Kreisliga Schwerin 2008/2009

  • Torjäger Steffen Klatt hat den SV Post Schwerin auf Kurs gehalten. Der Strümer vom Hauptstadtclub erzielte beim 2:2 (1:0) in Stralendorf beide Tore nach einem 0:2-Rückstand und bewahrte das Deichmann-Team damit vor der ersten Saisonniederlage.


    Zwei grobe Schnitzer in der Abwehr der Gäste hatten die Gastgeber vor 79 Zuschauern mit 2:0 (27., 52.) in Führung gebracht. Klatt trafen für die Gäste, die in der vergangenen Saison beide Duelle mit den Stralendorfern verloren hatten. Die Hausherren verpassten den ersten Heimsieg der Saison und bleiben weiterhin im unteren Tabellenbereich.


    «Es ist immer ärgerlich, wenn man das 2:0 macht und dann zu schnell den Anschlusstreffer kassiert. Das 1:2 hat den Schwerinern wieder Mumm gegeben», sagte Stralendorfs Trainer. Post-Coach Frank Deichmann war trotz der Aufholjagd nicht zufrieden. «Ich ordne das Ergebnis als Punktverlust ein. Wir haben nach der Pause zu viele klare Chancen vergeben, als dass ich zufrieden sein könnte».


    Angetrieben vom gut aufspielenden Christoph Stark erwischten die Gäste den besseren Start. Nachdem die Angriffe des SV Post jedoch gescheitert waren, sorgte ein abgefälschter Freistoß für die Führung des SV Stralendorf (27.). Von den so hoch gehandelten Schweriner war danach nichts mehr zu sehen. Der SV Post wirkte schläfrig und unkonzentriert. Deichmann schickte deshalb bereits früh sämtliche Ersatzspieler zum Warmmachen.


    Die Drohung wirkte, denn plötzlich übernahmen die Gäste wieder das Kommando, wurden allerdings nicht gefährlich. Ohne den verletzten Misof, der erst nach der Länderspielpause wieder ins Geschehen eingreifen wird, fehlte den Landeshauptstädtern im Angriff die Durchschlagskraft. Steffen Klatt und Abdelhak Boudlal, welcher bis auf einen späteren Assist weit hinter den Erwartungen zurückblieb, bekamen kaum Bälle und weder Tobias Mohr noch Christoph Stark rückten aus dem Mittelfeld entschlossen genug nach.


    Auf der Bank fand sich nach der Pause Kapitän Jonuscheit wieder, welcher verletzt ausschied. Nach dem Seitenwechsel nahm das Duell deutlich mehr Fahrt auf. Zunächst traf Stralendorf resultierend aus einem Abwehrschnitzer von Reisenauer und Matthe zum 2:0 (52.) - es schien die Vorentscheidung an dem Tag zu sein. Mit der Einwechslung von Sauer setzte Deichmann im zweiten Durchgang voll auf Offensive. In der 70. Minute rechtfertigte Steffen Klatt das Vertrauen mit dem verdienten Anschlusstreffer, nachdem Boudlal den Ball gefährlich vor den Fünfer spielt und Klatt "nur noch" einschieben muss. Direkt nach dem Wiederanpfiff hat Mohr die Chance zur Führung, wird aber im letzten Augenblick gestoppt. Den anschließenden Eckball setzte der ansonsten schwache Thomas Waack per Kopf aus der Nahdistanz neben das Tor.


    Eine von unzähligen Flanken von Matthias Pommerening bekam dann Klatt kurz vor Schluss auf den Fuß, "umspielte" den Stralendorfer Keeper und netzte zum 2:2-Ausgleich ein (88.) - sein fünftes Saisontor. "Ein herrliches Gefühl, wieder doppelt zu treffen und doch noch einen Punkt mitzunehmen, doch es ist egal, wer die Buden macht - wichtig ist, dass wir gewinnen!", so der Stürmer.


    Wieder nur wenige Augenblicke später hatte erneut Waack die Chance für das Tor des Tages - statt eines Querpasses auf die besserpostierten Lippmann und Mohr schoß der rechte Läufer knapp neben das Tor. Im direkten Gegenzug hätte auch Stralendorf den Siegtreffer erzielen können - aus klarer Abseitsposition startete ein Stürmer alleine in Richtung Schweriner Tor, traf den Pfosten und auch den Nachschuss konnten man zu zweit nicht im Tor unterbringen.


    Unter´m Strich ist es eine gerechte Punkteteilung - für Post Schwerin muss aber eine deutliche Leistungssteigerung her, um das Saisonziel Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren.


    Der SV Post Schwerin hat am kommenden Spieltag spielfrei und greift erst am 5. Spieltag wieder ins Geschehen ein - dann ist man zu Gast beim SV Sülte, wo man das Pokalspiel in der ersten Runde mit 2:3 verlor.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    R. Westphal
    M. Pommerening – A. Matthe – J. Reisenauer
    T. Jonuscheit (46. A. Sauer)
    T. Waack – T. Mohr - C. Stark – S. Lippmann
    S. Klatt – A. Boudlal


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    46. A. Sauer für T. Jonuscheit


    Tore / Assists SV Stralendorf II - SV Post Schwerin 2:2 (1:0)


    1:0 unbekannt (27.)
    2:0 unbekannt (52.)
    2:1 Steffen Klatt (70.) / Abdelhak Boudlal
    2:2 Steffen Klatt (88.) / Matthias Pommerening


    Gelbe Karten


    T. Jonuscheit (Foul), S. Klatt (Unsportlichkeit beim Torjubel


    Statistik SV Post Schwerin

  • 02.09.08 Spielbericht Dalberg


    So langsam kommen wir doch
    wieder in Fahrt :-) 7:0 gegen Dalberg, spricht eine deutliche Sprache.
    Nachdem wir letztes Jahr in Dalberg verloren haben und somit die
    Möglichkeit auf den Meistertitel verspielt haben, war es eine auch eine
    Frage der Ehre dieses Ergebnis wieder richtig zu stellen. Wir haben mit
    vollster Kapelle von Beginn an sehr engagiert gespielt und dem Gegner
    kaum Platz und Chancen gelassen.Wir gingen früh in Führung, haben
    schnell nachgelegt und den Sack früh zugemacht, ne Briefmarke
    draufgeklebt und wieder nach Dalberg geschickt . Besonders wichtig...
    die NULL am Ende. Sehr schön. So sieht die Tabelle wieder viel
    freundlicher aus :-) So kann es weitergehen. Allerdings müssen wir noch
    etwas zulegen in Sachen Disziplin nach einer (hohen ) Führung. Aber das
    wird schon...


    1 Rico, 2 Ecki, 3 Akki, 4 Madi, 5 Keule(Maggi), 6 Linde, 7 Ronny(Martin), 8 Mirco, 9 Jens, 10 CW, 11 Knaacki (Jev)

  • 17.09.08 Spielbericht Lübstorf


    2:1 Sieg. Ein eher
    schluckmoser ähm schmuckloser Sieg am vergangenen Samstag bringen uns
    die verdienten 3 Punkte. Nachdem wir eine komplett neu vormierte
    Mannschaft auf den Platz gebracht haben, wächst die Erkenntnis, daß
    viele gute Fussballer noch lange keine gute Mannschaft ergeben. Wer
    hätte das gedacht :-) Wir waren von Anfang an überlegen, spielten
    allerdings ungeordnet und unpräzise in die Spitze. Kann man eventuell
    nachvollziehen bei so vielen Neuzugängen. Durch eine schöne
    Einzelleistung vom Gaylord gingen wir in Führung kamen aber im Verlauf
    des Spiels nicht so richtig zu zwingenden Torchancen. So musste eine
    Ecke herhalten, die wohl keine war, um den zwischenzeitlichen Ausgleich
    wieder gerade zu rücken. Etwas Glück bei diesem Sieg, aber wer fragt
    schon.... Am Wochenende Dynamo II. Da wird wohl eine Steigerung nötig
    sein, um den Sieg einzufahren.


    1Rico, 2 Akki, 3 Rickler, 4 Maddi, 5 Guido, 6 Riemi(Martin), 7 Keule(Martin H.), 8 Horscht, 9 Dennis, 10 CW, 11 Jev(Jenser)

  • 22.09.08 Spielbericht DYnamo II


    Wichtiger Sieg im Derby.
    Mit richtig voller Kapelle und der richtigen Marschmusik sind wir am
    Sonntag auf unsere alte Heimstätte marschiert, um uns für die
    Niederlage der letzten Spielzeit zu revanchieren. MIt Erfolg auf der
    ganzen Linie. Spielerisch das wohl beste Saisonspiel und Maddi in
    Hochform gegen den wohl gefährlichsten Stürmer der Liga haben uns die
    verdienten 3 Punkte gebracht. Von Anfang an hielten wir den Ball gut in
    unseren Reihen. Obwohl uns der Respekt vor dem Gegner deutlich
    anzumerken war kamen wir gleich gefährlich vor´s Tor. Das 1:0 durch
    Linde also folgerichtig. Dynamo allerdings immer wieder durch lange
    Bälle auf "Palla" gefährlich. Eine schöne Einzelleistung und das 1:1.
    Danach wieder wir im Vorwärtsgang. Einen Abpraller nutzt Guido zum 2:1
    und Dynamo ein (Abseits)Geschenk zum 2:2. Noch vor der Pause das 3:2
    durch ein Abstaubertor von Jenser. Nach der Pause, das gleiche Bild.
    Der SSC mit den spielerischen Akzenten und ein paar guten Chancen.
    Dynamo kämpferisch mit dem Willen zum Ausgleich.3 Dynamos gegen einen
    SSC´er im SSC Strafraum = Elfmeter für Dynamo. Muss man nicht
    verstehen. Aber Rico guckt den Ball sauber über die Latte. Kurz darauf
    guckt Rico noch mal, und zwar zu wie der Ball durch den Strafraum irrt
    und Dynamo drückt den Ball zum 3:3 ein. 1 Punkt war uns zu wenig. So
    kommt unsere starke Bank zum Einsatz. Paul legt auf für Mirko und der
    schießt aus spitzem Winkel zum 4:3. Dynamo jetzt müde und wir in
    Konterstellung und dem entscheidenden 5:3 kurz vor Schluß.


    Schönes Spiel. Das ganze am Sonntag noch mal gegen den TSV!!!


    Ich freue mich drauf.


    1 Rico, 2 Ecki, 3 Rickler, 4 Maddi, 5 Akki(Paul), 6 Linde, 7 Guido, 8 Keule(Martin), 9 Jenser(Jev), 10 CW, 11 Mirco

  • Moin,


    wie schaut es aus mit euren Torschützenliste?


    SV Post Schwerin


    Steffen Klatt 10 Tore
    Tobias Mohr 2 Tore
    Thomas Jonuscheit, Helge Misof, Jörg Beckmann, André Matthe (zzgl. 2 Eigentore), Christoph Stark, Stefan Lippmann, Axel Sauer je 1 Tor

  • ...Komisch, das gerade Du danach fragst.... :whistling: ....die Zahl hinter deinen Namen sieht aber auch gut aus....Respekt....nun müssen nur noch die Punkte her.... :D

  • Nu is dat ma wieder so wiet. Schön uf´n Arsch gekricht von´n
    Tabellenführer. 2 Dinger ringeknollzt und 3 rinnknolzen lassen. Dabei
    hat det allet janz dufte anjefangen. Super jekicke und n´paar dolle
    Schanzen belohnt mit einem Supator, Flanke von aussen uf de Birne von´n
    Jenser und rinn de Murmel.. Nach ner viertel Stunde unjefähr, is denn
    och der jegner ufjewacht un kam zu Schanzen.So war det 1:1 zur pause
    wohl och vadient. Ein schönet Kreislijaspiel auch in den zweten 45ísch
    Minuten.Immer munter hoch und runter. Zwei dumme Fehler im Spielufbau
    haben uns am Ende den Siech jekostet. En Punkt für bede wär wohl okay
    jewesen.Sehr dufte allerdings, dat ufbäumen nach dem 2:3. Leider war
    nicht mehr jenuch Zeit um dat Erjebnis noch zu korrigiren. Schade
    eijentlich.


    1 Rico, 2 Akki, 3 Rickler, 4 Madi, 5 Keule, 6 Meler, 7 Guido, 8 Mirco, 9 Jenser, 10 CW, 11 Jev(Maggi)

  • Am siebten Spieltag der Kreisliga Schwerin blieb der SV Post Schwerin weiterhin ungeschlagen. Dritter Sieg im sechsten Spiel, dazu drei Unentschieden macht 12 Punkte und den besten Saisonstart seit 3 Jahren. Mit dem 3:2 (1:1)-Auswärtserfolg beim MSV Lübstorf II kletterte der SV Post Schwerin auf Rang vier und schnuppert weiter am Aufsteigsplatz.


    Selbstsicher gingen die Mannen von Trainer Frank Deichmann nach dem 6:1 der Vorwoche in die Partie beim Tabellenvorletzten aus Lübstorf. Leider ließen die Wetter- und Platzumstände kein attraktives Fußballspiel zu, dennoch versuchten beide Mannschaften mit ihren Mittel den Weg zum Sieg zu finden.
    Wie so oft fand der SV Post besser in die Partie und versuchte sich Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Das technisch versierte Spiel der Gäste war jedoch fast unmöglich zu bestreiten. Mit viel Kampf versuchte sich der MSV in der Folgezeit in die Partie zu melden - Resultat waren immer wieder gefährlich Vorstöße über die Flügel, welche nicht konsequent genutzt wurden. Einen dieser unzähligen Flankenläufe unterschätzte Post-Keeper Marcell Lippmann - die Folge das frühe 1:0 für die Gastgeber (8.).


    Doch der SV Post ließ sich davon nicht aufhalten und fand mit dem Ziel - den ersten Dreier auswärts - sofort zurück in die Partie. Neuzugang Matthias Wasner setzte Sturmass Steffen Klatt herrlich in Szene - aus spitzem Winkel schiebt dieser den Ball zum Erstaunen des Keepers in die kurze Ecke zum 1:1 Ausgleich. Der SV Post spielte weiter nach vorne und setzte die Lübstorfer gehörig unter Druck. Im Schlamm von Lübstorf schlug Neu-Kapitän Tobias Mohr eine herrliche Flanke auf den Kopf von Klatt, dieser nickte den Ball in den Winkel 2:1 - doch entschied der durchgehend unfähige und überforderte Schiedsrichter auf Abseits, somit blieb es beim Remis bis zur Pause, weil auch Boudlal sowie Reisenauer ihre hochkarätigen Chancen nicht nutzen konnten.


    In der Halbzeit stellte Deichmann dann etwas um, brachte mit Misof eine weitere Spitze, was sich später als sehr wertvoll herausstellen sollte. Die Gastgeber sahen im zweiten Durchgang keine Chance mehr, waren stehen k.o., resultierend auch von dem sehr tiefen Platz. Auch die langen, hohen Bälle der ersten Halbzeit fanden nun keine Abnehmer mehr und Post drängte auf Sieg. Am meisten Torgefahr strahlte dabei immer wieder Tobias Mohr aus, welcher mit einem sehenswerten Top-Spin-Freistoß nur den Außenpfosten traf und mit einem weiteren Distanzschuss nur den Pfosten als Ziel fand. Der Abpraller kam zu Klatt, dem der Ball aber (wohl aufgrund der Platzverhältnisse) versprang. Über beide Außenpositionen entwickelte der SV Post immer wieder gefährliche Vorstöße, doch weder über Stefan Lippmann / Jörg Reisenauer auf links noch über Thomas Waack / Matthias Wasner fanden die Flanken einen präzisen Abschluss.
    Als sich jedoch Abdelhak Boudlal auf der rechten Seite durchsetzte und den Ball flach auf Klatt spielt, schien die Zeit für den Führungstreffer gekommen zu sein, doch bekam Klatt nicht genügend druck hinter den Ball, sodass das Runde den Weg zu Helge Misof fand, welcher aus drei Metern die verdiente Führung erzielte. Für den nach Hamburg wechselnden Stürmer und Langzeitverletzten war es das zweite Saisontor.


    Direkt nach Wiederanstoß setzte erneut Boudlal energisch nach, vernaschte vier Lübstorfer und spielte den Ball zu Wasner, welcher einen soliden Einstand feierte und ebenfalls drei Lübstorfer alt aussehen ließ. Eine Grätsche eines Gegenspielers ließ den Ball dann so dumm in Richtung Tor prallen, dass das 3:1 die Folge war (86.) - die Entscheidung.
    Post Schwerin spielte die Partie nun mehr oder weniger souverän runter, bis auf den Schlusspunkt, als sich Lübstorfs Libero bis in den Schweriner Strafraum durchtankte und Thomas Waacks Befreiungsschlag im eigenen Kasten landete (90.+). Nach 108 Minuten war es dann dem Schiedsrichter auch genug und pfiff die Partie unter strömendem Regen ab - Halbzeit 1: 55 Minuten, Halbzeit 2: 53 Minuten - irgendwas lief da gehörig schief oder langsam beim schwachen Unparteiischen.


    Am Ende ein hochverdienten Auswärtssieg, der dennoch mit etwas Glück aber viel Kampf eingefahren werden konnte.


    Am kommenden Wochenende geht es dann im Spitzenspiel beim Tabellennachbarn Parum um den Anschluss an die Tabellenspitze.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    M. Lippmann
    M. Pommerening (45. H. Misof) – A. Matthe – J. Reisenauer
    C. Stark - A. Boudlal
    T. Waack – T. Mohr - M. Wasner – S. Lippmann (80. R. Westphal)
    S. Klatt


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    45. H. Misof für M. Pommerening
    80. R. Westphal für S. Lippmann


    Tore / Assists MSV Lübstorf II - SV Post Schwerin 2:3 (1:1)


    1:0 unbekannt (8.)
    1:1 Steffen Klatt (12.) / Matthias Wasner
    1:2 Helge Misof (85.) / Abdelhak Boudlal & Steffen Klatt
    1:3 Eigentor unbekannt (86.)
    2:3 Eigentor Thomas Waack (90.)


    Gelbe Karten


    M. Pommerening (Meckern), C. Stark (Meckern), M. Lippmann



    [Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/4624/werderforeverdetlke5.gif]

  • Schönstes Fussballwetter( Regen, gefühlte 3 Grad), geiler Platz und
    volle Kapelle (11+Micha)...wat soll da schief gehen? Von Beginn an
    Tonangebend und trotz der Bedingungen um eine spielerische Linie bemüht,
    drängten wir auf das Pampower Tor und kamen durch Axel auch gleich zu
    einer guten Chance. Kurz darauf Flanke von Links, Jenser legt ab auf
    Axel und der schiebt den Ball mit sehr viel Übersicht in die lange
    Ecke. Pampow mit einigen sporadischen Angriffen, die alle durch den
    flotten Otto vereitelt wurden. Nach der Pause das gleiche BIld. Der SSC
    im Vorwärtsgang und Pampow mit Mühe, den Ball aus der eigenen Hälfte zu
    bekommen. Nach einer Ecke drückt der starke Mirco den Ball zum 2:0 über
    die Line. Danach lassen wir einige gute Chancen aus, den Sieg perfekt
    zu machen. Durch einen kurzen Sekundenschlaf der 2:1 Anschlusstreffer.
    Wieder eine Ecke und wieder Mirco nutzt die Gelegenheit robust zum 3:1.
    Klasse Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg.


    1 Otto, 2 Ecki, 3 Rickler, 4 Maddi, 5 Jev, 6 Paul, 7 Akki, 8 Horscht, 9 Jens(Micha), 10 CW, 11 Mirco

  • Am achten Spieltag der Kreisliga Schwerin absolvierte der SV Post Schwerin sein siebtes Ligaspiel - davon das bereits 5 auf fremden Platz, eine ungünstige Planung seitens der Schweriner Kreisfußballverbandes.
    Nach sechs Partien, in denen man ungeschlagen war, setzte es beim Gastspiel beim des Tabellennachbarns aus Parum eine 3:4 (0:3)-Niederlage.


    Im ersten Durchgang konnten die zahlreich erschienenden Zuschauer einen Totalausfall des SV Post Schwerin sehen. Symbolisierend dafür war wohl am ehesten Libero André Matthe, welcher den Gastgeber immer wieder zum Toreschießen einlud. Das frühe 1:0 in der 3. Minute, das schnell nachgelegte 2:0 (12.) und auch der Treffer zum Halbzeitstand - alle resultierend aus fehlendem Einsatz und Leidenschaft gepaart mit individuellen Fehlern.


    In der zweiten Halbzeit war die Marschrichtung dann Schadensregulierung. Diese Aufgabe löste der SV Post Schwerin weitesgehend gut, erzielte schnell den ersten Treffer durch den abwandernden Helge Misof. Nach einem langen Einwurf von Kapitän Tobias Mohr legte sich Misof den Ball am Abwehspieler vorbei und schiebt den Ball gelassen in die Ecke. Der SV Post spielte nun "alles oder nichts" und war defensiv offen wie ein Scheunentor. Parum hätte alleine im zweiten Durchgang durch ihre Konter viele Tor erzielen müssen.
    Durch den Offensivfußball der Gäste wurde das Spiel für die Zuschauer nun viel ansehnlicher. Und erneut war es Misof der traf, nachdem er sich nach Zuspiel von Thomas Waack gegen 3 Gegenspieler herrlich selbst in Szene setzt und den Anschlusstreffer erzielte. Doch der SV Post war sich an diesem Tag selbst im Weg - einen Angriff später lässt eine Bogenlampe der Parumer den Schweriner Schlussmann Marcell Lippmann wie Tomislav Piplica in seinen besten Zeiten aussehen, das 4:2.
    Die Landeshauptstädter kamen dennoch immer wieder zurück. Misof doppelt und Matthe schaffen es zusammen in einer Szene aus drei Metern nicht den Ball im Tor unterzubringen.
    Einzig Steffen Klatt war noch ein Tor vergönnt: Das 4:3 machte das Spiel nochmals spannend (75.) - doch kannte auch an diesem Wochenende der Schiedsrichter nicht das Regelwerk. Ein Spiel dauert 90 Minuten und keine 85.


    In der kommenden Woche gibt es dann das dritte Heimspiel der Saison: Zu Gast ist der SV Burgsee, welche ihr Heimspiel heute gegen Hasenwinkel überraschend mit 7:1 gewinnen konnten.


    Aufstellung SV Post Schwerin


    M. Lippmann
    M. Pommerening – A. Matthe – J. Reisenauer
    C. Stark (46. A. Boudlal) - T. Mohr
    T. Waack – H. Misof - M. Wasner – R. Westphal
    S. Klatt


    Ein- und Auswechslungen SV Post Schwerin


    45. A. Boudlal für C. Stark


    Tore / Assists SV Blau-Weiß Parum - SV Post Schwerin 4:3 (3:0)


    1:0 unbekannt (3.)
    2:0 unbekannt (12.)
    3:0 Daniel Rotermann (45.)
    3:1 Helge Misof (53.) / Tobias Mohr
    3:2 Helge Misof (64.) / Thomas Waack
    4:2 Matthias Balzer (65.)
    4:3 Steffen Klatt (75.) / Tobias Mohr


    Gelbe Karten


    M. Pommerening, M. Wasner, A. Boudlal

  • Solche Spiele gibt es leider auch immer mal in der Saison. Trotz der
    mal wieder vielen Absagen waren geung Leute da, um auch dieses Spiel zu
    gewinnen. Allerdings fehlte uns an diesem Wochenende das nötige Glück
    und am Ende der nötige Biss um dieses Spiel zu gewinnen. Spielerisch
    waren wir besonders in der ersten Halbzeit um Klassen besser, müssen
    unsere Chancen allerdings konsequenter nutzen. So half uns ein Elfer
    zum Führungstreffer. Nach der 2:0 Führung sah alles nach einem
    Spaziergang aus. Durch einen Elfmeter gabs den 2:1 Anschlusstreffer.
    Nach der Pause fanden wir nicht mehr die spielerischen Mittel und die
    nötig Ruhe im Spielaufbau um den Gegner zu bezwingen. Die Chancen die
    wir hatten wurden durch Köpfe, eigene Beine, Gegnerbeine und
    Schiedsrichterpfeiffen vereitelt und so bleibt am Ende nur ein Punkt.
    Vielleicht hätte ein nicht gegebener Elfmeter in der ersten Hälfte das
    Spiel entschieden. Allerdings muß es gegen so einen Gegner auch ohne
    diesen Elfmeter reichen. Das hat es leider nicht. Also Mund abputzen
    und nächste Woche wieder Gas geben. Geschenkt gibt´s nichts, soviel
    sollte nach diesem Spiel klar sein.


    1 Otto, 2 Locke, 3 Meler, 4 Maddi, 5 Keule(Martin), 6 Paul, 7 Guido, 8 Phillip(Maggi), 9 Jev, 10 CW, 11 Mirco