleine Anmerkungen:
    Das 2:0 fiel nach einem Freistoß (hab allerdings auch geschummelt mit TV-Bildern). Und in der Statistik heißt es "Horvat unser Torwart" (obwohl deine Variante sich noch besser reimen würde) und der gute Mann in der Viererkette wird zwar "Malle" gerufen, heißt aber trotzdem Kamalla. :halloatall:


    Danke für den Bericht und die Punkte. Viel Erfolg weiterhin.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Schöner Bericht, der den Spielverlauf in etwa wieder gibt . Dass dabei bei der Beurteilung der Schiedsrichterleistung die blauweisse Brille " durchschimmert ", ist normal und auch kein Problem . Meiner Meinung nach hat Gräfe bei der Beurteilung der Zweikämpfe beide Teams benachteiligt . Gästefans dürften es über 400 gewesen sein, ist aber auch eher zweitrangig .

  • Danke für den Bericht. Weitgehend objektiv und treffend. Dass man die andere Mannschaft immer mehr als Holzer sieht als die eigene geht mir auch immer so ;)


    Zur Leuchtspur aus unserem Block eine ganz klare :rotekarte: an den Idioten.


    Ansonsten auch ein Lob an die sehr entspannte Polizei und den Sicherheitsdienst.