FC Carl Zeiss Jena 2008/2009

  • Pokal ZFC Meuselwitz - FC Carl Zeiss Jena am 09.04.2009 (Gründonnerstag).


    Frag mich nur, wer den Mist wieder ausgekaspert hat, weil Gründonnerstag immerhin ein stinknormaler Arbeitstag ist und da wir kein Flutlicht haben, das Spiel definitiv Nachmittags ausgetragen werden muss! Vor wievielen Leuten will man denn Spielen? Zwei? Fünf? :motz: :bindagegen:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • FC Carl Zeiss Jena holt Schröter


    Der FC Carl Zeiss Jena hat Silvio Schröter verpflichtet. Der 29-Jährige stand zuletzt beim MSV Duisburg unter Vertrag, spielte aber auch schon für Hannover 96 und den MSV Duisburg in der Bundesliga (insgesamt 116 Spiele). Er ist im rechten Mittelfeld einsetzbar - eine Position, auf der Jena noch eine Verstärkung suchte. Schröter bestand am Montagvormittag den Medizincheck beim Drittligisten. Er hatte ein dreiviertel Jahr pausiert, um eine Knieverletzung auszukurieren. In den vergangenen Wochen absolvierte er die Saisonvorbereitung beim Bundesligist Arminia Bielefeld, um fit fürs Profigeschäft zu werden.


    Quelle:www.otz.de

  • Der FC Carl Zeiss Jena hat den ursprünglich bis Sommer 2009 laufenden Vertrag mit Trainer René van Eck bis 2011 verlängert.


    Vereinspräsident Peter Schreiber: "René van Eck hat die Mannschaft in einer schwierigen sportlichen Situation übernommen und auf den richtigen Weg geführt. Dabei spielt Kontinuität eine große Rolle. Wir wollen diesen Weg gemeinsam mit René van Eck weitergehen. Wir schenken van Eck das Vertrauen und hoffen, dass Trainer und Mannschaft in der nächsten Zeit die Früchte ihrer harten Arbeit der letzten Wochen und Monate einfahren können."


    René van Eck: "Viele Vereine nehmen gern das Wort der 'großen Familie' in den Mund. Hier in Jena wird nicht darüber geredet, sondern es wird vorgelebt. Die Unterstützung und Offenheit des gesamten Vereins und der Fans hat mich seit meinem ersten Tag in Jena stets begleitet. Ich fühle mich hier sehr wohl und freue mich über das Vertrauen der Vereinsführung und möchte dieses natürlich gemeinsam mit der Mannschaft mit guten Ergebnissen und einer Fortführung der positiven Entwicklung rechtfertigen."

    Pressesprecher
    http://www.fc-carlzeiss-jena.de

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Das kotzt mich sowas von ... kotzt mich das !!!


    Da hat man zwei der raren, arbeitsfreien Wochenenden vor der Nase und wird nicht ein Jena-Spiel sehen.


    Die verdammten Holzmichl haben doch nur die Hosen voll !

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Das kotzt mich sowas von ... kotzt mich das !!!


    Da hat man zwei der raren, arbeitsfreien Wochenenden vor der Nase und wird nicht ein Jena-Spiel sehen.


    Die verdammten Holzmichl haben doch nur die Hosen voll !


    Dann komm doch nach Großgrimma (falls wir spielen sollten :rolleyes: ). Da siehst Du deine ganzen Naumburger Freunde wieder :thumbup:

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Na, wenn´s heute abend inne Kneipe nicht allzu heftig ausartet, werde ich mich dann wohl morgen mal Richtung HHM auf den Weg machen.


    In der OTZ heute übrigens ein herrlicher Artikel zur Auer Spielabsage - diese erbärmlichen Pfeifen !!!


    Link

    ... ich kann auch nur vermuten, was ich damit sagen will !

  • Hinweise für Besucher des Thüringenderbys


    Wenn am 14. Februar um 14 Uhr der FC Carl Zeiss Jena den FC Rot-Weiß Erfurt empfängt, erwartet die Thüringer Fans nicht nur ein spannendes Derby sondern auch eine traditionsreiche Partie ganz besonderer Brisanz.


    Um einen möglichst reibungslosen Verlauf des Spieles zu gewährleisten, bitten Verein und Polizei um Beachtung nachfolgender Hinweise:


    Auf Grund der bekannten Rivalität beider Fangruppen wird nicht nur im Stadion sondern auch bei Zu- und Abgang der Zuschauer durch gezielte organisatorische Maßnahmen auf eine strikte Fantrennung hingewirkt.


    So wird für die Heimzuschauer ausschließlich der Zugang an der Stadtrodaer Straße („Schnellstraße“) möglich sein. Dauerkartenbesitzer können darüber hinaus auch den Eingang zum Parkplatz P2 nutzen. Der Eingang an der „Saaleseite“ bleibt ebenso ganztägig geschlossen wie der Treppenaufgang zu Block A der Haupttribüne.


    Die Jenaer Fans werden dringend darum gebeten, den Bereich zwischen Paradies-Bahnhof und Stadioneingang „Saaleseite“ zu meiden, da der Bereich „Rasenmühleninsel“ für die An- und Abreise der Anhänger des FC Rot-Weiß Erfurt vorgesehen ist. Personen, die nicht zum Anhang des Gastvereins gehören, werden in diesem Bereich konsequent durch Polizeikräfte abgewiesen. Jenaer Zuschauer, die sich aus Richtung Stadt zu Fuß zum Stadion begeben, werden gebeten, den Weg über den Bereich Märchenbrunnen / Oberaue zum Osttor des Stadions zu benutzen.


    Jenaer Fans und Zuschauern, die mit dem Zug am West-Bahnhof anreisen, wird von dort ein Shuttleservice zum Stadion angeboten. Ansonsten wird ausdrücklich auf die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs mit den im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten hingewiesen.


    Der Parkplatz am Sportforum kann von Besuchern des Spiels leider nicht genutzt werden, da dieser als Ausweichparkplatz für die auf Grund der Witterungssituation nicht nutzbaren Stellflächen im Stadion-Innengelände dient.


    Im Bereich des Stadions wird kein PKW-Verkehr möglich sein.


    Verein und Polizei weisen nachdrücklich darauf hin, dass eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos ist. Es wird am Spieltag keine Kassenöffnungen und somit auch keinen Verkauf von Eintrittskarten geben.


    Alle diese Maßnahmen dienen der sicheren Durchführung des „Thüringenderbys“. Der FC Carl Zeiss Jena appelliert dabei an seine Fans. Vereinspräsident Peter Schreiber: „Selbstverständlich gehören zu einem traditionsreichen Derby auch die entsprechenden Emotionen auf den Rängen. Jedoch sollten diese durch lautstarke, leidenschaftliche und kreative Unterstützung des jeweiligen Teams zum Ausdruck kommen und nicht in Form von Gewalt oder Rassismus. Dass die Jenaer Fans hierzu eindrucksvoll in der Lage sind, haben sie nicht nur einmal bewiesen.“

    Pressesprecher
    http://www.fc-carlzeiss-jena.de

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.