Dem Spielverlauf entsprechend trennten sich der FC Anker Wismar und der FC Schönberg 95 in der Spitzenpartie des 14. Spieltages 1:1 unentschieden. Anker startete besser und kam durch einen Kopfball von André Hildebrandt nach einer Rydlewicz-Ecke zu einer ersten guten Gelegenheit. Auch Maik Kerinn, der direkt vor dem Tor von einem schönen Zuspiel überrascht wurde und wohl deswegen in aussichtsreicher Position verstolperte, kam dem 1:0 gefährlich nahe. Das Tor gelang Niels Laumann dann wenig später. Bei einem der vielen starken Rydlewicz-Freistöße konnte Schönbergs Keeper Paul-Friedrich Kornfeld nur prallen lassen und Laumann traf im Nachsetzen flach zum 1:0. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem Florian Zysk mit dem Hinterkopf das Gehäuse noch verfehlt hatte, stand er bei einem 30m-Kracher von André Kalbau goldrichtig. Auch Johannes Höcker bekam das Leder nicht unter Kontrolle und Florian Zysk, in der Vorsaison noch beim FC Anker Wismar unter Vertrag, staubte gegen seine Ex-Kollegen ab. Alexander Fogel legte das Leder 5 Minuten später aus sehr spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei und dann verflachte die Partie zunehmend. Niwar Jasim verstolperte bei einem Konter über Paul Manthey und André Kalbau, René Rydlewicz zeigte einen weiteren schönen Freistoß und viel mehr passierte im ersten Durchgang nicht mehr. Zu viel Respekt auf beiden Seiten verhinderte ein wirklich gutes Spiel zweier guter Mannschaften.
Nach dem Wiederanpfiff konnte René Rydlewicz selbst nicht fassen, was für ein Ding er da gerade vergeigt hatte. Von Chaffre el Mouadan wirklich prima freigespielt, wartete er tatsächlich so lange, bis Schönbergs Abwehr wieder stand und ihm nur noch die Möglichkeit zu einem vergeblichen Heber blieb. Und es begann dann eine starke Phase der Grün-Weißen. André Kalbau verfehlte das Tor vom 16er-Eck, Christian Klingenberg rutschte an einer tollen Fogel-Flanke vorbei und bei einem Jasim-Nachschuss fehlten wirklich nur Zentimeter. In die Anker-Schlussoffensive hinein startete Alexander Fogel ein technisch brillantes Solo, aber Michael Kreft zog den Ball dann genau auf Johannes Höcker. Als sich dann alle bereits mit dem 1:1 abgefunden hatten, musste Schönberg in den letzten Sekunden noch einmal ganz ganz tief durchatmen. Nur die Latte und direkt im Anschluss der Pfosten retteten den einen Punkt für die Gäste.
Das Ergebnis tut Schönberg nicht weh und hilft dem ambitionierten FC Anker nicht wirklich weiter. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten Malchower SV beträgt immer noch respektable 9 Punkte und die Auswärtsserie ist nicht gerissen.
FC Schönberg 95: Paul-Friedrich Kornfeld, Marko Riegel, Paul Manthey, Niwar Jasim (71. Kamil Krol), André Kalbau, Florian Zysk (78. Michael Kreft), Thomas Manthey, Serkan Rinal, Alexander Fogel, Christian Klingenberg, Denny Jeske (46. Dmytro Grybkov)
FC Anker Wismar: Johannes Höcker, Björn Gierahn (80. Dirk Taflo), André Hildebrandt, Fabian Bröcker, René Rydlewicz, Chaffre el Mouadan (72. Martin Nienkarken), Maik Kerinn (60. Jens Gagzow), Niels Laumann, Lars Kanter, David Rosinski, Steffen Hildebrandt
Tore: 1:0 Niels Laumann (20.), 1:1 Florian Zysk (30.)
gelbe Karten: André Kalbau, Paul Manthey – André Hildebrandt, Björn Gierahn, Lars Kanter, David Rosinski, Fabian Bröcker
Zuschauer: 680
Schiedsrichter: Frank Hübner (Güstrow)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/627/Anker%2007.jpg]
Im Schönberger Lager war man mit dem 1:1 durchaus zufrieden.